Seite 1 von 1
Wiedereinstieg in den Langstreckenlauf
Verfasst: 10.02.2009, 21:58
von Eugenex
Hallo!
Seit ca. halbes Jahr habe ich mit mittlerer Distaz beschäftigt, und merke erst jetzt, dass 1-3km zu sprinten fällt mir leichter als Longjogg.
Zum Beispiel ich fange an zu rennen und soweit steigt mein Puls auf 180Hf, versuche ich in einem reduziertem Tempo zu laufen, steigt mein Puls von auf ca.145 herzen.
Nun, will ich den Schritt bei 120Hf zu halten, laufe ich maschinell schneller.
Kann mir jemmand erklären, warum das der Fall ist/ niedriger aerober Bereich? /schwache Cardiomuskulatur?
Wie kann ich mich wieder an meine ursprungliche Kondition bringen? Soll ies mir ein Training für Anfänger helfen?
Warte auf euren Rat!
Verfasst: 11.02.2009, 07:54
von Fire
Lass Dich nicht vom Puls verrückt machen. Bei 120 Puls kann man schlicht und einfach nicht laufen. 145 ist für den Anfang ganz OK wenn der Puls beim Sprinten bis 180 hoch geht.
Ich laufe jetzt seit einem Jahr regelmässig 40-60 Km die Woche (vorher unregelmässig) aber unter 140 schaff ich es nicht, auch wenn ich noch so langsam laufe.
Verfasst: 11.02.2009, 09:13
von MatthiasR
Fire hat geschrieben:Lass Dich nicht vom Puls verrückt machen. Bei 120 Puls kann man schlicht und einfach nicht laufen.
Also
ich kann bei Puls 120 laufen. Die meisten Anfänger können das allerdings tatsächlich nicht. So wie bei langjährigem Ausdauertraining der Ruhepuls sinkt, sinkt auch der Belastungspuls bei niedrigen Laufgeschwindigkeiten.
Fire hat geschrieben:
145 ist für den Anfang ganz OK wenn der Puls beim Sprinten bis 180 hoch geht.
Das stimmt allerdings, nur nicht verrückt machen lassen.
Fire hat geschrieben:
Ich laufe jetzt seit einem Jahr regelmässig 40-60 Km die Woche (vorher unregelmässig) aber unter 140 schaff ich es nicht, auch wenn ich noch so langsam laufe.
Du läufst auch noch nicht lange.
Gruß Matthias
Verfasst: 11.02.2009, 09:30
von Fire
MatthiasR hat geschrieben:Also ich kann bei Puls 120 laufen. Die meisten Anfänger können das allerdings tatsächlich nicht. So wie bei langjährigem Ausdauertraining der Ruhepuls sinkt, sinkt auch der Belastungspuls bei niedrigen Laufgeschwindigkeiten.
Du läufst auch noch nicht lange.
Erstens das und zweitens bist du auch nochmals 10 Jahre älter als der Threadersteller und ich was den Puls automatisch nochmals um 10 Schläge senkt.
Verfasst: 11.02.2009, 10:41
von DerC
Eugenex hat geschrieben:Hallo!
Seit ca. halbes Jahr habe ich mit mittlerer Distaz beschäftigt, und merke erst jetzt, dass 1-3km zu sprinten fällt mir leichter als Longjogg.
1-3km zu sprinten ist für Menschen unmöglich.
Ansonsten ignorier einfach den Puls, diese Werte sind gerade am Anfang nicht so wichtig.
Gruß
C.
Verfasst: 11.02.2009, 17:15
von Eugenex
ignorier einfach den Puls, diese Werte sind gerade am Anfang nicht so wichtig.
Ja. Aber der Anfang ist schon längst hinter mir, bloß ich will wieder schnell im aeroben Bereich zumindest das langsame Tempo halten.
Und ich weiß, dass es besser ist, erst von klein anzufangen. Oder hat eine/r noch en Tip für mich?
Verfasst: 12.02.2009, 08:02
von dersvennie
DerC hat geschrieben:1-3km zu sprinten ist für Menschen unmöglich.
C.

..... 3 km Sprint.... das will ich sehen !
Verfasst: 12.02.2009, 12:23
von romawi
dersvennie hat geschrieben: 
..... 3 km Sprint.... das will ich sehen !
Genau so unrealistisch wie ein Halbmarathon 21,2 Km hat.

Verfasst: 12.02.2009, 22:17
von Eugenex
Na, jezt bloß nicht mit Worten spielen, auch, wenn euch langweilig!
Unter Sprint, meinte ich natürlich das Renntempo, wie Marathon unter 2:49.
Und das von mir beschriebene Problem ist schon behoben. Nach dem dritten Lauf konnte ich wieder ruhig atmen, meine Beine fühlten sich nicht mehr überlastet, auch mein Puls ist runtergegangen. Sogar als ehemaliger Leistungssportler hast du oft Schwierigkeiten dich auf deine ursprungliche Kondition zu bringen.