Gute Hersteller, Schadstoffe, Sozialverträglichkeit
Verfasst: 11.02.2009, 10:55
Hallo, liebe Lauf-Community,
bitte verzeiht den nun folgenden, langen Beitrag, aber ich hoffe, dass dies für alle interesant ist. - Ich habe den guten Vorsatz, endlich mit Laufen anzufangen und für den Kauf der Ausrüstung dazu u.U. den Winterschlussverkauf auszunutzen.
Aber ich lege Wert auf Kleidung, welche schadstoffarm und auch sozialverträglich hergestellt ist. Was die Schadstoffe angeht, was ja - denke ich - wohl am relevantesten bei der Kleidung
direkt auf der Haut ist, also der Unterwäsche und den Socken, habe ich immer Odlo im Auge/Ohr gehabt (z.B. in test 9/2003 schnitten "Odlo Light" für den Sommer und "Odlo warm" für den Winter beide gut ab; zudem kann man die bis 95 Grad waschen, was manchmal mief-technisch evtl. praktisch sein kann). Ich hatte mir damals für meinen Tanz-Sport dann auch von beiden mal je eine Garnitur zugelegt und bin auch echt zufrieden damit. Später wollte ich noch welche nachkaufen, aber da gab es dann nur noch die mit Silberverbindungen behandelte Ware gegen die Geruchs-Bakterien. - Brauche ich nicht, ist mir zuviel Chemie.
Wisst Ihr, wie das bei der heute erhältlichen U-Wäsche aussieht? Ich habe z.B. Folgendes
gefunden (öko-test Dez. 2008: Odlo Evolution warm, men; ÖKO-TEST Online-Forum - Sportunterwäsche: Odlo Evolution warm, men
"(ste) Höchsten Tragekomfort bei optimaler Klimaregulierung verspricht Anbieter Odlo für seine Sportunterwäsche aus der Evolution-warm-Reihe. Das Shirt soll Feuchtigkeit rasch und effizient nach außen transportieren, Silber den Schweißgeruch unterbinden. Doch wie sieht es mit Schadstoffen aus? Lediglich umstrittene halogenorganische Verbindungen konnten im Labor nachgewiesen werden. Hingegen waren weder giftige zinnorganische Verbindungen noch andere bedenkliche Substanzen nachweisbar. Das Langarmshirt kostet 59,95 Euro.
Gesamturteil "gut""
Nun ist mir aber bei Lauf-Hosen folgendes über den Weg gelaufen (www.oekotest.de (tb) ÖKO-TEST Testbericht Laufhosen
"Phthalate, die als Weichmacher in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden, wiesen die Labore in den Modellen von Alex/Karstadt und *Odlo* in größeren Mengen nach."
Schade! - Nun ist der Artikel aber auch schon gut 4 Jahre alt (Oktober 2004), daher meine erste Frage an Euch: Weiß jemand was Neueres? - Hat Odlo da nachgebessert? - Wie sieht es mit den heutzutage erhältlichen Laufhosen aus? Zusatzfrage:
Ich bräuchte bis auf Socken die komplette Winter-Garnitur, also - soweit ich informiert bin:
1. Unterwäsche oben u. unten, wohl langärmelig und -beinig
2. Fleece-Jacke als zweite Schicht für oben
3. Winter-Tights für unten 'rum
4. WWA-Jacke
5. Laufschuhe
Zu den Laufschuhen:
Während es in oekotest 06/2000 (www.oekotest.de (tb) ÖKO-TEST Testbericht Laufschuhe) noch hieß:
"Kein einziger der zehn Anbieter im Test hat aus dem jüngsten Skandal um die mit zinnorganischen Verbindungen verseuchten Sportlertrikots gelernt. Wir fanden diese giftigen Schadstoffe in allen Schuhen, zum Teil in erheblichen Mengen. Sie werden bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoff eingesetzt, der zum Beispiel in vielen Seitenpolsterungen und Sohlen enthalten ist."
...steht in test 06/2007: 13 Neutrallaufschuhe für Herren:
"Der Test hinsichtlich Schadstoffen fiel zum Großteil erfreulich aus, nur der Saucony Grid Trigon 4 und der New Balance 1061 erhielten ein 'Befriedigend'."
Auf Platz 4 und 5 sind Asics Gel Schuhe:
4 Asics Gel Nimbus 8 (2,3)
5 Asics Gel Cumulus 8 (2,4)
Asics Schuhe sind ja wie ich weiter gesehen habe, oft vorne mit dabei (bei der technischen Bewertung der Stützwirkung, Dämpfung und Passform); auch was Schadstoffe angeht, scheint Asics da sich 'drum zu kümmern (tja, die Japaner sind ja manchmal etwas verrückt, aber haben wohl noch eine Ader für die Natur ;)). Aber ob das dann für jedes Modell gilt... wär' ja schön, dann könnte man sich das einfacher merken; sonst muss man da immer so genau recherchieren.
Hat da jemand von Euch Infos zu den aktuell am Markt erhältlichen Schuhen, sind Asics weiterhin zu empfehlen (gerne auch Adidas, falls es da Modelle geben sollte, welche in punkto Schadstoffarmut und Sozialverträglichkeit vorne liegen sollten)?
Was die sozialen Belange angeht, steht aber auch Asics leider in folgender Quelle nicht so gut da:
"Insgesamt nimmt Adidas in sieben von acht Untersuchungsbereichen eine Vorreiterrolle in der Branche ein, Nike in sechs. Es folgen New Balance, Reebok und Puma. Der Rest - darunter so klingende Namen wie Asics, Brooks, Fila oder Saucony, zeigt kaum Engagement in sozialen oder ökologischen Belangen."
Quelle: :: KONSUMENT.AT- Presseaussendungen ::
Soweit mal das, was ich bisher so zur Unterwäsche und den Schuhen herausgefunden habe (1. und 5. in meiner Liste oben). Fehlen also noch 2.,3. und 4.: Fleece-Jacke, Winter-Tights und WWA-Jacke.
Wäre super, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte, ich freue mich auf den Gedankenaustausch.
Liebe Grüße,
Running_man.
bitte verzeiht den nun folgenden, langen Beitrag, aber ich hoffe, dass dies für alle interesant ist. - Ich habe den guten Vorsatz, endlich mit Laufen anzufangen und für den Kauf der Ausrüstung dazu u.U. den Winterschlussverkauf auszunutzen.
Aber ich lege Wert auf Kleidung, welche schadstoffarm und auch sozialverträglich hergestellt ist. Was die Schadstoffe angeht, was ja - denke ich - wohl am relevantesten bei der Kleidung
direkt auf der Haut ist, also der Unterwäsche und den Socken, habe ich immer Odlo im Auge/Ohr gehabt (z.B. in test 9/2003 schnitten "Odlo Light" für den Sommer und "Odlo warm" für den Winter beide gut ab; zudem kann man die bis 95 Grad waschen, was manchmal mief-technisch evtl. praktisch sein kann). Ich hatte mir damals für meinen Tanz-Sport dann auch von beiden mal je eine Garnitur zugelegt und bin auch echt zufrieden damit. Später wollte ich noch welche nachkaufen, aber da gab es dann nur noch die mit Silberverbindungen behandelte Ware gegen die Geruchs-Bakterien. - Brauche ich nicht, ist mir zuviel Chemie.
Wisst Ihr, wie das bei der heute erhältlichen U-Wäsche aussieht? Ich habe z.B. Folgendes
gefunden (öko-test Dez. 2008: Odlo Evolution warm, men; ÖKO-TEST Online-Forum - Sportunterwäsche: Odlo Evolution warm, men
"(ste) Höchsten Tragekomfort bei optimaler Klimaregulierung verspricht Anbieter Odlo für seine Sportunterwäsche aus der Evolution-warm-Reihe. Das Shirt soll Feuchtigkeit rasch und effizient nach außen transportieren, Silber den Schweißgeruch unterbinden. Doch wie sieht es mit Schadstoffen aus? Lediglich umstrittene halogenorganische Verbindungen konnten im Labor nachgewiesen werden. Hingegen waren weder giftige zinnorganische Verbindungen noch andere bedenkliche Substanzen nachweisbar. Das Langarmshirt kostet 59,95 Euro.
Gesamturteil "gut""
Nun ist mir aber bei Lauf-Hosen folgendes über den Weg gelaufen (www.oekotest.de (tb) ÖKO-TEST Testbericht Laufhosen
"Phthalate, die als Weichmacher in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden, wiesen die Labore in den Modellen von Alex/Karstadt und *Odlo* in größeren Mengen nach."
Schade! - Nun ist der Artikel aber auch schon gut 4 Jahre alt (Oktober 2004), daher meine erste Frage an Euch: Weiß jemand was Neueres? - Hat Odlo da nachgebessert? - Wie sieht es mit den heutzutage erhältlichen Laufhosen aus? Zusatzfrage:
Ich bräuchte bis auf Socken die komplette Winter-Garnitur, also - soweit ich informiert bin:
1. Unterwäsche oben u. unten, wohl langärmelig und -beinig
2. Fleece-Jacke als zweite Schicht für oben
3. Winter-Tights für unten 'rum
4. WWA-Jacke
5. Laufschuhe
Zu den Laufschuhen:
Während es in oekotest 06/2000 (www.oekotest.de (tb) ÖKO-TEST Testbericht Laufschuhe) noch hieß:
"Kein einziger der zehn Anbieter im Test hat aus dem jüngsten Skandal um die mit zinnorganischen Verbindungen verseuchten Sportlertrikots gelernt. Wir fanden diese giftigen Schadstoffe in allen Schuhen, zum Teil in erheblichen Mengen. Sie werden bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoff eingesetzt, der zum Beispiel in vielen Seitenpolsterungen und Sohlen enthalten ist."
...steht in test 06/2007: 13 Neutrallaufschuhe für Herren:
"Der Test hinsichtlich Schadstoffen fiel zum Großteil erfreulich aus, nur der Saucony Grid Trigon 4 und der New Balance 1061 erhielten ein 'Befriedigend'."
Auf Platz 4 und 5 sind Asics Gel Schuhe:
4 Asics Gel Nimbus 8 (2,3)
5 Asics Gel Cumulus 8 (2,4)
Asics Schuhe sind ja wie ich weiter gesehen habe, oft vorne mit dabei (bei der technischen Bewertung der Stützwirkung, Dämpfung und Passform); auch was Schadstoffe angeht, scheint Asics da sich 'drum zu kümmern (tja, die Japaner sind ja manchmal etwas verrückt, aber haben wohl noch eine Ader für die Natur ;)). Aber ob das dann für jedes Modell gilt... wär' ja schön, dann könnte man sich das einfacher merken; sonst muss man da immer so genau recherchieren.
Hat da jemand von Euch Infos zu den aktuell am Markt erhältlichen Schuhen, sind Asics weiterhin zu empfehlen (gerne auch Adidas, falls es da Modelle geben sollte, welche in punkto Schadstoffarmut und Sozialverträglichkeit vorne liegen sollten)?
Was die sozialen Belange angeht, steht aber auch Asics leider in folgender Quelle nicht so gut da:
"Insgesamt nimmt Adidas in sieben von acht Untersuchungsbereichen eine Vorreiterrolle in der Branche ein, Nike in sechs. Es folgen New Balance, Reebok und Puma. Der Rest - darunter so klingende Namen wie Asics, Brooks, Fila oder Saucony, zeigt kaum Engagement in sozialen oder ökologischen Belangen."
Quelle: :: KONSUMENT.AT- Presseaussendungen ::
Soweit mal das, was ich bisher so zur Unterwäsche und den Schuhen herausgefunden habe (1. und 5. in meiner Liste oben). Fehlen also noch 2.,3. und 4.: Fleece-Jacke, Winter-Tights und WWA-Jacke.
Wäre super, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte, ich freue mich auf den Gedankenaustausch.
Liebe Grüße,
Running_man.