Seite 1 von 1

Hier ist sie: meine Muddis ultimative Schnürung!

Verfasst: 11.02.2009, 22:45
von harriersand
Juchhu, die Schleife, die nicht aufgeht und die ich von meiner Mutter beigebracht bekommen habe, als youtube- Video!
YouTube - Schnürsenkel-Knoten

Kleiner Zusatz: beim Aufziehen drauf achten, dass die offenen Enden NICHT durch eine der Schlaufen gezogen werden, das gibt nämlich Verwicklungen!

Ulrike

Verfasst: 12.02.2009, 07:22
von Tati
Vielen Dank, klasse Idee. Probiere ich heute nachmittags gleich aus.
:danke:

Verfasst: 12.02.2009, 08:30
von Chri.S
Hmm, sieht gut aus. Nur sind jetzt meine eh zu langen Schnürsenkel noch viel länger :D Ich probier erstmal mit Straßenschuhen, obs auch hält.

Danke für den Tipp!
Chris

Verfasst: 12.02.2009, 09:45
von svack
dat is doch ne werbung für saucauny-schuhe.. :zwinker5:

spass beiseite - werd ich heute mal ausprobieren. danke dafür :)

cheers
sven

Verfasst: 12.02.2009, 09:55
von Macke
Also ich verstehe Schnürsenkelprobleme gar nicht.
Ich mach immer ne ganz normale Schleife wie bei Straßenschuhen...
und mir ist beim Laufen noch nieniemalsnie ein Schuh aufgegangen.

Verfasst: 12.02.2009, 10:18
von 19joerg61
Den Trick kenne ich und er funktioniert nicht nur bei Sportschuhen sondern auch bei Straßenschuhen hervorragend !!

Verfasst: 14.02.2009, 18:13
von papalf
Danke für den Tipp. Die Schleifen haben heute 21,3km gehalten. :daumen:
Bisher hatte ich immer zusätzlich den Knoten auf der Schleife.

Gruß papalf

Verfasst: 14.02.2009, 19:20
von Poli
Macke hat geschrieben:Also ich verstehe Schnürsenkelprobleme gar nicht.
Ich mach immer ne ganz normale Schleife wie bei Straßenschuhen...
und mir ist beim Laufen noch nieniemalsnie ein Schuh aufgegangen.

:prof:

Hängt total von den Schnürsenkeln ab.
Manche würden nicht mal aufgehen, wenn du beim vorbeirennen an nem Ast hängen bleibst und manche gehen schon auf, wenn man sie ein bisschen schief anschaut... :)

Verfasst: 14.02.2009, 19:42
von harriersand
papalf hat geschrieben:Danke für den Tipp. Die Schleifen haben heute 21,3km gehalten. :daumen:
Bisher hatte ich immer zusätzlich den Knoten auf der Schleife.
Bei mir seit 2001 bei 2000-3000 km/ Jahr! Ich kann mich noch genau erinnern, wie mir im Volkspark die Schleifen aufgingen und ich mich erinnerte: was hat die Muddi immer gepredigt?? 2x rum... dann hält's. :daumen:

Ulrike

Verfasst: 14.02.2009, 19:54
von Traveläufer
Ich mach normale Schleife, die "Ohren" werden dann durch die Verschnürung gezogen, damit sie nicht abstehen und gut ist. Bring ich meinen Laufschülern auch so bei!

gadelandrunner

Verfasst: 14.02.2009, 20:04
von BassTian
ich hab das problem bei meinen laufschuhen noch nie gehabt, aber ich hab's letzte woche mal bei meinen "businessschlappen" erfolgreich ausgetestet... :daumen:

danke für den tipp!

Verfasst: 14.02.2009, 20:08
von trailfüchsin
Hallo Ulrike, :hallo:

durch das Video, welches übrigens nett witzig gemacht ist, habe ich mich auch an meine Omi erinnern können, die das mal gezeigt hat.

Danke für die liebe Erinnerung!

LG Monika

Verfasst: 07.03.2009, 12:22
von chrispfaff
Aktueller Spiegel Artikel zum Thema Schnürsenkelknoten

Technikärgernis Schnürsenkel: Verflixt und zugeschnürt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Gruß Chris

Verfasst: 09.03.2009, 00:57
von Laufsofa
chrispfaff hat geschrieben:Aktueller Spiegel Artikel zum Thema Schnürsenkelknoten
Technikärgernis Schnürsenkel: Verflixt und zugeschnürt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
Ian's Shoelace Site - "Ian Knot" = Ian's Fast Shoelace Knot habe ich mal ausprobiert - einfach zu erlernen und ist schnell gebunden!

Verfasst: 09.03.2009, 11:13
von Fibiker
Laufsofa hat geschrieben:Ian's Shoelace Site - "Ian Knot" = Ian's Fast Shoelace Knot habe ich mal ausprobiert - einfach zu erlernen und ist schnell gebunden!
Also Omi´s Knoten ist mir da lieber, hält m.W. auch besser.
Gruß Fibiker

Verfasst: 10.03.2009, 14:28
von FastFood44
Meine kleine Tochter lernt (naja versucht es mehr oder weniger erfolgreich) gerade Schnürsenkel binden.
Mal sehen ob es mit dem Ian-Knoten einfacher geht.

GRUSS PETRA

Verfasst: 10.03.2009, 21:37
von erol
Danke für den Tipp, Harriersand.

Der Knoten hält super. :daumen: :daumen:

Grüße Daniel

Verfasst: 10.03.2009, 23:59
von Lasse
Da ich in letzter Zeit immer häufiger durch Wasser, Matsch und Dreck laufe, hatte ich auch öfters das Problem, dass die Schnürsenkel aufgegangen sind.

Vielen Dank für das gut gemachte Video.

Werd’s beim nächsten Lauf gleich ausprobieren. Hoffentlich hält alles :)

Verfasst: 12.03.2009, 13:31
von coldfire30
Netter Tip !! :daumen:

Ich benutze grundsätzlich die Marathonschnürung und da wird manchmal der Schnürsenkel für einen abschließenden Doppelknoten etwas knapp.
Dem könnte mit diesem Tipp Abhilfe geschaffen werden.

Grüsse

Verfasst: 12.03.2009, 17:06
von Steif
Ich habe jetzt mal ganz langsam den Ian-Knoten aus dem Spiegel-Artikel gemacht und das Resultat mit dem von mir schon immer gebundenen Schleifen verglichen. Bin ich zu doof, zu blind oder ist das genau das gleiche?
Also gibt es entweder die normale Schleife mit nem Halben Schlag plus Rundtörn gesichert oder den Knoten von Omi Harriersand :zwinker2: .

Verfasst: 01.04.2009, 10:28
von Lasse
Ich muss mich nach meiner Testphase nochmal zu Wort melden. Vielen vielen Dank für den super Schnürsenkel-Tipp. Seit ich die Methode verwende sind meine Schnürsenkel beim Laufen nicht mehr aufgegangen.

Sogar den StrongmanRun haben sie anstandslos überstanden ohne sich auch nur einen mm zu öffnen! :)
Einfach perfekt. :)

Verfasst: 01.04.2009, 20:19
von Falk99
Danke Ulrike! Muddis Schnürung ist klasse :daumen: