Abraxas89 hat geschrieben:Hallo an Alle,
Bei vielen Trainingsplänen (für Langstrecken) werden ja bekanntlich 400m-Intervalle für die Grundschnelligkeit/Schnelligkeitsausdauer empfohlen, die meist so etwa im 3000m-Tempo gelaufen werden sollen (klar gibts da auch mal Abweichungen).
Bei Daniels werden diese Wdh-Läufe (Repetitions) eher im Meilen bzw 1500m Tempo gelaufen. Und da sind die 400er keine Intervalle, sondern
Wiederholungsläufe. Ist dir der Unterschied bekannt?
Intervalle werden mit (deutlich)
unvollständiger Erholung gelaufen. Wiederholungsläufe mit (nahezu)
vollständiger Erholung zwischen den schnellen Abschnitten.
Für die Längen der Pause gibt es keine fixen Werte, das hängt von Intensität und Länge der schnell gelaufenen Strecken und deinem Trainingszustand ab.
Abraxas89 hat geschrieben:
Wenn man jetzt aber sagen wir mal 4 minütige VO2max-Intervalle läuft, tut man das ja auch etwa im 3000m-Tempo.
Corruptor hat geschrieben:
passt deine Einschätzung das etwa 4 min VO2max-Intervalle etwa um 3000er Renntempo sind. Ich setz das mal die 4 min einem 1000er gleich - das könnte passen. Tut höllisch weh, keinem Anfänger zu empfehlen, aber geht.
Ja, den meisten schnelleren Läufern ist das eher zu hart. Viele machen nur 800er, die richtig guten Leute also nur Abschnitte von gut 2 min. Dabei muss man natürlich auch sehen, dass deren 3k Tempo noch etwas intensiver ist..
4min 3000m Tempo wäre für dich, Corruptor, auch definitiv härter als für Abraxas, weil es bei dir ja richtung 1400m ginge und dein 3000m Tempo noch deutlich intensiver und anaerober ist als 1000m im 12min Tempo (nehme jetztmal 12min als 3k Zeit für Abraxas an).
Mir wären 1200er (4min) im 3k Tempo auch zu heftig. 800er sind hart genug, und auch dazu kann ich mich selten überwinden.
Corruptor hat geschrieben:
Ob das allerdings noch VO2max ist, weiß ich nicht genau. Ich würde es bezweifeln.
Was meinst du mit "Ob das allerdings noch VO2max ist"?
100% Vo2max wird in etwa nach 2min bei einem Tempo erreicht, was man etwa 11min halten kann. Also für schnelle Leute wie dich wird 100% Vo2Max dann schon bei einem etwas langsameren Tempo als 3000m Tempo erreicht.
Bei allen schnelleren Tempi als 11min Tempo kommt man natürlich auch auf 100% Vo2max, im zweifelsfall etwas schneller. Bei ca. 2min/800m Tempo kommt man afair nach 1min auf 100%. Man kann also VO2max Intervalle auch noch schneller laufen, aber das wird den meisten Langstrecklern möglicherweise nicht so viel bringen, weil die Einheit dann arg intensiv wird.
Man muss auch überhaupt nicht so schnell laufen, um die Vo2Max zu trainieren. 5k Tempo und für etwas schnellere Läufer sicher auch noch 10k Tempo hat auch noch einen sehr großen Effekt. Und selbst bei deutlich langsameren Tempi kann die Vo2max gesteigert werden.
Corruptor hat geschrieben:
ALSO:
Das Tempo, was du über 400m an Tempo anlegen kannst, wirst du über 4 Minuten nicht halten können, das heißt nicht, das du nicht 4 min VO2max laufen kannst.
Ich glaube, Abraxas meint was anderes. Er redet nicht von 400m Tempo, sondern einmal von 400m langen Strecken im Intervalltraining und einmal von 4min langen Strecken (in seinem Fall vielleicht etwa 1000m) Intervalltraining
Im Prinzip funktionieren viel Streckenlängen als Vo2Max Training. Bei kurzen Strecken muss man eben nur die Pausen kurz genug machen, damit man bei Belastung schneller wieder richtung 90 -100% geht. Denn wenn du 400m in z. B. 90s läufst, kommst du in der ersten Wiederholung gar nicht auf 100% VO2 Auslastung.
Also bei 400ern im 3k Tempo dann mit der Pause eben auf 1min runter, je nach Trainingszustand sogar noch kürzer Richtung 30s.
Abraxas89 hat geschrieben:
Würde man demnach nicht mit diesen Intervallen die Schnelligkeit genau so sehr trainieren, wie mit den beschriebenen 400m-Intervallen? Dann würde man ja sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Dass man verschiedene System des Körpers komplett getrennt trainieren könnte, ist nur ein schematisches Erklärungsmodell. In der Realität hat fast jede Einheit mehrere Trainingseffekte. Deine 4 minuten VO2max intervalle sind gute für Kraftausdauer, allgemeine Ausdauer, Schnelligkeitsausdauer ...
Wenn du die 400er nur im 3k Tempo Laufen würdest, tust du mit längeren Abschnitten im gleichen Tempo natürlich auch sehr viel für die Schneligkeit.
Allerdings hast du etwas Abwechslung drin, wenn du noch andere Einheiten machst. Und wenn du die 400er (oder besser 200er) als Wdh-Läufe machst, kannst du sie schneller machen oder mehr davon. Ich wollte nicht dauernd 4min VO2max mit kurzen Pausen machen.
Gruß
C.