Seite 1 von 1

Wie Laufentfernung ermitteln?

Verfasst: 24.02.2009, 12:23
von Peter Wolf
Hallo,

ich möchte heute gern einmal wissen wie man die Laufentfernung ohne eine „running-uhr“ ermitteln kann? Geht das denn überhaupt?

Ich habe mir eine Exceldatei angelegt wo ich die Entfernung eintragen möchte.

Verfasst: 24.02.2009, 12:30
von uli.g.
Hallo Peter,

ich berechne die longjogs "mit dickem Daumen" über [url]http://www.gmap-pedometer.com;[/url] für meine Bedürfnisse hat´s bislang gereicht.

LGUli

Verfasst: 24.02.2009, 12:38
von zanshin
Hallo!
Bevor ich mir meinen Forerunner 305 von Garmin :P geleistet habe , habe ich meine Laufstrecken mit dem Fahrrad abgemessen/abmessen lassen.
Entweder selbst, indem ich meine Laufstrecke(n) nochmals mit dem Fahrrad abfuhr oder mein Mann, wenn ich ihn dazu überreden konnte, mich beim Laufen per Fahrrad zu begleiten. :D :D :D

Vorteil gegenüber "dicke Daume Berechnungen :D " oder Schrittzählern und dergleichen:
Da das Fahrrad -egal ob es eben ist oder bergauf/berab geht - immer diesselbe die Entfernung per Radumdrehung hat, kann man die Strecken damit ziemlich genau abmessen :wink: . Und Fahrradtachometer sind außerdem bereits zu relativ günstigen Preisen erhältlich. :hihi:

Verfasst: 24.02.2009, 12:41
von Sergej
- Strecke mit dem Fahrrad abfahren.
- Strassen- bzw. Wanderkarte und ausmessen
- GoogleEarth

Hallo ...

Verfasst: 24.02.2009, 12:44
von PeterG
... (auch) Peter!

Kleine Ergänzung: bei gmap-pedometer kannst Du im "Bedienfeld" neben der Karte/Luftbild links unter "elevation" auch das Profil abrufen. Und Du kannst Routen speichern und ggf. versenden. Spiel etwas damit, dann merkst Du, dass das ein nützliches Tool ist.

Viel Erfolg & sportliche Grüsse

Peter

Verfasst: 24.02.2009, 13:20
von BlackBetty
www.meinejoggingstrecke.de :. Hier kannst Du Deine Laufstrecke oder Joggingstrecke messen (nehme ich für Läufe, die nicht durch den Wald gehen)

außerdem bei uns in Hessen:

Radroutenplaner Hessen (vielleicht gibts sowas ähnliches ja auch bei euch)

gpsies

Verfasst: 24.02.2009, 13:28
von Martinwalkt
mit GPSies kann man prima Strecken einzeichnen, sehen wie lang die sind und die Strecken auch anderen zeigen.

Verfasst: 24.02.2009, 14:49
von 0815Runner
Für Trainingstagebuch und zum Strecken ausmessen jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen
ist aber vermutlich ähnlich wie die schon genannten websites. Basiert alles auf google maps. Die Genauigkeit ist mehr als ausreichend.

Verfasst: 24.02.2009, 14:53
von ducrio
Ich benutze jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen

Gruß :winken:
ducrio


Nachtrag: wie immer ist irgendwer schneller wie ich :confused: :haeh: :motz: :nene: :sauer:
:klatsch:

:teufel: :teufel:

Verfasst: 24.02.2009, 14:59
von lefti73
schließe mich an, jogmap ist eine gute adresse für den anfang.


gruß lefti

Verfasst: 24.02.2009, 16:22
von myway
du klickst hier auf dieser Seite im Kopf auf "Laufstrecken", dann im Menü wieder auf "Laufstrecken" und dann "Streckenlänge messen"

Verfasst: 24.02.2009, 17:08
von Aninaj
uli.g. hat geschrieben:Hallo Peter,

ich berechne die longjogs "mit dickem Daumen" über [url=http://www.gmap-pedometer.com;]www.gmap-pedometer.com;[/url] für meine Bedürfnisse hat´s bislang gereicht.

LGUli
Also ich hab das eben mal ausprobiert (messe immer mit Google Earth) und finde das ja total bescheuert. Lauft ihr nur an Straßen lang? Meine ganzen Wege kann ich dort gar nicht "ablaufen" der verlegt den Weg immer auf irgendwelche Straßen auf denen ich gar nicht laufe. Für mich überhaupt nicht zu gebrauchen.

Janni

Verfasst: 24.02.2009, 17:27
von MatthiasR
Aninaj hat geschrieben:Also ich hab das eben mal ausprobiert (messe immer mit Google Earth) und finde das ja total bescheuert. Lauft ihr nur an Straßen lang? Meine ganzen Wege kann ich dort gar nicht "ablaufen" der verlegt den Weg immer auf irgendwelche Straßen auf denen ich gar nicht laufe. Für mich überhaupt nicht zu gebrauchen.

Janni
Das scheint ein neues, imho ziemlich bescheuertes, Feature zu sein. Zum Glück kann man es ausschalten :)

Du musst bei 'Draw route:' die Option 'manually (straight lines)' auswählen.

Der Nachteil bei gmap-pedometer und allen Google-Maps/Earth basierten Tools ist, dass man die Wege im Wald schlecht bis gar nicht sieht. Besser geht das mit Tools, die auf echten Karten basieren (z.B. magicmaps), die kosten aber zum Teil Geld (magicmaps z.B.).

Gruß Matthias

PS: Garmin Forerunner rules!

Verfasst: 24.02.2009, 17:34
von uli.g.
MatthiasR hat geschrieben:Das scheint ein neues, imho ziemlich bescheuertes, Feature zu sein. Zum Glück kann man es ausschalten :)

Du musst bei 'Draw route:' die Option 'manually (straight lines)' auswählen.

Der Nachteil bei gmap-pedometer und allen Google-Maps/Earth basierten Tools ist, dass man die Wege im Wald schlecht bis gar nicht sieht. Besser geht das mit Tools, die auf echten Karten basieren (z.B. magicmaps), die kosten aber zum Teil Geld (magicmaps z.B.).

Gruß Matthias

PS: Garmin Forerunner rules!
Hallo Matthias,

vielen Dank für die "Ehrenrettung"; ich war grad beim Testen völlig verunsichert! Ich muss allerdings gestehen, dass ich die gmap-rechnerei nur für die direkte Marathonvorbereitung verwendet habe und es dort immer nur auf die reine Distanz- und Zeitmessung entlang dem Uferweg an unserem Fluss ankam!

LGUli

Verfasst: 24.02.2009, 17:36
von Martinwalkt
Gpsies hat den Vorteil das man verschiedene Karten und oder Luftbilder einblenden kann. Neben googleearh und googlemaps z.B auch die openstreetmaps und die yahooluftbilder. Dann hat man eine gute Auswahl an Kartengrundlagen ohne Kosten

Verfasst: 24.02.2009, 17:51
von Aninaj
MatthiasR hat geschrieben:Das scheint ein neues, imho ziemlich bescheuertes, Feature zu sein. Zum Glück kann man es ausschalten :)

Du musst bei 'Draw route:' die Option 'manually (straight lines)' auswählen.

Der Nachteil bei gmap-pedometer und allen Google-Maps/Earth basierten Tools ist, dass man die Wege im Wald schlecht bis gar nicht sieht. Besser geht das mit Tools, die auf echten Karten basieren (z.B. magicmaps), die kosten aber zum Teil Geld (magicmaps z.B.).

Gruß Matthias

PS: Garmin Forerunner rules!
Dann muss ich das doch nochmal probieren.

THX

Janni

Verfasst: 24.02.2009, 18:41
von Sporty1987

Verfasst: 24.02.2009, 18:52
von bamf
Meine FAvoriten sind jogmap und gpsies - wobei ich letzteres wegen der Schnittstelle zu Sportracks bevorzuge! :)

Verfasst: 24.02.2009, 18:58
von burny
zanshin hat geschrieben: Vorteil gegenüber "dicke Daume Berechnungen :D " oder Schrittzählern und dergleichen:
Da das Fahrrad -egal ob es eben ist oder bergauf/berab geht - immer diesselbe die Entfernung per Radumdrehung hat, kann man die Strecken damit ziemlich genau abmessen
Stimmt - aber nur, wenn der Luftdruck gleich ist. Misst du den Raddurchmesser z. B. voll aufgepumpt und fährst deine Strecken mit weniger Luft ab, dann zeigt er dir zu viel an.

Dass das nicht unerheblich ist, habe ich gemerkt, als ich meine "alten" Strecken später mit GPS-Uhr gelaufen bin und bei Differenzen nochmal (mit Fahrrad) nachgemessen habe.

Bernd

Verfasst: 24.02.2009, 19:25
von albreca
Im Moment richte ich mich nach den 'Kilometersteinen' (oder Schilder) am Strassenrand. Zur Zeit is leider nur Strassenlauf möglich (bei ca. 50 cm Schnee).
Sollte ich demnächst ins Gelände gehen, werde ich die Strecke entweder mit dem Rad abfahren, oder GPSies.com verwenden. Ich hab dort mit den Microsoft (das ich als bekennender Linuxianer das mal sagen werde...) Karten die bessere Erfahrung als mit Googlemaps. Einen Vorteil von GPSies.com sehe ich auch in den Höhendaten, die ich bei jogmap oder gmap-pedometer (noch) nicht gefunden habe.

tschüss Alex

Verfasst: 24.02.2009, 20:59
von LahmeSocke

Verfasst: 25.02.2009, 18:11
von Hagen1979
Ich denke das ein Forerunner wohl das beste ist, da der zur Zeit nicht drin ist fahre ich meine Strecken mit dem Rad ab. Und wenn ich Bock habe mal spontan eine neue Strecke zu laufen, orientiere ich mich an der Zeit und fahre die Strecke nächsten Tag nochmal mit dem Rad zur Kontrolle...

Verfasst: 25.02.2009, 18:15
von Siegfried
Hagen1979 hat geschrieben:Ich denke das ein Forerunner wohl das beste ist, da der zur Zeit nicht drin ist fahre ich meine Strecken mit dem Rad ab. Und wenn ich Bock habe mal spontan eine neue Strecke zu laufen, orientiere ich mich an der Zeit und fahre die Strecke nächsten Tag nochmal mit dem Rad zur Kontrolle...
Du könntest das Rad verkaufen und dafür einen FR anschaffen. :hihi:

Verfasst: 25.02.2009, 18:22
von Hagen1979
Siegfried hat geschrieben:Du könntest das Rad verkaufen und dafür einen FR anschaffen. :hihi:
Niemals, ist auch mein sonstiges Fortbewegungsmittel. Gibt außerdem noch Extrapower in den Beinen... :nick:

Verfasst: 25.02.2009, 18:39
von viermaerker
Frage an all Euch "Vermesser":

Ich habe irgendwie in 8 Jahren Laufen bisher weder Geduld noch Lust gehabt mich mit all diesen Tools herumzuschlagen. Zeitverschwendung! Ärger! Unsinn!

Wenn ich's genau wissen wollte fuhr ich die Laufstrecke ein Mal mit dem Fahrrad ab, fertig.
Wenn's etwas ungenauer sein durfte reichte es die gelaufene Zeit durch die ungefähre Geschwindigkeit zu dividieren, fertig.

Seit ich meine RS 800sd habe ist's kein Problem mehr. Und ob eine Stecke jetzt 20 oder 30 Meter pro km länger oder kürzer ist, ist mir grade mal egal. Deswegen kalibriere ich bestimmt nicht am S3 rum um jeden meiner Schuhe zu "eichen".

Wenn's ganz genau sein muß (kann ja mal vorkommen) gehe ich auf 'ne 400m Bahn.

Irgendwie bin ich nicht Spielkind genug, glaube ich....


Walter

Verfasst: 25.02.2009, 18:43
von CarstenS
Der Erfolg des Trainings hängt vom Training ab und nicht davon, wie gut man es protokolliert.

Verfasst: 25.02.2009, 19:20
von Mountainrunner
Früher sind die Leute auch gute Zeiten gelaufen ohne GPS und sonstigen Schnickschnack .... muss ein Zeitgeistproblem sein.