Walken statt Laufen - Sinnvoll, oder ertwa nicht?
Verfasst: 24.02.2009, 17:03
Moinsen,
nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder, aber mit einem für mich eher unangenehmen Thema.
Vor fast genau drei Wochen habe ich mir einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen - an Laufen war natürlich gar nicht zu denken - auf dem Ergometer habe ich ein paar Stunden verbracht, aber das ist wirklich nicht die Sportart, die ich betreiben mag.
Egal wie, aber es muss weiter gehen,und so habe ich mir als bekennender Läufer (der die klappernden Stöcke im Schildkrötentempo genauso hasst wie das Schwimmen) überlegt, dass ich das Walken doch mal ausprobieren muss, denn das schnelle Gehen kann meine Wade schon wieder aushalten, beim Laufen schießen mir die Tränen in die Augen und das leider nicht vom Fahrtwind...
Aber ist das wirklich sinnvoll oder soll ich den Muskelfaserriss komplett ausheilen lassen und dann völlig schmerzfrei wieder ins Lauftraining einsteigen??
Viele Grüße
von einem fast ratlosen
wichtelwikinger
nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder, aber mit einem für mich eher unangenehmen Thema.
Vor fast genau drei Wochen habe ich mir einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen - an Laufen war natürlich gar nicht zu denken - auf dem Ergometer habe ich ein paar Stunden verbracht, aber das ist wirklich nicht die Sportart, die ich betreiben mag.
Egal wie, aber es muss weiter gehen,und so habe ich mir als bekennender Läufer (der die klappernden Stöcke im Schildkrötentempo genauso hasst wie das Schwimmen) überlegt, dass ich das Walken doch mal ausprobieren muss, denn das schnelle Gehen kann meine Wade schon wieder aushalten, beim Laufen schießen mir die Tränen in die Augen und das leider nicht vom Fahrtwind...
Aber ist das wirklich sinnvoll oder soll ich den Muskelfaserriss komplett ausheilen lassen und dann völlig schmerzfrei wieder ins Lauftraining einsteigen??
Viele Grüße
von einem fast ratlosen
wichtelwikinger