Seite 1 von 1

Garmin 305, 405 oder doch Suunto

Verfasst: 01.03.2009, 21:25
von dodi81
Hallo zusammen,

ich besitze die Garmin Forerunner 405 (seit 0,5Jahre, laufe etwa 50km/Woche) und bin höllisch unzufrieden. Der Touchring ist ein absolute Fehlentwicklung. Bei Regen oder Schweiß (soll ja beim Laufen gelegentlich vorkommen) funktioniert er überhaupt nicht mehr. Bin so unzufrieden, dass ich mir eine neue GPS-Uhr zulegen möchte. Deswegen mein Anliegen:
Was wäre eure Entscheidung? Die Forerunner 305 und doch eine Suunto? Gegen die 305 spricht ihr Aussehen, aber wenn die Funktionalität passt, würde ich sie kaufen. Suunto kenne ich bisher nicht.

Für mich ist wichtig:
GPS in der Uhr integriert
Herzfrequenz
GPS-Tracking (für SportTracks und OSM)
Höhenmeter
Auswertung mit SportTracks (TCX-File)

Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar...
Gruß Thomas

Verfasst: 02.03.2009, 07:28
von beeker
dodi81 hat geschrieben:

GPS in der Uhr integriert
Gibt es bei Suunto meines Wissens nicht, man hat immer einen zusätzlichen Pod.

Warum sperrst du den Touchring nicht im Training. :confused:

Ich habe die mir wichtigen Info´s auf die Datenfelder gelegt und lasse diese automatisch durchblättern.
Ich benötige den Touchring nicht während des Laufens und nach dem Training kann man alles was man wissen will mit Sporttracks nachvollziehen.

beeker :hallo:

Verfasst: 02.03.2009, 07:46
von Murmler
dodi81 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich besitze die Garmin Forerunner 405 (seit 0,5Jahre, laufe etwa 50km/Woche) und bin höllisch unzufrieden. Der Touchring ist ein absolute Fehlentwicklung. Bei Regen oder Schweiß (soll ja beim Laufen gelegentlich vorkommen) funktioniert er überhaupt nicht mehr. Bin so unzufrieden, dass ich mir eine neue GPS-Uhr zulegen möchte.
Genau das predige ich seit wir in unserem Haushalt beide Geräte (305 / 405) haben und ich mit beiden genügend praktische Erfahrungen hab sammeln können. Der Touchring ist eine klassische Fehlkonstruktion, nicht mehr und nicht weniger. Der einzige Workaround, um das Teil wenigstens benutzbar zu machen, ist das erwähnte Sperren des Selbigen. Das ist im Grunde ein Witz!! Kann mich noch gut erinnern wie ich nach Beendigung eines Laufs (natürlich mit gesperrtem Ring) am 405 auf Uhrzeit umschalten wollte. Nach ca. 5 Minuten hab ich es entnervt aufgegeben und, würde das Teil nicht meiner Frau gehören, wäre es im hohen Bogen in den Neckar geflogen.

Nimm den 305. Mit integriertem GPS gibt es keine brauchbare Alternative (gibt es überhaupt eine?) und das Aussehen sollte eigentlich nun wirklich keine sonderlich wichtige Rolle spielen.

Verfasst: 02.03.2009, 18:43
von dodi81
Danke für die Antworten

Wenn bei der Suunto der GPS-Empfänger nicht integriert ist, dann werde ich mich für die 305 entscheiden...

Apropos in den Necker werfen: ich war am WE 3h beim Laufen, mit gesperrtem Touchring. Konnte nach Beenden des Laufens die Stoppuhr jedoch nicht anhalten --> sogar die seitl. Knöpfe funktionierten nicht mehr! War total sauer... die Uhr landete danach mit einem Schwung auf dem Boden... danach ging alles wieder... nur das Display ist seitdem hinüber... aber jetzt hab ich wenigstens einen Grund mir eine richtige Uhr zu kaufen...

Bis denne

Verfasst: 02.03.2009, 18:47
von TK1310
Hallo,

in der Suunto X10 ist doch GPS integriert.

Suunto X10 Test Sportuhr

Gruß Thomas

Verfasst: 02.03.2009, 20:51
von BassTian
Murmler hat geschrieben:Nimm den 305. Mit integriertem GPS gibt es keine brauchbare Alternative (gibt es überhaupt eine?) und das Aussehen sollte eigentlich nun wirklich keine sonderlich wichtige Rolle spielen.
erst mal: zustimmung meinerseits, der 305 ist in diesem sektor momentan wohl tatsächlich das maß der dinge.
alternativen gibt es grundsätzlich schon, allerdings entweder zu teuer (suunto x10) oder nicht ganz so ausgereift (globalsat gh-925m)
TK1310 hat geschrieben:Hallo,

in der Suunto X10 ist doch GPS integriert.

Suunto X10 Test Sportuhr

Gruß Thomas
tja, kostet aber im vergleich zum 305er auch grade mal ein bisschen mehr als das doppelte...