4 Monate sind seit dem Einriss vergangen, und gewissermaßen als kleines Vermächtnis für die Nachwelt will ich den Fortgang meiner Plantarsehnen-Story mal darlegen. Ich war vorher beim Googlen selbst auf wenige ähnliche Fälle gestoßen, aber es ging immer um Anfragen zum Zeitpunkt der Verletzung, und der Ausgang fehlte und damit die Frage, wann und wie Laufen wieder möglich ist.
Nun denn, ich gönne es keinem, einen solchen Anriss der Plantarsehne zu bekommen, aber wenn doch, möge er wenigstens einen möglichen Verlauf erfahren (wobei man individuelle Verläufe ja nie 1:1 übertragen kann).
Zeitlicher Ablauf
X Erstmalig Schmerz am Ende einer Trainingseinheit (Tempowechsellauf),
Marathontrainingsplan normal weitergemacht (1,5 Wochen)
X + 1,5 Wochen Wettkampf 12,5 km, nach dem Wettkampf nur noch gehumpelt, anschließend Orthopäden aufgesucht, Laufen eingestellt
X + 2 Wochen MRT mit Befund: Einriss der Plantarsehne
In den nächsten 5 Wochen wenige Male probiert (ca. 1-mal pro Woche), ob gelaufen werden kann: insgesamt 3-mal sehr langsam (5:40 bis 5:50 min/km) und vorsichtig aufsetzend 5 km mit mittlerer Schmerzbeeinträchtigung gejoggt, andere Male wegen Schmerz nach 2 – 3 min abgebrochen; Woche 6 und 7 je drei leichte Jogging-Einheiten, langsames Tempo, so dass Schmerzbeeinträchtigung erträglich war
Damit in Summe
sieben (fast) lauffreie Wochen
X + 9 Wochen Wiederaufnahme eines leichten Lauftrainings: erst 42, dann 63 km pro Woche, Einheiten bis zu 12 km; Tempo 5:05 bis 5:20, Schmerz kaum bis erträglich, ein Testlauf über 23 km, ab etwa 10 km stärkerer Schmerz
X + 12 Wochen Marathon (Schnapsidee, nicht zu empfehlen, Näheres
hier), Plantarsehne schmerzte, teilweise gegangen, dadurch hielt sich das aber noch in Grenzen. Wichtig: Sehne erholte sich in den Tagen nach dem Marathon recht schnell, 2 Tage später etwas schnellerer Zehner mit nur geringer Beeinträchtigung.
In den
sechs Wochen seit dem Marathon zwischen 30 und 60 km pro Woche
X + 15 Wochen Nächster Wettkampf: 5 und 10 km, Plantarsehne spürbar und leicht schmerzhaft, am nächsten Tag aber nahezu abgeklungen, ähnlicher Effekt bei 2 weiteren Wettkämpfen 2 bzw. 3 Wochen später
X + 18 Wochen Jetzt
Was hat zur Heilung beigetragen?
Den größten Anteil hat die Zeit beigetragen. Alles andere war marginal.
Diclofenac: zu Beginn 3 Tage je 2 Tabletten, schmerzlindernd, aber nicht mehr
Ultraschall: ähnlich wie Diclofenac, angenehm, aber nicht durchschlagend, möglicherweise haben die 15 Behandlungen in Summe etwas beigetragen
Eisbehandlung: ich bin nicht sicher, ob das positiv, neutral oder sogar negativ war, Internetbeiträge von Fachautoren stellen das ebenfalls in Frage
Schuhe und Einlagen: Diese spielen noch am ehesten eine Rolle. Da ich mit meinen bisherigen Laufschuhen eher Schmerzen hatte, habe ich mir extra neue Treter besorgt. Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit stark gedämpften Schuhen (Nike Air Zoom Elite, Saucony Jazz) sowie mit dem direkten Gegenteil, dem Nike Free (3.0 und 5.0). Bei letzterem wird die Sehne durch das unterschiedliches Abrollverhalten entlastet. Ich wechsle aber auch viel die Schuhe und laufe auch mit weniger gedämpften Schuhen und orthopädischen Einlagen (hatte ich vorher schon). Weniger gut komme ich klar mit Laufschuhen und speziellen Gelkissen, da hierbei ein Druck gerade an der empfindlichen Stelle entsteht.
Wie ist die Situation jetzt nach 4 Monaten?
Vorweg: Die Plantarsehne ist (noch) nicht beschwerdefrei. Bis etwa eine Stunde laufe ich nahezu schmerzfrei, auch beim 5 km-Wettkampf gestern hatte ich während des Wettkampfs keinerlei Beeinträchtigung.
Die Sehne meldet sich derzeit in folgenden Situationen: morgens nach dem Aufstehen, manchmal nach längerem Sitzen, zu Beginn eines Lauftrainings, nach dem Ende einer längeren Einheit, beim langsamen Gehen: je langsamer, um so mehr. Laufen ist für die Sehne angenehmer als Gehen, nach wenigen Minuten ist die Anfangsbeeinträchtigung weg. Ähnlich ist es nach dem Aufstehen: einige Schritte, und es ist okay. Seit einigen Wochen würde Nichtlaufen daher für den weiteren Heilungsprozess weniger bringen als Laufen. Allerdings ist die Streckenlänge bzw. Dauer noch eingeschränkt (wie gesagt nach etwa 1 Stunde fängt ein leichter Schmerz an). Für die Häufigkeit gilt das merkwürdigerweise nicht: Ob ich mehrere Tage hintereinander laufe oder zwischendrin aussetze, macht keinen Unterschied.
Ich glaube mittlerweile übrigens, dass es in der Symptomatik wohl keine gar keine strikte Trennung zwischen Sehneneinriss und Sehnenentzündung gibt. Der Einriss ist mittlerweile sicher verheilt, aber mit dem Rest an Entzündung schlage ich mich halt noch herum.
Bernd