Bienwald Halbmarathon - Attacke auf die alte PB
Verfasst: 08.03.2009, 17:34
Vor genau einen Jahr lief ich im Bienwald meine 2008er Bestzeit, eine 1:44:irgendwas.
Dieses Jahr im Februar, mit einer 1:41:00, witterte ich Morgenluft und dachte: "Jetzt muss es sein, die sub1:40 ist fällig".
Der Wetterbericht unter der Woche wies Betrübliches für's Wochenende aus, mal Regen, mal Nieselregen, aber immer starken Wind aus Süd / Südwest.
Kann man nichts dran ändern.
Kurzentschlossen verabredete ich mich mit Julia (Julschen) und Udo aus Ludwigshafen für den Bienwald-HM und früh-morgens (08:20) ging es auch los.
Das Wetter ist Klasse, zwar Wind wie blöd aber trocken und bei +8°C beschließe ich in kurz (Tight, kurzes Laufshirt + Singlet) zu laufen.
Überpünktlich vor Ort gewesen, nachgemeldet, geduldig in der ewig langen Schlange vor den Toiletten gewartet, dann die taktischen Gespräche:
Thomas: "Ich sollte eigentlich auf eine 1:36 laufen".
Udo: "Mir reicht 'ne 1:45"
Julia: "Ich probier auch die 1:36. Eventuell gehe ich daran zugrunde".
Im Startbereich neben dem Bienwaldstadion schön in den passenden Startblock gestellt (1:31-1:39), der Sprecher zählt auf NULL und langsam, viel zu langsam schiebt sich die Läuferschaar Richtung Meßmatte.
Ab hier starte ich den Garmin, die Laufstecke biegt in Richtung Kandel ab und gaaaanz langsam nehmen wir Fahrt auf.
km1 in 4:44. Das muss schneller gehen.
km2 in 4:38. Schon besser
km3 in 4:40. Blöder Gegenwind. Wir haben Kandel verlassen und es geht Richtung Minfeld.
km4 in 4:36. Ich habe nach vorne das Loch zugelaufen und Julia musste einfach hinterher.
km5 in 4:35. Julia schnauft übel, fällt immer wieder leicht ab. Und es geht aus Minfeld raus in Richtung Bienwald mit schönem Rückenwind.
Sind wir etwa zu schnell?
km 6 in 4:42. Wir haben die Straße verlassen und laufen auf einem Asphaltweg zwischen Wiesen hindurch auf den Wald zu. Immer noch zu langsam bzw. ich muss nehme Tempo raus.
km 7 in 4:38. Geht doch. Wir haben den Waldrand erreicht und passieren Hardmühle und Naturfreundehaus.
km 8 in 4:37. Die 1:36 geht langsam den Bach runter. Wir brauchen eine Entscheidung. Kräftig draufdrücken und wenigstens die 1:37 retten?
km 9 in 4:40. Selbst die 1:37 wird langsam schwierig ... wir beschließen uns zu trennen und jeder läuft "sein Tempo".
km 10 - km 16 in 4:34. Geht doch! Die 1:37 sollte möglich sein. Aber 2x Tee greifen und im Gehen trinken kostet doch ein paar Sekunden. Der Wendepunkt war bei km 12.5
km 17 - km 19 in 4:32. Ich fliege förmlich am Naturfreundehaus vorbei, der Weg geht jetzt geradeaus und ohne Umweg über Minfeld direkt auf die Westseite von Kandel.
km 20 in 4:26. Ich habe mich in eine 3er-Gruppe gemogelt und muss deren Tempo mitgehen. Geht aber irgendwie.
km 21 in 4:30. Ging nimmer, die 3er-Gruppe hat 20m Vorsprung und dreht immer mehr auf. Ich mag nimmer.
Bei km 20.7 biegt man ins Stadion ein, sieht links den Torbogen vom Ziel und muss noch fast eine ganze Runde auf der Bahn laufen.
Die letzten 200m (mein Vater hat ein Foto gemacht, ich sehe voll übel aus) gebe ich ALLES und nach 1:37:06 bin ich im Ziel.
Julia kommt nach 1:41h, Udo nach 1:43h (habe deren Zeiten nicht im Kopf, sorry).
Fazit: 6 Minuten auf die alte Zeit gutgemacht, eine 1:36:xx wäre wohl möglich gewesen wenn ich von Anfang an "mein Ding" durchgezogen hätte.
Wir hatten aber verabredet dass wir soweit wie möglich zusammen laufen und damit ist's auch gut.
-- Thomas
Dieses Jahr im Februar, mit einer 1:41:00, witterte ich Morgenluft und dachte: "Jetzt muss es sein, die sub1:40 ist fällig".
Der Wetterbericht unter der Woche wies Betrübliches für's Wochenende aus, mal Regen, mal Nieselregen, aber immer starken Wind aus Süd / Südwest.
Kann man nichts dran ändern.
Kurzentschlossen verabredete ich mich mit Julia (Julschen) und Udo aus Ludwigshafen für den Bienwald-HM und früh-morgens (08:20) ging es auch los.
Das Wetter ist Klasse, zwar Wind wie blöd aber trocken und bei +8°C beschließe ich in kurz (Tight, kurzes Laufshirt + Singlet) zu laufen.
Überpünktlich vor Ort gewesen, nachgemeldet, geduldig in der ewig langen Schlange vor den Toiletten gewartet, dann die taktischen Gespräche:
Thomas: "Ich sollte eigentlich auf eine 1:36 laufen".
Udo: "Mir reicht 'ne 1:45"
Julia: "Ich probier auch die 1:36. Eventuell gehe ich daran zugrunde".
Im Startbereich neben dem Bienwaldstadion schön in den passenden Startblock gestellt (1:31-1:39), der Sprecher zählt auf NULL und langsam, viel zu langsam schiebt sich die Läuferschaar Richtung Meßmatte.
Ab hier starte ich den Garmin, die Laufstecke biegt in Richtung Kandel ab und gaaaanz langsam nehmen wir Fahrt auf.
km1 in 4:44. Das muss schneller gehen.
km2 in 4:38. Schon besser
km3 in 4:40. Blöder Gegenwind. Wir haben Kandel verlassen und es geht Richtung Minfeld.
km4 in 4:36. Ich habe nach vorne das Loch zugelaufen und Julia musste einfach hinterher.
km5 in 4:35. Julia schnauft übel, fällt immer wieder leicht ab. Und es geht aus Minfeld raus in Richtung Bienwald mit schönem Rückenwind.
Sind wir etwa zu schnell?
km 6 in 4:42. Wir haben die Straße verlassen und laufen auf einem Asphaltweg zwischen Wiesen hindurch auf den Wald zu. Immer noch zu langsam bzw. ich muss nehme Tempo raus.
km 7 in 4:38. Geht doch. Wir haben den Waldrand erreicht und passieren Hardmühle und Naturfreundehaus.
km 8 in 4:37. Die 1:36 geht langsam den Bach runter. Wir brauchen eine Entscheidung. Kräftig draufdrücken und wenigstens die 1:37 retten?
km 9 in 4:40. Selbst die 1:37 wird langsam schwierig ... wir beschließen uns zu trennen und jeder läuft "sein Tempo".
km 10 - km 16 in 4:34. Geht doch! Die 1:37 sollte möglich sein. Aber 2x Tee greifen und im Gehen trinken kostet doch ein paar Sekunden. Der Wendepunkt war bei km 12.5
km 17 - km 19 in 4:32. Ich fliege förmlich am Naturfreundehaus vorbei, der Weg geht jetzt geradeaus und ohne Umweg über Minfeld direkt auf die Westseite von Kandel.
km 20 in 4:26. Ich habe mich in eine 3er-Gruppe gemogelt und muss deren Tempo mitgehen. Geht aber irgendwie.
km 21 in 4:30. Ging nimmer, die 3er-Gruppe hat 20m Vorsprung und dreht immer mehr auf. Ich mag nimmer.
Bei km 20.7 biegt man ins Stadion ein, sieht links den Torbogen vom Ziel und muss noch fast eine ganze Runde auf der Bahn laufen.
Die letzten 200m (mein Vater hat ein Foto gemacht, ich sehe voll übel aus) gebe ich ALLES und nach 1:37:06 bin ich im Ziel.
Julia kommt nach 1:41h, Udo nach 1:43h (habe deren Zeiten nicht im Kopf, sorry).
Fazit: 6 Minuten auf die alte Zeit gutgemacht, eine 1:36:xx wäre wohl möglich gewesen wenn ich von Anfang an "mein Ding" durchgezogen hätte.
Wir hatten aber verabredet dass wir soweit wie möglich zusammen laufen und damit ist's auch gut.
-- Thomas