Seite 1 von 1
Spieleabend, was kommt da bei Euch auf den Tisch?
Verfasst: 08.03.2009, 23:28
von Steif
Kürzlich führte eine Reise zusammen mit einigen Lauffreunden nach Dänemark in eine große Luxus-Hütte. Abendbeschäftigung nach dem Abendessen waren Gesellschaftsspiele. Meistens sind wir an einer Light-Version von
"Trivial Pursuit" hängen geblieben, aber ich fand insbesondere auch
Robo-Rally echt witzig. Zu
"Der große Dalmuti", übrigens vom gleichen Spieleentwickler wie Robo-Rally, ist es leider, oder gott sei Dank
?, nicht mehr gekommen. Bevor es nach Dänemark ging wurde
"Jockey" und
"Hugo das Schlossgespenst" probegespielt, welche ich auch echt lustig fand.

Gestern spielte ich mit meiner Tochter
"Hexentanz". Es faszinierte mich so sehr, das ich bei einem heutigen Spieleabend mit anderen Freunden auf eine Wiederholung des Spieles bestand. Ich finde es genial, andere Mitspieler waren irritiert weil man das Spiel schlecht selbst kontrollieren kann, es sei denn man heißt Anatoli Karpow oder Garry Kasparow.
So, jetzt seid aber Ihr gefordert! Spielt Ihr auch gern mal Gesellschaftsspiele? Wenn ja, was denn dann am liebsten? Über Mikado, Halma, Dame, Mühle, Schach, Mau-Mau, Skat, DoKo u.ä. brauchen wir wohl hier nicht berichten. Entweder man kann es oder nicht. Wenn man muss, dann lernt man sowas unweigerlich. Gerade bei Schach, Skat, Bridge und DoKo ist das Spiel auch zu komplex, um es mal eben im Kreis von Freunden zu lernen. Ich würde von Euch gern wissen was es um die ganz großen Klassiker herum noch so gibt, was Euch gefällt. Und besonders würde mich interessieren, WARUM Euch gerade das jeweilige Spiel so gut gefällt?
Verfasst: 08.03.2009, 23:32
von DanielaN
Provopoly
nettes Spiel aus den 80ern. Seit dem 11. September aber nicht mehr so positiv gewürdigt.
Verfasst: 08.03.2009, 23:38
von Steif
DanielaN hat geschrieben:Provopoly
nettes Spiel aus den 80ern. Seit dem 11. September aber nicht mehr so positiv gewürdigt.
Das:
Quelle Wikipedia.de hat geschrieben:
Außergewöhnlich an dem Spiel ist, dass es im Juni 1980 auf Antrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung in die Liste der jugendgefährdenden Schriften aufgenommen wurde. Das Ministerium begründete den Antrag damit, dass das Spiel dazu geeignet sei "Kinder und Jugendliche sozialethisch zu verwirren (desorientieren)" und "sittlich zu gefährden". Zudem wurde in dem Verfahren festgestellt, dass das Spiel "staatsfeindliche und terroristische Inhalte" besitze. Außerdem "werde zu Geiselnahme, Bombenanwendung, Errichtung von Barrikaden, Einbrüche in Amtsräume [...] angeregt. Weiterhin werde in diesem Spiel nicht zur kritischen Auseinandersetzung mit demokratischen Gesellschaftsformen angeregt sondern die Demokratie generell abgelehnt, und deshalb ein terroristischer Kampf um Gesellschaftsveränderung, der verfassungswidrig ist, propagiert."
klingt schon mal sehr spannend

Verfasst: 08.03.2009, 23:42
von DanielaN
Ja ich hab es damals öfter gespielt; es ist recht lustig. Man kann Polizeireviere sprengen und sowas. Aber es ist auch nicht mehr erhältlich.
Dann gab es noch "Asterix und das Atomkraftwerk" aber das soll grottig gewesen sein.
Verfasst: 09.03.2009, 00:10
von Aninaj
Bei uns gibbet: Metro, Verflixxt, Railroad Tycoon, Phase 10, Siedler, Carcassonne, Hornochse und noch einiges mehr, was mir grad net einfällt
Janni
Verfasst: 09.03.2009, 01:06
von Vailant
Das noch keiner Siedler erwähnt hat? Ist doch fast schon ein Klassiker. Vor allem schön, weil das Spielprinzip einfach verständlich ist und schnell erklärt ist. Die Spiele aus der Carcassone Reihe sind auch ganz nett. Für ein schnelles Spiel ist auch Ubongo ganz nett. Dabei geht es darum bestimmte Pappformen in ein vorgegebenes Kästchen zu sortieren und wer zuerst fertig ist darf sich "Edelsteine" vom zentralen Spielbrett nehmen. Ich persönlich finde die Spiele am besten, die schnell erklärt sind und nicht nur Glück zum Spielsieg führt.
Eher schlechte Erfahrungen hab ich mit Monopoly und Risiko. Beide Spiele sind irgendwie prädestiniert dazu Beziehungskrisen auszulösen, wenn nur Pärchen mitspielen. "Warum greifst du immer mich an?" "Ja weils mein Auftrag ist" "Ja aber trotzdem"
Verfasst: 09.03.2009, 07:58
von trailfüchsin
So im Skiurlaub, wenn nicht viel Gepäck gewünscht, muss ausser Doppelkopfkarten, Kniffel, Uno, Phase 10 etc. undbedingt das
hier plus Erweiterungsset mit!
Toller Fred!

Freue mich schon auf weitere Spielideen!
LG Monika
Verfasst: 09.03.2009, 08:09
von Macke
RISIKO...uralt, aber immer noch geil.
Und wie Vailant schon sagte, sehr oft muss ich meine Freundin angreifen.
Da kann ich mich rächen für die Prügel, die ich im echten Leben bekomme.
Gruß
Macke
Verfasst: 09.03.2009, 08:43
von Aninaj
Vailant hat geschrieben:Das noch keiner Siedler erwähnt hat?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Janni

Verfasst: 09.03.2009, 09:16
von Jolly Jumper
Phase10, Dumm gelaufen, Flunkern, Siedler, SkipBo, Hol's der Geier, Einfach Genial, Triomino, Ligretto, Räuber-Rommee,...
Verfasst: 09.03.2009, 09:45
von svack
Jolly Jumper hat geschrieben:Phase10, Dumm gelaufen, Flunkern, Siedler, SkipBo, Hol's der Geier, Einfach Genial, Triomino, Ligretto, Räuber-Rommee,...
Räuber-Rommee is die sensation...! letztes weihnachten das erste mal gespielt (gezeigt bekommen) und es war superlustig..!!!
ansonsten der klassiker - monopoly!!!
cheers
sven
Verfasst: 09.03.2009, 09:57
von Vailant
Aninaj hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Janni
Nee nur fast zeitgleich gepostet.
Bohnanza ist echt super, vor allem wie gesagt klein zu verpacken.
Verfasst: 09.03.2009, 10:05
von Laufsogern
Ein prima Kartenspiel ist "6 gewinnt".
Kurzweilig und nimmt wenig Platz weg (Skiurlaub, Camping).
Kann man gut mit Kindern spielen und ist sehr kurzweilig.
Verfasst: 09.03.2009, 10:20
von DaCube
Verfasst: 09.03.2009, 10:35
von bamf
und wer die Frau/Freundin nicht nur taktisch, sondern auch physisch angreifen will:
Jungle Jam. Wer hinterher eine Paartherapie braucht, dem empfehle ich Die Siedler als Kartenspiel. Um zu zeigen das man nicht nur besser einparken kann, sondern auch viel schlauer ist, eignet sich Trivial Pursuit ganz hervoragend.
Verfasst: 09.03.2009, 11:12
von ottoerich
Leider lässt hier die Spielbegeisterung etwas nach, aber kann ja wieder entfacht werden
Provopoly haben wir Anfang der 70er gespielt - und waren enttäuscht. Die Werbung und Ankündigungen zum Spiel konnten sich mit dem tatsächlichen Verlauf nicht messen. Die Spielbarkeit war äußerst eingeschränkt, zäh und träge liefen die Brettaktionen. Ein Spielfluss kam nicht so recht in Gang.
Von den hunderten von getesteten Spielen möchte ich
Siedler favorisieren. Ausbaufähigkeit, Abwechslungsreichtum bei überschaubaren Regeln sind unschlagbar. Zudem gibt es noch eine Kartenversion für 2 Spieler, die Motive des Brettspiels aufnimmt und neu belebt. Was dann so nach 1-2 Stunden für Karten ausgelegt werden, empfinde ich schon als kleines Kunstwerk und kann mich kaum satt sehen an den taktischen Verflechtungen.
Nebenbei: der letzte lebende Augenzeuge von OEH, dem wahren Otto Erich, dem ich begegnete, war dessen Patenkind Peter Pallat. Er war Spieleerfinder. Ihm zu Ehren fand im Altonaer Museum 1992 eine große Ausstellung seiner Spiele statt. Möge ihm die Erde leicht werden.
Verfasst: 09.03.2009, 11:37
von Aninaj
arg, Doppelpost
Verfasst: 09.03.2009, 11:37
von Aninaj
Vailant hat geschrieben:Nee nur fast zeitgleich gepostet.
0:10 und 1:06 ist fast zeitgleich
da bekommst du aber net viel mit vom Tag

armer Kerl
Janni

Verfasst: 09.03.2009, 11:47
von Steif
ottoerich hat geschrieben:Nebenbei: der letzte lebende Augenzeuge von OEH, dem wahren Otto Erich, dem ich begegnete, war dessen Patenkind Peter Pallat. Er war Spieleerfinder. Ihm zu Ehren fand im Altonaer Museum 1992 eine große Ausstellung seiner Spiele statt. Möge ihm die Erde leicht werden.
Hast Du denn mal das ein oder andere Spiel von ihm erprobt? Wie ich in seiner
Ludografie, das Wort lese ich gerade das erste mal, waren es ja doch eine beachtliche Anzahl von Spielen, die z.T. auch mehrfach aufgelegt wurden.

Steif, der sich gerade interessiert durch 13 Seiten Kindheit und Jugend von OEH gelesen hat.
Verfasst: 09.03.2009, 11:55
von DanielaN
Strip-Poker, klassisches Flaschendrehen und SM-Bingo
alles aber nix für Kindergeburtstage. Dafür mit den richtigen Leuten schon sehr prickelnd.
Verfasst: 09.03.2009, 11:58
von DanielaN
Da fällt mir ein - hat einer von Euch auf der Arbeit schonmal
Bullshit-Bingogespielt ?
Das ist toll. Mach ich gerne; besonders wenn viele Kerle bei ner Konferenz sind geht es sehr schnell.
Verfasst: 09.03.2009, 12:06
von 3fach
Bei uns wird gerne gesiedelt, mit der Kutsche durch das Reich von Thurn und Taxis gereist, bei Ubongo Steine gesammelt und schnelle Kartenspiele gezockt, nämlich Ligretto (bei uns bis zu 12 Personen) oder SkipBo. Ach ja, bei Affenalarm haben wir viel Spaß und Mensch ärgere dich mit massiv fies verschärften Regeln (rückwärts schlagen Pflicht, wer das Häuschen nicht trifft, muss noch eine Runde drehen, Teleportfelder) sorgt für Lach- und andere Tränen.
Verspielte Grüße,
3fach
Verfasst: 09.03.2009, 12:10
von bamf
Seit wann ist Flaschendrehen was für Erwachsene? Ich finde das ist eher ein Spiel für heranwachsende, die ihre Sexualität entdeckt haben. Wahrheit oder Pflicht passt auch noch ganz gut in diese Kategorie.
Bullshit Bingo ist geil - kannte ich noch garnicht!

Verfasst: 09.03.2009, 12:14
von bamf
@3fach: Da gab es mal die Variante mit 4 unterschiedlichen Charakter-Spielfiguren: Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker. Das Spiel hieß "Menschen Würfel Temperamente".
Verfasst: 09.03.2009, 12:14
von Steif
bamf hat geschrieben:Seit wann ist Flaschendrehen was für Erwachsene? Ich finde das ist eher ein Spiel für heranwachsende, die ihre Sexualität entdeckt haben.
Drum findet es Daniela vielleicht so interessant?

Verfasst: 09.03.2009, 12:33
von 3fach
Ich habe noch eines vergessen:
Persönlichkeiten / Berufe raten: Jeder schreibt eine Persönlichkeit/Beruf auf einen Zettel, die Zettel werden verteilt und landen auf der Stirn eines anderen - jeder kanns lesen, außer ihm selbst. Jetzt gehen die Fragerunden los, geantwortet werden darf nur mit ja oder nein. Ich als "Basti Schweinsteiger" habe beim letzten Mal für johlendes Gelächter gesorgt

Seeeehr witziges Spiel!
Grüße,
3fach
@bamf: Erklär bitte mal genauer, ich stehe auf dem Schlauch...
Verfasst: 09.03.2009, 12:47
von ottoerich
Steif hat geschrieben:Hast Du denn mal das ein oder andere Spiel von ihm erprobt?
ja, das Dschungelspiel haben K. und ich ausprobiert. Kann man spielen, muss man aber nicht. Schöne Grafik und annehmbare, aber nicht konsequente Spielidee.
Peter Pallat hatte das Pech zu früh geboren zu sein. Da gab es noch nicht so den Typ Spieleautor. Leben konnte er meines Wissens nicht von seinen Erfindungen. Aber seine Kinder mussten immer als Probanden herhalten.
Apropos abschweifen: sein Sohn Nikkel, Großneffe von OEH und Bandmitglied Ton Stein Scherben, hatte diesen ganz im Sinne seines Großonkels berühmten
So-jetzt-können-wir-weiter-diskutieren-Auftritt
Wahrscheinlich eine durchaus erwünschte Nebenwirkung von
Provopoly.
Steif hat geschrieben: gerade interessiert durch 13 Seiten Kindheit und Jugend von OEH gelesen hat.

zum Ende dann auch ein Bild von Peter Pallat anno 1904 und 1985
Zum Strippoker: anno 71 hatten wir eine dolle Partie. *** raste im Affenzahn nach oben in sein Zimmer als eine Runde im geselligen Kreis angeregt wurde,
muss mich umziehen, waren seine Worte. Natürlich erwarteten alle, dass er mit Hut und Winterschal zurück kehren würde, aber denkste: er stand im Nu in Badehose vor uns. Die Lacher hatte er auf seiner Seite (ich sag aber nicht, wer's war...).
Verfasst: 09.03.2009, 12:50
von bamf
Das erinnert mich an die eine Episode von Stromberg, wo er seiner Kollegin einen Zettel mit "Hitler" an die Stirn klebt... vor lauter Fremdschämen haben sich meine Eingeweide umgedreht...
Bei menschen Würfel Temperamente sind den vier Figuren, die unterschiedlich aussehen, bestimmte Rollen zugewiesen.
Menschen, Würfel, Temperamente
Mensch-ärgere-Dich-nicht-Variante - Die Figuren benehmen sich grundsätzlich so, wie wir es alle von Mensch ärgere Dich nicht kennen, sie starten, umrunden das Spielfeld und ziehen auf die Zielfelder der eigenen Farbe, aber sie sind ja: Phlegmatiker - der spielt wirklich wie in Mensch ärgere Dich nicht, der Sanguiniker darf auch bei "3" starten, und bei "6" und "3" nochmal würfeln, der Melancholiker startet wann er will, kommt sofort zurück, wirft aber auf seinem Start keinen raus und, und .. es sei hier nicht alles verraten.
Nachtrag:
Quelle
Verfasst: 11.03.2009, 14:42
von BockWurstDO
Ohje ist eigentlich nicht mehr so meine Baustelle -
seid der PC eingezogen ist - sind PC-Games mein Feld.
Aber .... hab ich den 80ern gerne Wild Life ich glaube von Ravensburger gespielt -
gibt es immer noch ab und zu bei ebay - das finde/fand ich recht klasse.
So ner Art Deutschlandreise bloß um die Welt mit Tieren.
Also für Wissensfans ganz interessant.
Weiß aber nicht mehr, ob die Infos dort heute noch aktuell sind.
Wild Life - Peter Rhyiner - Ravensburger
Und natürlich die Klassiker Auf Achse / Jagd auf Mr. X / eben Deutschlandreise /
Cluedo / Monopoly / Dallas

war damals ein Spiel das der TV-Serie nachempfunden war
(ähnlich Monopoly Häuser kaufen etc.)
Verfasst: 11.03.2009, 19:00
von cabo
Ein Favorit:
Ursuppe. Sehr hübsches Design, angenehm taktisch aber nicht zu sehr, witzig, gut zu begreifen.
Für unterwegs
Phase 10
Und Siedler, in 3 Varianten als Brettspiel, Kartenspiel mit Themenerweiterung, Würfelspiel (ähnlich Jatzy).
Verfasst: 12.03.2009, 09:13
von Chemiker6
Morgen,
die letzte Zeit haben wir immer gesiedlert,die Kids 10 und 13 Jahre können das auch sehr gut.
Aber vor 1 Woche habe ich nach langer Zeit mal wieder das Monopoly herrausgeholt. Hat wieder viel Spaß gemacht.
Meine Kids hatten Tränen in den Augen weil ich so ein Kapitalistenschwein war.

Schönes WE
Verfasst: 12.03.2009, 10:14
von Steif
cabo hat geschrieben:Ein Favorit:
Ursuppe. Sehr hübsches Design, angenehm taktisch aber nicht zu sehr, witzig, gut zu begreifen.
Klingt nach Steif-kompatibel
Gestern habe ich mal wieder mit meiner Tochter (und ihrer Mutter)
Zicke Zacke Hühnerkacke gespielt. Ein Spiel das auf Memory basiert und in dem Kinder durch ihr unverbrauchtes Merkvermögen so richtig durchstarten können und vor allem so auch super Gewinnchancen haben. Wer gewonnen hat, ist klar, oder? Anschließend gab es noch zwei Runden Skip-bo.
Verfasst: 12.03.2009, 10:35
von Melrose
Neben den genannten Trivial Pursuit, Die Siedler, Ubongo, Hexentanz kommen bei uns auf den Tisch:
Für Kleine & Große:
"Dicke Luft in der Gruft"
Besprechungen - Dicke Luft in der Gruft (Vorsicht: Kleine Leute sind hier Erwachsenen aufgrund der Memory-Komponente eindeutig überlegen, sehr liebevoll gestaltetes Spiel)
"Zapp Zerapp"
Besprechungen - Zapp Zerapp (super Ausstattung, Kind- und Erwachsenengerecht)
"Heckmeck am Bratwurmeck"
Besprechungen - Heckmeck am Bratwurmeck (Gut gemachtes Würfelspiel)
Eher für Große:
"Sofies Welt"
Sofies Welt (Spiel): Amazon.de: Ken Howard, Robert Hyde, Jostein Gaarder: Bücher (für Leute, die Trivial Pursuit mögen, viel Wissensabfrage zu Philosophie und Kultur, weniger kindgerecht)
"Therapy"
Therapy Spielekritik | Brettspiele im Test | Wir testen Spiele
"Activity"
Activity Spielekritik | Brettspiele im Test | Wir testen Spiele (sehr interaktiv, bringt - je nach Runde - enorm viel Spaß)
"Outburst"
Besprechungen - Outburst
Verfasst: 12.03.2009, 10:57
von ottoerich
Steif hat geschrieben:... Wer gewonnen hat, ist klar, oder? ...
Merke:
ein guter Vater verliert immer! (1. Grundsatz des Proseminars "Pädagogik in der Praxis").
Wie steht es eigentlich mit dem Geschicklichkeitsspiel
Tipp-Kick?! Für mich ein Muss seit Kindheitsbeinen bis heute.
PS.: ich bin so ein mittelguter Vater

Verfasst: 13.03.2009, 09:01
von NothingElseMatters
Hi ho ihrs....
ich empfehle auf jeder Reise und bei jedem Spieleabend:
Ligretto
und
Munchkin (in viiiiiiiiiiiiiielen verschiedenen Ausführungen
erhältlich)
beides sehr einfache Kartenspiele.
Bei Munchkin muss man nur lesen können, der Rest
steht auf den Karten die gezogen werden, ziel des Spiels:
als erster Level 10 zu erreichen und die anderen durch
Monster; Flüche ect davon abzuhalten.
Ligretto besteht einfach nur aus bunten karten mit
Zahlen drauf, die der Abfolge nach abgelegt werden
können, zwischen durch müssen die Spieler neue Karten
aufnehmen, es gibt keine festen Runden, jeder legt wann
er kann und wer als erster alle Karten eg hat, hat
gewonnen.
Beides immer wieder witzig ;-)
Liebe Grüße
Verfasst: 13.03.2009, 09:33
von till
ottoerich hat geschrieben:Wie steht es eigentlich mit dem Geschicklichkeitsspiel
Tipp-Kick?! Für mich ein Muss seit Kindheitsbeinen bis heute.
Da sagst du was! Heute noch findet im Hause Eltern-von-till am 2.Weihnachtstag ein Familienturinier statt.
