Grüezzi mitännand
Verfasst: 12.01.2003, 14:31
Also
nach dem ich nun schon einiges geschrieben, hab möcht ich mich euch nicht vorenthalten. Aus dem Titel entnehmt ihr ja schon das ich aus der Schweiz komme. Ich lebe in Cham, im wunderbaren Zugerland. Hier gibts alles was das Sportlerherz begehrt. Laufstrecken übers Land mit oder ohne Höhenmeter so viele du willst. Einen See zum schwimmen, und im Sommer ist es nicht weit für eine Alpenpasstour per Rad. Bei 1.82m grösse wiege ich ca. 80Kg (messse selten),bin eher kräftig gebaut, jahrgang 64. Meine Sportliche Kariere begann in der Schule mit Handball und nattürlich Velo. Mein grosser Bruder war mal CH-Meister. Später kammen ein paar wilde Jahre mit kiffen und saufen. Nachdem ich dann Familie hatte, endeckte ich das Montainbiken. Mein erster Sohn Aaron ist 1990 geb. mein zweiter Florian 1994. Die ganze Zeit über fuhr ich immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Arbeitete erst als Schlosser, habe mich dann später weitergebildet und arbeite jetzt in der Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und bin Qualitätsleiter.
Richtig los gings bei mir im Winter 97 als ein Freund mich dazu brachte einen Schwimmkurs zu besuchen um im Sommer 98 meinen ersten Triathlon über die Olympische Distanz zu machen (2Std. 30Min.) Das laufen mochte ich überhaupt nicht, noch schlimmer als schwimmen, ächs. Wozu laufen es gibt doch Fahrräder! Na ja, dann dachte ich mir wenn schon laufen, dann gleich mal Marathon! In der Zwischenzeit war ich von meiner ersten Frau geschieden, und hatte ne Sportliche Freundin, die später meine zweite Frau wurde. Mein erster Marathon war dann der Rennsteiglauf (2000), mit 43,irgenwas Km eigentlich schon ein kleiner Ultra, Zeit 4Std. 36min. (hat etliche Höhenmeter).Dazu kammen einige Halbmarathons, bzw. div. Volksläufe und kurze und längere Triathlons (keine Ironmandistanz). An dieser Stelle vieleicht noch meine Halbmarathon Bestzeit, die liegt bei 1 Std. 32 Min. (2002 Hallwillerseelauf). Auch meine Marathonbestzeit stammt aus dem letzten Jahr, ein paar Sek. unter 3 Std. 20 Min (Tessinmarathon). Die guten Resultate stammen zum Teil vom höheren Trainingsumfang ab, den ich betrieb für den Swiss Power Gigathlon. Diesen bestritt ich im Taem Creafactory als Läufer. Lief leider nicht so gut wegen einer Entzündung. Inzwischen bin ich wieder solo, und trainiere nun für den langen Rennsteiglauf im 2003.Noch kurz zu meinem Training. Nach den schlechten Erfahrungen mit Überbelastungen beim laufen im 2002, trainiere ich nun wieder abwechslungsreicher. Alle zwei Wochen ein längerer Lauf, wegen den Kindern die dazwischen jeweils bei mir sind, länge und härte je nach Jahres und Wettkampfzeitpunkt. Meist Sonntags, Montags cooldown auf dem Ergometer plus Rumpfmuskulatur, Dienstags schwimmen, Mittwoch kleiner Lauf oder Ruhe (je nach Verfassung), Donnerstag mittellanger Lauf, Freitags Ruhetag, Samstag Velo oder Lauf, plus Kraft Beine. Alles nach Gefühl und Lust, aber nichts auslassend. Bin gespannt auf meine Zeiten, meine Gesundheit geht aber vor. Für mich sind Wettkämpfe reizvoll und abwechslung vom Alltag. Eine gute Atmosphäre ist mir aber wichtiger als eine schnelle Zeit, obwohl auch ich von der 3Std. Marathonmarke träume. Ob ich in 10 Jahren noch laufe weiss ich nicht,Sport wird schweren Verletzungen ausgenommen, wohl immer ein Thema bei mir bleiben.
Renato
nach dem ich nun schon einiges geschrieben, hab möcht ich mich euch nicht vorenthalten. Aus dem Titel entnehmt ihr ja schon das ich aus der Schweiz komme. Ich lebe in Cham, im wunderbaren Zugerland. Hier gibts alles was das Sportlerherz begehrt. Laufstrecken übers Land mit oder ohne Höhenmeter so viele du willst. Einen See zum schwimmen, und im Sommer ist es nicht weit für eine Alpenpasstour per Rad. Bei 1.82m grösse wiege ich ca. 80Kg (messse selten),bin eher kräftig gebaut, jahrgang 64. Meine Sportliche Kariere begann in der Schule mit Handball und nattürlich Velo. Mein grosser Bruder war mal CH-Meister. Später kammen ein paar wilde Jahre mit kiffen und saufen. Nachdem ich dann Familie hatte, endeckte ich das Montainbiken. Mein erster Sohn Aaron ist 1990 geb. mein zweiter Florian 1994. Die ganze Zeit über fuhr ich immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Arbeitete erst als Schlosser, habe mich dann später weitergebildet und arbeite jetzt in der Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und bin Qualitätsleiter.
Richtig los gings bei mir im Winter 97 als ein Freund mich dazu brachte einen Schwimmkurs zu besuchen um im Sommer 98 meinen ersten Triathlon über die Olympische Distanz zu machen (2Std. 30Min.) Das laufen mochte ich überhaupt nicht, noch schlimmer als schwimmen, ächs. Wozu laufen es gibt doch Fahrräder! Na ja, dann dachte ich mir wenn schon laufen, dann gleich mal Marathon! In der Zwischenzeit war ich von meiner ersten Frau geschieden, und hatte ne Sportliche Freundin, die später meine zweite Frau wurde. Mein erster Marathon war dann der Rennsteiglauf (2000), mit 43,irgenwas Km eigentlich schon ein kleiner Ultra, Zeit 4Std. 36min. (hat etliche Höhenmeter).Dazu kammen einige Halbmarathons, bzw. div. Volksläufe und kurze und längere Triathlons (keine Ironmandistanz). An dieser Stelle vieleicht noch meine Halbmarathon Bestzeit, die liegt bei 1 Std. 32 Min. (2002 Hallwillerseelauf). Auch meine Marathonbestzeit stammt aus dem letzten Jahr, ein paar Sek. unter 3 Std. 20 Min (Tessinmarathon). Die guten Resultate stammen zum Teil vom höheren Trainingsumfang ab, den ich betrieb für den Swiss Power Gigathlon. Diesen bestritt ich im Taem Creafactory als Läufer. Lief leider nicht so gut wegen einer Entzündung. Inzwischen bin ich wieder solo, und trainiere nun für den langen Rennsteiglauf im 2003.Noch kurz zu meinem Training. Nach den schlechten Erfahrungen mit Überbelastungen beim laufen im 2002, trainiere ich nun wieder abwechslungsreicher. Alle zwei Wochen ein längerer Lauf, wegen den Kindern die dazwischen jeweils bei mir sind, länge und härte je nach Jahres und Wettkampfzeitpunkt. Meist Sonntags, Montags cooldown auf dem Ergometer plus Rumpfmuskulatur, Dienstags schwimmen, Mittwoch kleiner Lauf oder Ruhe (je nach Verfassung), Donnerstag mittellanger Lauf, Freitags Ruhetag, Samstag Velo oder Lauf, plus Kraft Beine. Alles nach Gefühl und Lust, aber nichts auslassend. Bin gespannt auf meine Zeiten, meine Gesundheit geht aber vor. Für mich sind Wettkämpfe reizvoll und abwechslung vom Alltag. Eine gute Atmosphäre ist mir aber wichtiger als eine schnelle Zeit, obwohl auch ich von der 3Std. Marathonmarke träume. Ob ich in 10 Jahren noch laufe weiss ich nicht,Sport wird schweren Verletzungen ausgenommen, wohl immer ein Thema bei mir bleiben.
Renato