Seite 1 von 1
Batteriehaltbarkeit Laufsensor Polar S3
Verfasst: 10.03.2009, 22:21
von JTR
Habe kürzlich die erste Batterie des S3 Laufsensors in 140 Stunden geleert. Die originale Batterie ist eine FDK CR2430. Gekauft habe ich mir 2 Batterien von Camelion Premium CR2430. Diese waren jeweils nach nur 3-5 Stunden leer! Hat jemand mit anderen Batterien bessere Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 10.03.2009, 22:35
von viermaerker
Ich habe mit Varta "Professional" Batterien regelmäßig und ziemlich konstant >120 Stunden Saft in meinem S3.
Walter
Verfasst: 11.03.2009, 10:01
von hfmax
"Camelion Premium CR2430" kenne ich nicht, glaube aber nicht, dass es so große Unterschiede in der Batteriekapazität gibt. Ich teile die Meinung von "viermaerker", wonach die Lebensdauer mindestens 50 Stunden betragen sollte und über 100 Stunden (bei entsprechenden Bedingungen) durchaus auch möglich sind.
Wahrscheinlich hast du beim Batteriewechsel den seitlichen Batteriekontakt im S3 verbogen, so dass es jetzt zu einem Kurzschluss kommt, in dessen Folge sich die Batterie sehr schnell entleert. Wie lautet denn die Seriennummer deines S3?
Verfasst: 11.03.2009, 13:48
von JTR
Das mit den Kontakten werde ich prüfen und die Seriennummer wird sich auch finden lassen.
Danke!
Verfasst: 11.03.2009, 18:51
von Amigo
hfmax hat geschrieben:Wahrscheinlich hast du beim Batteriewechsel den seitlichen Batteriekontakt im S3 verbogen, so dass es jetzt zu einem Kurzschluss kommt, in dessen Folge sich die Batterie sehr schnell entleert.
Genau dieser Gedanke kam mir auch beim Lesen.

Der Batteriewechsel beim S3 ist gar nicht so einfach, weil man den Deckel vom Batteriefach beim wieder zumachen genau in der richtigen Stellung haben muss (sonst verbiegt man den Kontakt). Glückwunsch Polar, ganz tolle Konstruktion.

Verfasst: 11.03.2009, 21:56
von JTR
Nun habe ich die Kontakte geprüft, die sind i.O. (hatte immer auf die Markierungen geachtet). Die MII ID auf dem Batteriedeckel:2007DJ1264 und die ID im S3 lautet: INWJ9.
Gekauft habe ich Die RS800CX Run letzten September.
Die Camelion Batterien sind bis 2016 haltbar und haben 280mAh Kapazität. Wäre nur eine leer gewesen, würde ich nicht weiter darüber nachdenken aber gleich 2 Batterien so schnell leer...hmmm.
Verfasst: 23.03.2009, 08:31
von JTR
Nun funktioniert alles wieder normal. Statt einer Camelion Premium liegt nun eine Varta Professional im Sensor und die hält schon eine Weile.
Die Camelion - Batterie war eine der günstigsten und ich hatte bisher in Mainboards, Küchen- u. Personenwagen keine Probleme mit dieser Marke. Vielleicht hatte ich auch nur Pech und hatte Ausschussware erhalten...
Das mit den Batteriekontakten kann bei Grobmotorikern zu Problemen führen. Einfach auf die Markierungspunkte achten und nicht irgendwie den Batteriedeckel reinpressen...
Verfasst: 23.03.2009, 12:06
von biologist
Amigo hat geschrieben:Genau dieser Gedanke kam mir auch beim Lesen.

Der Batteriewechsel beim S3 ist gar nicht so einfach, weil man den Deckel vom Batteriefach beim wieder zumachen genau in der richtigen Stellung haben muss (sonst verbiegt man den Kontakt). Glückwunsch Polar, ganz tolle Konstruktion.
Es sind extra Markierungen drauf, an denen man genau sieht, wie man das Teil einzusetzen hat. So what!?
Verfasst: 23.03.2009, 12:15
von Amigo
biologist hat geschrieben:Es sind extra Markierungen drauf, an denen man genau sieht, wie man das Teil einzusetzen hat. So what!?
Es hat auch niemand behauptet, dass das nicht so wäre. Es geht nur darum, dass die Bedienbarkeit an der Stelle etwas schwierig ist. Ich denke sehr viele haben das am Anfang erstmal nicht beachtet (zumal sich der Deckel auch in der falschen Position einsetzen lässt).
Amigo

Verfasst: 25.04.2009, 18:14
von RonCkarke
Es liegt nicht an der Batterie , denn ich habe in der Zwischenzeit schon so ziemlich alle Marken durch und keine hat bisher länger als 4 Stunden gehalten. Danach fängt dann die Geschwindigkeitsanzeige an zu spinnen - das fängt immer dann an , wenn die Batteriespannung von normalerweise etwa 3,3Volt auf knapp unter 3Volt gesunken ist.
Liegt es vllt an einer fehlerhaften Produktion?
Hier hat doch jemand nach der Seriennummer gefragt , hat derjenige evtl. irgendwelche Informationen diesbezüglich?
Ich bin schon soweit , dass ich mir per Internet 50 Stück CR 2430 von Camelion habe zukommen lassen für etwa 30 Euronen, aber trotzdem nervt der ständige Batteriewechsel ungemein und ich überlege , mir einen zweiten S3 Sensor zu kaufen.
Das mit den 140 Stunden erscheint mir aber sehr fraglich , meint ihr damit auch wirklich die Nutzungsbetriebsdauer , d.h. ihr könnt damit aktiv 140 Stunden lang - natürlich nicht am Stück - eure Laufgeschwindigkeit auf der Uhr sehen?
Verfasst: 25.04.2009, 18:22
von taunusjogger
RonCkarke hat geschrieben:Es liegt nicht an der Batterie , denn ich habe in der Zwischenzeit schon so ziemlich alle Marken durch und keine hat bisher länger als 4 Stunden gehalten. Danach fängt dann die Geschwindigkeitsanzeige an zu spinnen - das fängt immer dann an , wenn die Batteriespannung von normalerweise etwa 3,3Volt auf knapp unter 3Volt gesunken ist.
Liegt es vllt an einer fehlerhaften Produktion?
Hier hat doch jemand nach der Seriennummer gefragt , hat derjenige evtl. irgendwelche Informationen diesbezüglich?
Ich bin schon soweit , dass ich mir per Internet 50 Stück CR 2430 von Camelion habe zukommen lassen für etwa 30 Euronen, aber trotzdem nervt der ständige Batteriewechsel ungemein und ich überlege , mir einen zweiten S3 Sensor zu kaufen.
Das mit den 140 Stunden erscheint mir aber sehr fraglich , meint ihr damit auch wirklich die Nutzungsbetriebsdauer , d.h. ihr könnt damit aktiv 140 Stunden lang - natürlich nicht am Stück - eure Laufgeschwindigkeit auf der Uhr sehen?
mit deinem S3 stimmt was nicht....einschicken!
Verfasst: 25.04.2009, 19:04
von LukeNRG
taunusjogger hat geschrieben:mit deinem S3 stimmt was nicht....einschicken!
Da gebe ich Dir definitiv Recht!

40h sollten ne Batterie en schon halten... VG LukeNRG
Verfasst: 25.04.2009, 20:00
von RonCkarke
LukeNRG hat geschrieben:Da gebe ich Dir definitiv Recht!

40h sollten ne Batterie en schon halten... VG LukeNRG
Würde es ja gerne einschicken , jedoch kann ich meinen Kaufbeleg leider nicht mehr finden - ich glaube das mit der Ordnung ist wirklich nicht meine Stärke.

Aber ihr habt mir trotzdem geholfen , weil jetzt weiss ich , dass es an m einem Sensor liegt und ich das Problem duech den Kauf eines neuen beseitigen kann.
Diesmal werde ich die Kaufquittung ganz vorne in meinem Lauftagebuch abheften

Ach ja , kann sein dass man bei mir demnächst günstig Knopfzellen CR 2430 bestellen kann

Verfasst: 25.04.2009, 20:29
von taunusjogger
RonCkarke hat geschrieben:Würde es ja gerne einschicken , jedoch kann ich meinen Kaufbeleg leider nicht mehr finden - ich glaube das mit der Ordnung ist wirklich nicht meine Stärke.

Aber ihr habt mir trotzdem geholfen , weil jetzt weiss ich , dass es an m einem Sensor liegt und ich das Problem duech den Kauf eines neuen beseitigen kann.
Diesmal werde ich die Kaufquittung ganz vorne in meinem Lauftagebuch abheften

Ach ja , kann sein dass man bei mir demnächst günstig Knopfzellen CR 2430 bestellen kann
trotzdem einschicken! Die Reparatur wird sicher nicht teurer aus den S3 neu zu kaufen

Verfasst: 30.04.2009, 05:55
von Adeptor
Also ich habe exakt das gleiche Problem. Früher ist der S3 bei mir locker 25h gelaufen, oft auch länger. Nun maximal 2h. Ich habe schon 5 Batterien verbraucht. Dabei haben meine Messungen ergeben, dass die neue Batterie 3,3V hat und nach 2h auf 3V gesunken ist. Das ist die ganz normale Entladekennlinie der Batterie. Sie Datenblatt
http://www.datasheetsite.com/extpdf.php?q=http%3A%2F%2Fwww.tranzistoare.ro%2Fdatasheets%2F208%2F100023_DS.pdf
Ergo hat die Elektronik des S3 ein Problem. Gestern war ich im Polar Service Center und die Leute dort haben mir das bestätigt. Bis runter zu 2,7 V sollte der S3 funktionieren. Darunter ist die Batterie einfach leer. Montag bekomme ich den S3 mit getauschter Elektronik zurück.
Die Rechnung hatte ich auch nicht gleich zur Hand ;-) , aber mein Internethändler hat mir eine Rechnungskopie geschickt.
Verfasst: 02.05.2009, 18:09
von RonCkarke
Ja gut zu wissen , dass es noch andere Leute mit diesem Problem gibt. Habe mir vorgestern einen neuen S3 Sensor bestellt und hoffe, dass die Probleme dann vorbei sind.
Werde aber trotzdem versuchen , bei Polar meinen Sensor repariert zu kriegen und auf die Idee mit der Kopie vom Händler wäre ich nie im Leben gekommen , dafür ganz herzlichen Dank , Sportsfreund.

Verfasst: 03.05.2009, 11:56
von Adeptor
Wie ich vom Service Center erfahren habe, hat Polar hat grad eine Aktion laufen die alten RS800 auf die neuen RS800CX zu tauschen. Kosten: 150€
Den alten Empfänger gibt man ab und bekommt einen neuen.
Da ich den S3 und den G3 habe werde ich das auch machen. Damit ist es mir nun auch möglich beide Sensoren zu gleichen Zeit zu betreiben und GPS logs aufzuzeichnen.
Dieses Feature hat mir beim alten RS800 gefehlt.
Gruß Adeptor
Verfasst: 05.05.2009, 20:33
von RonCkarke
Adeptor hat geschrieben:Wie ich vom Service Center erfahren habe, hat Polar hat grad eine Aktion laufen die alten RS800 auf die neuen RS800CX zu tauschen. Kosten: 150€
Den alten Empfänger gibt man ab und bekommt einen neuen.
Da ich den S3 und den G3 habe werde ich das auch machen. Damit ist es mir nun auch möglich beide Sensoren zu gleichen Zeit zu betreiben und GPS logs aufzuzeichnen.
Dieses Feature hat mir beim alten RS800 gefehlt.
Gruß Adeptor
da hätte ich auch Interesse daran

. Habe schon intensiv gegoogelt und kann trotzdem nichts darüber finden. Kannst du vllt einen entsprechenden Link posten?
Danke Ron
Verfasst: 06.05.2009, 07:02
von Adeptor
also da gab schon einen thread:
http://forum.runnersworld.de/forum/pulsuhren-gps-trainingssoftware/41381-neu-polar-rs800cx-rs800sd-g3-produktion-eingestellt-3.html
Ich hab das Angebot auch schon auf irgendeiner Polarseite gesehen, kann den link aber nicht mehr finden.
Ruf einfach mal beim Polar Service center an. Wenn du deine Uhr nicht bei ebay oder über ähnliche Kanäle gekauft hast sollte es keine Probleme beim Umtausch geben.
Service - Support - Polar Electro - Deutschland
Verfasst: 06.05.2009, 22:19
von Adeptor
der Austausch des alten RS800 auf RS800CX für 150€ hat wunderbar geklappt. Alles funktioniert wie es soll. Auf den neuen RS800CX sind wieder 6 Monate Gewährleisung