Seite 1 von 1

Neues Polar Gerät RS 300 ..

Verfasst: 11.03.2009, 10:58
von banditthommy
Polar RS 300

liest sich gut , oder ??

Ich find das Teil ganz interessant ...

Verfasst: 11.03.2009, 20:02
von steini
Die RS200 war durch die 30 km/h Grenze nur eingeschränkt mit dem GPS-Empfänger nutzbar. Selbst beim Laufen spielte diese Grenze eine Rolle, denn bei schlechtem Empfang versucht der GPS-Empfäner über eine Erhöhung der übermittelten Geschwindigkeit die "fehlende" Distanz auszugleichen. Das hat durch das 30 km/h Limit mehr Schlecht als Recht funktioniert.

Das ändert die RS300 nun. Leider liegt dem Ding keine Software bei, man ist also auf die olle Websoftware von Polar angewiesen... Das Ding ist nun das direkte Gegenstück zum Forerunner 305 von Garmin. Ich würde die RS300 nicht kaufen, mehr sag ich dazu nicht :zwinker5:

Verfasst: 17.03.2009, 18:18
von m4tz3
ist ja aber auch mim laufsensor S1 zu haben. habs mir noch nich so sehr angeschaut, aber irgend nen unterschied zum rs200 muss es doch geben oder?

Verfasst: 18.03.2009, 07:55
von m4tz3
was hällt der rest so von der uhr. und vorallem würdet ihre eher zum unhandlichen g1 oder zum kleinen laufsensor s1 greifen?

Verfasst: 18.03.2009, 09:24
von taunusjogger
m4tz3 hat geschrieben:was hällt der rest so von der uhr. und vorallem würdet ihre eher zum unhandlichen g1 oder zum kleinen laufsensor s1 greifen?
willst du die Uhr nur zum Laufen nutzen würde ich den S1 nehmen. Allerdings wenn dir das ewige Kalibrieren zu lästig ist dann doch lieber den G1.
Ich hab die RS800CX mit G3 + S3 doch nutze ich überwiegend den S3 und wenn ich mal die Strecke auf Google aufzeichnen möchte nutze ich zusätzlich den G3.
Es ist einfach so, dass die aktuelle Pace nicht korrekt mit dem GPS-Sensor angezeigt wird.....mir ist dies wichtiger als exakte Streckenmessung.
Fakt ist!... mit vernünftiger Kalibrierung bekommt man sehr genaue Ergebnisse.

Verfasst: 18.03.2009, 16:54
von m4tz3
bei mir gehts eher ums laufen. strecke auf google anzeigen is zwar ein hübsches gadget aber wüsste nicht wann ich das brauche. man liest halt nur viel darüber dass schon im wald der empfang mim g1 nicht gerade der beste sein soll.
naja danke fürs erste

gruß

Verfasst: 18.03.2009, 17:14
von Gäu-Läufer

Verfasst: 19.03.2009, 10:29
von Chip
Da Problem ist und bleibt aber:

1. Ohne Internet komm ich nicht an aktuelle oder ältere gespeicherte Daten

2. Ich bekommen nur Rundenmittelwerte - keine Kurve oder Daten um Kurven zu erzeugen

3. Ich kann keine Daten exportieren - nur als Hardcopy vom Bildschirm abdrucken

Deshalb hab ich die RS200 in der Ecke liegen, da kann die Forerunner 50 zum 1/3 Preis ja mehr

Verfasst: 19.03.2009, 10:46
von BerndR
Chip hat geschrieben:Da Problem ist und bleibt aber:

1. Ohne Internet komm ich nicht an aktuelle oder ältere gespeicherte Daten
Wirklich traurig. Aber es kommt noch schlimmer. Reichte bislang ein zumeist vorhandenes Mikrofon aus, so muss man zur Datenübertragung jetzt auch noch den ca. 50 € teuren FlowLink extra dazu kaufen. Bei dem Preis schon dreist.

Bernd

Verfasst: 19.03.2009, 12:51
von aska187
Ich dokumentiere mein Training immer am Pc von daher ist es kein Nachteil, wenn die Daten nur im Netz verfügbar sind. Wahrscheinlich sind sie da sogar noch sicherer, da ich nicht so der Backup-fanatiker bin und bunte Kurven und Diagramme brauch ich auch nicht, aber des mit dem flowlink ist schon ein großes Minus.

Verfasst: 19.03.2009, 15:17
von m4tz3
stimmt, von der seite hab ich das noch garnich gesehen.... macht die ganze angelegenheit nochmal um ne ganze ecke teurer, dann kann man sich ja fast die rs400sd kaufen, bekommt man neu auch für 230 €

Verfasst: 19.03.2009, 15:49
von karbenadler
Habe heute bei einem Laufladen in Ffm. nachgefragt, dort kostet die RS400SD zur Zeit 359€, - wo wird das Teil denn für 230€ angeboten ?

Danke!

karbenadler

P.S. Kann man bei der RS300 die Batterie selbst wechseln - oder muss das Teil auch bei Polar eingeschickt werden ?

Verfasst: 19.03.2009, 16:31
von Gäu-Läufer
Chip hat geschrieben:Da Problem ist und bleibt aber:

1. Ohne Internet komm ich nicht an aktuelle oder ältere gespeicherte Daten

2. Ich bekommen nur Rundenmittelwerte - keine Kurve oder Daten um Kurven zu erzeugen

3. Ich kann keine Daten exportieren - nur als Hardcopy vom Bildschirm abdrucken

Deshalb hab ich die RS200 in der Ecke liegen, da kann die Forerunner 50 zum 1/3 Preis ja mehr
Hallole Chip ich habe eine Software die kann die Daten der RS200 einlesen. Nur habe ich jetzt das Problem wie bekomme ich die Daten nächsten Monat in die Polar Software PolarProTrainer 5 wenn ich meine RS800CX bekomme.

Verfasst: 19.03.2009, 18:37
von espresso
karbenadler hat geschrieben:Habe heute bei einem Laufladen in Ffm. nachgefragt, dort kostet die RS400SD zur Zeit 359€, - wo wird das Teil denn für 230€ angeboten ?

Danke!

karbenadler

P.S. Kann man bei der RS300 die Batterie selbst wechseln - oder muss das Teil auch bei Polar eingeschickt werden ?
heise online-Preisvergleich: Polar RS400sd Laufcomputer Preisvergleich bei Heise Preisvergleich / Deutschland

Polar RS 300, hier: Kalibrierung

Verfasst: 10.04.2009, 23:05
von zimbo68
Hallo,
ich habe mir den Polar RS 300Run, also mit Laufsensor S1 zugelegt.

Ich benutze so ein Teil zum ersten Mal, daher eine Frage zur Kalibrierung, vielleicht kann mir jemand weiter helfen?!

Habe heute versucht den Laufsensor zu kalibrieren und dabei die unterschiedlichsten Ergebnisse erhalten.

Auf einer 400 Meter-Laufbahn mit Distanz 2 km auf der Innenbahn hatte ich den Faktor 0,888.
Auf der mittleren Bahn (Bahn 3) waren es dann 0,935.

Hhm, dann skeptisch, noch mal auf meiner Hausstrecke (teilweise Feldweg, teilweise Asphalt) eine 1km-Strecke (mal mit dem Fahrrad abgefahren) waren es bei
one way, also 1km sogar 1,415, hmm, noch skeptischer,
also noch mal 2 km (also hin und zurück), dann waren es wieder 1,350.

Das Ende vom Lied: den Faktor manuell auf 1,000 gestellt und genauso schlau wie vorher.

Vielleicht habe ich grundlegend etwas falsch gemacht oder irgendwas nicht beachtet, wäre schön wenn mir ein "Laufsensor-Experte" einen Tip geben könnte, würde mich sehr freuen!!

Grüsse
zimbo

Verfasst: 11.04.2009, 07:29
von beeker
zimbo68 hat geschrieben: Auf einer 400 Meter-Laufbahn mit Distanz 2 km auf der Innenbahn hatte ich den Faktor 0,888.
Auf der mittleren Bahn (Bahn 3) waren es dann 0,935.
Die Länge einer 400m Bahn wird 30cm von der inneren Kante gemessen. Wenn Du auf der mittleren Bahn läufst legst du entsprechend mehr Strecke zurück.

Wenn ich von deinem Faktor 0,888 ausgehe, komme ich auf der mittleren Bahn auf ca. 2100m was durchaus angehen kann

zimbo68 hat geschrieben: Hhm, dann skeptisch, noch mal auf meiner Hausstrecke (teilweise Feldweg, teilweise Asphalt) eine 1km-Strecke (mal mit dem Fahrrad abgefahren) waren es bei
one way, also 1km sogar 1,415, hmm, noch skeptischer,
also noch mal 2 km (also hin und zurück), dann waren es wieder 1,350.
Eventuell ist dein Fahrradtacho auch entsprechend ungenau und/oder du hattest einen anderen Laufstil als auf der Bahn.

Ich würde noch mal auf der Bahn kalibieren (innen Bahn) und auch mal mit anderen Läufern vergleichen.

grüsse

beeker :hallo:

Verfasst: 11.04.2009, 08:02
von Gäu-Läufer
Eine 1Km strecke ist zu kurz. Das steht zwar in der Beschreibung, ich würde 5-6Km nehmen zum Kalibrieren.
Ich habe die Strecke mit Google Earth ausgemessen und bei mir stimmt der Sensor ziemlich genau.
Oder du nimmst eine vermessene Wettkampfstrecke.

Auf meiner Hausrunde habe ich Abweichungen von 150-100m auf 14Km.

Gruß Horst

Verfasst: 11.04.2009, 20:08
von zimbo68
Hallo,
vielen Dank für Eure kompetenten Antworten!

@beeker: das mit den 30cm von der inneren Kante gemessen wusste ich noch gar nicht, das war auch die Frage die ich mir stellte. und das mit dem Fahrradtacho sehe ich genauso.

wenn ich noch mal auf die Bahn komme (normalerweise gesperrt) laufe ich die 4 km auf der Innenbahn.

@Gäu_läufer: habe auch schon daran gedacht bei einem 5er oder 10er-Wettkampf den Polar einzusetzen und gemäß der Anleitung den Kalibrierungsfaktor manuell zu ermitteln.

Grüsse
zimbo

Verfasst: 13.04.2009, 19:26
von Amigo
beeker hat geschrieben:Die Länge einer 400m Bahn wird 30cm von der inneren Kante gemessen.
Es sind nach IAAF 15 Zentimeter. :zwinker2:
Die Kalibrierung auf der Bahn kann man zwar machen, aber man sollte keine allzu große Genauigkeit erwarten. Da die Beschleunigung gemessen wird, verfälschen die Kurven natürlich leicht die Messung. (Und der andere Untergrund mag auch noch eine Rolle spielen.) Kalibrierungen von der Bahn haben bei mir auf der Straße nie hingehauen (und auf der Bahn ist die Kalibrierung egal, weil man die Rundenlänge kennt).

Amigo :hallo:

P.S. Für alle, die gerne rücksichtsvoll sind und Platz machen, wenn was schnelles kommt: die Bahn 2 ist 407 Meter lang. :D

Verfasst: 24.04.2009, 20:35
von zimbo68
Hallo,
jetzt habe ich doch noch eine Frage.
Auf meiner Hausrunde habe ich Abweichungen von 150-100m auf 14Km.

Gruß Horst
Ich habe zuletzt meine Pulsuhr auf einer 13km-Strecke kalibriert, ein Laufkollege meinte diese Strecke sei supergenau.
Machte einen Faktor von 1,001.

However, jetzt bin ich 2 x meine Hausstrecke gelaufen, 2 x exakt die selbe Strecke ohne Abkürzung oder Schleifen oder sonstwas, Ergebnis: beim ersten Mal waren es 15,5km, beim zweiten Mal 14,9km!

Kann das sein, 600m Abweichung bei ungefähr 15km?

Der einzige Unterschied, verschiedene Schuhe (Mizuno Wave Rider 12 - Brooks Ghost) und beim 2. Lauf die letzten 2 Kilometer ziemlich flott.

Nicht das es lebenswichtig wäre, aber 600m sind schon ordentlich, finde ich.

Grüsse
zimbo

Verfasst: 24.04.2009, 21:36
von LukeNRG
600m bei 5km sind 4% unterschied. Polar verspricht eine Genauigkeit von 5% glaube ich! Beachte hierbei das 5% eine positive wie negative Abweichung sein kann! ;-)

lg

Verfasst: 25.04.2009, 17:56
von taunusjogger
zimbo68 hat geschrieben:Hallo,
jetzt habe ich doch noch eine Frage.



Ich habe zuletzt meine Pulsuhr auf einer 13km-Strecke kalibriert, ein Laufkollege meinte diese Strecke sei supergenau.
Machte einen Faktor von 1,001.

However, jetzt bin ich 2 x meine Hausstrecke gelaufen, 2 x exakt die selbe Strecke ohne Abkürzung oder Schleifen oder sonstwas, Ergebnis: beim ersten Mal waren es 15,5km, beim zweiten Mal 14,9km!

Kann das sein, 600m Abweichung bei ungefähr 15km?

Der einzige Unterschied, verschiedene Schuhe (Mizuno Wave Rider 12 - Brooks Ghost) und beim 2. Lauf die letzten 2 Kilometer ziemlich flott.

Nicht das es lebenswichtig wäre, aber 600m sind schon ordentlich, finde ich.

Grüsse
zimbo
unterschiedliche Schuhe können was ausmachen. Wichtig ist auch, dass der Schuhclip immer exakt an der gleichen Stelle am Schuh befestigt ist. Das ist auch der Grund warum ich für jeden meiner Schuhe einen separaten Clip habe und diesen sogar mit kleinen Kabelbindern am Schuh fixiert habe.

Verfasst: 26.04.2009, 09:24
von zimbo68
Zitat von taunusjogger: unterschiedliche Schuhe können was ausmachen.
Das habe ich mir dann auch gedacht, dass es an den unterschiedlichen Schuhen lag.
Und für ca. 200 Meter hatte ich auch keine Tempoanzeige, das war merkwürdig, wir liefen im oberen Pulsbereich, die Uhr hat gepiept wie verrückt und die Tempoanzeige war 00:00. Vielleicht hat die Uhr diese 200 Meter nicht mitgezählt.

Danke für den Tip!

Grüße
zimbo

P.S. In Hadamar beim Stadtlauf bin ich auch schon mal mitgelaufen.

Verfasst: 27.04.2009, 14:12
von zimbo68
Zitat:
Vielleicht hat die Uhr diese 200 Meter nicht mitgezählt
Oder die Batterie ist schon leer, gestern hatte der Laufsensor nicht funktioniert. Zwar ging die grüne Leuchte an, aber kurz nach dem Loslaufen kam das Signal auf der Uhr "..Laufsensor nicht gefunden".

Weiß jemand wie lange (km oder h) eine "normale" Batterie in diesem Laufsensor hält?

Grüße

Verfasst: 27.04.2009, 21:09
von taunusjogger
zimbo68 hat geschrieben: P.S. In Hadamar beim Stadtlauf bin ich auch schon mal mitgelaufen.
ahh ich sehe du wohnst in der Nähe....in Hadamar bin ich nur 1x gelaufen, hat mir trotz PB nicht so gut gefallen und die längeren WK´s sind mir lieber.
zimbo68 hat geschrieben:Oder die Batterie ist schon leer, gestern hatte der Laufsensor nicht funktioniert. Zwar ging die grüne Leuchte an, aber kurz nach dem Loslaufen kam das Signal auf der Uhr "..Laufsensor nicht gefunden".

Weiß jemand wie lange (km oder h) eine "normale" Batterie in diesem Laufsensor hält?

Grüße
beim S1 hat bei mir die gute VARTA min. 40 Std. gehalten

Verfasst: 28.04.2009, 08:59
von zimbo68
Also bei mir lag es tatsächlich an der Batterie, die von Polar mitgelieferte Batterie war schon leer.

Lange hat die wirklich nicht gehalten, ich beobachte jetzt mal wieviel Stunden die neue hält.

Grüsse
zimbo

1.hab ich einen Rechenfehler?!... 2. Kaufargumente FS200sd vs. RS300 run

Verfasst: 27.05.2009, 11:41
von jungheralex
LukeNRG hat geschrieben:600m bei 5km sind 4% unterschied. Polar verspricht eine Genauigkeit von 5% glaube ich! Beachte hierbei das 5% eine positive wie negative Abweichung sein kann! ;-)

lg
Sorry, aber bei 5km sind 600m Fehler doch 12%, oder?!
mir ist im Moment noch nicht klar, ob ich mir einen rs200sd oder den neuen RS300 X run kaufe. Gibt es Argumente ..? Unterschiede in der Genauigkeit oder so?

Ich laufe ca. 60km in der Woche, oft auch unbekannte Wege, die ich aber auch auf Google Maps wiederfinde. Das aktuelle Tempo, Runden-Zeiten und -Pulse sind mir am wichtigsten.
... oder bietet mir der FR50 das auch, so dass ich mit 100Euro auskomme:


Danke schonmal für die Unterstützung! :winken:

Verfasst: 29.05.2009, 11:08
von zimbo68
Hallo,
jetzt habe ich doch noch mal eine Frage zu meinem RS300X:

Mit der Kalibrierung komme ich zu Recht und die Geschwindigkeiten/Distanzen passen auch zu meinem Laufgefühl.

Aber gestern bei einem 20km-Lauf ist mir aufgefallen dass das Gerät einige "Aussetzer" hatte, leicht bergab bei einem Schnitt von 4:10 km/h springt die Anzeige plötzlich auf 7:09 oder 9:07, dann wieder auf 8:.. um sich letztendlich wieder auf die "normale" Zeit einzupendeln.

O.k, kann passieren, dachte ich.

Doch auf den letzten 4 km bin ich nur noch im 7er-Schnitt gelaufen, obwohl es mit großer Sicherheit ein Schnitt von 5:10-5:30 km/h ist, das weiß ich aus (langjähriger) Erfahrung.

Es könnte sein, und da frage ich jetzt die Experten in diese Runde, dass es daran lag dass sich einige Graßhalme (musste etwa 1 km durchs hohe Gras laufen, leider) in der Kerbe des Sensors gesammelt hatten und es dadurch zu Irritationen gekommen ist.

Oder gibt es noch andere Gründe für solche Aussetzer?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus,
Grüsse
Zimbo

Verfasst: 15.06.2009, 13:52
von Peter7Lustig
Hallo,
ich habe eine Frage: Kann man auch gleichzeitig den Laufsensor und das GPS-Teil benutzen oder muss man sich immer für eins entscheiden? Könnte die Uhr mit beiden gleichzeitig umgehen?
Gibt es hier sonst noch Erfahrungsberichte, Kaufempfehlungen oder ähnliches zu der Uhr?
Danke

Verfasst: 16.06.2009, 16:20
von smurf
Hallo.

Da mich die Frage auch beschäftigt hat und ich heute in der Nähe von einem Sportgeschäft zu tun hatte, das ihn vorrätig hat, habe ich einfach mal dort in die Bedienungsanleitung geschaut. Er kann die Geschwindigkeitsmessung entweder mit dem S1 ODER mit dem G1 machen, jedoch nicht mit beiden gleichzeitig.

Das gleichzeitige Verwalten kann, soweit ich es mitbekommen habe, der RS800 CX.