Ruhepuls
Verfasst: 13.03.2009, 15:43
Nimmt mich mal wunder wie tief denn euer Ruhepuls ist. Also meiner war vor einer Woche 60 und heute nach dem Laufen als ich mich hingelegt habe bei 51.
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Immer die gleiche Prozedur, der gleiche Zeitpunkt, also echt vergleichbar?JustRunningAway hat geschrieben:Nimmt mich mal wunder wie tief denn euer Ruhepuls ist. Also meiner war vor einer Woche 60 und heute nach dem Laufen als ich mich hingelegt habe bei 51.
das ist in der tat eine sehr sehr berechtigte und auch sehr sehr intelligente frage! kuckst du hier:JustRunningAway hat geschrieben:Nimmt mich mal wunder wie tief denn euer Ruhepuls ist. .
Mess einfach am Handgelenk ,dieser Wert stimmt immer und falls du ExtrasystolenMichiV hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Ruhepuls ich habe.
Morgens nach dem Aufwachen lege ich den Gurt an. Der Puls bleibt bei mir aber nie länger als zwei Sekunden bei dem gleichen Wert. Der Puls springt recht wild hin und her zwischen 55 und 62. Wenn ich mich konzentriere ruhig zu bleiben, dann springt der Puls immer zwischen 54 und 60 hin und her. Ist das normal oder sollte der Puls bei Entspannung konstant bleiben? Wird der niedrigste Wert als Ruhepuls genommen auch wenn der maximal nur zwei Sekunden auf 54 steht und dann wieder höher, oder wird der Durchschnittpuls in einer Minute als Ruhepuls genommen?
Der Ruhepuls ist nicht altersabhängig ,das ist eher bei der HFmax der Fall .dextrine hat geschrieben: Er ist u.a. auch altersabhängig.
Was meinst mit altersabhängig, niedriger, höher und warum? In welcher Zeit nach einer Belastung - zum Beispiel Marathon - sollte der Puls sich normalisiert haben, Stunden, Tage, altersabhängig? Lässt sich der Puls durch Maßnahmen beruhigen, ist leichte Bewegung besser als Ruhelage?dextrine hat geschrieben:...Der Ruhepuls allein sagt noch nichts über den Trainingszustand aus. Er ist u.a. auch altersabhängig. Es kommt die HF-modulation dazu. Außerdem die Zeit, die nach einer Belastung benötigt wird, bis der Puls wieder runter geht. Je länger das braucht, desto schlechter. Daran erkennt man ja ggfs auch einen aufziehenden oder abklingenden Infekt.
Ich habe mal in der Bibliothek in veschiedenen Laufbüchern nachgelesen. Es ist wirklich so, wie du geschrieben hast. Im Ruhezustand sind Schwankungen von 10 Schlägen normal, bei Leistung wird der Herzschlag konstanter. Das erklärt, warum ich minutenlang mit 149 laufen kann, morgens im Bett meine Pulsuhr nie länger als 3sekunden den gleichen Wert anzeigt. Ohne Witz, ich habe mir schon Sorgen gemacht.dextrine hat geschrieben:Hallo
Es ist normal, dass der Puls schwankt. Das ist die sog. Herzfrequenzmodulation
Ich habe heute morgen mal nach dem Aufwachen den Gurt angelegt, dann hab ich es mir gemütlich gemacht und noch etwas gedöst, nach einigen Minuten habe ich dann die Stoppuhr der Pulsuhr gestartet und nach ca. zwei Minuten wieder gestoppt. Nun kommt auch beim Durchschnittspuls im Ruhezustand ein niedriger Wert von 55 raus.dextrine hat geschrieben: ,Als Ruhepuls bzw korrekter Morgenpuls wird der niedrigste gemessene Wert bezeichnet. Das wäre bei dir am Morgen der wert von 54.
HiHeme45 hat geschrieben:Der Ruhepuls ist nicht altersabhängig ,das ist eher bei der HFmax der Fall .
Hibarefooter hat geschrieben:Was meinst mit altersabhängig, niedriger, höher und warum? In welcher Zeit nach einer Belastung - zum Beispiel Marathon - sollte der Puls sich normalisiert haben, Stunden, Tage, altersabhängig? Lässt sich der Puls durch Maßnahmen beruhigen, ist leichte Bewegung besser als Ruhelage?