Zu hoher Puls bei zu niedriger Geschwindigkeit :)
Verfasst: 15.03.2009, 23:16
Hallo.
Ich weiß, dass es hier schon viele Threads zu diesem Thema gibt, aber da ja jeder einen anderen Trainingsstand hat und das bei Jedem doch ein klein wenig anders ist, schreibe ich auch mal meine kleine Geschichte dazu.
Vorweg:
Ich habe vor 1,5 Jahren mit dem Laufen angefangen. Erst nur einmal in der Woche, dann habe ich ich mich auf einen HM vorbereitet, den ich dann mit 2h8m geschafft habe. (War jetztes Jahr im Mai).
Danach habe ich noch weiter Trainiert, so ca 4mal pro Woche, bis dann irgendwann der Winter kam. Den Winter über bin ich regelmäßig MTB gefahren, weil ich mal was anderes als Laufen machen wollte. Meist um die 100km pro Woche, aufgeteilt auf 3 mal fahren.
Seit Anfang des Jahres laufe ich nun wieder, weil ich diesmal einen HM unter 1:45 schaffen möchte.
Ich habe das Gefühl, dass ich meine Kondition durch das MTB-fahren ganz gut gehalten habe. Die erste Woche hatte ich ein paar Probleme mit den Muskeln, aber als die sich wieder an das Laufen gewöhnt haben, ging es ganz gut voran. Bin ca 8 Wochen einfach gelaufen. Nicht nach Plan, sondern einfach so drauf los, um erstmal wieder rein zu kommen.
Dann, 10Wochen vor dem HM habe ich mir eine Pulsuhr zugelegt und mir diesen Plan hier vorgenommen:
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Trainingsplan Halbmarathon unter 1:45 Stunden
Maximale HF liegt bei mir bei etwa 195 (zumindest habe ich das so selbst herausgefunden, Anleitungen dazu gibt es ja genug).
Ich finde den Plan auch garnicht so schlecht. Komme gut mit und habe nicht das Gefühl, dass ich überlastet wäre. Eines stört mich daran allerdings:
"Langsamer DL
Puls etwa 65 – 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz"
65-70%... Das sind bei mir dann geschönte 140 als Maximalpuls. Wenn ich bei 140 Puls laufe, komme ich mir so verdammt langsam vor. So langsam bin ich noch nie gelaufen. Seitdem ich meine Pulsuhr habe und darauf achte, habe ich sogar eine Blase am linken Fuß, weil ich nur so vor mir her torkel. Laufen kann man das schon fast nicht mehr nennen.
Wenn ich beispielsweise "45 min mit Tempowechseln nach Gefühl" laufe, habe ich einen Durchschnittspuls von knapp über 170 und fühle mich dabei pudelwohl, kann mich unterhalten etc.
Meine Pulsuhr zeigt auch die richtigen Werte an, habe ich schon öfters getestet.
Naja, vielleicht bin ich einfach nicht in der Form einen HM unter 1:45 zu laufen und der Plan kommt für mich nicht in Frage, aber generell komme ich mir bei 140 Puls ziemlich dämlich vor. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass mich dieses Plan ausbremst.
Ist das nicht von Mensch zu Mensch auch stark unterschiedlich, bei wieviel % der max HF er laufen sollte um z.B. Grundausdauer zu bekommen? Ich stelle mir das ein bisschen wie bei Motoren vor.
Ein V8, bringt schon viel Kraft aus niedrigen Drehzahlen, während man Motoren mit wenig Hubraum oft sehr hoch drehen muss, damit sie die gleiche Leistung bringen..
Zu meiner eigentlichen Frage: Ich fühle mich jetzt nicht direkt als Laufanfänger - und trotzdem sind meine Pulswerte so bescheiden. Ist das normal?
Ich weiß, dass es hier schon viele Threads zu diesem Thema gibt, aber da ja jeder einen anderen Trainingsstand hat und das bei Jedem doch ein klein wenig anders ist, schreibe ich auch mal meine kleine Geschichte dazu.
Vorweg:
Ich habe vor 1,5 Jahren mit dem Laufen angefangen. Erst nur einmal in der Woche, dann habe ich ich mich auf einen HM vorbereitet, den ich dann mit 2h8m geschafft habe. (War jetztes Jahr im Mai).
Danach habe ich noch weiter Trainiert, so ca 4mal pro Woche, bis dann irgendwann der Winter kam. Den Winter über bin ich regelmäßig MTB gefahren, weil ich mal was anderes als Laufen machen wollte. Meist um die 100km pro Woche, aufgeteilt auf 3 mal fahren.
Seit Anfang des Jahres laufe ich nun wieder, weil ich diesmal einen HM unter 1:45 schaffen möchte.
Ich habe das Gefühl, dass ich meine Kondition durch das MTB-fahren ganz gut gehalten habe. Die erste Woche hatte ich ein paar Probleme mit den Muskeln, aber als die sich wieder an das Laufen gewöhnt haben, ging es ganz gut voran. Bin ca 8 Wochen einfach gelaufen. Nicht nach Plan, sondern einfach so drauf los, um erstmal wieder rein zu kommen.
Dann, 10Wochen vor dem HM habe ich mir eine Pulsuhr zugelegt und mir diesen Plan hier vorgenommen:
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Trainingsplan Halbmarathon unter 1:45 Stunden
Maximale HF liegt bei mir bei etwa 195 (zumindest habe ich das so selbst herausgefunden, Anleitungen dazu gibt es ja genug).
Ich finde den Plan auch garnicht so schlecht. Komme gut mit und habe nicht das Gefühl, dass ich überlastet wäre. Eines stört mich daran allerdings:
"Langsamer DL
Puls etwa 65 – 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz"
65-70%... Das sind bei mir dann geschönte 140 als Maximalpuls. Wenn ich bei 140 Puls laufe, komme ich mir so verdammt langsam vor. So langsam bin ich noch nie gelaufen. Seitdem ich meine Pulsuhr habe und darauf achte, habe ich sogar eine Blase am linken Fuß, weil ich nur so vor mir her torkel. Laufen kann man das schon fast nicht mehr nennen.
Wenn ich beispielsweise "45 min mit Tempowechseln nach Gefühl" laufe, habe ich einen Durchschnittspuls von knapp über 170 und fühle mich dabei pudelwohl, kann mich unterhalten etc.
Meine Pulsuhr zeigt auch die richtigen Werte an, habe ich schon öfters getestet.
Naja, vielleicht bin ich einfach nicht in der Form einen HM unter 1:45 zu laufen und der Plan kommt für mich nicht in Frage, aber generell komme ich mir bei 140 Puls ziemlich dämlich vor. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass mich dieses Plan ausbremst.
Ist das nicht von Mensch zu Mensch auch stark unterschiedlich, bei wieviel % der max HF er laufen sollte um z.B. Grundausdauer zu bekommen? Ich stelle mir das ein bisschen wie bei Motoren vor.
Ein V8, bringt schon viel Kraft aus niedrigen Drehzahlen, während man Motoren mit wenig Hubraum oft sehr hoch drehen muss, damit sie die gleiche Leistung bringen..
Zu meiner eigentlichen Frage: Ich fühle mich jetzt nicht direkt als Laufanfänger - und trotzdem sind meine Pulswerte so bescheiden. Ist das normal?