MarianneR hat geschrieben:Hallo Zusammen,
möchte mir gerne neue Laufschuhe kaufen. Ich würde gerne welche ausprobieren, die möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben. Von den Nike Free habe ich schon viel gelesen. Gibt es auch noch Alternativen von anderen Herstellern?
Am preiswertesten kommst du an solche Schuhe im Bereich der WK-Schuhe (Racer). Im schnitt wirst du zwar möglicherweise eine etwas geringere Haltbarkeit haben, vor allem bei extrem gewichtsoptimierten Schuhen. Davor habe ich auf ebay schon Auslaufmodelle solcher Schuhe für Euro 10,- ergattert - da kannst du bei einem populären Lightweight-Trainer lange warten, bis du ein solches angebot findest. Und bei solchen Preisen macht es wenig aus, wenn der Schuhe etwas früher fertig ist. Und da du ja möglichst wenig Dämpfung haben willst, kannst du den Schuh ja eigentlich eh laufen, bis er auseinanderfällt ....
Im Bereich der Lightweight-Trainer könntest du dich auch umschauen. Da gibt es auch schon recht flache interessante Modelle.
Auch wenn ich selbst gerne solche Schuhe laufe, dennoch eine Anregung zum Nachdenken: "Natural running" ist bezogen auf den Langstreckenlauf eine unglückliche Wortschöpfung. Langstreckenlauf auf Zeit ist etwas künstliches, nichts natürliches. Das ist auch nicht schlimm, solange es Spaß macht. Sport ist teil unserer Kultur, genau wie Kunst, und beides ist gewissermassen künstlich. (Wobei die Kunst eigentlich älter und "natürlicher" zu sein scheint - trotz der Wortverwandschaft).
Genetisch ist der Mensch eher dafür gebaut, lange Strecken zu wandern und kurze (auf der Jagd oder der Flucht) zu sprinten. Der Langstreckenlauf ist quasi eine Erweiterung der Spezifikation, es funktioniert zwar, aber so richtig dafür gedacht ist der Mensch nicht ...
Und jetzt zieht der Laufsport als gute Möglichkeit zum Abnehmen oder als Gesundheitssport viele Menschen an, die schon von Kindesbeinen an unter Bewegungsmangel litten, orthopädische Probleme haben und und und. Es ist also verständlich und keine Schande, getütze Schuhe und/oder Einlagen zu verwenden. Das hat auch so gut wie nix mit Krücken zu tun, und auch mit gestützen Schuhen wird die fürs Laufen nötige Muskulatur gestärkt - oft so sehr, dass viele anfangs mit gestützen. später mit ungestützten Schuhen laufen.
Natürlich wird viel Schindluder getrieben, viele Läufern werden unnötige Stützen oder Einlagen aufgeschätzt, das Marketing der Laugfschuh hersteller basiert oft auf Halbwahrheiten und Schlimmerem. Aber künstliche Hilfen sind in einem künstlichen Sport wenn benötigt und erlaubt natürlich ok. Es springt auch keiner (mehr) mit einem Bambusstab, und es geht wohl auch keiner hin und empfiehlt, sich Krallen wachsen zu lassen, anstatt Spikes zu benutzen.
Und Nike will mit dem Free auch geld verdienen, die bringen diesen Schuh nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit auf den Markt. Und mit dem Schlagwort "natural running" wird auch einiger Umsatz gemacht.
Also gerne "natürlichere"

künstliche Schuhe fürs "natural running" ausprobieren. Am besten erst einmal auf sehr kurzen Strecken und niocht zu oft. Und bitte nicht mit Gewalt den Laufstil umstellen, wenn es nicht not tut. Vorfußlaufen ist auf lange Strecken NICHT "natürlicher" als Fersen- oder Mittelfußlaufen und sicher kein Allheilmittel gegen orthopädische Probleme - genausowenig wie Barfußlaufen oder Nike Frree oder sonst irgendein Schuh.
Gruß
C.