Seite 1 von 1

Dem Körper eine kleine Erholung gönnen!

Verfasst: 20.03.2009, 07:54
von Chrescht
Also es ist ja schon viel drüber Diskutiert worden über das Thema Sauna und Laufen. Man sollte ja vor einem WK nicht in die Sauna, weil die Muskelspannung dann schwindet.

Nun wollte ich aber mal wissen, wenn man bei der Marathonvorbereitung nach einem langen Lauf sich mal eine Entspannung gönnt in der Sauna, auch wenn man den Tag danach oder spätestens einen Tag später wieder laufen geht, dürfte ja kein Problem sein?
Oder was macht ihr so um bei der Marathonvorbereitung dem Körper mal eine kleine Erholung zu geben?

Verfasst: 20.03.2009, 08:00
von ponjio
Manche Laufprofis gehen sogar mittags zwischen den beiden Einheiten in die Sauna. Meistens stand dann früh hartes Tempotraining an und abends dann halt lockerer Lauf. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich eigentlich ganz gut mit Falk Cierpinski befreundet bin.

Verfasst: 20.03.2009, 08:25
von Derda
also Sauna geht immer. Für mich die beste entspannungs möglichkeit nach hartem Training. Und dann direkt nach der Sauna ins eiskalte Tauchbecken perfekt für strapazierte Muskeln.
In der Tapering phase vor dem Marathon ist guter und langer schlaf am wichtigsten.

Verfasst: 20.03.2009, 08:36
von Macke
Hallo

ich gehe nach meinen langen Läufen, auch in der Marathonvorbereitung, für eine
Stunde in die heisse Badewanne. Das ist bei meiner Badetemperatur sicherlich mit
Sauna zu vergleichen. Ich denke Sauna ist kein Problem. Du solltest nur auf genügend
Flüssigkeitszufuhr achten, aber das ist dir bestimmt klar.
Nur direkt vor Wettkämpfen würde ich nicht in die Sauna gehen.

Gruß
Macke

Verfasst: 20.03.2009, 14:52
von BassTina
ponjio hat geschrieben: Falk Cierpinski
WTH is`n das? Muss man den kennen?! :confused:

Ich finde, es gibt nichts besseres, als nach einem "Lalala" in die Sauna zu gehen. Zum einen wird das anschließende in-den-Keller-sacken des Kreislaufs mit gleichzeitigem frieren so umgangen, und zum anderen tut es einfach gut. Gelaufen wird nach dem Lalala eh erst wieder zwei Tage später.

Verfasst: 20.03.2009, 15:00
von Tati
BassTina hat geschrieben:WTH is`n das? Muss man den kennen?! :confused:
Falk ist der Sohn vom Waldemar und der ist 1976 und 1980 Olympiasieger im Marathon geworden. Falk ist auch ein - für mich gesehen :geil: - schneller Läufer.
:winken:

Verfasst: 20.03.2009, 15:12
von Tati
Sauna ist gut, sowohl nach einem langen Trainigslauf, als auch direkt nach dem Marathon. Mann muss ja nicht gleich auf der obersten Bank in der 95°C Sauna sitzen. Bio - oder Aromasauna mit nur 80°C tun auch sehr gut.

Verfasst: 20.03.2009, 18:15
von CarstenS
BassTina hat geschrieben:WTH is`n das? Muss man den kennen?!
Muss man nicht, wenn man sich nicht für Marathon als Hochleistungssport interessiert. Google und Wikipedia sollte man hingegen kennen ;-)

Falk Cierpinski – Wikipedia

Ansonsten: Die Haarfarbe gefällt mir.

Verfasst: 20.03.2009, 18:55
von ToMe
BassTina hat geschrieben:WTH is`n das? Muss man den kennen?! :confused:
Muss man als aktive Teilnehmerin an einem Laufforum den besten deutschen Marathon Läufer aus dem Jahr 2008 kennen?

Gruß,
Torsten

Verfasst: 20.03.2009, 19:39
von U_d_o
Hallo Chrescht,

hinter meiner Antwort steckt viel Lauf- und ähnlich viel Saunaerfahrung. Ich gehe regelmäßig einmal pro Woche in die Sauna. Dahinter stecken zunächst die üblichen Motive des Saunierens, die ich hier nicht diskutieren möchte. Dahinter steckt auch, dass es für mich wenig gibt, was mich dermaßen entspannt. Sauna ist für mich wahnsinnig angenehm :nick: . Doch nun zum Saunieren im Rahmen eines (Marathon-) Trainingsprogramms. Sauna wirkt über mehrere "Zugänge" bzw. Prozesse:
.
  1. Die Wärme beseitigt Muskel (ver-) spannung, beugt also muskulären Problemen vor
  2. Wechselbäder heiße - Sauna, kalter Guss - schulen das Immunsystem
  3. Passiv ausgelöste Erhöhung der Herzfrequenz -> höherer Blutumsatz -> bessere Durchblutung der "gestressten" Laufmuskulatur und anderer Bereiche -> bessere Versorgung dieser Strukturen mit den nötigen Stoffen -> Verbesserung der Regeneration
  4. Das intensiv stimulierte Schwitzen trainiert die Schweißbildung. Trainierte (auch von der Sauna trainierte) Läufer schwitzen mehr, als untrainierte, was sie höhere Temperaturen im Training und Wettkampf besser vertragen lässt. Der Schweiß von Trainierten enthält auch deutlich weniger Mineralien. Der Körper lernt hauszuhalten. Auch in dieser Hinsicht unterstützt die Sauna.
.
Es ist nicht einfach zu sagen, zu welchem Zeitpunkt in einer Trainingswoche ein Saunabesuch für dich am sinnvollsten wäre. Und auch die Gestaltung der Saunabäder sollte durch Erfahrungswerte nach und nach individuell zugeschnitten werden.

Hinweise/Zusammenhänge:
  • Am nötigsten ist / am meisten bringt Sauna nach einem langen Lauf oder einem harten Tempotraining
  • Im Sinne der besten und sofortigen Saunaunterstützung wäre es die Sauna noch am Tag des Trainings zu besuchen.
  • Aber: Dieser Tag ist zeitlich ja schon vom Training belastet. Außerdem senkt Sauna, um die positive Wirkung auf das Immunsystem entfalten zu können, zunächst seine Wirkung, die nach völliger Wiederherstellung dann eben etwas verbessert ist (auch eine Art Superkompensation). Jedes Training, ganz besonders aber (elend) lange Läufe dämpft jedoch seinerseits schon den Immunschutz. Wer in dieser Hinsicht empfindlich ist, sollte keinesfalls nach dem Langen auch noch die Sauna aufsuchen. Auch am Tag nach dem Langen ist der Immunschutz bei vielen noch nicht voll wiederhergestellt.
  • Saunabesuch an einem Ruhetag wird für viele die Alternative sein. Ok; aber nur, wenn am nächsten Tag keine lange Trainingseinheit geplant ist, denn Sauna dehydriert massiv. Auch am nächsten Tag kann das noch nachwirken. Außerdem strengt Saunieren an ...
  • An mir selbst habe ich beobachtet, dass mir Trainingstage nach der Vortagssauna meist merklich schwerer fielen. Allerdings sauniere ich sehr intensiv, ohne das nun näher auszuführen.
  • Die Gestaltung des Saunabesuchs hängt von der Gewöhnung ab: Wie viele Gänge, bei welcher Temperatur und wie lange jeweils ... auch das muss trainiert sein. Vorsichtig rantasten: Vielleicht am Anfang zwei Schwitzgänge im Abstand von einer Stunde. Dazwischen viel trinken und ruhen.
Wenn es jemand mag zu saunieren, dann hift Sauna in mancherlei Hinsicht. Das ist unstrittig. Gedanken sollte man sich nur um das Wie machen. Wie sauniere ich - individuell also - richtig.

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter. :wink:

Schönes Laufen und saunieren wünscht

Udo

Verfasst: 21.03.2009, 00:19
von BassTina
ToMe hat geschrieben:Muss man als aktive Teilnehmerin an einem Laufforum den besten deutschen Marathon Läufer aus dem Jahr 2008 kennen?
Nun - nicht persönlich! Außerdem geh ich lieber raus an die schöne frische Luft, anstatt irgendwelche Meisterschaften zu verfolgen. :P
CarstenS hat geschrieben:Muss man nicht, wenn man sich nicht für Marathon als Hochleistungssport interessiert. Google und Wikipedia sollte man hingegen kennen ;-)

Falk Cierpinski – Wikipedia

Ansonsten: Die Haarfarbe gefällt mir.
Eben! Ich bin froh, dass ich selber irgendwas Sportliches mache. Hochleistung und Marathon überlass ich anderen! :P

Danke für das Kompliment. Ich finde gelbe Schuhe allerdings etwas... bäääh.



@Tati: Danke für schnelle, kompetente und unkomplizierte Antwort ohne Wiki-Links und Oberlehrer-Belehrungen. :)

Verfasst: 21.03.2009, 17:08
von Chrescht
Also ich danke euch alle für die nützlichen Antworten.
Ich war mir bewust und hate schon viel gelesen dass man vor einem WK nicht saunieren sollte.
U_d_o hat geschrieben: Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.
Aber nur ein bischen! :P
Nein Quatsch, danke für die Mühe für den grossen Bericht zu schreiben, der st extrem Informatif!! Danke!! :daumen:

Verfasst: 22.03.2009, 14:44
von CarstenS
BassTina hat geschrieben:Danke für das Kompliment. Ich finde gelbe Schuhe allerdings etwas... bäääh.
lol Fair enough.

Verfasst: 23.03.2009, 11:45
von mamoarmin
Hi Leuts,
wir haben uns vor einiger zeit auch gefragt, ob wir uns ne sauna verbauen sollen...leider hat es mir und meiner Frau nie gefallen, warum auch immer, ich fand es ungenehm, meine Frau fühlt sich in ner sauna nicht wohl......wir haben und deshalb für einen whirlpool entschieden, der steht im garten und hat immer 38 Grad...für mich als Laufanfänger ist es eine riesige Entspannung nach einem langen lauf, wie z.b. gestern...die Massage sind auch ne supersache...ausserdem mach ich immer ein paar dehnübungen, das geht in heissem wasser wesentlich besser..

Auch die bei mir zum teil extreme Auskühlung auf MTB-Trips mit den Kumpels bekomme ich so wieder super in den Griff, ich habe nach 20-30 minuten wieder das gefühl nicht unterkühlt zu sein....das bekomme ich mit der Dusche nicht wirklich in den Griff...ich habe ausserdem das gefühl, dass ich mich schneller regeneriere und auch der Muskelkater nicht so schlimm ist

Mir persönlich hilft heiss baden also, und ich fühl mich wohler...ausserdem muss ich nicht immer zur Sauna fahren..was ein zeit und komfortproblem ist..
also rein in die heissen badewannen zur Entspannung...

@Udo....wollt mich mal ausser der Reihe für die extrem informativen Beiträge deinerseits bedanken...gerade als Anfänger hilft es mir , Fehler zu umgehen , also Danke...

Verfasst: 23.03.2009, 12:48
von windläufer
U_d_o hat geschrieben: Ich gehe regelmäßig einmal pro Woche in die Sauna. Dahinter stecken zunächst die üblichen Motive des Saunierens, die ich hier nicht diskutieren möchte. Dahinter steckt auch, dass es für mich wenig gibt, was mich dermaßen entspannt. Sauna ist für mich wahnsinnig angenehm :nick: .
Dem schließe ich mich zu 100% an. Ich sauniere zwar erst seit kurzem aber dieses Entspannt sein nach einem langen Lauf und einem Sauna gang möchte ich so schnell nicht mehr missen! Ich habe auch keine negative Erfahrungen gemacht was das Laufen danach an belangt, ganz im Gegenteil!