Wettkampftempo zu hart für Anfänger?
Verfasst: 21.03.2009, 11:37
Hallo,
da ich mich auf meinen ersten Wettkampf in einer Woche vorbereite, bin ich auf ein Problem gestossen.
Im Dezember habe ich (m, 32J, 187 cm, 78 kg) mit dem Lauftraining systematisch begonnen. Inzwischen kann ich gut um die 40 Wochenkilometer in 4 Einheiten absolvieren.
Meine Pace-Zeiten sind:
75% HF 5:25
77% HF 5:14
85% HF 4:43
Nach den Tempotabellen in Büchern und im Internet sollte also mein Wettkampftempo bei ungefähr 4:10, eher noch darunter, liegen. Der Wettkampfkurs ist etwa 10,5 km lang und relativ wellig, so dass sich schon so etwa 200-250 Höhenmeter auf dem Rundkurs ergeben. Daher habe ich mir vorgenommen, das Renntempo bei etwa 4:20 einzuplanen.
Beim Tempodauerlauf habe ich das Gefühl, noch gut drauflegen zu können, 30 Minuten sind fordernd, aber ich könnte in diesem Tempo noch lange Zeit weiterlaufen, ohne zu angestrengt zu sein. Wenn ich aber das Tempo weiter steigere, fühlt es sich sehr verkrampft an. Im Intervalltraining (4x1km, 400m Pause) schaffe ich bei 91% HF eine Pace von etwa 4:07, traue mir das Tempo aber keineswegs für den gesamten Wettkampf zu, obwohl ja der Wettkampf über 90% HF gelaufen werden sollte (laut Literatur gilt das ja auch für uns Anfänger).
Ist dieses starke Schwächeln normal, da ich Einsteiger bin, meine aerob-anaerobe Schwelle noch zu niedrig liegt? Oder liegt hier ein individuelles Problem vor (zu wenig Wettkampfhärte oder ähnliches)? Ach ja, meine HF-max dürfte eher zu niedrig angesetzt sein, da ich diese bei einem Fahrtspiel vor einigen Wochen bestimmt habe und nicht ganz die üblichen Zeiten zur Bestimmung einhalten konnte, ich mußte vorher abbrechen. Ich habe auch gelesen, dass gerade Anfänger normalerweise schlecht ihre HF-max erreichen könnten.
Eine denkbare Option wäre es vielleicht, meinen Forerunner auf 88% Puls einzustellen für den Wettkampf, aber ich kann mir vorstellen, dass dann das ständige Gepiepse sicherlich die anderen Läufer stören würde und dass dies nicht gern gesehen werden würde. Nur nach Körpergefühl laufen kann ich noch sehr schlecht.
Man könnte jetzt sicherlich sagen, ich solle mir nicht so viele Gedanken über den ersten WK machen, aber nach mehr als drei Monaten wäre eine Standortsbestimmung sehr wichtig für meine weitere Trainingsplanung, evtl. dann auch verbunden mit einer besseren HF-max Bestimmung auf der Zielgeraden.
Gibt es hier Läufer, die ähnliche Erfahrungen wie ich bei ihrem ersten Wettkampf bzw. dessen Vorbereitung gemacht haben?
da ich mich auf meinen ersten Wettkampf in einer Woche vorbereite, bin ich auf ein Problem gestossen.
Im Dezember habe ich (m, 32J, 187 cm, 78 kg) mit dem Lauftraining systematisch begonnen. Inzwischen kann ich gut um die 40 Wochenkilometer in 4 Einheiten absolvieren.
Meine Pace-Zeiten sind:
75% HF 5:25
77% HF 5:14
85% HF 4:43
Nach den Tempotabellen in Büchern und im Internet sollte also mein Wettkampftempo bei ungefähr 4:10, eher noch darunter, liegen. Der Wettkampfkurs ist etwa 10,5 km lang und relativ wellig, so dass sich schon so etwa 200-250 Höhenmeter auf dem Rundkurs ergeben. Daher habe ich mir vorgenommen, das Renntempo bei etwa 4:20 einzuplanen.
Beim Tempodauerlauf habe ich das Gefühl, noch gut drauflegen zu können, 30 Minuten sind fordernd, aber ich könnte in diesem Tempo noch lange Zeit weiterlaufen, ohne zu angestrengt zu sein. Wenn ich aber das Tempo weiter steigere, fühlt es sich sehr verkrampft an. Im Intervalltraining (4x1km, 400m Pause) schaffe ich bei 91% HF eine Pace von etwa 4:07, traue mir das Tempo aber keineswegs für den gesamten Wettkampf zu, obwohl ja der Wettkampf über 90% HF gelaufen werden sollte (laut Literatur gilt das ja auch für uns Anfänger).
Ist dieses starke Schwächeln normal, da ich Einsteiger bin, meine aerob-anaerobe Schwelle noch zu niedrig liegt? Oder liegt hier ein individuelles Problem vor (zu wenig Wettkampfhärte oder ähnliches)? Ach ja, meine HF-max dürfte eher zu niedrig angesetzt sein, da ich diese bei einem Fahrtspiel vor einigen Wochen bestimmt habe und nicht ganz die üblichen Zeiten zur Bestimmung einhalten konnte, ich mußte vorher abbrechen. Ich habe auch gelesen, dass gerade Anfänger normalerweise schlecht ihre HF-max erreichen könnten.
Eine denkbare Option wäre es vielleicht, meinen Forerunner auf 88% Puls einzustellen für den Wettkampf, aber ich kann mir vorstellen, dass dann das ständige Gepiepse sicherlich die anderen Läufer stören würde und dass dies nicht gern gesehen werden würde. Nur nach Körpergefühl laufen kann ich noch sehr schlecht.
Man könnte jetzt sicherlich sagen, ich solle mir nicht so viele Gedanken über den ersten WK machen, aber nach mehr als drei Monaten wäre eine Standortsbestimmung sehr wichtig für meine weitere Trainingsplanung, evtl. dann auch verbunden mit einer besseren HF-max Bestimmung auf der Zielgeraden.
Gibt es hier Läufer, die ähnliche Erfahrungen wie ich bei ihrem ersten Wettkampf bzw. dessen Vorbereitung gemacht haben?