Seite 1 von 1
Suche Trainingsplan: Kraulen von 0 auf 1000m
Verfasst: 22.03.2009, 00:59
von frimipiso
Hallo,
ich würde endlich mal gerne richtig Kraulen lernen. Momentan bin ich
nach 25-50m platt.
Jetzt suche ich einen Trainingsplan, wie ich mich
langsam auf 1000m Durchschwimmen steigern kann (sowas in der
Art wie der 100 Pushups Plan z.B. Tag 1: 25m-60s Pause- 50m - ... ) usw.
Danke und viele Grüsse,
Jens
Verfasst: 22.03.2009, 11:26
von Pinacolada89
Ich mach mit, bin auch noch Anfänger! Schaffe mit Müh und Not 25m, aber schön ist was anderes *g*
Verfasst: 22.03.2009, 11:43
von 3fach
Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber:
Wäre es nicht sinnvoller, es erst mal "richtig" zu lernen?
Grüße,
3fach
Verfasst: 22.03.2009, 11:44
von liverpool
Plan für was?
Verfasst: 22.03.2009, 13:24
von AWin
3fach hat geschrieben:Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber:
Wäre es nicht sinnvoller, es erst mal "richtig" zu lernen?
3fach
Das meine ich auch.
Macht mal ein Video. Ladet es hoch und dann sehen wir mal weiter. Wenn es einigermaßen geht mache ich Euch auch einen Plan, darauf abgestimmt, was geht, versteht sich. In der, oder aus der Schublade gibt es sowas nämlich nicht.
Aber Vorsicht, daß könnte weh tun.
LG Arnulf
Verfasst: 22.03.2009, 16:04
von Pinacolada89
Ich lerns ja richtig ;) Mein Freund war Leistungsschwimmer und achtet auf meine Technik und ab April geh ich auch in einen Verein zum Training...danke für den Link!
Verfasst: 22.03.2009, 17:05
von Falk99
frimipiso hat geschrieben:ich würde endlich mal gerne richtig Kraulen lernen. Momentan bin ich
nach 25-50m platt.
Ich glaube da mussten wir alle mal durch.
Kraulen ist vom gesamten Bewegungsablauf inkl. der Atemtechnik sehr komplex und führt eben gerade zu Beginn zu Sauerstoffmangel und damit zu der von dir geschilderten Plattheit.
Dein Ansatz, unter fachkundigen Augen und später in einem Verein zu lernen, ist genau der richtige Weg. Und dann heißt es über, üben, üben. Wirst schon bald sehen, wie die 50, 100 und dann auch mehr Meter möglich sind.
Viel Erfolg und Spaß

Verfasst: 22.03.2009, 23:47
von frimipiso
Danke für die Tips. Das ist ja schon mal ein prima Plan.
Leider habe ich zu den üblichen Trainingszeiten der Schwimm- oder Triathlonvereine
keine Zeit, sonst wäre das meine erste Wahl. Ich werde eher früh morgens oder
mittags schwimmen gehen.
Die 3-er Atemtechnik habe ich mir vor ein paar Jahren schon angewöhnt, als
ich ab und zu mal mit ein paar Triathleten schwimmen gegangen bin. Technisch
bin ich nicht ganz unbelastet, aber (schwimm) konditionell schon.
Muss man eigentlich die Rollwende beherschen? Beim Triathlon schwimmt man
doch üblicherweise im See ...
Verfasst: 23.03.2009, 05:24
von liverpool
frimipiso hat geschrieben:Muss man eigentlich die Rollwende beherschen?
nein. sieht aber gut aus.
ich probiere ab und zu mal eine, aber ich kämpfe noch gegen wasser in der nase und habe probleme mit dem richtigen abstand zum beckenrand.
Verfasst: 23.03.2009, 09:34
von aldente
Guten Morgen!
Ich war vor kurzem auch noch in einer ähnlichen Situation, als mich ein Freund zu einem Tria herausgefordert hat! .... in dem sicheren Wissen, dass ich nicht mehr wirklich schwimmen kann!
Ich bin dann beim ersten Schwimmbadbesuch ebenfalls zu dem ernüchternden Ergbnis gekommen: 40m (2x20, da Kleinschwimmhalle) und ich war nahe am Herzkasper!
Also habe ich einen erfahrenen Schwimmer angesprochen, er solle sich das Ganze doch bitte mal anschauen! Er meinte dann, Technik ist soweit "ordentlich",...aber es gibt viel zu tun! Er hat mir denn den Tip gegeben, das Kraulen in drei Teile zu unterteilen: Arme, Beine und Atmung. Habe das dann Hilfsmitteln umgesetzt (Pullboy, Schwimmbrett,..) und habe doch relativ schnell Fortschritte gemacht! Bedonders aufgefallen ist mir, dass ich mit reduziertem Beineinsatz (nur zur Stabi) schon wesentlich weiter schwimmen konnte. Trampeln wie ein Maikäfer bringt hinsichtlich Vortrieb relativ wenig! Und zum Thema Atmung: unter Wasser wirklich nach unten gucken und die gesamte Zeit ausatmen (Mund und Nase). Zum Luftholen einfach an die Decke schauen! Das verhindert, dass Du den gesamten Kopf aus dem Wasser holst, sondern nur drehst! Nach ein paar Einheiten bin ich dann immer zwei Bahnen gekrault und habe dann eine Pause gemacht (45sek), um mir die wesentlichen Dinge noch einmal ins Gedächtnis zu rufen! In der sechsten Einheit bin ich dann 3x500m gekrault, hierbei lag der Schwerpunkt eindeutig auf der Technik und dem Versuch, möglichst Kraftschonend zu schwimmen, ... Geschwindigkeit kommt später! Diese Woche versuche ich dann mal die 1000m am Stück!
So, einfach regelmäßig schwimmen gehen und den Schwerpunkt auf die Technik legen! Ziel muss es sein, zu gleiten und sich nicht durchs Wasser zu "arbeiten"! Wenn ich jetzt versuche, schneller zu schwimmen, leidet eindeutig die Technik und es wird viel anstrengender! ... aber nicht wirklich schneller!!!
Verfasst: 23.03.2009, 11:25
von oko_wolf
aldente hat geschrieben:... Trampeln wie ein Maikäfer bringt hinsichtlich Vortrieb relativ wenig! ...
Richtig, das kostet nur Luft
aldente hat geschrieben:... Zum Luftholen einfach an die Decke schauen! ...
Das ist zu weit. Richtig atmest Du, wenn ein Auge noch im Wasser ist. Wenn Du zu weit drehst (Decke) wirst Du wahrscheinlich auch den Körper zu weit drehen. Das wiederum schaffst Du nur, in dem Du eine große Beinschlagamplitude einbaust, die Dich aber wieder bremst. Ich bin gerade dabei, mir das Überdehen beim Atmen abzugewöhnen.
Verfasst: 23.03.2009, 11:39
von aldente
@ wolf:
Ja, das stimmt natürlich! Ich habe es so aber geschafft, wenigstens den Kopp im Wasser zu lassen! Den habe ich nämlich vorher zum Atmen oft aus dem Wasser gehoben! Es geht mir lediglich um die Drehbewegung des Kopfes im Vergleich zum Anheben! Versuche inzwischen auch die Drehung zu minimieren!
Verfasst: 25.03.2009, 19:43
von frimipiso
So! Jetzt habe ich mich heute endlich mal aufgerafft und habe mit meinem Schwimmtraining angefangen!
Ich bin 20 25m Bahnen gekrault, wobei ich zwischen den Bahnen immer
so lange gewartet habe, bis ich wieder einigermassen fit war (so etwa 20s-60s Pause).
Allerdings ist mir schon aufgefallen, dass die Kraft in den Armen dann doch
relativ schnell abnimmt.
Kann man im Fitnessraum speziell den Oberkörper für das Kraulen trainieren?
Welche Übungen könnt Ihr empfehlen?
Dies ist der Beginn einer grossen Schwimmerkarriere.

Verfasst: 26.03.2009, 01:04
von Pinacolada89
Nicht schlecht...ich bin erst bei 10 Bahnen mit Pause...aber es wird...

Verfasst: 26.03.2009, 07:05
von felix__w
frimipiso hat geschrieben:Muss man eigentlich die Rollwende beherschen? Beim Triathlon schwimmt man doch üblicherweise im See ...
Nein, den an den Bojen im See kann man nicht gut eine Rollwende machen.
Bei uns im Verein machen auch auf der schnellen Bahn nur die Rollwende, die vom Schwimmen kommen.
Ich kann zar die Rollwende, bekomme aber bei etwas schnellerem Schwimmen zu wenig Luft.
Felix
Verfasst: 26.03.2009, 08:33
von aldente
frimipiso hat geschrieben:So! Jetzt habe ich mich heute endlich mal aufgerafft und habe mit meinem Schwimmtraining angefangen!

.
Na, dann kann es ja jetzt losgehen!
Ich war gestern zum 9. wirklichen Schwimmen im Wasser und bin 1000m am Stück gekrault. Vorher bin ich ein paar Bahnen Brust geschwommen und habe noch etwas Technik gemacht. Ziel war es aber, vor der 10. Einheit 1000m am Stück kraulen zu können, BINGO! Mit dem erstaunlichen Ergabnis, dass es mit zunehmender Länge alles wesentlich flüssiger wurde. Ermüdungserscheinungen hatte ich glücklicherweise keine

Ich habe für die Strecke ~ 19.30 Minuten gebraucht,.... es wird also!
Schön war, dass ich das Becken (Kleinschwimmhalle 20x8m) ab 20.00 für mich alleine hatte!

So habe ich dann im Anschluss noch ein paar Bahnen im wechselnden Stil (Rücken, Brust, mit/ohne Beine,...) gezogen.
Was mir sehr geholfen hat war das Gespräch mit einem erfahrenen Schwimmen, der sich mein Gepaddel dann auch mir mal angeschaut hat. Wenn dann erst einmal die Bewegungsabläufe in etwa dem Kraulen entsprechen, beginnt es dann auch Spaß zu machen! Und auch das Techniktraining beginnt dann Spaß zu machen! Habe gestern bei Abschlagschwimmen erstmals bewusst das GLEITEN vernommen! Schön wars!
Also, immer weiter ins Schwimmbad pilgern und bewusst schwimmen! Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen!
P.S. Wenn das so weitergeht muss ich meine prognostizierte Schwimmzeit beim Veranstalter des angepeilten Triathlons noch mal korrigieren....

Verfasst: 26.03.2009, 08:39
von aldente
frimipiso hat geschrieben:
Kann man im Fitnessraum speziell den Oberkörper für das Kraulen trainieren?
Welche Übungen könnt Ihr empfehlen?
Ach ja, vergessen!
Ich orientiere mich daran! Brauchst also kein Studio!
http://www.svenriederer.ch/de/02_biogra ... ogramm.pdf
Verfasst: 26.03.2009, 21:03
von frimipiso
felix__w hat geschrieben:Nein, den an den Bojen im See kann man nicht gut eine Rollwende machen.
Bei uns im Verein machen auch auf der schnellen Bahn nur die Rollwende, die vom Schwimmen kommen.
Ich kann zar die Rollwende, bekomme aber bei etwas schnellerem Schwimmen zu wenig Luft.
Felix
Ich glaube, die Rollwende braucht man nur, um die Frauen mit dem Sixpack
zu beeindrucken!

Verfasst: 26.03.2009, 21:07
von frimipiso
Danke! Die Übung Ü II-1 habe ich dank Hennes schon zur Genüge gemacht.
Übrigens viele Grüsse in die alte Heimat. Ich war immer mit dem Hochschulsport im Aachener
Wald laufen.