Seite 1 von 1
Wettkampf mit oder ohne Uhr?
Verfasst: 22.03.2009, 11:48
von haile09
morgen,
ich sehe bei läufen viele mit uhr, für die zwischenzeiten.
ich habe mir bisher immer gedacht, dass es ohne besser geht, doch jetzt überlege ich obs nicht vllt mit uhr besser ist, damit man immer die zeit sieht.
wie handhabt ihr das?
grüße
Verfasst: 22.03.2009, 11:52
von triduma
haile09 hat geschrieben:morgen,
ich sehe bei läufen viele mit uhr, für die zwischenzeiten.
ich habe mir bisher immer gedacht, dass es ohne besser geht, doch jetzt überlege ich obs nicht vllt mit uhr besser ist, damit man immer die zeit sieht.
wie handhabt ihr das?
grüße
Nur noch mit dem 305 damit ich nicht nur die Zeit/Zwischenzeiten sonder auch noch die Kilometer sehe.

Gruß
triduma

Verfasst: 22.03.2009, 11:57
von Hennes
haile09 hat geschrieben:morgen,
ich sehe bei läufen viele mit uhr, für die zwischenzeiten.
ich habe mir bisher immer gedacht, dass es ohne besser geht, doch jetzt überlege ich obs nicht vllt mit uhr besser ist, damit man immer die zeit sieht.
wie handhabt ihr das?
grüße
Unterwegs gucke ich immer auf den 305er und orientiere mich an PACE/RUNDE (autolap 1km) und Puls. Wenn der Puls (mir) zu niedrig ist, muss ich schneller laufen (können), egal was PACE/RUNDE sagt, weil ich dann weiß: da geht noch was.
Auf den letzten 1-2km gucke ich gar nicht mehr hin. Das wäre Zeitverplemperung, da gibts eh nur 100% und schneller ginge nicht auch wenn die Uhr sowas sagen würde.
gruss hennes
Verfasst: 22.03.2009, 12:06
von Gäu-Läufer
Bin gestern mein erster Wettkampf ohne Uhr gelaufen. Hab sie zuhause vergessen.
War freier, entspannter und schneller.
Wie ich das weiter handhabe weis ich noch nicht.
Verfasst: 22.03.2009, 12:08
von run04
Wettkampf immer mit Polar-Uhr und Fußpod aber ohne HF-Gurt. Letzterer beengt nur.
Verfasst: 22.03.2009, 12:11
von Bogart
run04 hat geschrieben:Wettkampf immer mit Polar-Uhr und Fußpod aber ohne HF-Gurt. Letzterer beengt nur.
So mache ich das auch!
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 22.03.2009, 12:26
von haile09
hf-messer im wettkampf ist meistens wenig aussagekräftig, weil ja noch die nervosität hinzukommt. aber uhr scheint mir jetzt durchaus vernünftig.
mein problem: wenn ich bei meiner sigma pc15 nur die zeit stoppe, dabei aber keinen puls habe (weil kein gurt an), dann geht sie nach ein paar minuten in den standby-modus (uhrzeit-anzeige). die stoppuhr läuft zwar weiter, aber ich muss dann immer 3sec knöpfe drücken und erst ins stopp-menü. weiß jemand wie ich das verstellen kann?
Verfasst: 22.03.2009, 12:28
von funrunner
Mein Forerunner hat mir bei meinen wenigen Wettkämpfen gute Dienste geleistet.
Beim 10er habe ich geschaut, dass der Puls nicht unter 90%HFmax absackt. Da der Puls aber eine Weile braucht um in Fahrt zu kommen, konnte ich das Tempo für die ersten Kilometer ganz gut mit dem Forerunner regulieren. Es ist wirklich beeindruckend mit welcher Leichtigkeit man auf den erstes Kilometern ein viel zu schnelles Tempo läuft. Ohne Forerunner wäre ich mit Sicherheit langsamer gewesen.
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 22.03.2009, 12:49
von Corruptor
Gäu-Läufer hat geschrieben:Bin gestern mein erster Wettkampf ohne Uhr gelaufen. Hab sie zuhause vergessen.
War freier, entspannter und schneller.
Wie ich das weiter handhabe weis ich noch nicht.
Ging meinem Trainingspartner auch so. Seit her knallt er die Dinger ohne Uhr durch und fühlt sich wesentlich wohler...und wird immer schneller!!!
Verfasst: 22.03.2009, 19:49
von haile09
weiß niemand eine antwort?? das nervt echt...
Verfasst: 23.03.2009, 08:41
von TwimThai
Was willst du noch hören? Probier es aus und schau mit was du persönlich besser klar kommst.
Gruß Twim
Verfasst: 23.03.2009, 09:37
von ForrestGump
Immer mit!
Allerdings normale Stoppuhr mit Zwischenzeitmessung, so´n anderen Schnickschnack hab ich nicht.
Bei flachen vermessenen Strecken kontrolliere ich mein Tempo, ich weiß ja wie schnell ich laufen will...
Bei unübersichtlichen Waldstrecken ohne ordentlcieh Kilometremarkierung weiß ich dann wenigstens wie weit es noch ungefähr ist.
Das muss jeder für sich ausprobieren, andere lassen sich von einer Uhr nur verrückt machen.
Verfasst: 23.03.2009, 09:37
von Hennes
TwimThai hat geschrieben:Was willst du noch hören? Probier es aus und schau mit was du persönlich besser klar kommst.
Gruß Twim
Damit bezog er sich auf sein Posting #7...
gruss hennes
Verfasst: 23.03.2009, 09:39
von jeck
Corruptor hat geschrieben:Ging meinem Trainingspartner auch so. Seit her knallt er die Dinger ohne Uhr durch und fühlt sich wesentlich wohler...und wird immer schneller!!!
Da ist was dran,für Kontrolljunkies aber sehr schwierig.
Gruß
jeck
Verfasst: 23.03.2009, 09:41
von hardlooper
haile09 hat geschrieben:weiß niemand eine antwort??
Auf welche Frage?
haile09 hat geschrieben:das nervt echt...
Armes Kerlchen, Du bist aber leicht aus der Fassung zu bringen.
haile09 hat geschrieben:
mein problem: wenn ich bei meiner sigma pc15 nur die zeit stoppe, dabei aber keinen puls habe (weil kein gurt an), dann geht sie nach ein paar minuten in den standby-modus (uhrzeit-anzeige). die stoppuhr läuft zwar weiter, aber ich muss dann immer 3sec knöpfe drücken und erst ins stopp-menü. weiß jemand wie ich das verstellen kann?
Meinst Du das hier? Dort sitzen die Fachleute (aber ohne Garantie

):
SIGMA SPORT
Dr.-Julius-Leber-Strasse 15
D-67433 Neustadt/Weinstrasse
Service-Tel. ++49-(0)6321-9120-118
E-Mail:
service@sigmasport.com
Knippi
Verfasst: 23.03.2009, 11:21
von Fire
Über Puls und Streckenmessung im Wettkampf lässt sich ja noch diskutieren, ganz ohne Uhr oder Zwischenzeiten würde ich aber keinen Wettkampf laufen wollen.
Wenn ich im Training alleine unterwegs bin trau ich es mir einigermassen zu meine Pace so einzuschätzen dass ich auch den Heimweg noch schaffe. Im Wettkampf wenn man am Limit läuft, nervös ist und immer ein paar andere Läufer mit unterschiedlicher Pace um sich rum hat habe ich gerne einen Anhaltspunkt wie schnell ich unterwegs bin.
Verfasst: 23.03.2009, 11:37
von Konkursus
ich laufe grundsätzlich mit FR 305, wobei für mich aber wichtig zu wissen ist, wieviel Strecke habe ich schon und wieviel kommt noch.
Interessant ist jedoch, dass ich sämtliche PB´s ab 10 KM aufwärts gelaufen habe, wenn FR ausgefallen oder es zu einer Fehlbedienung gekommen ist (statt Start Reset gedrückt). Vielleicht sollte ich auch mal ohne Uhr laufen.
Viele Grüße
KOnkursus
Verfasst: 23.03.2009, 12:20
von Corruptor
haile09 hat geschrieben:mein problem: wenn ich bei meiner sigma pc15 nur die zeit stoppe, dabei aber keinen puls habe (weil kein gurt an), dann geht sie nach ein paar minuten in den standby-modus (uhrzeit-anzeige). die stoppuhr läuft zwar weiter, aber ich muss dann immer 3sec knöpfe drücken und erst ins stopp-menü. weiß jemand wie ich das verstellen kann?
Genau zu dem Zweck habe ich eine normale Stoppuhr mit Lap-Funktion. Soweit ich weiß geht das bei der Uhr garnicht!
Verfasst: 23.03.2009, 16:50
von spider
10-15-20-HM-25 Km mit 305, laufe nur nach puls
marathon mit casio 60 lap, laufe nur nach zeit
Verfasst: 23.03.2009, 18:45
von haile09
Corruptor hat geschrieben:Genau zu dem Zweck habe ich eine normale Stoppuhr mit Lap-Funktion. Soweit ich weiß geht das bei der Uhr garnicht!
doch geht schon.
Verfasst: 23.03.2009, 20:10
von Corruptor
haile09 hat geschrieben:doch geht schon.

Dann heul nich, LAUF!

Verfasst: 23.03.2009, 20:23
von Running Pommespanzer
da fehlt
[X] 2 Uhren
als auswahlmöglichkeit!
Verfasst: 23.03.2009, 22:13
von TwimThai
@ Hennes: Das hatte ich übersehen, danke für den Hinweis!
@ Haile: Sorry, wenn meine Antwort unfreundlich war, hatte das auf die Anfangsfrage bezogen und dazu gabs ja schon einige Meinungen. Die Zwischenfrage hatte ich übersehen.
Gruß Twim
Verfasst: 24.03.2009, 13:58
von uli.g.
Hallo Haile,
danke für den Fred! Zuerst: bislang immer mit Uhr und ohne Brustgurt. Aber auf Deine Frage hin werde ich am Sonntag in Freiburg mal zum Spass ohne Uhr laufen; der derzeitige Trainingszustand läßt eh nichts Großes erwarten und hinterher hab ich die wunderbare Ausrede, dass es an der fehlenden Uhr lag..... Oder ich lauf tatsächlich entspannt und knacke endlich meine 1:40 - Schallmauer.........
Angst hab ich nur, dass ich ohne Uhr auf den ersten 2/3 km völlig überreisse...
LGUli
Verfasst: 24.03.2009, 15:35
von Aninaj
Das is echt ne gute Frage. Ich bin bisher immer mit Uhr gelaufen. Jeden km (wenn angezeigt) hab ich die Lap Taste gedrückt und einen Blick drauf geworfen. So wußte ich immer wo ich stehe.
Beim letzten Lauf habe ich nach einem km eine 4:43 min/km gelesen (ich wollte so 5:30) und hab *gewußt* das ist zu schnell und ich muss langsamer machen, also hab ich etwas Gas rausgenommen und bin den nächsten km in 6 min/km gelaufen und ab da gings auch nicht mehr schneller.
Nach dem Thread hier überlege ich nun, was wohl gewesen wäre, wenn ich nicht *gewußt* hätte, dass ich zu schnell bin. Ich hätte sicher nicht gebremst sondern wäre weiter so flott gelaufen.
Ich denke das vieles auch der Kopf mitbestimmt und wenn der sagt, dass is zu schnell (man es sich also einredet), dann isses auch zu schnell. Aber wenn ich mir gar nicht *bewußt" bin, dass das *angeblich* zu schnell is, dann macht der Körper einfach weiter, bis nimmer geht..
Okay, bei einem M mag das etwas anders sein als bei meinem 5 km Lauf. Aber im Prinzip...
Oder wie seht ihr das?
Janni
Verfasst: 24.03.2009, 17:14
von Mäx84
Mir fehlt da als Antwortmöglichkeit
[X] mal mit, mal ohne
Ich selbst absolviere meine Laufwettkämpfe zwar mittlerweile fast immer mit Uhr, jedoch nutze ich sie nicht wirklich. Und im Triathlon bin ich bisher die WK's ohne Uhr gelaufen. Das klappt auch ganz gut.
Man sollte halt schon ein Gespür dafür haben, wie schnell über die Distanz laufen kann. Ich glaube nicht das man soetwas immer über die HF und Pacevorgaben machen kann. Zumindest auf den kurzen Distanzen scheint mir das eher hinderlich als nützlich zu sein.
Ich denke, das man sich mit einer Uhr bestimmt ganz gut puschen kann. Das kann aber bestimmt auch nach hinten los gehen, wenn man sich zu sehr unter Druck setzt, um irgendwelche Zwischenzeiten zu erreichen.
haile09 hat geschrieben:mein problem: wenn ich bei meiner sigma pc15 nur die zeit stoppe, dabei aber keinen puls habe (weil kein gurt an), dann geht sie nach ein paar minuten in den standby-modus (uhrzeit-anzeige). die stoppuhr läuft zwar weiter, aber ich muss dann immer 3sec knöpfe drücken und erst ins stopp-menü. weiß jemand wie ich das verstellen kann?
Ich habe mir genau aus diesem Grund keine Sigma geholt. Bei einigen Modellen stand genau dazu etwas in der Anleitung!
Verfasst: 24.03.2009, 20:53
von haile09
Corruptor hat geschrieben: 
Dann heul nich, LAUF!
aber sie geht ja dann - wie bereits beschrieben - in den standby-modus.
also muss ich noch ein bisserl heulen

Verfasst: 25.03.2009, 07:12
von Corruptor
haile09 hat geschrieben:aber sie geht ja dann - wie bereits beschrieben - in den standby-modus.
also muss ich noch ein bisserl heulen
Och nee, was denn nun?

Wenn du sowieso nicht mit Pulsgurt läufst im Wettkampf (was ich gut finde!) dann, krach die Sigma in Schrank und kauf dir für ein paar Euro eine Stoppuhr mit vernünftigem Display. Die geht dann nicht in Standby.
Verfasst: 13.04.2009, 17:50
von haile09
geht übrigens doch. wenn man die lap-funktion nimmt und alle 5min draufdrückt.
Verfasst: 13.04.2009, 17:59
von Mäx84
Naja.
Den Einsatz dieser Uhr haben die wohl nicht wirklich durchdacht.
Dafür gab es aber eine Schöne Produktdemo auf deren Seite.

Verfasst: 13.04.2009, 18:23
von Amigo
Ich wurde glaube ich auch schon mit zwei Uhren erwischt.

Aber mindestens eine habe ich immer dabei.

Verfasst: 14.04.2009, 07:36
von uli.g.
Kurze Freiburg-Nachlese:
6 Min. vertrödelt; NIE MEHR ohne Uhr!

[url=
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... /sauer.gif;] es sei denn, man legt Wert auf ein entspanntes B-gutbenotetes Zielfoto.
LGUli