Seite 1 von 1

Probleme Kniekehle

Verfasst: 22.03.2009, 12:46
von RedSox
Hi,

seit ein paar Wochen habe ich Schmerzen im Bereich der linken Kniekehle, die sich zunächst hauptsächlich im Bereich der Sehne des Biceps Femoris manifestiert haben (die Sehne, die sich im äußeren Kniekehlenbereich sehr gut tasten lässt), aber auch im umliegenden Bereich auftreten. Soweit ich es bisher recherchieren konnte entstehen diese Beschwerden oft bei Läufern mit O-Beinen (trifft bei mir nicht zu) und Radsportlern deren Radschuhe auf den Pedalen zu weit einwärts gedreht justiert sind. Als Triathlet mache ich neben dem Lauftraining auch intensives Radtraining und da ich mir vor ein paar Monaten neue Winter-Radschuhe gekauft habe, auf denen ich die Pedalplatten evtl. nicht ganz optimal ausgerichtet haben könnte, wäre das als mögliche Ursache demnach auch in Frage gekommen.

Anfang der Woche war ich beim Allgemeinmediziner, der mir aufgrund meiner Beschreibung Diclophenac-Tabletten verschrieben und Dehnübungen verordnet hat. Aufgrund der Medikation hat sich der Sehnenschmerzen inzwischen vermindert, aber die Probleme im umliegenden Bereich sind bei Bewegung weiterhin da und ich vermute inzwischen das der Sehnenschmerz nichts mit dem Problem in der Kniekehle zu tun hat. Nach längerem Gehen schmerzt es manchmal im unteren Bereich der Kniekehle, also am oberen Ende der Wade. Anfang der Woche und heute bin ich etwas gelaufen und nach 12 bzw. heute schon nach 7 km hatte ich zunehmend stärker werdendes Ziehen oberhalb der Kniekehle in der Mitte, also am unteren Ende der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Den Lauf heute habe ich unterbrochen und nach 1-2 km Gehen vorsichtig fortgesetzt, was dann auch ging. Auf dem Rad hatte und habe ich aber keine Probleme damit.

Kommendes Wochenende habe ich den ersten Laufwettkampf der Saison und ich möchte nicht mit einem Rollator antreten. Hat jemand Erfahrungen mit Problemen im Bereich der Kniekehle oder einen Lösungsansatz?

Grüße
Tom

Verfasst: 22.03.2009, 13:12
von dornfelder10
Servus RedSox,

Erfahrung mit der Kniekehle habe ich leider die letzten 6 Wochen gemacht. Deine Beschreibung trifft genau was ich auch hatte.

Ratschlag Algemeinarzt: dehnen, dehnen, dehnen (Oberschenkel vorne/hinten; Wade)

Ratschlag Orthopäde: dehnen, dehnen, dehnen

Ratschlag Physio: dehnen, dehnen, dehnen

Heute bin ich wieder das erste mal wieder 10 km (fast) ohne Schmerzen gelaufen. Das Dehnen (mehrmals täglich) hat wohl geholfen

Gruß

Dornfelder

Verfasst: 22.03.2009, 20:01
von RedSox
Hallo Dornfelder,

vielen Dank für die Info. Dann werde ich jetzt mal meine Dehnübungen intensivieren und hoffen dass es bis zum Ende der Woche schon etwas bringt.

Grüße
Tom

Verfasst: 23.03.2009, 08:36
von Löckchen
Hallo Tom,

ich hatte bereits zweimal Probleme mit der Kniekehle, sprich richtige Schmerzen. Bei mir war das jeweils eine Schleimbeutelentzündung. Allerdings hätte das Dein Arzt ja feststellen müssen.

VG, Christine

Verfasst: 23.03.2009, 08:50
von cap
Auf den Lösungsansatz bin ich auch gespannt :)

Der Schmerz kommt mir bekannt vor. Ich hab aktuell eine Schleimbeutelentzündung, allerdings etwas weiter innen am Bein, knapp unterhalb der Kniescheibe. Wegen der Kniekehlenbeschwerden war ich auch schon mal beim Doc, da hieß es dann schlichte Überlastung, irgendwelche verschnupften Gelenkzotten, die sich verklemmt haben und dann angeschwollen sind. Da ich die Beschwerden aber auch (in abgemildeter Form) in meiner aktuellen Laufpause (seit 3 Wochen) habe, bin ich auch etwas verwundert. Meine Vermutung geht von
1) ja, wirklich, Überlastung
über
2) vielleicht ist da mehr entzündet als gedacht
zu
3) ich hatte mal ne Zerrung in der Wade vermutet, vielleicht zieht die hoch?
bis zu
4) kommt das vielleicht aus dem Rücken?.

Wenn du mehr weißt, kannst du das vielleicht hier posten? Und welche Dehnübungen habt ihr denn gemacht?

:winken:

Verfasst: 23.03.2009, 09:25
von Nepumuk
Hallo,

ich hatte die Probleme in der Kniekehle auch mal gehabt. Ich hab sie nur mit Dehnübungen in verbinden mit nur leichtem Training wegbekommen. Hat so 2-3 Wochen gedauert und seit dem sind die Probleme nicht wiedergekommen, obwohl ich weniger Dehnübungen mache.

Gruß,
Thomas

Verfasst: 23.03.2009, 10:33
von Oli.F.
dornfelder10 hat geschrieben:dehnen, dehnen, dehnen
den ratschlag hab ich auch bekommen.
diese muskelansätze sind auch ein wunder punkt bei mir.
letztes jahr hatte ich während einem längeren koppeltraining einen krampfartigen schmerz der mich zum abbruch gezwungen hat.

leider vernachlässige ich die dehnerei im trainingsalltag etwas.
danke für die anregung und erneute erinnerung :)

Verfasst: 23.03.2009, 10:42
von MarionS
Ich hatte im letzten Jahr Nov/Dez auch Beschwerden in der Kniekehle. Untersuchungen durch meinen Orthopäden und MRT ergaben Sehnenreizung, diskretes Knochenödem, Überbelastung. Habe auch NSAR (Arcoxia 90 mg) für 10 Tage eingenommen. Das half, aber nicht auf Dauer. Geholfen hatte letztlich nur eine vierwöchige Sportkarenz, in denen ich die Knie nicht belastet hatte. Seitdem ist es besser geworden, u.a. auch deshalb, weil ich nicht mehr bzw. kaum noch jogge. Dafür mache ich anderen (extremen) Kram, der mich genauso fit hält und die Knie nicht so unter Druck setzt.

Was bei mir (überraschenderweise) auch hilft, ist Akupunktur - in den Knien natürlich. Hätte ich nie gedacht. Aber nach der vierten Behandlung waren die Beschwerden geringer geworden.

Verfasst: 23.03.2009, 21:40
von RedSox
Hi,

einen Lösungsansatz kann ich noch nicht bieten - eher das Gegenteil: Seit meinem Arztbesuch vor einer Woche habe ich die Oberschenkel mehrmals täglich gedehnt, aber die Schmerzen waren heute eher stärker. Vielleicht hat es am Sitzen im Büro gelegen. Der Druck der Stuhlkante im unteren Bereich der Oberschenkel hat sich mit der Zeit sehr unangenehm angefühlt und zu einem stärkeren Ziehen und Brennen im Kniekehlenbereich geführt. Im Moment versuche ich es mit Kühlen. Mal sehen, ob es etwas bringt.

Grüße
Tom

Verfasst: 24.03.2009, 10:59
von Tobka
Habe auch manchmal Probleme in den Kniekehlen (eher nicht so schlimm, aber will das ja nicht schlimmer werden lassen!)

Welche Dehnübungen genau sind denn da sinnvoll und wie oft?

Danke schonmal und viele Grüße (und natürlich gute Besserung!)

Tobka

Verfasst: 24.03.2009, 17:27
von Marató
RedSox hat geschrieben:(die Sehne, die sich im äußeren Kniekehlenbereich sehr gut tasten lässt),
Läuferknie – Wikipedia

YouTube - Exercises for Iliotibial Band Syndrome
Therapien [Bearbeiten]

Bei dem akuten Auftreten von Schmerzen ist die Kryotherapie („Eisbeutel“), entzündungshemmende Salben oder Pflaster und eine Trainingspause sehr hilfreich. Dehnungsübungen für den Tractus und Kräftigungsübungen der Beckenstabilisatoren, sowie der Bauch- und Rückenmuskulatur wirken vorbeugend. Gute Laufschuhe, Aufwärmen und Dehnungsübungen vor einer längeren Belastung können das Auftreten des Schmerzsyndromes ebenfalls verhindern. Nach drei bis sechs Wochen ist die Verletzung meist verheilt[5]
Bei O-Beinen sind angepasste Einlagen sehr hilfreich. Die bei Laufschuhen häufig anzutreffenden Stützen am Innenrand sind zu entfernen.
Ist die physiotherapeutische Behandlung erfolglos, wird häufig eine Cortisonspritze verabreicht.

Chirurgie [Bearbeiten]