Seite 1 von 1
Schnellste Strecken Deutschlands
Verfasst: 22.03.2009, 21:36
von gammaeins
Hallo Sportsfreunde,
mich würde mal interessieren, welche Strecken ihr als die schnellsten in Deutschland und den Nachbarländern hält. Dazu zählen für mich vor allem Kriterien wie flache Strecken ohne Ecken. Bin mal gespannt welche ihr nennt (bitte 10km,Halbmarathon und Marathon, falls vorhanden 5km)!! Ich beginne mal:
10km München (im Rahmen des Marathons): absolut flacher Verlauf (komplett asphaltiert) mit nur einem Wendepunkt ohne Ecken und Kanten, massenweise Zuschauer an der Strecke, schönste Stadtteile Münchens werden durchlaufen
Halbmarathon Kandel: durchgängig asphaltierte, absolut ebene und windgeschützte Strecke durch den Bienwald, keine Kurven und nur ein Wendepunkt, sauerstoffreiche Luft, auch sehr schnelle Läufer finden noch Gruppen
Marathon: bin bisher leider nur München und Linz gelaufen, würde ich beide nicht als optimal für Bestzeiten sehen
Viele Grüße
gamma

Verfasst: 22.03.2009, 22:41
von taube.sauer
gammaeins hat geschrieben:Hallo Sportsfreunde,
mich würde mal interessieren, welche Strecken ihr als die schnellsten in Deutschland und den Nachbarländern hält. Dazu zählen für mich vor allem Kriterien wie flache Strecken ohne Ecken. Bin mal gespannt welche ihr nennt (bitte 10km,Halbmarathon und Marathon, falls vorhanden 5km)!! Ich beginne mal:
10km München (im Rahmen des Marathons): absolut flacher Verlauf (komplett asphaltiert) mit nur einem Wendepunkt ohne Ecken und Kanten, massenweise Zuschauer an der Strecke, schönste Stadtteile Münchens werden durchlaufen
Halbmarathon Kandel: durchgängig asphaltierte, absolut ebene und windgeschützte Strecke durch den Bienwald, keine Kurven und nur ein Wendepunkt, sauerstoffreiche Luft, auch sehr schnelle Läufer finden noch Gruppen
Marathon: bin bisher leider nur München und Linz gelaufen, würde ich beide nicht als optimal für Bestzeiten sehen
Viele Grüße
gamma
Hallo gammaeins,
die schnellste für mich war bisher Frankfurt am Main. Das lag aber wohl an dem Publikum an der Straße. Von der Streckenführung her ist es wohl Berlin, da dort die meisten Geraden sind.
Weiterhin gute Statistik.
P.S. Am Besten du läufst die Strecken selber, viel Erfolg dabei
Viele Grüße
Sigi
Verfasst: 24.03.2009, 12:10
von gammaeins
taube.sauer hat geschrieben:Hallo gammaeins,
die schnellste für mich war bisher Frankfurt am Main. Das lag aber wohl an dem Publikum an der Straße. Von der Streckenführung her ist es wohl Berlin, da dort die meisten Geraden sind.
Weiterhin gute Statistik.
P.S. Am Besten du läufst die Strecken selber, viel Erfolg dabei
Viele Grüße
Sigi
Vielen Dank für deine Antwort!
Verfasst: 24.03.2009, 12:39
von RolandGLA
5er: Dülmen, Hamminkeln
10er: Leverkusen - "Rund um das Bayerkreuz, Essen - Blumensaat-Lauf,
HM: Köln, Duisburg
Marathon: Düsseldorf, Frankfurt, Essen-Baldeneysee
Verfasst: 24.03.2009, 12:52
von rono
Bei Deinen Kriterien kommen für 5 und 10 KM die Tartanbahnen in den Stadien in Frage (flach und keine Ecken)

.
Ansonsten kenne ich zu wenig Strecken, um für Deutschland oder gar Europa zu beurteilen, welches die flachste, rundeste etc. ist. Gibt es nicht in Lissabon einen HM, wo aufgrund der leicht abfallenden Strecke viele Bestzeiten erzielt werden?
Gruß Rono
Ups....ich sehe gerade, das war mein 3.000 Beitrag!
Verfasst: 24.03.2009, 12:53
von binoho
30.08 um 10:15 Uhr auf die schnellste Naturlaufstrecke der Welt schicken zu dürfen, wenn der Startschuss zum 18. Altöttinger OMV Halbmarathon fällt.
Verfasst: 24.03.2009, 13:03
von blade_runner
Biete noch den Spreewald-Marathon .. "Der flachste Marathon der Welt Höhenunterschied <1,8 m (lt. Fachzeitschrift Laufzeit)"
Sollte mit 2 HM Runden auch flüssig zu laufen sein. Werde die Strecke persönlich aber erst dieses Jahr kennenlernen.
Gruß,
Blade.runner.
Verfasst: 24.03.2009, 13:20
von SantaCruz
rono hat geschrieben:Gibt es nicht in Lissabon einen HM, wo aufgrund der leicht abfallenden Strecke viele Bestzeiten erzielt werden?
Ja, wobei die Strecke deshalb auch nicht bestenlistenfähig ist. Für die Elite wurde die Strecke deshalb im letzten Jahr entsprechend modifiziert. Kann sein, daß die Volksläufer die ursprüngliche Strecke laufen, so interpretiere ich jedenfalls den Wikipedia-Artikel. Aber dann wäre wie gesagt die Bestenlistenfähigkeit nicht gegeben.
Achja, schnelle Strecken in Nachbarländern: der City-Pier-City-Loop in Den Haag. Dort stellte Wanjiru vor zwei Jahren den Halbmarathon-Weltrekord auf. Dürfte also schnell sein.
Verfasst: 24.03.2009, 13:23
von Saatkrähe
Essen Baldeneysee und Blumensaat hätte ich auch genannt. Potteben.
Verfasst: 24.03.2009, 14:27
von brickmaster
SantaCruz hat geschrieben:Ja, wobei die Strecke deshalb auch nicht bestenlistenfähig ist. Für die Elite wurde die Strecke deshalb im letzten Jahr entsprechend modifiziert. Kann sein, daß die Volksläufer die ursprüngliche Strecke laufen, so interpretiere ich jedenfalls den Wikipedia-Artikel. Aber dann wäre wie gesagt die Bestenlistenfähigkeit nicht gegeben.
Achja, schnelle Strecken in Nachbarländern: der City-Pier-City-Loop in Den Haag. Dort stellte Wanjiru vor zwei Jahren den Halbmarathon-Weltrekord auf. Dürfte also schnell sein.
Die schnellsten Strecken sind auf jeden Fall die Strecken, die permanent leicht bergab gehen. Dazu gehört natürlich auch Lissabon. Falsch ist die Aussage, daß solche Strecken nicht bestenlistenfähig sind. Das sind sie nämlich doch. Als Kriterium reicht es, daß die Strecke nach DLV bzw. IAAF Richtlinien vermessen ist.
Falk Cierpinski wird z.B. über HM in der DLV-Liste mit dem Lissabon-Ergebnis geführt:
http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=20758&VID=0
Lediglich rekordfähig sind solche Strecken nicht, d.h. ein deutscher Rekord kann auf einer solchen Strecke nur dann erzeilt werden, wenn das Gefälle nicht mehr als 1 Promille der Streckenlänge beträgt, d.h. 21 m bei einem Halbmarathon. Und Start und Zielpunkt dürfen nicht mehr als die halbe Strecke auseinander liegen (wegen möglicher Windunterstützung).
In der DLV-Liste mit den Streckenprotokollen sind Bergab-Strecken gekennzeichnet und unterteilt in bestenlistenfähige und rekordlistenfähige Strecken. Da kannst Du einige amtlich vermessene Strecken finden, die bergab gehen und somit bestenlistenfähig sind.
Andreas
Verfasst: 24.03.2009, 14:46
von BlackBetty
5km: Apfellauf Laubus-Eschbach (Hessen)

- es geht 5km eigentlich nur bergab, wenige flache Abschnitte (die 5km geht/wandert man dann später gut versorgt wieder zum Start zurück(bergauf) und feuert die 10km-Läufer an, die einem entgegen kommen), Zeitnahme erfolgt durch Mikatimming, ob die Strecke amtlich vermessen ist, weiß ich aber leider nicht
Verfasst: 24.03.2009, 15:12
von dippu
blade_runner hat geschrieben:Biete noch den Spreewald-Marathon .. "Der flachste Marathon der Welt Höhenunterschied <1,8 m (lt. Fachzeitschrift Laufzeit)"
Sollte mit 2 HM Runden auch flüssig zu laufen sein. Werde die Strecke persönlich aber erst dieses Jahr kennenlernen.
Schon richtig, aber durch die doch eher kleinere Teilnehmerzahl ist die Gefahr recht gross allein zu laufen, was die Sache wieder ein wenig langsamer macht.
Gruesse
Spreewaldveteran
Verfasst: 24.03.2009, 15:17
von Karsti
Hallo Black Betty,
richtig ist das die Strecke ein Gefälle aufweist, jedoch hat sie einige Teilstücke da muss schon kräftig gearbeitet werden sonst wird das nichts mit einer richtig schnellen Zeit.
Ich würde mal tippen das man auf dieser Strecke etwa 20-30 Sekunden schneller unterwegs sein kann wie bei einer flachen Strecke. Die Strecke ist nicht vermessen, aber von der Distanz auf keinen Fall zu kurz, eher ganz minimal länger, kommt halt darauf an die man die Kurven läuft

.
Gruß
Karsten
Verfasst: 24.03.2009, 15:22
von BlackBetty
Karsti hat geschrieben:...richtig ist das die Strecke ein Gefälle aufweist, jedoch hat sie einige Teilstücke da muss schon kräftig gearbeitet werden sonst wird das nichts mit einer richtig schnellen Zeit.
...naja, wo bei 5km muss man denn nicht ordentlich arbeiten

Verfasst: 24.03.2009, 15:27
von Nobi
10 km lauf auf dem hockenheimring
Verfasst: 24.03.2009, 15:27
von Karsti
Servus BlackBetty,
BlackBetty hat geschrieben:...naja, wo bei 5km muss man denn nicht ordentlich arbeiten
ja da hast Du allerdings recht

.
Gruß
Karsten
Verfasst: 24.03.2009, 15:30
von evimaus
binoho hat geschrieben:30.08 um 10:15 Uhr auf die schnellste Naturlaufstrecke der Welt schicken zu dürfen, wenn der Startschuss zum 18. Altöttinger OMV Halbmarathon fällt.
Für einen "Naturlauf" ist die Strecke sicher schnell, da flach.
Aber nachdem ich AÖ letztes Jahr gelaufen bin: für einen Bestzeitversuch würde ich den HM nicht wählen, allein schon wegen des Untergrunds. Eine richtig schnelle Strecke braucht m.E. Asphalt. Und einige Kurven sind auch drin.
Eva (die bisher noch keine richtig schnelle Strecke gelaufen ist)
Verfasst: 24.03.2009, 15:53
von SantaCruz
@brickmaster: Danke für den Einblick. War mir so bisher nicht bekannt.
Zu Falk: der leicht veränderte Kurs für Eliteläufer ist ja wie gesagt seit letztem Jahr offiziell rekordfähig. Aber das widerspricht ja Deiner Aussage nicht.
Ach, und was ich eigentlich vorhin schon schreiben wollte: ursprünglich war nach den schnellsten Strecken in Deutschland und den Nachbarländern gefragt. Insofern zählt Lissabon ja gar nicht.

Verfasst: 24.03.2009, 17:04
von GastRoland
Saatkrähe hat geschrieben:Essen Baldeneysee und Blumensaat hätte ich auch genannt. Potteben.
Oha,
dann wird's Zeit, dass ich da auch mal laufe, bei Onkel August
MfF
R. Blumensaat
Verfasst: 25.03.2009, 11:23
von gammaeins
evimaus hat geschrieben:Für einen "Naturlauf" ist die Strecke sicher schnell, da flach.
Aber nachdem ich AÖ letztes Jahr gelaufen bin: für einen Bestzeitversuch würde ich den HM nicht wählen, allein schon wegen des Untergrunds. Eine richtig schnelle Strecke braucht m.E. Asphalt. Und einige Kurven sind auch drin.
Eva (die bisher noch keine richtig schnelle Strecke gelaufen ist)
Hallo Eva,
volle Zustimmung, ich hätte mir Altötting auch schneller vorgestellt. Aber der Untergrund nimmt Geschwindigkeit.
Gruß gamma

Verfasst: 25.03.2009, 11:47
von Kraxi
Hallo!
Eine ganz schnelle Strecke fehlt mir noch. Für mich ist "Bad Füssing" eine der schnellsten Strecken, aber daduch das der Marathon bereits im Feb. ist, muss man schon sehr sehr großes Glück haben, das das Wetter passt
Sonst fällt mir auch nur Kandel ein, aber viel mehr Marathons bin ich auch noch nicht gelaufen in Deutschland. München ist sicher auch nicht schlecht, aber ich laufe lieber im GEMÜSE

als in einer Großstadt
Schöne Grüße
Kraxi
Verfasst: 25.03.2009, 12:01
von gammaeins
Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Eine ganz schnelle Strecke fehlt mir noch. Für mich ist "Bad Füssing" eine der schnellsten Strecken, aber daduch das der Marathon bereits im Feb. ist, muss man schon sehr sehr großes Glück haben, das das Wetter passt
Sonst fällt mir auch nur Kandel ein, aber viel mehr Marathons bin ich auch noch nicht gelaufen in Deutschland. München ist sicher auch nicht schlecht, aber ich laufe lieber im GEMÜSE

als in einer Großstadt
Schöne Grüße
Kraxi
Schade, hätte dich und Bernhard in Bad Füssing auch gern mal wieder getroffen, leider ist mir ein Ermüdungsbruch dazwischen gekommen. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder irgendwo.
Gruß gamma

Verfasst: 25.03.2009, 22:50
von Porridge
Kraxi hat geschrieben:
Sonst fällt mir auch nur Kandel ein, aber viel mehr Marathons bin ich auch noch nicht gelaufen in Deutschland.
Sprich, wo du läufst, ist schnell. Und damit könntest du sogar recht haben

Verfasst: 25.03.2009, 22:57
von nachtzeche
Porridge hat geschrieben:Sprich, wo du läufst, ist schnell. Und damit könntest du sogar recht haben
PS: Kraxi, lass mir in Schmiedefeld bloß ein Bier übrig...
nachtzeche
Verfasst: 26.03.2009, 10:26
von MatthiasR
gammaeins hat geschrieben:
Halbmarathon Kandel: durchgängig asphaltierte, absolut ebene und windgeschützte Strecke durch den Bienwald, keine Kurven und nur ein Wendepunkt, sauerstoffreiche Luft, auch sehr schnelle Läufer finden noch Gruppen
Das gilt genauso auch für den Marathon dort. 'Keine Kurven' ist übertrieben, aber sie stören zumindest nicht.
gammaeins hat geschrieben:
Marathon: bin bisher leider nur München und Linz gelaufen, würde ich beide nicht als optimal für Bestzeiten sehen
Für München kann ich das bestätigen. Außer Kandel fällt mir der bereits genannte Baldeneysee-Marathon in Essen spontan ein.
Frankfurt, Karlsruhe und Freiburg sind okay (besser als München), aber auch nicht ganz optimal, ebenso Mannheim (mehr wegen der Temperatur).
Berlin und Hamburg müssen wohl gut sein, bin ich aber noch nicht gelaufen.
Für 10k dürfte der bereits genannte Lauf auf dem Hockenheimring kaum zu toppen sein - völlig flach, sehr breite Strecke und große Kurvenradien.
Sehr schnell sind auch die Strecken in Rheinzabern (Winterlaufserie 10/15/20k und Osterlauf über HM).
Gruß Matthias
Verfasst: 26.03.2009, 12:21
von gammaeins
MatthiasR hat geschrieben:Das gilt genauso auch für den Marathon dort. 'Keine Kurven' ist übertrieben, aber sie stören zumindest nicht.
Für München kann ich das bestätigen. Außer Kandel fällt mir der bereits genannte Baldeneysee-Marathon in Essen spontan ein.
Frankfurt, Karlsruhe und Freiburg sind okay (besser als München), aber auch nicht ganz optimal, ebenso Mannheim (mehr wegen der Temperatur).
Berlin und Hamburg müssen wohl gut sein, bin ich aber noch nicht gelaufen.
Für 10k dürfte der bereits genannte Lauf auf dem Hockenheimring kaum zu toppen sein - völlig flach, sehr breite Strecke und große Kurvenradien.
Sehr schnell sind auch die Strecken in Rheinzabern (Winterlaufserie 10/15/20k und Osterlauf über HM).
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
dann werd ich wohl für Bestzeiten-Versuche Essen oder Kandel anstreben. Von Rheinzabern hab ich auch schon so absolut positive Dinge gehört. Ich hoffe, dich auch mal wieder bei einer Veranstaltung zu treffen.
Viele Grüße
gamma
Verfasst: 26.03.2009, 12:39
von Kraxi
nachtzeche hat geschrieben:
PS: Kraxi, lass mir in Schmiedefeld bloß ein Bier übrig...
nachtzeche
Ach ja, der Rennsteig SM. Sicher eine der schnellsten Strecken über 72,7km.

Die Frage ist nur gibt es überhaupt einen zweiten Lauf mit dieser Streckenlänge
Und keine Angst, ich trinke keinen Alkohol und somit auch kein Bier, nicht mal Alk-freies!!!
Also sollte es in Schmiedefeld doch noch welches geben, wenn du ins Ziel kommst.
Soll ich im Ziel mit einem BIER auf dich warten

?
Gruß
Kraxi
Verfasst: 26.03.2009, 17:30
von diego67
Die aus meiner Erfahrung schnellsten Strecken:
10km : Rund ums Bayerkreuz
HM : Paderborner Osterlauf, Venloop in Venlo
M: Berlin
Verfasst: 27.03.2009, 07:16
von gammaeins
diego67 hat geschrieben:Die aus meiner Erfahrung schnellsten Strecken:
10km : Rund ums Bayerkreuz
HM : Paderborner Osterlauf, Venloop in Venlo
M: Berlin
Der Venloop würde mich auch mal interessieren. Unsere Nachbarn in den Niederlanden scheinen ja echt schnelle Strecken zu haben.
Verfasst: 27.03.2009, 15:12
von gammaeins
Angeblich sollen ja auch die Halbmarathons in Wien, Wels und Hannover schnell sein.
Verfasst: 28.03.2009, 09:23
von gammaeins
blade_runner hat geschrieben:Biete noch den Spreewald-Marathon .. "Der flachste Marathon der Welt Höhenunterschied <1,8 m (lt. Fachzeitschrift Laufzeit)"
Sollte mit 2 HM Runden auch flüssig zu laufen sein. Werde die Strecke persönlich aber erst dieses Jahr kennenlernen.
Gruß,
Blade.runner.
Mich wundert ja, dass da nicht mehr Menschen starten. Die Strecke ist ja wohl geradezu für Bestzeiten gemacht.
Verfasst: 01.04.2009, 15:17
von kamiur
gammaeins hat geschrieben:Der Venloop würde mich auch mal interessieren. Unsere Nachbarn in den Niederlanden scheinen ja echt schnelle Strecken zu haben.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal beim Venloop mitgemacht. Mit Ausnahme der beiden Brücken über die Maas ist der Lauf praktisch durchgängig flach. Die Steigungen zu den Brücken sind eher moderat und nicht all zu lang. Insgesamt ist nach meiner bescheidenen Meinung die Strecke durchaus bestzeitenfähig, wie die Einträge in den verschiedenen Foren zeigen. Es sollte allerdings nicht allzu windig sein, denn es kann dann doch vorkommen, dass bei einem starken Wind dieser einem ganz schön unangenehm ins Gesicht bläst.
Der Lauf lohnt sich aber vor allem wegen der Stimmung. Die Holländer verstehen es in Venlo einfach eine richtig gute Atmosphäre mit vielen Bands zu schaffen. Zudem ist der Lauf perfekt organisiert und kosten mit 13,50 € bei eigenem Chip in etwa die Hälfte eines deutschen HM. Übrigens finishten dieses Jahr 2824 Teilnehmer.
Venlo sollte man also durchaus - n icht nur wegen der möglichen Bestzeit - gelaufen sein.
schneller zehner rodenbach
Verfasst: 14.04.2009, 23:52
von hansnorbert
der lauf macht seinem namen alle ehre. ich weiss nicht ob es schnellere gibt, aber da bei dem lauf die ersten 27 unter 35 min gelaufen sind (inkl. eine Frau) spricht einiges dafür.
gruß hansnorbert
Verfasst: 19.04.2009, 22:37
von chuuido
10: rund ums bayerkreuz, duisburger lichterlauf
HM: duisburg halbmarathon
MA: Düsseldorf (Aber schlecht organisiert und überteuert), Rotterdam (meine Wahl ab jetzt)
p.s.: Kann es sein, dass manche ein Forum als Chat missverstehen?
Verfasst: 19.04.2009, 22:43
von laufjoe
naja, rodenbach die 10er runde scheint wohl doch zu stimmen.
gestern neuer deutscher rekord beim 50er durch thomas dehaut und nicole benning.
dort wurden bisher die 100 km meisterschaften ausgetragen.
bericht ist
hier
Verfasst: 12.05.2009, 23:35
von Jeff_Mills
Hey Leute ,
bräuchte eure Hilfe.
Ich wollte im September/Oktober noch einen schnellen MArathon bestreiten.
Frankfurt fällt flach weil ich da schon im Urlaub bin.
Hab jetzt mal Karlsruhe im Blickfeld.
Ist der Baden-Marathon bestzeitenfähig oder eher nicht?
Welche Läufe in der Region Südwest im Herbst könnt ihr noch empfehlen??
Grüße Holger
Verfasst: 14.05.2009, 13:49
von MatthiasR
Jeff_Mills hat geschrieben:
Hab jetzt mal Karlsruhe im Blickfeld.
Ist der Baden-Marathon bestzeitenfähig oder eher nicht?
Zitat von der Website:
| Die Streckenführung ist jedoch wegen einiger Brücken und kurzen Stücken auf Naturwegen etwas anspruchsvoller.
Jeff_Mills hat geschrieben:
Welche Läufe in der Region Südwest im Herbst könnt ihr noch empfehlen??
Aus eigener Erfahrung keinen. Bottwartal soll relativ flach und schnell sein, ist aber in unserem Leistungsbereich sehr dünn besetzt. Den hatte ich erwogen, ich werde aber wohl doch in Frankfurt laufen (wo du ja nicht kannst).
Ulm ist am selben Tag wie KA und scheint auch flach zu sein, kenne ich aber nicht.
Empfehlen könnte ich Essen ("Rund um den Baldeneysee"), aber das liegt nicht wirklich im Südwesten...
Gruß Matthias