Seite 1 von 1
Laufen im Wettkampftempo - Trainingseffekt?
Verfasst: 27.03.2009, 19:57
von diego7
Hallo,
ich habe gestern einen Testlauf über 8 km gemacht, um mein Tempo zu ermitteln, das ich über 10 km laufen kann (musste im Winter 2 Monate verletzungsbedingt pausieren).
Welchen Trainingseffekt hat aber so ein Lauf bzw. ist es auch hinsichtlich z.B. Tempohärte klüger einen TDL 15 Sekunden über dem Wettkampftempo zu machen? Dass so ein Lauf negative Auswirkungen auf die folgenden Trainingstage hat, ist mir bewusst.
Verfasst: 28.03.2009, 09:35
von Micha Kröte
also Testläufe,bzw. solche Tempodauerläufe bringen nur was,in Kombination mit einem trainingsprogramm,daß auch Intervalle auf der Bahn beinhaltet.Bin im Sommer jede Woche auf der Bahn,um meinem Herz.-Kreislaufsystem Anreiße zu verschaffen,also die Zeiten bisl unter dem,
was die Bestzeit beim 10er ist.Laufe meist 4x die Woche....immer im WEchsel ein ruhiger Lauf,dann ein belastender Lauf(Tempodauerlauf,oder Intervalle).Ein paar Tage vor einem Wettkampf bringen belastende Einheiten gar nichts.3 Tage vor einem WEttkampf würde ich nur noch was kleineres,also einen ruhigen Lauf machen.
Gruß
Micha
Verfasst: 28.03.2009, 11:47
von AndreasLauf
Hi,
ein Lauf im WK Tempo über die 8 KM nur um anzutesten ist wohl sicher in Ordnung. Auf Dauer würde ich wenn ich mich auf 10 KM vorbereite keine 8 KM in dem Tempo laufen wollen. Zumal mir im Träining der Lauf in solch einem Tempo wesentlich schwerer fällt als im Wettkampf selber.
Bedenke auch, dass du damit fast jede Woche quasi schon einen Wettkampf läufst, ob das so Zielführend ist kann ich mir eher weniger vorstellen, Regeneration mal vorausgesetzt.
Ich würde eher 1000 Meter Intervalle in schnellerem Tempo als das WK-Tempo machen, davon aber so zwischen 4-6 pro Einheit. Persönlich ziehe ich dabei übrigens den Boden vor, auf dem die Wettkämpfe sind und das sind im Allgemeinen keine 400 Meter Bahnen.
Für mich persönlich bringen die Kilometer in "schnellem Tempo" dafür aber etwas langsamer als WK-Tempo mehr, und die dürfen dann ruhig auch länger als 10 KM sein. Natürlich plus Ein- und Auslaufen.
Am allerbesten find ich ach sind die richtigen Wettkampfkilometer, damit erzielt man m.E. den besten Trainingseffekt auf Dauer.
Andreas
Verfasst: 28.03.2009, 12:20
von evimaus
TDL über 5 bis 10 km sind meine allerliebsten Einheiten und ich mache sie regelmässig alle paar Wochen iRd. HM-Trainings aber auch für 10er.
Ich laufe sie meist voll auf Anschlag gegen die Stoppuhr, das ist für mich ein guter Test zur aktuellen Leistungsbestimmung (bzw. WK-Ersatz).
M.E. kannst du durchaus alle 2-3 Wochen einen Lauf über 5 - 8 km im 10k-Tempo bzw. etwas darunter einbauen. So trainierst du, das hohe Tempo über einen längeren Zeitraum durchzuhalten.
Je nach Zeitziel noch wechselnde IVs dazu und die ruhigen und längeren Läufe nicht vergessen!
viel Erfolg, Eva
Verfasst: 28.03.2009, 13:47
von diego7
AndreasLauf hat geschrieben:
Bedenke auch, dass du damit fast jede Woche quasi schon einen Wettkampf läufst, ob das so Zielführend ist kann ich mir eher weniger vorstellen, Regeneration mal vorausgesetzt.
Andreas
Jede Woche möchte ich das auch nicht machen ...
AndreasLauf hat geschrieben:
Für mich persönlich bringen die Kilometer in "schnellem Tempo" dafür aber etwas langsamer als WK-Tempo mehr, und die dürfen dann ruhig auch länger als 10 KM sein. Natürlich plus Ein- und Auslaufen.
Andreas
Das sind dann aber auch recht harte Einheiten.
@Eva:
Schön, dass ich nicht der einzige bin, wobei ich nächstes mal nicht mehr als 6 km mache.
Ich hatte nur die Befürchtung, dass diese Läufe eher schaden als nutzen, weil die TDLs immer langsamer empfohlen werden.
Verfasst: 28.03.2009, 14:02
von schoaf
@diego
nicht zwangsweise langsamer als WK-tempo, aber doch deutlich kürzer, würd' ich meinen.
für halbmarathontempo 8-12km, für marathontempo 15-18km. im 10er-tempo würde ich im training wohl keine 5 km weit kommen. und die wahrscheinlichkeit, dass ich dabei wirklich meiner 10er-wettkampftempo treffe, wäre wohl auch gering. schätze, dass ich dennoch noch um gute 5 sekunden langsamer wäre.
Verfasst: 28.03.2009, 14:18
von diego7
@schoaf:
Na wenn bei mir noch 5 Sekunden drin wären, würde das nach der Pause eine super Zeit.
Glaube ich aber eher nicht, ich kann auch im Training an meine Grenze gehen.
Aber weh getan hat`s schon nach 4 km, nächstes mal wird sicher kürzer.
Verfasst: 28.03.2009, 14:23
von Hennes
schoaf hat geschrieben:im 10er-tempo würde ich im training wohl keine 5 km weit kommen.
Was man im WK über 10 als max. schafft, schafft man alleine gegen den Wind, ohne Pacer, ohne WK-feeling sicher nicht mal "einfach so" über 8km. Sonst ist das 10k Tempo einfach zu niedrig.
gruss hennes
Verfasst: 28.03.2009, 15:22
von diego7
Hennes hat geschrieben:
Was man im WK über 10 als max. schafft, schafft man alleine gegen den Wind, ohne Pacer, ohne WK-feeling sicher nicht mal "einfach so" über 8km. Sonst ist das 10k Tempo einfach zu niedrig.
gruss hennes
Na "einfach so" war das auch nicht. Aber Ihr macht mir trotzdem Mut. Werde den 10er in 3 Wochen mit dem km-Schnitt vom 8er starten und dann mal schau`n, was geht

Verfasst: 28.03.2009, 15:38
von evimaus
@da schließe ich mich den Vorschreibern an: das Tempo, dass du im Training über 8 km läufst, müsstest du im WK mindestens über 10 km laufen können, idR solltest du noch schneller sein.
Verfasst: 28.03.2009, 16:03
von diego7
Seit meinem HM-Debüt, das hinter meinen Erwartungen zurückblieb, bin ich vorsichtiger geworden. Vielleicht bin ich nicht der WK-Typ

aber das wird sich zeigen.
Verfasst: 28.03.2009, 18:43
von schoaf
vielleicht powerst du dich im training einfach mit zuviel tempo aus (siehe deine 8 km), und dir fehlt dann einfach die kraft im wettkampf. schonmal daran gedacht?
Verfasst: 28.03.2009, 18:52
von spider
diego7 hat geschrieben:Seit meinem HM-Debüt, das hinter meinen Erwartungen zurückblieb, bin ich vorsichtiger geworden. Vielleicht bin ich nicht der WK-Typ

aber das wird sich zeigen.
suche dir einen 10er wettkampf ,erst da siehst du wie weit du bist.
alleine zu laufen ist sehr schwierig , ich habe probleme 20 km im marathonthempo
alleine zu laufen im wettkampf hallte ich sie locker 30km
Verfasst: 29.03.2009, 10:27
von diego7
schoaf hat geschrieben:vielleicht powerst du dich im training einfach mit zuviel tempo aus (siehe deine 8 km), und dir fehlt dann einfach die kraft im wettkampf. schonmal daran gedacht?
Ja klar, ich dachte einige Zeit, es würde reichen, sich die Woche vor dem WK zu schonen.
Sich voll zu verausgaben, ist aber im Training anscheinend nur selten ratsam.
Verfasst: 29.03.2009, 10:27
von diego7
spider hat geschrieben:suche dir einen 10er wettkampf ,erst da siehst du wie weit du bist.
Der erste steht in 3 Wochen an, bin gespannt...
Verfasst: 30.03.2009, 22:11
von Bundes007
Hallo,
Interessante Diskussion. Bin gespannt was Diego für Erfahrung macht. Ich habe mich auch selbst für Mai für meinen ersten 10Km WK angemeldet. Nach fast einem Jahr Laufen zur reinen Selbstertüchtigung hat mich jetzt der Ergeiz gepackt und trainiere jetzt gezielt auf diesen Termin (versuche ich jedenfalls, will mich zumindes in meiner AK nicht "ganz hinten" sehen). Bin deshalb auch gespannt was der Unterschied zwischen Training / WK sein wird..hoffe natürlich
auf einen positiven WK Effekt (und das meine Polar "schlecht" justiert ist..lach..natürlich zu meinen Gusten)
Beste Grüße
Verfasst: 30.03.2009, 22:40
von diego7
Bundes007 hat geschrieben:Hallo,
Interessante Diskussion. Bin gespannt was Diego für Erfahrung macht.
Hoffentlich gute

Werde dann berichten, wie`s lief.
Verfasst: 30.03.2009, 22:49
von Bundes007
Diego,
dito..mache ich dann auch ( meiner ist am 3. Mai)..
Gutes Gelingen und viel Glück( Und Puste...)