Seite 1 von 1
Formel für Kilometerschnitt!
Verfasst: 02.04.2009, 03:15
von Wüstenläufer
Ich hätte eine Frage an Euch:
Gibt es eine Formel um den genauen Kilometerschnitt auszurechnen?
Bin und war in Mathe leider nie sehr gut.
Schöne Grüße
Hermann
Verfasst: 02.04.2009, 03:38
von Vailant
Die Frage verstehe ich nicht so ganz?
du teilst einfach die Zeit in Minuten durch die Strecke, die du gelaufen bist.
Beispiel ich laufe in 1h eine Strecke von 10 km. Macht 60 min geteilt durch 10 km macht einen Schnitt von 6 min/km .
Für die Geschwindigkeit musst du die Kilometer durch die Zeit teilen. In diesem Fall 10 km / 1 h , mach 10 km/h
Verfasst: 02.04.2009, 05:01
von Wüstenläufer
Hallo Vailant! Bei Strecken von 10, 5 oder auch 20 km ist mir das schon klar, aber wenn die Strecken dann z. Bsp. 14,3 km lang ist und ich 1:07,35 brauche, brauche ich auch fast so lange bis ich weiß, wie schnell ich den km im Schnitt gelaufen bin. Wenn ich nun 67,35 durch 14,3 dividiere, komme ich auf 4,709 = wohl ca. ein Schnitt von 4,40/km. Ich dachte da gibt es vielleicht eine Formel, die das genau ausrechnet.
Schöne Grüße
Verfasst: 02.04.2009, 05:37
von McHennsy
Die Dezimalstellen hinter dem Koma musst Du durch 100 teilen und das Ergebnis mal 60 nehmen.
Beispiel: 4,709 = 4 Minuten (0,709:100x60) = ca. 4:43min
Gruß
Michi
Verfasst: 02.04.2009, 05:37
von Vailant
Ahso, naja wenn krumme Zahlen rauskommen hilft wohl nur der Taschenrechner.
Also in deinem Fall 4.709 min/km dann ziehst du einfach 4 ab, macht 0,709
Dann nimmst du 0.709 mal 60, das macht dann 42.5 s
Alternativ rechnet Dir dieses Lauftagebuch die Schnitte auch selber aus:
laufsport-liga.de | Lauftagebuch führen, Kilometer sammeln und an der Laufsport-Liga teilnehmen
Verfasst: 02.04.2009, 05:41
von Vailant
McHennsy hat geschrieben:Die Dezimalstellen hinter dem Koma musst Du durch 100 teilen und das Ergebnis mal 60 nehmen.
Beispiel: 4,709 = 4 Minuten (0,709:100x60) = ca. 4:43min
Gruß
Michi
Wieso durch 100 teilen?
Verfasst: 02.04.2009, 07:16
von BlackBetty
@vailant
Du errechnest mit deiner Methode die Sekunden als volle Zahl (z.B. x min. 42 sek.), McHennsy errechnet die "Nachdoppelpunktstellen" (z.B. x:42). Kommt aber beides auf das gleiche drauf hinaus...
Verfasst: 02.04.2009, 07:41
von 19freddy63
Hallo,
hier ein Tool, welches das Rechnen für Dich übernimmt.
running-mainz Startseite
Dort unter Tools ist die Berechnung.
Verfasst: 02.04.2009, 07:46
von silent
Für zu Hause kannst dir
damit helfen.
Verfasst: 02.04.2009, 08:21
von Fire
Vielleicht kriegt man es nicht auf die Sekunde raus aber wenn man sich das als Bruch vorstellt ist es oft einfacher zu rechnen.
0.75 sind 3/4 und 3/4 einer Minute sind 45 Sekunden
0.33 sind 1/3 und 1/3 einer Minute sind 20 Sekunden
Unterwegs rechne ich das meist auf diese Weise. Zehntelschritte a 6 Sekunden sind sind ja auch schon recht genau und einfach zu rechnen.
Verfasst: 02.04.2009, 09:10
von Bio Runner
Ich mache das in Excel mit Formeln, habe dadurch auch einen guten Überblick.
Gruß Rolf
Verfasst: 02.04.2009, 09:16
von Reno
Bio Runner hat geschrieben:Ich mache das in Excel mit Formeln, habe dadurch auch einen guten Überblick.
Gruß Rolf
Könntest du mir da bitte mal so eine einfache Tablle machen.
Sorry, aber dafür bin ich einfach schon zu alt. Einfache Formeln geht noch. Aber dann wird es happig.
Verfasst: 02.04.2009, 09:28
von ludwig3kids
Vailant hat geschrieben:Wieso durch 100 teilen?
weil von 100er Teilung hinter dem Komma auf 60er Teilung hinter dem Komma umgerechnet wird.
Verfasst: 02.04.2009, 09:36
von MatthiasR
Wüstenläufer hat geschrieben:Hallo Vailant! Bei Strecken von 10, 5 oder auch 20 km ist mir das schon klar, aber wenn die Strecken dann z. Bsp. 14,3 km lang ist und ich 1:07,35 brauche, brauche ich auch fast so lange bis ich weiß, wie schnell ich den km im Schnitt gelaufen bin. Wenn ich nun 67,35 durch 14,3 dividiere, komme ich auf 4,709
Das ist leider schon falsch. Deine Uhr wird ja wahrscheinlich 1:07:35 (also eine Stunde, 7 Minuten und 35 Sekunden) anzeigen und nicht 1:07,35 (also eine Stunde und 7komma35 Minuten).
Wenn du dann in Minuten rechnen willst (in Sekunden ist es eigentlich einfacher), musst du erst die 35 Sekunden in Minutenbruchteile umrechnen. Wie bereits beschrieben, musst du dazu die Sekunden durch 60 teilen. D.h. 35 sec = 35/60 min = 0,5833... min, du bist also 67,58333... min gelaufen. Wenn du nun durch die 14,3 km teilst, kommst du auf 4,726 min/km, das sind (siehe andere Beiträge) 4:44 min/km (gerundet auf ganze Sekunden).
Gruß Matthias
Verfasst: 02.04.2009, 09:47
von CentralParker
Reno hat geschrieben:Könntest du mir da bitte mal so eine einfache Tablle machen.
Sorry, aber dafür bin ich einfach schon zu alt. Einfache Formeln geht noch. Aber dann wird es happig.
Ist nicht wirklich schwierig, nur eine Division.
Du musst einfach nur die Zellen, in denen Du die Minuten haben möchtest, über
Formatieren-->Zellen-->Zeit
als "Zeit-Zelle" definieren.
Dann gibst Du z.B.
A1 (Zeit) = 1:00:00 ein, wobei Du die Zelle als Zeit formatierst,
B1 (km) = 10 ein, wobei Du die Zelle als Zahl formatierst,
C1 = A1/B1 - wobei Du die Zelle wiederum als Zeit formatierst.
C1 wird Dir dann 0:06:00 anzeigen.
Wenn ich das jetzt zu umständlich erklärt habe, dann schick' mir gerne eine PN mit Deiner Email-Adresse, dann maile ich Dir das Formular.

Verfasst: 02.04.2009, 10:05
von MaSche
CentralParker hat geschrieben:
C1 wird Dir dann 0:06:00 anzeigen.
am besten man formatiert C1 dann noch nach mm:ss dann steht nur noch 06:00 in der Zeile ;)
Achja, wenn du die km/h auch noch in der Excel Tabelle haben willst rechnest du dann einfach
=B1/A1/24
die Zelle formatierst du dann als Zahl
Verfasst: 02.04.2009, 10:11
von CentralParker
MaSche hat geschrieben:am besten man formatiert C1 dann noch nach mm:ss dann steht nur noch 06:00 in der Zeile ;)
Das stimmt natürlich - wenn man A1 (h:mm:ss) und C1 (mm:ss) unterschiedlich formatiert, wird's noch eleganter.

Verfasst: 02.04.2009, 18:31
von Zwangsläufer
Meines Erachtens geht es noch einfacher:
> EXCEL aufrufen -> Dies ruft ein leere Tabelle auf, in der die Zellen standardmäßig das Format STANDARD haben sollten.
> Gib in ein beliebiges Feld Xn (z.B. A1) die Zeit ein, um zwar im Format h:mm:ss, also z.B. 1:42:30. EXCEL erkennt das Format von selbst, keine Zellformatierung nötig.
> Gib z.B. in das Feld rechts daneben Xn+1 (z.B. A2) die Anzahl der km ein, und zwar im Format nn,n, also z.B. 21,1.
Erstelle im Feld Xn+2 (z.B. A3) oder sonst wo die Formel =Xn/Xn+1. Das Ergebnis der Division sollte ein korrekter km-Schnitt sein, ohne dass Feldformatierungen vorgenommen werden müssen.
Gruß Zwangsläufer
Verfasst: 02.04.2009, 20:29
von Running_WOR
Melde Dich einfach in einem Lauftagebuch an.
Verfasst: 02.04.2009, 23:38
von Wüstenläufer
Besten Dank für die vielen Antworten. Jetzt komme ich sicher klar damit.
Schöne Grüße
Hermann
Verfasst: 02.04.2009, 23:51
von Panther75
FR 305 kaufen und ablesen 
Detlef
Verfasst: 04.04.2009, 18:18
von No_Surrender
lustig wird's doch erst, wenn man das während des Marathon probiert im Kopf auszurechnen
"02:46,17 auf 30km..., das macht 120+46 Minuten+17/60, das durch 30, äh..."
Jedenfalls bin ich dann schon im nu bei KM 35
Verfasst: 06.04.2009, 12:16
von Doitsuyama
No_Surrender hat geschrieben:lustig wird's doch erst, wenn man das während des Marathon probiert im Kopf auszurechnen
"02:46,17 auf 30km..., das macht 120+46 Minuten+17/60, das durch 30, äh..."
Jedenfalls bin ich dann schon im nu bei KM 35
Na komm, das kann man auch beim Marathon in wenigen Sekunden ausrechnen. 30 km in 5:30 Schnitt sind 2:45, was man bis dahin sicherlich auch schon weiß. 1:17 min mehr sind 77 Sekunden langsamer, durch 30 also etwa 2,5 Sekunden pro Kilometer, macht also ein Pace von 5:32,5 min/km.
Gruß Alexander
Verfasst: 06.04.2009, 12:22
von nachtzeche
Doitsuyama hat geschrieben:Na komm, das kann man auch beim Marathon in wenigen Sekunden ausrechnen. 30 km in 5:30 Schnitt sind 2:45, was man bis dahin sicherlich auch schon weiß. 1:17 min mehr sind 77 Sekunden langsamer, durch 30 also etwa 2,5 Sekunden pro Kilometer, macht also ein Pace von 5:32,5 min/km.
Gruß Alexander

WAHHH selten so gelacht...
Ich konnte mir am Samstag nicht mal für ca. 200 Meter merken, in welcher Runde ich denn jetzt war... SO ne Rechnung wie du sie oben aufführst, beim LÖaufen??? UN-MÖG-LICH! Zumindest für mich!
Liebe Grüße
grinsender nachtzeche
Verfasst: 06.04.2009, 21:48
von Doitsuyama
nachtzeche hat geschrieben:

WAHHH selten so gelacht...
Ich konnte mir am Samstag nicht mal für ca. 200 Meter merken, in welcher Runde ich denn jetzt war... SO ne Rechnung wie du sie oben aufführst, beim LÖaufen??? UN-MÖG-LICH! Zumindest für mich!
Liebe Grüße
grinsender nachtzeche
Ich sehe schon, bei einem Lauf-Mathematik-Biathlon hätte ich wohl mehr Chancen als bei "nur Laufen".
Gruß Alexander
Verfasst: 07.04.2009, 11:06
von töffes
Unsere Tochter lernt gerade in der Schule das "kleine Einmaleins"
Für die Berechnung der Pace ist die 6er Reihe unerlässlich. (1 Stunde = 60 min, 1 min = 60 sec)
Am einfachsten funktioniert das, die gelaufene Zeit in sec. umzurechnen, durch die Strecke zu teilen und dann wieder Minuten draus zu machen.
Also:
1 x 6 = 6
2 x 6 = 12
3 x 6 = 18
4 x 6 = 24
5 x 6 = 30
6 x 6 = 36
7 x 6 = 42
8 x 6 = 48
9 x 6 = 54
10 x 6 = 60
Schön auswendig lernen, dann klappt das auch mit dem Umrechnen.
Voraus gesetzt, die Sauerstoffversorgung des Gehirns kann auch unter Renntempo noch ausreichend aufrecht erhalten werden.
Töffes
Verfasst: 07.04.2009, 11:26
von sporty2609
Hier gibt es eine Seite, die das ganz einfach für einen ausrechnet
Pace Berechnung
LG Sporty

Verfasst: 07.04.2009, 12:05
von ForrestGump
Verfasst: 07.04.2009, 21:22
von Doitsuyama
ForrestGump hat geschrieben:Wenn Du bei km 30 noch so viel Sauerstoff im Hirn übrig hast für die Rechnung, bist du eindeutig zu langsam unterwegs!!

Na, bei 30 km im 5:30er Tempo ist das nicht so das Problem.

Auch beim Marathontempo ist der Sauerstoff nicht gerade das Problem, da habe ich eher andere Sorgen. Interessanter wird das ganze bei einem 10 km Lauf, aber selbst da ist es nicht soo schwierig, einfach die Sekunden Abstand vom 4er Schnitt nehmen und durch die Km-Zahl teilen. Wenn die Zahlen bei 10 km zu groß werden, bist Du zu langsam unterwegs

oder zu schnell.
Gruß Alexander