Fragen zum FR 305 / Pulsmesser + GPS bei schnellen Läufen?
Verfasst: 04.04.2009, 17:54
Moin!
ich trage mich mit dem Gedanken eine Pulsuhr mit GPS zu kaufen.
Hintergrund:
Ich laufe ganz gerne "einfach mal los" - und stelle dann hinterher fest, das ich sehr lange brauche um hinterher rauszufinden wie lang der Lauf jetzt wirklich war (Laufstrecken im Lauftagebuch).
Außerdem bin ich ein "Spielkind". Also will ich nicht nur wissen wie lang der Lauf war, sondern auch auf der Karte sehen woher ich gelaufen bin. Deshalb habe ich alle Optionen ohne Kartenansicht (Polar 300/400) verworfen. Die Polar 800 ist mir zu teuer (dafür laufe ich nicht genug ;) ). Bei Suunto (3c/4c + GPS) bin ich mir nicht sicher.
Also bleibt als (günstige) Alternative der Garmin Forerunner 305. Kann eigentlich alles was ich will. Mich stört das riesige Gehäuse.
Jetzt habe ich ein paar Fragen (zu denen es bisher noch keine Antworten hier im Forum gab - ansonsten lässt sich ja zu jeder Frage hier was finden!):
1) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem FR 305 bei schnellen Läufen?
Ich bin lauffaul - und trainiere deshalb nur auf 10 km. Bin dabei (wie alle ;) ) mich an der magischen 40-Minuten-Schwelle zu versuchen.
Jetzt habe ich die Befürchtung das der FR 305 bei schnellen Läufen schlicht stört. Ist das so? Oder ist das "Tragegefühl" OK?
2) Wie ist es mit dem FR305 bei Intervallen (z.B. auf der Laufbahn)?
Meine "alte" Polar 100 hat ja diesen schönen großen Knopf für Rundenzeiten.
Findet man den "Lap"-Knopf auf der FR305 genau so gut, oder verdrückt man sich gerne mal?
3) Software
Jetzt gibt es ja das Programm von Garmin (TrainingCenter).
Warum wird gerne noch das Programm "SportsTrack" genutzt?
Gibt es noch andere Anmerkungen für den Kaufwilligen?
Danke für eure Hilfe!
Gruss,
backar
ich trage mich mit dem Gedanken eine Pulsuhr mit GPS zu kaufen.
Hintergrund:
Ich laufe ganz gerne "einfach mal los" - und stelle dann hinterher fest, das ich sehr lange brauche um hinterher rauszufinden wie lang der Lauf jetzt wirklich war (Laufstrecken im Lauftagebuch).
Außerdem bin ich ein "Spielkind". Also will ich nicht nur wissen wie lang der Lauf war, sondern auch auf der Karte sehen woher ich gelaufen bin. Deshalb habe ich alle Optionen ohne Kartenansicht (Polar 300/400) verworfen. Die Polar 800 ist mir zu teuer (dafür laufe ich nicht genug ;) ). Bei Suunto (3c/4c + GPS) bin ich mir nicht sicher.
Also bleibt als (günstige) Alternative der Garmin Forerunner 305. Kann eigentlich alles was ich will. Mich stört das riesige Gehäuse.
Jetzt habe ich ein paar Fragen (zu denen es bisher noch keine Antworten hier im Forum gab - ansonsten lässt sich ja zu jeder Frage hier was finden!):
1) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem FR 305 bei schnellen Läufen?
Ich bin lauffaul - und trainiere deshalb nur auf 10 km. Bin dabei (wie alle ;) ) mich an der magischen 40-Minuten-Schwelle zu versuchen.
Jetzt habe ich die Befürchtung das der FR 305 bei schnellen Läufen schlicht stört. Ist das so? Oder ist das "Tragegefühl" OK?
2) Wie ist es mit dem FR305 bei Intervallen (z.B. auf der Laufbahn)?
Meine "alte" Polar 100 hat ja diesen schönen großen Knopf für Rundenzeiten.
Findet man den "Lap"-Knopf auf der FR305 genau so gut, oder verdrückt man sich gerne mal?
3) Software
Jetzt gibt es ja das Programm von Garmin (TrainingCenter).
Warum wird gerne noch das Programm "SportsTrack" genutzt?
Gibt es noch andere Anmerkungen für den Kaufwilligen?
Danke für eure Hilfe!
Gruss,
backar