harriersand hat geschrieben:
Nach den gestrigen 7 km habe ich gekühlt, gekühlt, gekühlt....
Das Beste überhaupt, imo - GLEICH nach dem Session ab in die Wanne, KALTES Wasser bis über die Hüfte einlassen, 10 Minuten
genießen :o)
Oder halt in der Dusche die Beine schön kalt abgiessen. Kneippbeck sind auch super - sitz dich mal rein :o)
Magnesium/Kalium zusatz ist auch grunlegend, imo. Taxofit hat momentan sehr gute mit 400/330mg, und nicht teuer.
Für meine Horrorwaden vor ca einem Jahr, habe ich das Nudelholz eingesetzt. Kennt ihr euch damit aus? Ist relativ einfach, nicht besonders angenehem, aber es wirkt. Die harte Waden mit dem Holz ausbügeln. Wenn du einen besonders schmerzhafte Stelle findest, oder einen festen "Knoten" spürst, bleib noch länger daran, lol. Man kann auch den "Stick" kaufen, ist wahrscheinlich besser, aber teuer.
Mit den Waden geht es am besten im Sitzen auf dem Sofa. ein Fuß auf dem Sofa stellen sodass die Wade frei "hängt" und bleibt erreichbar, sozusagen...
Zum Dehnen von den Achiles Region, das Beste das ich kenne geht so (wenn ichs richtig auf Deutsch beschreiben kann) - Du brauchst einen Bordstein oder die unterste Stufe an der Treppe, und einen Geländer o.ä. zum feslthalten. Ferse auf dem Boden, Ballen seitlich hoch am Bordstein. Da kannst du schon dehnen, ist nix neues. Halt dich fest und zieh den Körper nach vorne, um das Dehnen zu stärken.
Und dann kommt der Trick - du kannst dein Fuß seitlich abrollen lassen, mal nach aussen mal nach innen, denk "Pronieren"/"Supinieren". Die aussen Seite dehnen und auch die innen Seite. Wo du das Dehnen "spüren" sollst, ist beim "Bindungspunkt" von der Achilessehne, hinten an der Ferse. Diese seitliche Dehnen von Achiles macht viel aus, tut viel mehr als nur linear rauf und runter.
Naja, hoffentlich war die Anleitung klar
