Seite 1 von 1

Brustwarzen abkleben?

Verfasst: 14.04.2009, 19:28
von LaufChristiane
Ich stehe kurz vor meinem ersten Marathon und frage mich nun: Gilt das auch für Frauen?

Verfasst: 14.04.2009, 19:34
von Gäu-Läufer
Neeeeeeee du hast doch ein BEEEEEEEEE HAAAAAAAAAAAAAA
Ich habe keine Brüste drum nehme ich ein Pflaster.

Verfasst: 14.04.2009, 20:01
von Siegfried
LaufChristiane hat geschrieben:Ich stehe kurz vor meinem ersten Marathon und frage mich nun: Gilt das auch für Frauen?
Das weisst Du kurz NACH Deinem ersten Marathon :D .
Manche brauchen das, manche nicht. Liegt auch an der Kleidung. Ein Patentrezept gibt es nicht. Im Zweifel - schmier dir die Brustwarzen mit Vaseline, Hirschtalg oder Melkfett ein.

Siegfried

Verfasst: 14.04.2009, 20:20
von nachtzeche
War es im Training nötig? Wenn ja: Dann solltest du das auch beim Marathon tun. Wenn nein: Dann kannst du es auch im Wettkampf lassen. Wenn du noch nie Probleme mit wunden Brustwarzen hattest, sei froh und vergiss das tapen!
nachtzeche

Verfasst: 14.04.2009, 20:44
von kobold
Ich habe mir einmal bei einem längeren Trainingslauf blutige Scheuerstellen zugezogen. Seitdem klebe ich bei langen Läufen ab. Aber nicht alle Frauen sind so empfindlich. Und bei einem sehr gut sitzenden Sport-BH scheuert auch ohne Pflaster, Vaseline etc. nichts wund. Daher - wie nachtzeche schon schrieb: Wenn du bislang auch bei langen Läufen keine Probleme hattest, kommst du ohne weitere Schutzmaßnahmen aus.

vg, viel Erfolg und Spaß beim Marathon

frau koboldin

Verfasst: 18.05.2009, 12:41
von AIDA_Andi
Ich hab zu dem Thema "Brustwarzen abkleben" noch eine Frage, die (hoffentlich) eher die Männer betreffen wird:

Mit WAS klebt man denn am besten ab? Nehme ich ein sensitives Pflaster, dann hält das auf behaarter Haut - zumindest bei mir - nicht. Nehme ich was stärker klebendes, sterbe ich beim Entfernen...

Wer hat da einen Tipp für mich?

Verfasst: 18.05.2009, 12:48
von rohar
AIDA_Andi hat geschrieben:Ich hab zu dem Thema "Brustwarzen abkleben" noch eine Frage, die (hoffentlich) eher die Männer betreffen wird:

Mit WAS klebt man denn am besten ab? Nehme ich ein sensitives Pflaster, dann hält das auf behaarter Haut - zumindest bei mir - nicht. Nehme ich was stärker klebendes, sterbe ich beim Entfernen...

Wer hat da einen Tipp für mich?
Standardtipp... eigentlich müsste das in eine FAQ rein ..... Fixomull, ca. 2 cm groß (oder je nachdem, braucht nur den Warzenhof bedecken, da klebt das dann auch!) rund ausschneiden und aufkleben. Koste ca. 10 Euro incl. Versand in online Apotheken und das 2 m Stück reicht mehrere Jahre ...............................................und ...................... errrr ........ wenn man nach dem Lauf noch baden gehen will, sollte man nicht vergessen, die auch wieder ab zu machen ... in der Dusche gehen sie nämlich nicht von selber ab ..... :peinlich:

Verfasst: 18.05.2009, 12:49
von ojessen
AIDA_Andi hat geschrieben:Ich hab zu dem Thema "Brustwarzen abkleben" noch eine Frage, die (hoffentlich) eher die Männer betreffen wird:

Mit WAS klebt man denn am besten ab? Nehme ich ein sensitives Pflaster, dann hält das auf behaarter Haut - zumindest bei mir - nicht. Nehme ich was stärker klebendes, sterbe ich beim Entfernen...

Wer hat da einen Tipp für mich?
Mach das Pflaster nur so klein, dass nur die Brustwarze abgedeckt wird, dann musst du auch keine Haare mit rausreißen, und kannst dann auch etwas besser klebendes nehmen. ;-)

Verfasst: 18.05.2009, 12:50
von BassTina
AIDA_Andi hat geschrieben:Nehme ich was stärker klebendes, sterbe ich beim Entfernen...

Wer hat da einen Tipp für mich?
Zähne zusammenbeißen und durch! Sowas macht frau ständig! :D

Verfasst: 18.05.2009, 12:50
von SantaCruz
Rasieren.

Verfasst: 18.05.2009, 12:57
von Gutenberg1964
Hallo AIDA_Andi, :hallo:

also mit Pflastern für sensible Haut habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn Du anfängst zu schwitzen und Dein Shirt reibt, können die sich leicht lösen.

Nimm lieber ganz normale Standardpflaster, die halten besser auch wenn sie feucht werden, und klebe sie kreuzweise über die Brustwarze. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht und preiswert sind die auch.

Der "Schmerz" beim anschließenden Abziehen ist nichts im Vergleich zu wundgescheuerten Brustwarzen!

Gruß
Gutenberg1964 :winken:

Verfasst: 18.05.2009, 13:15
von binoho
ojessen hat geschrieben:Mach das Pflaster nur so klein, dass nur die Brustwarze abgedeckt wird, dann musst du auch keine Haare mit rausreißen, und kannst dann auch etwas besser klebendes nehmen. ;-)
oder nimm die hier, dann brauchste nix selber schneiden

Verfasst: 18.05.2009, 13:36
von Marigold
Ihr glaubt gar nicht, was es alles gibt. Ich habe beim Marathon am Samstag einen älteren Herrn gesehen, der mit freiem Oberkörper gelaufen ist - aber über den Brustwarzen hatte er kreuzweise Pflaster kleben. Muss man das verstehen? :confused:

Verfasst: 18.05.2009, 13:37
von Charly
rohar hat geschrieben:Standardtipp... eigentlich müsste das in eine FAQ rein ..... Fixomull, ca. 2 cm groß (oder je nachdem, braucht nur den Warzenhof bedecken, da klebt das dann auch!) rund ausschneiden und aufkleben. Koste ca. 10 Euro incl. Versand in online Apotheken und das 2 m Stück reicht mehrere Jahre ...............................................und ...................... errrr ........ wenn man nach dem Lauf noch baden gehen will, sollte man nicht vergessen, die auch wieder ab zu machen ... in der Dusche gehen sie nämlich nicht von selber ab ..... :peinlich:
Einfacher gehts auch, wenn man in die Apotheke um die Ecke geht :)
Ich hab auch Fixomull Stretch.
Die Größe ist genau so ein Quadrat wie vorgezeichnet.
Die Packung reicht einige Jahre.

Verfasst: 18.05.2009, 13:52
von ToMe
rohar hat geschrieben:Standardtipp... eigentlich müsste das in eine FAQ rein ..... Fixomull, ca. 2 cm groß (oder je nachdem, braucht nur den Warzenhof bedecken, da klebt das dann auch!) rund ausschneiden und aufkleben.
Hi,
"doofe" Frage, aber warum so "kompliziert". Leukoplast tut es doch prima, wo hat Fixomull deiner Meinung hier (deutliche) Vorteile?

OT: M.M. wird Leukoplast eh total unterschätzt. das kann man soo flexibel einsetzen. Gerade wenn es z.B. um das Wundscheuern an den Füßen geht. Die entsprechende Stelle vor dem Lauf mit Leukoplast abkleben, sofern das an der Stelle geht, entsteht die Scheuerstelle z.B. erst garnicht. Klappt wunderbar, der Aufwand ist sehr gering und preisgünstig ist es auch.

Grüße,
Torsten

Verfasst: 18.05.2009, 14:26
von Silberkorn
Ich nehm auch die rund zugeschnittenen Fixomull Stretch Schnipsel von dem eBay Höker. Wobei ich mir grade überlege ob ich mir nicht ein Werkzeug anschleife und die Dinger selber mach.
teuer sind die zwar nicht, aber ich vergess immer die nachzubestellen :-)

Die Dinger sind das beste was ich jeh probiert habe. Und weil die Rund sind und genausogroß wie die Brustwarze, hat man in >90% der Fälle keine Haare mit festgepappt --> nacher kein Aua.

Gruß

Alex

Verfasst: 18.05.2009, 14:27
von rohar
ToMe hat geschrieben:Hi,
"doofe" Frage, aber warum so "kompliziert". Leukoplast tut es doch prima, wo hat Fixomull deiner Meinung hier (deutliche) Vorteile?
Elastischer, hypoallergen, rückstandsfrei ablösbar (wenn es original Leukoplast ist bleiben idR Kleberreste) und :peinlich: es schmerzt etwas weniger beim wieder entfernen :peinlich: ...... ansonsten hast Du natürlich recht, rund schneiden würde ich das aber auch

Verfasst: 18.05.2009, 14:33
von AIDA_Andi
Marigold hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, was es alles gibt. Ich habe beim Marathon am Samstag einen älteren Herrn gesehen, der mit freiem Oberkörper gelaufen ist - aber über den Brustwarzen hatte er kreuzweise Pflaster kleben. Muss man das verstehen? :confused:
Alleine dieser Beitrag war es wert, meine Frage hier zu posten. :klatsch: Ich musste mir hier im Büro ein lautes Lachen verkneifen.

Aber auch an alle anderen vielen Dank für die zahlreichen und vor allem schnellen Antworten! :daumen:

Verfasst: 18.05.2009, 14:39
von AIDA_Andi
BassTina hat geschrieben:Zähne zusammenbeißen und durch! Sowas macht frau ständig! :D
Frauen färben sich auch die Haare...

:D

Verfasst: 18.05.2009, 15:23
von ToMe
rohar hat geschrieben:Elastischer, hypoallergen,
Das ist sicherlich gut und wenn ich mir die schon vorgefertigten runden Pflaster bei Ebay anschaue sicherlich auch sehr praktisch.

Wobei ich das:
rohar hat geschrieben: rückstandsfrei ablösbar (wenn es original Leukoplast ist bleiben idR Kleberreste) und :peinlich: es schmerzt etwas weniger beim wieder entfernen :peinlich:
so für mich selbst nicht nachvollziehen kann. Vielleicht bin ich da nicht sensibel (ich nutze es auch nur prophylaktisch bei WK länger als HM) genug :peinlich: und ich habe die Fixomull ja auch noch nicht probiert, habe also gar keinen Vergleich. Aber wenn etwas nicht weh tut, dann können die Fixomull auch nicht weniger weh tun :zwinker5:

Bei ca. 2 Euro für eine 5m Rolle (1,5cm breit) Leukoplast aus der ich wohl mind. 250 Pflaster (1,5cm eckig sollten eigentlich auch ganz gut (schmerzfrei) passen) machen könnte und mit der ich auch flexibler bin, sind es mir die hier erwähnten runden Pflaster nicht wert. Auch wenn man bei mit den ca. 10 Euro sicherlich nicht "arm" wird (sofern man es nicht täglich benutzt).

Sollte ich irgendwann mal mit Leukoplast nicht klar kommen, evtl. ist es bei ganz langen Läufen (jenseits M-Distanz) ja anders, dann habe ich die Fixomull schon mal im Hinterkopf abgespeichert.

Grüße und danke für die Info,
Torsten

Verfasst: 18.05.2009, 15:26
von DaCube
Marigold hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, was es alles gibt. Ich habe beim Marathon am Samstag einen älteren Herrn gesehen, der mit freiem Oberkörper gelaufen ist - aber über den Brustwarzen hatte er kreuzweise Pflaster kleben. Muss man das verstehen? :confused:

Vielleicht isser ja mit Shirt losgelaufen und hat ett unterwex weggeschmissen.
ein echtes Mirakel...

Verfasst: 18.05.2009, 15:31
von Marigold
DaCube hat geschrieben:Vielleicht isser ja mit Shirt losgelaufen und hat ett unterwex weggeschmissen. ein echtes Mirakel...
Oder vielleicht war er am Wochenende davor ohne Pflaster Marathon gelaufen, und die Warzen waren noch offen... (der Arme)

Verfasst: 18.05.2009, 16:32
von svack
ich hab das hier: dm-Homepage Deutschland - Pflaster elastisch

einfach in streifen schneiden und glücklich sein...! klebt trotz schweiss und kühlerwasser bombenfest, geht aber unter der dusche sehr "schmerzfrei" ab..!!!

cheers
sven

Verfasst: 18.05.2009, 16:47
von cosmopolli
Direkt nachm Zieleinlauf abreissen - in dem Moment spürt man keine Schmerzen!
;-)

Verfasst: 18.05.2009, 17:42
von blocker
Marigold hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, was es alles gibt. Ich habe beim Marathon am Samstag einen älteren Herrn gesehen, der mit freiem Oberkörper gelaufen ist - aber über den Brustwarzen hatte er kreuzweise Pflaster kleben. Muss man das verstehen? :confused:
Und in der Hand hatte er sein schwarzes Laufshirt. Bei der brennenden Sonne in Bad Waldsee ist er da schön braun geworden, bis auf die abgeklebten Stellen natürlich :zwinker2:

Verfasst: 19.05.2009, 00:12
von Marigold
blocker hat geschrieben:Und in der Hand hatte er sein schwarzes Laufshirt. Bei der brennenden Sonne in Bad Waldsee ist er da schön braun geworden, bis auf die abgeklebten Stellen natürlich :zwinker2:
Warst du's? :D

Verfasst: 25.05.2009, 10:04
von mamoarmin
So, die nippelpflaster sind heute früh getestet worden...war klitschnass und die pflaster haben gehalten!
danke für den Tip!

liebe grüsse
armin
PS: waren die Nippelpflaster aus Ebay...abwicklung schnell und top, produkt iss auch top!

Verfasst: 25.05.2009, 13:44
von Hennes
mamoarmin hat geschrieben: PS: waren die Nippelpflaster aus Ebay...abwicklung schnell und top, produkt iss auch top!
:nick: sach ich doch! :nick:

gruss hennes

Verfasst: 25.05.2009, 14:12
von chuuido
ToMe hat geschrieben:Hi,
"doofe" Frage, aber warum so "kompliziert". Leukoplast tut es doch prima, wo hat Fixomull deiner Meinung hier (deutliche) Vorteile?
Jo, Leukoplast tut auch mir für seine 1,65 Euro echt gute Dienste. Einmal abschneiden (oder einfach abreißen), draufkleben (auf die rasierte Brust) und das Zeug hält Ewig.
Blasen an Fuß? Aufstechen, so wie Dachziegeln überkleben, fertig. Pflaster geht nicht ab und Haut geht nicht ab.
Aber es ist immer so: was gut hält, tut beim abreißen halt ein bisschen weh...

Ob es überhaupt zu aua oder nicht kommt, hängt auch stark vom Shirt ab. Ich habe nur eins, was mir nicht bekommt, und das ist mein Vereinstrikot... Das ist für meine "breite" zu kurz, so dass ich es nicht in die Hose stecken kann und um meinen Oberkörper rotiert. Wenn das Shirt auf der Brust nicht rutscht, scheuert auch nix. Schlechter Stoff (unflexibel) liefert auch seinen Beitrag.

Leukoplast, was ich habe

Verfasst: 25.05.2009, 19:34
von tomk6
Also ich nehme von DM das "DAS gesunde PLUS - Medizinprodukt - Heftpflaster Transparent".

DAS gesunde PLUS

Da reiß ich kleine Stücke ab die genau über die Brustwarzen passen, und die halten super, auch beim Duschen. Und sind billig. Ich habe mir letztes Jahr zwei Rollen (je 5m x 2,5cm) gekauft und bin immer noch bei der ersten Rolle.

Übrigens, den Tipp bekam ich hier im Forum!!

Verfasst: 26.05.2009, 14:16
von alorenzen
AIDA_Andi hat geschrieben:Ich hab zu dem Thema "Brustwarzen abkleben" noch eine Frage, die (hoffentlich) eher die Männer betreffen wird:

Mit WAS klebt man denn am besten ab? Nehme ich ein sensitives Pflaster, dann hält das auf behaarter Haut - zumindest bei mir - nicht. Nehme ich was stärker klebendes, sterbe ich beim Entfernen...

Wer hat da einen Tipp für mich?
Ich hatte auch früher Probleme mit Wundscheuern. Da ich den Winter voll durchgelaufen, bin ich auch viel mit Laufunterhemden gelaufen. Sobald ich die trage, habe ich keine Scheuerprobleme mehr. Die ersten Läufe bei sommerlicheren Temperaturen hatte ich nur im Shirt bestritten. Da hab ich festgestellt, dass ich den fehlenden Feuchtigkeitstransport durch das Unterhemd recht unangenehm fand. Jetzt lauf ich immer mit Laufunterhemd und finde es nicht zu warm, im Gegenteil. Für Läufer die es tragen können wären auch eng sitzende bzw. komprimierende Shirts wie Skins eine Alternative - wenn man es tragen kann. :-)
Da sich da der Stoff nicht auf der Haut bewegt, schuert auch nichts.

Verfasst: 26.05.2009, 22:35
von Frostnacht
@alorenzen Genau so ist das auch bei mir: generll habe ich keine Probleme. Die entstanden allerdings immer dann, wenn ich im Winter das Zwiebelprinzip angewendet habe, aber dann doch bemerkte, dass es zu viel ist, was ich anhabe. Wenn sich die Sachen vollsaugen mit Schweiß (oder auch Wasser, wie bei Regen), dann neige ich ganz leicht dazu, mir die Brustwarzen zu scheuern.
Also meistens versuchen, Kleidung mit Wetter abzugleichen. Ist das schwierig, lieber abkleben!


Frostl

Verfasst: 27.05.2009, 16:57
von alorenzen
Frostnacht hat geschrieben:@alorenzen Genau so ist das auch bei mir: generll habe ich keine Probleme. Die entstanden allerdings immer dann, wenn ich im Winter das Zwiebelprinzip angewendet habe, aber dann doch bemerkte, dass es zu viel ist, was ich anhabe. Wenn sich die Sachen vollsaugen mit Schweiß (oder auch Wasser, wie bei Regen), dann neige ich ganz leicht dazu, mir die Brustwarzen zu scheuern.
Also meistens versuchen, Kleidung mit Wetter abzugleichen. Ist das schwierig, lieber abkleben!


Frostl
Ich denke kleines Missverständnis. Ich wollte sagen, dass über das Wintertraining zum ständigen tragen von Laufunterhemden gekommen bin. Die sitzen immer eng und ohne Rutschen auf der Haut. Die Reibung eventuell etwas lockerer Wäsche erfolgt dann auf dem Unterhemd und nicht mehr auf Haut. Egal ob Winter und Langarmshirt mit Jacke drüber oder Sommer mit dünnen T-Shirt. Lasse ich aber das Unterhemd weg, scheuert selbst ein leichtes T-Shirt, wenn es etwas locker geschnitten ist.