Seite 1 von 1

Rotterdam Marathon, eine tolle Alternative zu Hamburg oder London

Verfasst: 15.04.2009, 21:17
von micke-j
Rotterdam Marathon vor 10 Tagen war eine interessante Veranstaltung. Mit "nur" 6500 Läufern ist er relativ klein, aber gut besetzt. Klar die leichten Jungs sind vorne weg wie der Wind (und mit 2:04:28 oder so waren die auch schnell im Ziel), aber auch dem ambitionierten Hobbyläufer sind Gruppen geboten. Stefan E. mit 2:31 bester Deutscher war bis ca. km 30 in einer solchen gut aufgehoben. Selber habe ich als "Wiedereinsteiger" den üblichen Fehler gemacht, zu schnell los und dann ganz lange leiden. Ein kurzer Bericht und tolle Bilder von der Stadt, hier auf 400days.net
Rotterdam Marathon - dying the long slow death | 400days

Verfasst: 17.04.2009, 14:30
von Bräpe Wulf
Häste jood jemacht, Jung, obwohl Du als Hinter-Dixi-Pinkler eigentlich verhaftet gehörst! Schön, daß Du den Startschuß überlebt hast. Interessanterweise sind in der Tat die km 30 - 40 auch bei anderen Marathons die schlechtesten, schon sonderbar... Schade, daß Du den Bericht nur auf englisch anbietest, so entgeht er doch dem einen oder anderen, denn er ist lesenswert!

Verfasst: 17.04.2009, 15:51
von Andre396
Wirklich ein schöner Bericht. Er deckt sich auch genau mit meinen Erfahrungen, denn von Kilometer 30-40 war ich auch ein wenig enttäuscht. Allerdings war ich froh, dass die Erasmusbrücke so hoch gebaut wurde. Bei Km25 so ein Ausblick ins Ziel und auf alle Läufer gibt noch einmal einen ordentlichen Motivationsschub.

Verfasst: 17.04.2009, 16:01
von DanielaN
Es ist vielleicht so, daß vielen Marathon-Veranstaltern nach 30 km Strecke einfach nix mehr einfällt. Vielleicht wäre es mal ein Tipp einfach eine Strecke zu planen und die dann hinterher einfach umzudrehen.

Schöner Bericht !

Verfasst: 17.04.2009, 16:27
von romawi
DanielaN hat geschrieben:Es ist vielleicht so, daß vielen Marathon-Veranstaltern nach 30 km Strecke einfach nix mehr einfällt. Vielleicht wäre es mal ein Tipp einfach eine Strecke zu planen und die dann hinterher einfach umzudrehen.

Schöner Bericht !
Die Strecke in Rotterdam wurde doch schon umgedreht. Wegen Windanfälligkeit irgendwann Mitte der 90er.

Verfasst: 17.04.2009, 17:09
von peschn
DanielaN hat geschrieben:Es ist vielleicht so, daß vielen Marathon-Veranstaltern nach 30 km Strecke einfach nix mehr einfällt. Vielleicht wäre es mal ein Tipp einfach eine Strecke zu planen und die dann hinterher einfach umzudrehen.

Schöner Bericht !
Ich glaub, das kannste drehen, was du willst. In Essen, wo eine Runde zweimal gelaufen wird, kamen mir das Stück ab 30 auch irgendwie dröge vor. Das war vorher, als es noch der Abschnitt ab 10 war, nicht so :nick:

VG
Peter