Läufer vs. PKW
Verfasst: 16.04.2009, 11:47
Hallo Lauffreunde!
Am 02.04.2009 hatte ich meinen letzten Trainingslauf vor dem Berliner-HM. Kurz vor der Haustür (ich lag mächtig gut in der Zeit) erwischte mich ein PKW und fuhr mir über beide Füße. Als der Fahrer dann noch zurückrollte und auf meinem rechten Fuß zu stehen kam, wusste ich, dass der HM gestrichen ist.
Im Krankenhaus gab es dann folgende Diagnose: Dislozierte Metatarsale-II-Köpchenfraktur rechts und Metatarsale
-III-Basisfraktur rechts.
Am 06.04. erfolgte dann folgende operative Therapie: retrograde Kirschner-Draht-Osteosynthese Metatarsale II und Metatarsale III.
Ich muss jetzt für ca. 6 Wochen einen Vacopedes Stiefel tragen und anschließend sollen die Implantate wieder entfernt werden.
Wann kann ich bei "planmäßiger" Genesung wieder mit dem Lauftraining beginnen (bis zu dem Unfall lief ich ca. 65 km/Woche incl. langer Lauf mit ca. 30 km). Muss ich mit einem Einsteigerplan starten? Kann ich im Moment irgend eine Art von gymnastischen Übungen machen, um dem Abbau der Muskulatur etwas entgegenzuwirken?
Ist es zu vermessen, die Teilnahme am Berlin-Marathon Ende September in's Auge zu fassen oder sollte ich meine Startnummer lieber weitergeben?
Auf baldige Antworten hoffend lege ich erst einmal die Beine hoch!
Sport frei!
Am 02.04.2009 hatte ich meinen letzten Trainingslauf vor dem Berliner-HM. Kurz vor der Haustür (ich lag mächtig gut in der Zeit) erwischte mich ein PKW und fuhr mir über beide Füße. Als der Fahrer dann noch zurückrollte und auf meinem rechten Fuß zu stehen kam, wusste ich, dass der HM gestrichen ist.
Im Krankenhaus gab es dann folgende Diagnose: Dislozierte Metatarsale-II-Köpchenfraktur rechts und Metatarsale
-III-Basisfraktur rechts.
Am 06.04. erfolgte dann folgende operative Therapie: retrograde Kirschner-Draht-Osteosynthese Metatarsale II und Metatarsale III.
Ich muss jetzt für ca. 6 Wochen einen Vacopedes Stiefel tragen und anschließend sollen die Implantate wieder entfernt werden.
Wann kann ich bei "planmäßiger" Genesung wieder mit dem Lauftraining beginnen (bis zu dem Unfall lief ich ca. 65 km/Woche incl. langer Lauf mit ca. 30 km). Muss ich mit einem Einsteigerplan starten? Kann ich im Moment irgend eine Art von gymnastischen Übungen machen, um dem Abbau der Muskulatur etwas entgegenzuwirken?
Ist es zu vermessen, die Teilnahme am Berlin-Marathon Ende September in's Auge zu fassen oder sollte ich meine Startnummer lieber weitergeben?
Auf baldige Antworten hoffend lege ich erst einmal die Beine hoch!
Sport frei!