Seite 1 von 3
Zugspitz-Extremberglauf am 19.7.2009
Verfasst: 18.04.2009, 23:05
von Kathrinchen
Es gibt ihn wieder

. Und ich konnt nicht widerstehn
Bin angemeldet. Hier der Link:
getgoing - Erlebnisse und Kreationen
Noch jemand?
Kathrin
Verfasst: 18.04.2009, 23:07
von frimipiso
Ich würde auch gerne wieder teilnehmen, aber glaube nicht,
dass ich bis dahin wieder fit bin ...
aber wenn ein Wunder passiert, melde ich mich am Morgen noch nach.
Verfasst: 18.04.2009, 23:45
von viermaerker
Wird Dir gefallen, Kathrin!
Ich hab ihn bisher zwei Mal gemacht. Auf jeden Fall weißt Du was Du an dem Tag getan hast, wenn Du den Aufstieg vom Sonnalpin zum Zugspitz-Platt hinter Dir hast

!
In diesem Jahr wird's bei mir nicht klappen. Konflikt mit Urlaub.
Viel Spaß dabei!
Walter
P.S. Wenn du kannst, iß einen Kasierschmarren mit karamelisierten Apfelspalten im Cafe von Alpi am Hauptplatz in Ehrwald für mich mit

.
Verfasst: 19.04.2009, 00:13
von floboehme
ich wäre echt scharf drauf, aber habe wohl zuviel julia siegel gene in mir: höhenangst und platzangst (gondel).
evtl. könnte ich bis zum sonnalpin laufen. den weg zurück würd ich dann wohl laufen müssen? da wird man sicher nicht mit dem pkw runter gefahren?!
Verfasst: 19.04.2009, 00:20
von frimipiso
floboehme hat geschrieben:ich wäre echt scharf drauf, aber habe wohl zuviel julia siegel gene in mir: höhenangst und platzangst (gondel).
evtl. könnte ich bis zum sonnalpin laufen. den weg zurück würd ich dann wohl laufen müssen? da wird man sicher nicht mit dem pkw runter gefahren?!
Dann mach' doch den Grossglocknerberglauf. Da wird man glaube ich mit dem Bus
zurückgefahren.
Verfasst: 19.04.2009, 00:21
von floboehme
angeblich soll zwischen gondel und boden 160m luft liegen....die haben ja einen knall! nicht mit mir....tödlich sind ja nur die letzten 3meter und die 157meter davor würden ja nicht weh tun

Verfasst: 19.04.2009, 00:22
von floboehme
@frimipiso
was hälst du davon hoch zu laufen und nachher anstelle gondel fahren wieder nen normalen abstieg zu machen?
ist wohl echt heavy? wären ja nachher 34km, wenn auch davon "nur" 17km spazieren....
Verfasst: 19.04.2009, 00:31
von frimipiso
floboehme hat geschrieben:@frimipiso
was hälst du davon hoch zu laufen und nachher anstelle gondel fahren wieder nen normalen abstieg zu machen?
ist wohl echt heavy? wären ja nachher 34km, wenn auch davon "nur" 17km spazieren....
Ich habe den Lauf jetzt 4 mal gemacht. Die Gondelabfahrt von der Zugspitze nach
Ehrwald ist für Leute mit Höhenangst ziemlich heftig. Wenn Du allerdings etwas Geld für
die Rückfahrt investieren willst, kannst Du von der Zugspitze die Gondel herunter zum Sonnalpin
nehmen und dann mit der Zahnradbahn nach Garmisch fahren. Dort müsstest Du Dich dann
abholen lassen.
Nach unten zu wandern fände ich ziemlich heftig. Von der Zugspitze zum Sonnalpin herunter
ist schon recht steil und mit Gegenverkehr sicherlich nur schwer zu machen. Wenn Du sowas
planst, solltest Du auf jeden Fall Stöcke nach oben transportieren lassen.
Eine andere Idee: Oben gibt es Freibier. Nach ausreichend Bierkonsum ist die Gondel
sicher kein Problem mehr.
Aber der Lauf ist (bei gutem Wetter) absolut genial!!!!!
Verfasst: 19.04.2009, 00:35
von floboehme
also das muß ich mir echt überlegen. von der entfernung hier bis ins zielgebiet geht es ja, aber wenn ich den großglockner erlaufen sollte, dann ist mir das einfach zu weit zu fahren wegen den paar km
sind rund 500km von hier zum großglockner.
bis nach garmisch sinds dann nur runde 250km. das ist schon eher ok....
also 160m zwischen mir und der erde ist schon richtig pervers, aber ich geh mittlerweile nicht mal mehr in aufzüge, also mit mir ist glaub garnichts anzufangen. ne zahnradbahn würde ich jedoch problemlos betreten, auch einen bus oder bahn würde ich weiterhin besteigen.
die mega brücke in frankreich die irre lang und wahnsinns tief ist möchte ich jedoch auch nicht überqueren

Verfasst: 19.04.2009, 00:40
von frimipiso
floboehme hat geschrieben:also das muß ich mir echt überlegen. von der entfernung hier bis ins zielgebiet geht es ja, aber wenn ich den großglockner erlaufen sollte, dann ist mir das einfach zu weit zu fahren wegen den paar km
sind rund 500km von hier zum großglockner.
bis nach garmisch sinds dann nur runde 250km. das ist schon eher ok....
also 160m zwischen mir und der erde ist schon richtig pervers, aber ich geh mittlerweile nicht mal mehr in aufzüge, also mit mir ist glaub garnichts anzufangen. ne zahnradbahn würde ich jedoch problemlos betreten, auch einen bus oder bahn würde ich weiterhin besteigen.
die mega brücke in frankreich die irre lang und wahnsinns tief ist möchte ich jedoch auch nicht überqueren
Die letzten Meter des Laufs gehen übrigens über einen Grat. Da sollte man auch
nicht unbedingt Höhenangst haben. Wenn Du allerdings nur bis Sonnalpin läufst,
kannst Du die Zahnradbahn nach Garmisch nehmen und dann den Zug nach Ehrwald,
aber das ist sicherlich teuer und dauert lange.
Sonst lauf doch einfach mal den Jungfraumarathon, wenn Du etwas bergiges suchst.
Für die Distanz lohnt sich auch die Anreise und die Strecke ist supergenial.
Die Rückfahrt erfolgt mit einer Zahnradbahn. Aber für dieses Jahr ist es zu
spät, da die Verlosung der Startplätze bereits erfolgt ist.
Verfasst: 19.04.2009, 11:33
von floboehme
ah. ok.....dieses jahr bin ich zumindest bis mitte juni mit wk eingedeckt. davor geht nichts mehr...aber nächstes jahr mal schauen.
gibt es bei der zugspitze denn beide läufe (sonnalpin und zugspitze)? ist sonnalpin nicht nur für nordic walker bzw. was sind nordic runner? läufer mit stöckchen? - brauch ich nicht....
Verfasst: 19.04.2009, 13:16
von viermaerker
floboehme hat geschrieben:
läufer mit stöckchen? - brauch ich nicht....
Je gebirgiger ein Lauf ist desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß eine erhebliche Zahl von Läufern Stöcke mithaben! Bei manchen Bergläufen kann das sehr hilfreich sein, besonders in den bergab-Passagen. Wenn Du mal 1000 HM bergab in alpinem Gelände gemacht hast, dann würdest Du Dir sehnlichst wünschen Stöcke dabei zu haben.
Ich habe letztes Jahr in Frankreich den Fehler gemacht einen Berg-Ultra ohne Stöcke anzugehen und es bitter bereut.
Walter
Verfasst: 19.04.2009, 19:43
von floboehme
gibt es beim zugspitz bergab-passagen? ich dachte da geht es nur knackig rauf.
also ich lauf ungern berge abwärts, denn das geht ordentlich auf die gelenke, wenn dann bevorzuge ich leichtes bergab, aber man kann ja im wk keine strecke selbst basteln, sondern diese ist ja vorgegeben.
Verfasst: 19.04.2009, 19:49
von viermaerker
floboehme hat geschrieben:gibt es beim zugspitz bergab-passagen? .
Es gibt kein knackiges bergab, es gibt, nach dem Gatterl, eine etwa 1,5 km lange relativ sanfte Gefällestrecke, allerdings ist es ein schmaler Pfad teilweise voller Geröll.
Wenn Du aber den Plan wieder zurückzulaufen tatsächlich umsetzen solltest sieht's natürlich anders aus.
Viel Erfolg bei dem sehr schönen Lauf (wenn das Wetter gut ist

)
Walter
Verfasst: 20.04.2009, 11:17
von floboehme
ich zieh wohl eher den schwanz ein und würde wohl eher rauf laufen bis sonnalpin und dann die zahnradbahn runter nehmen. das ist dann sozusagen die looser-variante vom zugspitz-extrem?
wahrscheinlich wären trail-schuhe recht gut für den lauf und besser als normale lightwighttrainer die leichtes profil haben?
Verfasst: 20.04.2009, 11:28
von tellertaxe
viermaerker hat geschrieben:wird Dir gefallen, Kathrin!
das glaube ich auch.... der lauf sowie ehrwald.... genieß das panorama.... für uns flachländer schon ziemlich geil

Verfasst: 20.04.2009, 11:57
von BassTian
floboehme hat geschrieben:ich zieh wohl eher den schwanz ein und würde wohl eher rauf laufen bis sonnalpin und dann die zahnradbahn runter nehmen. das ist dann sozusagen die looser-variante vom zugspitz-extrem?
ich bin mir nicht sicher, ob es der begriff "looser-variante" wirklich trifft... wie die ereignisse letztes jahr gezeigt haben ist ein wenig vernunft gerade in den bergen eher was positives und hat nichts mit verlieren oder versagen zu tun...
gruß
BassTian
(der dieses oder nächstes jahr vielleicht mal gemütlich von partenkirchen aus über's reintal raufwandern will, laufen sollen lieber die, die's können...)
Verfasst: 20.04.2009, 18:01
von Kathrinchen
tellertaxe hat geschrieben:das glaube ich auch.... der lauf sowie ehrwald.... genieß das panorama.... für uns flachländer schon ziemlich geil
Willste nich nochmal mitkommen Katrin? So als mein Reiseführer mit Gipfelerfahrung

Verfasst: 21.04.2009, 18:18
von floboehme
ich meinte looser-variante eigentlich gänzlich auf mich bezogen, denn wegen meiner höhenangst müsste ich bei sonnalpin raus, damit ich einerseits nicht sehe wie tief es bei der talfahrt runter geht und zwischen sonnalpin und der spitze geht es sicher auch hier und da noch ordentlich steil runter. das ist ebenso nichts für mich.
mit den ereignissen aus dem letzten jahr und vernunft meinerseits hat das nichts zu tun. weicherei ist also nur bezogen auf meine höhenangst.
Verfasst: 21.04.2009, 19:04
von winst
Ich würde Dir abraten, als Mensch mit Höhenangst im hochalpinen Gelände zu laufen. Es wäre wirklich sinnvoll, wenn nur bergerfahrene Leute auch in die Berge gehen bzw. unter entsprechender Anleitung. Ein Wettlauf ist hierfür sicher ungeeignet.
Verfasst: 21.04.2009, 20:49
von frimipiso
floboehme hat geschrieben:ich zieh wohl eher den schwanz ein und würde wohl eher rauf laufen bis sonnalpin und dann die zahnradbahn runter nehmen. das ist dann sozusagen die looser-variante vom zugspitz-extrem?
wahrscheinlich wären trail-schuhe recht gut für den lauf und besser als normale lightwighttrainer die leichtes profil haben?
Ich bin ein paar mal mitgelaufen, als sie das Ziel zum Sonnalpin herunterverlegt hatten
und das war auch schon sehr schön! Das lohnt sich auf jeden Fall. Und wenn Du der Meinung
bist, dass Dir etwas fehlt, kannst Du "einfach" etwas mehr Gas geben. Du musst Dir halt
eine gute Verbindung von Garmisch nach Ehrwald heraussuchen für den Rückweg und
ausreichend Geld dabei haben.
Zu den Schuhen: Zwischen Gatterl und Knorrhütte ist das Gelände felsig und unwegsam.
Der Fels ist aber sehr griffig. Da ist es gut, wenn man Schuhe anhat, durch die man nicht jeden
kleinen Stein spürt.
Verfasst: 21.04.2009, 22:54
von Kathrinchen
Ist eigentlich von Euch erfahrenen Zugspitz-Läufern jemand auch schon den Jungfrau-Marathon gelaufen? Walter glaub ich - klar, wir haben uns ja dort getroffen. In wie weit sind diese beiden Läufe miteinander vergleichbar (außer daß der Zugspitzlauf kürzer ist

)
Verfasst: 21.04.2009, 22:55
von viermaerker
floboehme hat geschrieben:ich meinte looser-variante eigentlich gänzlich auf mich bezogen, denn wegen meiner höhenangst müsste ich bei sonnalpin raus, damit ich einerseits nicht sehe wie tief es bei der talfahrt runter geht und zwischen sonnalpin und der spitze geht es sicher auch hier und da noch ordentlich steil runter. das ist ebenso nichts für mich.
mit den ereignissen aus dem letzten jahr und vernunft meinerseits hat das nichts zu tun. weicherei ist also nur bezogen auf meine höhenangst.
Auch schon VOR dem Sonnalpin gibt es einige Stellen, die nicht ohne sind! An einer hast Du zur Linken Stahlseile, um dich dran festzuhalten, rechts........
Und ca. 1 km vor dem Sonnalpin, wo's schon richtig steil bergan geht empfiehlt sich dann für dich auch kein Blick zurück. Nebel könnte Dir da helfen
Schuhe: Was frimipiso schreibt ist schon richtig. Es gibt trotzdem viele, die "normale" Schuhe nehmen, mit dem Argument, daß es die ersten 5 km zur Ehrwalder Alm auf Asphalt dahin geht. Danach hast Du eine zeitlang Wiese/Weide, kleine, schmale Wege die, wenn es regnet oder geregnet hat sauber matschig sind, sodaß dir beinahe die Schuhe steckenbleiben
.. Dann kommt der Fels und ein Schneefeld.
Walter
Verfasst: 21.04.2009, 23:06
von viermaerker
Kathrinchen hat geschrieben:Ist eigentlich von Euch erfahrenen Zugspitz-Läufern jemand auch schon den Jungfrau-Marathon gelaufen? Walter glaub ich - klar, wir haben uns ja dort getroffen. In wie weit sind diese beiden Läufe miteinander vergleichbar (außer daß der Zugspitzlauf kürzer ist

)
Richtig Kathrin, ich geb's zu
.
Wenn Du Dir den Streckenteil Interlaken - Lauterbrunnen wegdenkst dann ist es schon vergleichbar, sowohl fast von der Länge wie auch von den Höhenmetern. Wobei es zur Zugspitze rauf schon einige Passagen gibt, die eher ein bißchen Kletter-Charakter haben. Das hast du so beim Jungfrau-M nicht. Ein Stückchen bergab geht es auch, nach dem Gatterl zur Knorrhütte, auf einem schmalen, schotterig-felsigen Weg wo genügend Bekloppte versuchen auf Teufel komm raus zu überholen, so ähnlich wie der letzte km zur Kleinen Scheidegg (Ziel) hin.
Walter
Verfasst: 21.04.2009, 23:12
von Kathrinchen
Ok Walter, danke, jetzt kann ich das ein bischen visualisieren. Klettern fetzt, das mag ich!
Hach, ich freu mich schon

Verfasst: 21.04.2009, 23:20
von frimipiso
Kathrinchen hat geschrieben:Ist eigentlich von Euch erfahrenen Zugspitz-Läufern jemand auch schon den Jungfrau-Marathon gelaufen? Walter glaub ich - klar, wir haben uns ja dort getroffen. In wie weit sind diese beiden Läufe miteinander vergleichbar (außer daß der Zugspitzlauf kürzer ist

)
Ich habe beides schon gemacht und finde, dass man die beiden Läufe nicht
vergleichen kann. Der Jungfrau Marathon ist die ersten 27 km ein Flachmarathon
(naja fast) und wird danach zu einem Berglauf über nahezu perfekte Forst- und Bergwege.
Dabei gibt es alle paar Meter Versorgung (inkl. Cola), Physiotherapie und auch öfter mal
Zuschauer.
Der Zugspitzlauf ist um einiges rauer und härter von der Strecke her. Ab der Ehrwalder Alm
gehts auf einen schmalen Bergpfad, wobei man sich auch mal an Seilen festhalten muss (Gatterl).
Ab da wird auch die Versorgung sehr spärlich (ich glaube bis zur Knorrhütte gibts nix). Ab dem Gatter muss man sich durch Felsen kämpfen zuerst eben und leicht abfallend bis zur Knorrhütte.
Und dann gehts knackig nach oben durch eine Steinwüste mit Schneefeldern (steiler als
der Weg nach Wengen). Ab Sonnalpin wirds dann RICHTIG steil und es geht erst durch ein Geröllfeld dann später an Drahtseilen entlang über einen Grat zum Münchner Haus.
Insgesamt ist der Zugspitzlauf VIEL alpiner und spärlicher betreut. Ich habe immer Wasser
zum trinken mitgenommen. Was beim Zugspitzlauf besonders schön ist, ist das
Gipfelerlebnis. Man kommt halt am höchsten Punkt an und über sich sieht man nur
noch den (hoffentlich blauen) Himmel. Mich hat das immer sehr fasziniert.
Beide Läufe sind genial!
WILL AUCH! BLÖDES KNIE!
Verfasst: 22.04.2009, 09:12
von Tati
Hallo Kathrinchen,
ja es ist ein sehr anspruchsvoller und auch, wenn das Wetter mitspielt, optisch

sehr schöner Lauf. Leider war 2007 Nebel, Wolken, Regen, kalt und windig und so habe ich nur bei einer Wanderung im Vorfeld die beeindruckende Aussicht bis zum Gatterl erlebt. Ich hoffe dieses Jahr im Juni die komplette Strecke wandernd!!! zu bewältigen. Also bis ganz hoch und nicht wie zum Lauf nur bis Sonnalpin.
Ich muss immer noch gut auf meine Sehnen

aufpassen und werde bestimmt nicht übertreiben. Es gibt da so eine Liste im Kopf, "da will ich hin" - Laufziele

.
Ich wünsche dir eine gute Vorbereitung und trainiere den Vorfußlauf

Verfasst: 22.04.2009, 17:18
von winst
viermaerker hat geschrieben:Auch schon VOR dem Sonnalpin gibt es einige Stellen, die nicht ohne sind! An einer hast Du zur Linken Stahlseile, um dich dran festzuhalten, rechts........
[/size]
...
Walter
Ja, das ist beim Gatterl. Ich persönlich würde wirklich niemandem mit Höhenangst raten, auf solchen Wegen ist Gebirge zu gehen. Für einen Berggeher ist die Strecke total unproblematisch (Wetterbedingungen mal ausgenommen), aber mit Höhenangst? Ich würd's nicht tun.
Verfasst: 22.04.2009, 19:32
von viermaerker
winst hat geschrieben:
Für einen Berggeher ist die Strecke total unproblematisch (Wetterbedingungen mal ausgenommen), aber mit Höhenangst? Ich würd's nicht tun.
Ich hätte zwar gedacht daß es bei offenen Flächen keine (so große) Höhenangst geben kann, aber wenn man bedenkt, daß es an einigen Stellen schon schnell mal ein paar hundert Meter abwärts geht dann gebe ich Dir Recht.
Walter
Verfasst: 22.04.2009, 20:36
von winst
Ja, ich gehe die Strecke regelmäßig - aber nur im Abstieg (im Aufstieg gibt sie mir zu wenig her). Ich selbst weiß nicht wie es sich mit Höhenangst anfühlt, aber man kommt schon auf einige Meter an abfallendes Gelände heran. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich zumindest nicht mehr weitertraut wenn nicht sogar ziemlich falsch reagiert.
Verfasst: 22.04.2009, 20:58
von M@x
Momentan ist dort noch ganz schön Schnee
und herrlich für Schitouren
Alpine Auskunft - Das Infoportal für Alpinisten - Schitouren Details
Verfasst: 22.04.2009, 21:32
von frimipiso
winst hat geschrieben:(im Aufstieg gibt sie mir zu wenig her).
Wie meinst Du das? Von der Aussicht her? Bergab klingt die Strecke wie
ein Kniekiller.
Verfasst: 22.04.2009, 22:40
von Kathrinchen
viermaerker hat geschrieben:... aber wenn man bedenkt, daß es an einigen Stellen schon schnell mal ein paar hundert Meter abwärts geht dann gebe ich Dir Recht.
M@x hat geschrieben:Momentan ist dort noch ganz schön Schnee

Eigentlich wollt ich ja blos wissen, wer alles noch dabei ist
Kathrin

Verfasst: 22.04.2009, 23:07
von M@x
Kathrinchen hat geschrieben: 
Eigentlich wollt ich ja blos wissen, wer alles noch dabei ist
Kathrin
Wenn ich in der Nähe bin, werde ich mich - schönes Wetter vorausgesetzt - auf einen Felszacken setzen und euch anfeuern

Verfasst: 22.04.2009, 23:11
von Kathrinchen
M@x hat geschrieben:Wenn ich in der Nähe bin, werde ich mich - schönes Wetter vorausgesetzt - auf einen Felszacken setzen und euch anfeuern
So wie auf dem Bild M@x? Dann werd ich Dich erkennen

Verfasst: 23.04.2009, 06:44
von viermaerker
Verfasst: 07.06.2009, 00:20
von Cityrunner
Bin zum dritten Mal in Folge wieder dabei. Wegen des Wetters bin ich bisher nur bis Sonn Alpin gekommen. Mal sehen wie es dieses Jahr wird.
Hoffe auf gutes Wetter und gute Sicht.
Schade dass du nicht dabei bist Walter.
Verfasst: 07.06.2009, 02:09
von laufjoe
werde mir das wohl dieses jahr auch mal anschauen

äh, bißchne mitlaufen wohl auch!
Verfasst: 07.06.2009, 20:22
von Necromancer
Ich find es klasse, dass sich die Organisatoren nicht beirren lassen und es erneut versuchen. Obwohl ich mich nur ungern an die 30 min. Schüttelfrost nach dem Lauf im letzten Jahr erinnere, hat es mir insgesamt viel Spaß gemacht. Leider wird es in diesem Jahr nichts mit Urlaub in Oberbayern. Aber 2010 möchte ich unbedingt wieder dabei sein.
Zum Thema Höhenangst: Eigentlich bekomme ich schon auf einer Leiter ab der 3. Stufe weiche Knie. Komischerweise hat sich das aber bei meinen zahlreichen Bergwanderungen und dem Zugspitzlauf noch nicht bemerkbar gemacht. Beim Lauf ist man wohl eh so aufgeputscht, dass die Höhenangst leicht verdrängt wird.
Und bitte dran denken: Wenn es unten beim Start bei unter 15°C regnet, ist die Wahrscheinlichkeit von Schneefall oben sehr groß!
An Teilnehmern alles Gute und viel Spaß/Erfolg
Carsten
Verfasst: 25.06.2009, 10:35
von Kathrinchen
laufjoe hat geschrieben:werde mir das wohl dieses jahr auch mal anschauen

äh, bißchne mitlaufen wohl auch!
Cool, dann lernen wir uns ja auch endlich mal kennen

Weißt Du schon, wo Du übernachtest? Ich hab mich jetzt für diesen
Campingplatz entschieden, für 12 Euro die Nacht inkl. Eintritt ins Schwimmbad/Sauna... zum Wiederaufwärmen
Ich werde am Samstag anreisen und am Montag wieder heimfahren. Freu mich schon, werde auf jedenfall die Camera mit hinaufnehmen und es sehr gemütlich angehen lassen.
Kathrin
Verfasst: 25.06.2009, 13:02
von Tati
Hallo Kathrin,
habe heute die Info erhalten über 70 cm Neuschnee auf der Zugspitze. Nimm das Snowboard mit rauf, gibt bestimmt ne herrliche Abfahrt.

Ich wünsche für euch, dass es in den nächsten Tagen aufhört mit regnen und schneien und das es richtig heiß wird. Dann tauen vielleicht ein paar der Schneefelder noch weg. Ich habe mit diesem Berg nun die zweite Rechnung offen. Meine Wanderung übers Gatterl habe ich vernünftigerweise

am Sonnalpin beendet und bin, wie schon vor 2 Jahren, mit der Seilbahn hochgefahren.

Verfasst: 05.07.2009, 14:51
von Wolfis
Hallo,
nur zur Info, der Neuschnee ist weg. ich war letzten Donnerstag (Mittwochs vom Reintal kommend, mit Übernachtung auf der Knorrhütte) auf unserem höchsten Berg. Zwischen Sonnalpin und dem Gipfel gab es nur eine Stelle, bei der es aufgrund des Neuschnees recht happig war.
Einen habe ich gesehen, der hatte bestimmt auf den Zugspitzlauf trainiert. Und ab der Sonnalpin, da wirds aber wirklich extrem ...
Viel Spaß,
Wolfgang
Verfasst: 08.07.2009, 13:34
von Kathrinchen
So langsam kribbelts, auch wenn ich noch einen Wettkampf dazwischen habe, am nächsten Wochenende. Mache mir schon Gedanken, was ich anziehe, was ich mitschleppe... Aber es ist wahrscheinlich klug, das erst ganz genau am Abend vorher zu entscheiden und für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Wenn das Wetter weiter so macht, dann wirds wohl doch noch mal Schnee geben

.
Verfasst: 08.07.2009, 15:07
von Tati
Hier ein Live-Blick auf und vom Berg.
Mitschleppen solltest du Jacke, Handschuhe und Mützchen. Wie dick

die sein sollten, musste Vorort entscheiden. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg für
dieses Wochenende. Und für's nächste ... da schreib ich bestimmt noch was

. Ich werde mit einem Auge alles beobachten

.
Verfasst: 08.07.2009, 20:31
von Kathrinchen
Huh, danke Tati, das sieht aber ungemütlich aus. An Handschuh und Mütze habe ich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht gedacht. Danke auch dafür. Mein Horizont ging etwa bis Jacke, Trinken, Camera....

. Wie`n Friseur
Kathrin
Verfasst: 09.07.2009, 15:10
von frimipiso
Ich würde noch eine von diesen Plastiktütenregenjacken mitschleppen. Die sind
superklein und passen in die Hosentasche. Beim Jungfraumarathon haben
sie solche Teile mal ausgeteilt.
Wenn es so wird wie letztes Jahr, dann peitscht einem ab der Knorrhütte
der Schneeregen auf den durchnässten Körper. Mit so einer Jacke
ist man dann super geschützt.
Eventuell könnte man auch noch so eine silbern-goldene Thermodecke aus
dem Treckingbedarf für Notfälle mitnehmen. Die wiegt auch nichts und
braucht keinen Platz.
Verfasst: 09.07.2009, 15:39
von tellertaxe
Kathrinchen hat geschrieben:... An Handschuh und Mütze habe ich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht gedacht. ...
hey kathrin, allet jute! an mütze hatte ich letztes jahr gedacht... und mir vor ort handschuhe gewünscht/erträumt... die solltet ihr wirklich mitnehmen!
Verfasst: 09.07.2009, 16:28
von Kathrinchen
frimipiso hat geschrieben:Ich würde noch eine von diesen Plastiktütenregenjacken mitschleppen.
Hatte ich letztes Jahr beim SM auf dem Rennsteig - war super! Kommt ins Gepäck.
Eventuell könnte man auch noch so eine silbern-goldene Thermodecke aus
dem Treckingbedarf für Notfälle mitnehmen. Die wiegt auch nichts und
braucht keinen Platz.
Gute Idee! Danke für die Tipps
Kathrin
Verfasst: 14.07.2009, 11:31
von Quintana
laut aktueller Wettervorhersage gibts am Wochenende auf der Zugspitze Neuschnee und Temperaturen zwischen -4 und +2° ...

Ich hoffe mal für alle Angemeldeten, dass der Veranstalter es trotzdem durchzieht, und alle Teilnehmer vernünftig genug sind, sich entsprechend zu kleiden, bzw. auszurüsten.
Verfasst: 14.07.2009, 11:36
von Kathrinchen
Autsch - ich hatte noch gar nicht geschaut!

Hmh, stellt sich doch fast die Frage: tue ich`s oder tue ich`s nicht, bei der langen Anfahrt. Nachher wirds kurzfristig abgesagt... nach dem neusten Gerichtsurteil erst... schwierig!