Seite 1 von 1
Kraulen - anstrengend?...
Verfasst: 03.05.2009, 10:37
von Lula
Hallo Ihr Lieben,
Habe es ja diese Woche erstmals geschafft, mehr als ein paar Längen durchzukraulen, und eigentlich geht es ganz gut, obwohl meine Technik wahrscheinlich (noch) grottenschlecht ist... Aber ich kann atmen und komme vorwärts, das ist ja immerhin schon etwas
Was mich wundert ist, dass es mich noch sehr anstrengt, also von der "Technik" her könnte ich jetzt eigentlich durchkraulen, aber ich bin sehr schnell k.o.... Vor allem in den Beinen, irgendwas mach ich also anscheinend grundlegend falsch
Zuviel/zu schneller Beinschlag?...Hmm, versuche eigentlich, sehr ruhig und in langsamen Tempo zu schwimmen, um mich mal vorzutasten...
Ist das normal am Anfang? Ging es Euch genauso?
LG Julia
Verfasst: 03.05.2009, 11:13
von neonhelm
Lula hat geschrieben:
Zuviel/zu schneller Beinschlag?...Hmm, versuche eigentlich, sehr ruhig und in langsamen Tempo zu schwimmen, um mich mal vorzutasten...
Ist das normal am Anfang? Ging es Euch genauso?
LG Julia
Ja, das ist völlig normal. Die großen Muskeln in den Beinen brauchen halt auch was, damit sie arbeiten können... ;)
Ich vermute einfach mal, das dein Beinschlag viiiiel zu groß ist. Versuch, ihn das nächste Mal nur halb so groß zu machen und beim übernächsten Mal dann davon nochmal nur die Hälfte...
Und ansonsten Wasserlage, Wasserlage und nochmal Wasserlage üben.

Verfasst: 03.05.2009, 11:24
von Lula
Okay, ich werd´s probieren

Bin ja schon echt froh, dass es überhaupt mal ein bisschen klappt, hab über lange Strecken geglaubt, niemals kraulen zu lernen
Und bei den anderen siehts immer so einfach aus, hach

Verfasst: 03.05.2009, 12:32
von lorbär
Hey, Lula!
Freut mich, dass es bei dir auch wird mit dem Kraulen! ;-)
Mir hat es am Anfang unheimlich geholfen, beim Schwimmen einfach mal verschiedene Möglichkeiten zu Probieren und dann in mich rein zu horchen. Man bekommt so viele Ratschläge, dass man gar nicht wirklich wahrnimmt, ob einem dieser oder jener Tipp wirklich geholfen hat.
Aber Grundsätzlich gilt schon, dass Kraulbeine auf die Dauer anstrengend sind, ja.
LG und frohes üben ;-)
Verfasst: 04.05.2009, 01:11
von frimipiso
Hallo Lula,
komme übrigens gerade aus Wien zurück! Geniale Stadt!
Beim Kraulen geht's mir wie Dir. Ich arbeite mich gerade an die 100m
durchkraulen heran. Vor ein paar Wochen war ich nach 25m noch
am Ende.
Ich glaube das Geheimnis besteht darin, den Beinschlag auf
das absolute Minimum zu reduzieren.
Viel Spass,
JEns
Verfasst: 04.05.2009, 10:42
von AWin
frimipiso hat geschrieben:Hallo Lula,
Ich glaube das Geheimnis besteht darin, den Beinschlag auf
das absolute Minimum zu reduzieren.
Viel Spass,
JEns
Wenn das Dein Ziel ist, vergeht Dir der Spaß

und zwar schnell.
Technik und damit auch Beine sind das A und O dieser Sportart. Die Beinbewegung kommt nicht aus den Knien oder Fußgelenken sondern aus der Hüfte. Weil dieser Bereich schwach ausgeprägt ist, tuts weh und ist es anstrengend. Kurzzeitig.
Hartes Beintraining stärkt die Muskulatur und die Rumpfspannung ev. mit Schwimmbrett vor dem Körper). Die (Rumpfspannung) hält Dich an der Wasseroberfläche. Die Beine auf ein Minimum zu reduzieren bringt gar nix, außer eine absackende Hüfte, weniger Vortrieb, langsame Zeiten.
Wenn damit gemeint war, die Amplitude zu verringern, stimme ich zu. Wassertreten ist nicht notwendig, starke Beinarbeit schon.
LG
Arnulf
Verfasst: 04.05.2009, 10:50
von frimipiso
AWin hat geschrieben:Wenn das Dein Ziel ist, vergeht Dir der Spaß

und zwar schnell.
Technik und damit auch Beine sind das A und O dieser Sportart. Die Beinbewegung kommt nicht aus den Knien oder Fußgelenken sondern aus der Hüfte. Weil dieser Bereich schwach ausgeprägt ist, tuts weh und ist es anstrengend. Kurzzeitig.
Hartes Beintraining stärkt die Muskulatur und die Rumpfspannung ev. mit Schwimmbrett vor dem Körper). Die (Rumpfspannung) hält Dich an der Wasseroberfläche. Die Beine auf ein Minimum zu reduzieren bringt gar nix, außer eine absackende Hüfte, weniger Vortrieb, langsame Zeiten.
Wenn damit gemeint war, die Amplitude zu verringern, stimme ich zu. Wassertreten ist nicht notwendig, starke Beinarbeit schon.
LG
Arnulf
Zuerst mal: ich bin nur ein Anfänger und habe wenig Ahnung. Ich hatte früher immer Probleme, dass ich so schnell beim Kraulen platt war. Damals habe ich einen sehr schnellen (und ineffektiven) Beinschlag gehabt. Jetzt versuche ich mit weniger Beinschlägen auszukommen, wobei ich die Beinschläge weniger für den Vortrieb, als für die Stabilisation und die Wasserlage verwende. Dazu muss ich aber nicht strampeln wie ein Irrer.
Ich glaube, wir sind da einer Meinung. Aber ich habe Probleme, den Beinschlag kontinuierlich
auszuführen.
Verfasst: 04.05.2009, 10:57
von Ingo77
frimipiso hat geschrieben:Zuerst mal: ich bin nur ein Anfänger und habe wenig Ahnung.
Und in dem Moment würde ich mir selbst die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, Tipps zu geben, von denen ich nicht mal im entferntesten weiß, was selbige für Folgen haben könnten.
Ich halt`s in solchen Momenten lieber mit Dieter Nuhr....
Ingo
Verfasst: 04.05.2009, 11:12
von frimipiso
Ingo77 hat geschrieben:Und in dem Moment würde ich mir selbst die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, Tipps zu geben, von denen ich nicht mal im entferntesten weiß, was selbige für Folgen haben könnten.
Ich halt`s in solchen Momenten lieber mit Dieter Nuhr....
Ingo
Naja, ich bin in der gleichen Situation wie Julia und habe für mich
die Erfahrung gemacht, dass ich die meiste Energie mit dem Beinschlag
verloren habe. Diese Erfahrung wollte ich einfach teilen.
Ausserdem gibt es genug Experten hier, die meine Anfängererfahrungen
kommentieren können und von denen Julia und ich lernen
können.
P.S.: Übrigens lautete die Frage: "Ging es Euch genauso?" Die habe ich beantwortet.
Also immer locker bleiben!
Verfasst: 04.05.2009, 15:01
von Pinacolada89
Ingo77 hat geschrieben:Und in dem Moment würde ich mir selbst die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, Tipps zu geben, von denen ich nicht mal im entferntesten weiß, was selbige für Folgen haben könnten.
Ich halt`s in solchen Momenten lieber mit Dieter Nuhr....
Ingo
Dürfen jetzt hier nur Experten schreiben oder wie?
Also ich find kraulen auch noch sau anstrengend, mehr als 50m sind nicht drin...bin aber jetzt im Verein, das hilft wirklich!
Verfasst: 04.05.2009, 17:44
von Lula
Ich freu mich über jede Antwort, sowohl von anderen Anfängern als natürlich auch von Profis - also bitte alle ganz nett bleiben
War heut 1,5 km schwimmen, allerdings hauptsächlich Brustschwimmen, baue aber immer wieder Kraulbahnen ein - ca. 50 m sind okay, mehr durchzukraulen ist einfach noch zu anstrengend...Aber vor einer Woche konnte ich ja noch nicht mal 10 m kraulen, also ist´s doch schon ein Fortschritt und ich bin zuversichtlich, dass ich mich dran gewöhne und es bald noch besser geht...
Profi oder nicht - mir doch egal
Verfasst: 04.05.2009, 20:18
von AWin
neonhelm hat geschrieben:
Und ansonsten Wasserlage, Wasserlage und nochmal Wasserlage üben.
Thats it. Aber Wasserlage geht nun mal nicht ohne Beine......Klar kann ich beim Schwimmen auf dem Wasser liegen, die Beine beim Schwimmen hinter mir her ziehen, aber nur wenn die Körperspannung stimmt oder ich mit Pullboy schwimme, ansonsten sinkt alles nach unten, vor allem wenn ich noch Anfänger bin.
Macht mal ein paar Wochen lang Kraul Beine. Immer mit Schwimmbrett, nur 25 m. Schön im Wechsel mit ganzer Lage. Das stärkt und danach klappt das auch mit den 100m, wenn alles andere ebenfalls passt (Atmung, Körper- und Schulterrotation) etc. Von Stil kann man dann wahrscheinlich noch nicht sprechen, daß kommt später, viel später, aber auch dazu brauchts die Beine, ohne die geht nix.
LG Arnulf
Verfasst: 05.05.2009, 14:59
von lorbär
Vor allem frag ich mich ja immer, wie man in die Wechselzone kommen soll, wenn man ohne Beine geschwommen ist.

Verfasst: 05.05.2009, 15:04
von go-with-the-flow
hallo,
es klingt so als ob du wirklich zu schnell dabei bist. der beinschlag sollte bei "langdistanzen" eher ruhiger sein und nicht so schnell, ist eigentlich weniger zum antrieb eher für die wasserlage gedacht. ich bin auch angefangen und konnte gerade mal 25 m am stück kraulen. und ich war zu schnell und es klappte mit der atmung nicht und somit war ich sehr schnell aus der puste. ich bin dann deutlich langsamer geschwommen und habe 25 m kurze pause 25 m , beim nächsten mal 50 m kurze pause usw..ich bin recht schnell auf 1500 m am stück gekommen, zwar nicht in bestzeit, aber ich war ( und bin ) stolz darauf

und mit pullboy und brett habe ich wasserlage bzw bein/ armschlag geübt.
viel spaß und viel glück
alex
Verfasst: 05.05.2009, 23:20
von Kasia
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir ein zu kräftiger Beinschlag am Anfang eher im Weg war. Beinarbeit mit Brett war ich recht schnell, aber sobald ich ohne Hilfsmittel kraulen wollte wurde ich langsam (obwohl ich lange durchkraulen konnte). Mittlerweile kraule ich 1000m in 20Min. Ich habe zwar keine Ahnung, ob das gut ist, aber ich denke, ein normales Tempo ist das schon.
Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass ich denke, dass grade beim Schwimmen das, woran es beim Einzelnen hakt sehr verschieden ist. Bei mir liegt es eher in den Armen. Generell muss sich das wohl jemand direkt ansehen, der Ahnung hat und ein Urteil abgeben. Also Schwimmverein oder sowas. Ich glaube, beim Kraulen wird man, anders als bei anderen Sportarten, schwer besser, wenn man einfach nur allein trainiert. Ich hatte ziemlich lange stagniert. Viel Glück weiterhin!
Verfasst: 06.05.2009, 08:51
von oko_wolf
Kasia hat geschrieben:...Ich glaube, beim Kraulen wird man, anders als bei anderen Sportarten, schwer besser, wenn man einfach nur allein trainiert. ...
In der Zwischenzeit
weiß ich das und kann jedem, der es ernst meint mit dem Kraul lernen nur den Weg in einen Verein (Schwimmen uder Triathlon mit gutem Schwimmtrainer) empfehlen.
Der Besuch eines Seminars ist nicht schlecht für den ersten Anstoß, kann aber die Betreuung und die sofortige Rückmeldung eines Trainers nicht ersetzen.
Verfasst: 08.05.2009, 22:00
von Elguapo
Also...Dein Problem ist einfach: falsche Technik.
Das ist völlig normal am Anfang. Man kann nicht von heute auf morgen die richtige Technik erlernen. Kraulen erfordert Geduld.
Der Beinschlag ist sekundär. Ich könnte auch ohne überhaupt die Beine zu bewegen kraulen. Ich benutze meistens einen Zweierbeinschlag, außer bei schnellem Sprinten aber der Beinschlag ist nicht der Hauptgrund warum Du außer Puste gerätst.
Wichtig beim Kraulen ist die richtige Wasserlage. Der Körper muß gespannt sein und vor allem waagerecht.
Schwimme immer ein wenig so als würdest Du "berg ab" schwimmen. Dadurch drückst Du den Brustkorb ein wenig runter und die Beine sinken hinten nicht ab. Viele Anfänger tendieren dazu den Kopf zu heben, was dazu führt, daß die Beine sinken.
Ansonsten muß Du üben, üben, üben.
Hier sind ein Paar gute Quellen, die Dir helfen Deinen Stil zu verbessern:
-
Schwimmen / Swimming / Swim News / Swimming News (siehe links bei
Ratgeber und Tipps). Diese Schwimmerwebsite hat massig super Artikel und Tipps. Es ist eine Goldgrube.
-
Schwimmverein: melde Dich bei einem Schwimmverein an, wo man unter Leitung in einer Gruppe richtig schwimmen lernt...und zusätzlich nette Leute kennenlernt.
Keine Angst...bald schwimmst Du wie ein Weltmeister

Verfasst: 09.05.2009, 12:39
von Lula
Dankeschön für die vielen netten Tipps und Aufmunterungen!
Verein wäre wirklich überlegenswert, werd mich mal umhören diesbezüglich...
LG Julia