Seite 1 von 1

Bester Laufuntergrund

Verfasst: 06.05.2009, 16:44
von haile09
hallo,
welcher untergrund ist denn eigentlich der beste (gesündeste) zum laufen?


grüße

haile

Verfasst: 06.05.2009, 16:58
von binoho
barfuss auf Rasen

Verfasst: 06.05.2009, 16:59
von GastRoland
haile09 hat geschrieben:...welcher untergrund ist denn eigentlich der beste (gesündeste) zum laufen?
Barfuß mag ich am liebsten ganz frischen, ebenen, glatten und möglichst warmen Asphalt, also so ca. vor 2 Stunden aufgebracht und mit diesem braunen Pulver bestreut.


Mit freundlichen Füßen

Roland B.

Verfasst: 06.05.2009, 17:00
von chrisk7
haile09 hat geschrieben:hallo,
welcher untergrund ist denn eigentlich der beste (gesündeste) zum laufen?


grüße

haile
wenn du das passende schuhwerk hast ist der boden eigentlich egal. Doch glaub ich, dass es letztendlich am besten ist, wenn man die verschiedenen Laufuntergründe so oft wie möglich wechselt und nicht immer auf dem selben Boden läuft. Um die Muskulatur und den Bewegungsapparat nicht immer gleich zu beanspruchen, und den Trainingseffekt am größten zu halten.
Waldboden trainiert die Koordination. Wobei man auf Asphalt schneller laufen kann.

ich persönlich laufe am liebsten auf einem "gesundem" waldboden ohne viel Wurzeln

gruß chris

Verfasst: 06.05.2009, 17:08
von haile09
ich denke auch, die mischung machts.
mal asphalt, mal wald.

Verfasst: 06.05.2009, 18:40
von Frl.Laktat
äthiopisches Hochland :zwinker2:

Verfasst: 06.05.2009, 19:52
von Sergej
Jeder Laufuntergrund hat Vor- und Nachteile, so RW, der beste Untergrund hängt von den eigenen Ansprüchen und Zielen ab.
Auf Asphalt kann man gut schnell laufen, auf Sand stärkt man die Muskulatur der Füße und Beine, schnell laufen ist aber nicht drin.

Verfasst: 06.05.2009, 20:07
von Hagen1979
Hi,
Ich versuche möglichst Wald und Feldwege zu laufen, Straße eigentlich nur mal ein paar Kilometer um von dem einen Wald in den anderen zu kommen. Denke es ist einfach viel gesünder für den ganzen Bewegugsapparat...

Verfasst: 07.05.2009, 10:04
von Fire
Am liebsten laufe ich auf flachen, feinen Kieswegen. Asphalt macht mir für kurze Strecken aber auch nichts aus.

Insgesamt sind meine Strecken aber sowieso recht abwechslungsreich und beinhalten fast jeden Untergrund.

Verfasst: 07.05.2009, 10:24
von aigina
mein tip, nike free und waldwege :zwinker2:

ist sicher eine alternative zum barfuss laufen in unseren breitengraden.
ansonsten sicher unangefochten die nummer 1#

tief stehende sonne, langer sandstrand, ca. 30 C, leiche meerbriese, rauschen der brandung, barfuss soweit die füße tragen :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

grüße aigina

Verfasst: 07.05.2009, 10:42
von Zwergenkuss
Gedämpfter Boden soll für den Bewegungsapparat weniger belastend sein. Nutzt nur alles nichts wenn man dort leichter umknicken / sich verletzen kann. Aspalt / Beton ist verletzungsunanfälliger, aber der Bewegungsapparat ist stark gefordert. Ich denke ebenso das die Mischung es macht.

Verfasst: 07.05.2009, 10:57
von Fire
aigina hat geschrieben: tief stehende sonne, langer sandstrand, ca. 30 C, leiche meerbriese, rauschen der brandung, barfuss soweit die füße tragen :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

grüße aigina
Barfuss am Strand schaff ich vielleicht 2 Kilometer. Danach hab ich Blasen und Muskelkater :peinlich:

Ausserdem hab ich mir bei meinem letzten Urlaub am Strand eine Sehenentzündung zugezogen. Muss nicht vom Strandlaufen sein, könnte aber durchaus mit ein Grund sein.
Vor allem dass der Strand immer leicht schräg ist, belastet den Körper schon recht.

Verfasst: 07.05.2009, 11:44
von winst
Am gesündesten, rein vom Effekt her wird wechselnder Untergrund sein. So laufe ich am liebsten: Viele Feld- und Waldwege bzw. Trails, aber auch mal querfeldein und regelmäßig Teer. So passt sich der Fuß allen Untergründen an. Mir hat's in meiner kurzen Laufzeit (Karriere traue ich mich nicht schreiben) nicht geschadet. Die ersten Monate bin ich nur Feld- und Waldwege gelaufen und tat mich dann bei einem Straßenlauf sehr hart.