Seite 1 von 1
Laufen am Meer
Verfasst: 08.05.2009, 11:11
von WannaMarathon
Ich schon wieder ;)
Aber ich hab noch so viele Fragen.. ich bin ab SOnntag am Meer und da will ich natürlich am STrand laufen gehen.. hat jemand damit erfahrungen, wieviel anstrengender ist das und sollte ich dabie was beachten? (Sand in den Schuhen,.. Tageszeit..)
Verfasst: 08.05.2009, 11:22
von Fire
Du musst auf jeden Fall aufpassen dass Du es nicht übertreibst.
Der ungewohnte Untergrund und die Tatsache dass der Strand immer leicht schräg abfällt können den Körper ziemlich belasten wenn man es nicht gewohnt ist.
Sand in den Schuhen ist nicht so ein Problem wenn man im nassen Sand läuft und die Tageszeit bestimmt vor allem die Temperatur und die Anzahl Leute am Strand. Je nachdem wo Du bist ist am Nachmittag unter Umständen kein vernünftiges Durchlaufen mehr möglich.
Barfuss am Strand laufen ist auch schön aber noch ungewohnter für den Körper.
Ich hab es im Strandurlaub meist so gemacht dass ich zuerst den grössten Teil meines Laufes auf der Fussgängerpromenade gelaufen bin, dann ein kurzes Stück mit den Schuhen am Strand und ganz am Schluss noch etwa 1-2 Kilometer Barfuss am Strand.
Danach konnte ich dann gleich ins Wasser und mich dort abkühlen.
Verfasst: 08.05.2009, 11:23
von Perseus
jedenfalls NICHT barfuß laufen (oder wenn, dann nur kurze Strecken < 1000m) da das Deine Füße/Beine nicht gewohnt sind. Kann zu Achillessehnenproblemn führen (hatte ein Laufkoleg von mir). Das Du nicht im weichen Sand läufst, sondern direkt am Wasser wo der Sand fest ist sollte auch klar sein (wirst Du aber auch selbst merken, dass man im weichen Sand nicht laufen kann).
Auch wenn der Strand zu schräg ist, ist es etwas doof da zu laufen, dann eher eine andere Strecke suchen. Es hört sich immer so romantisch an, am Strand zu laufen, ich persönlich finde es nicht so toll. Mal ein kurzes Strandstück in den Lauf einbauen ist ok, aber 10Km nur am Strand ist langweilig.
An welchem Strand bist Du denn?
Verfasst: 08.05.2009, 11:24
von kolibrii
Barfuß an der Wasserkante, was schöneres gibt es nicht. Und sehr gesund dazu.
Verfasst: 08.05.2009, 11:47
von cosmopolli
Wie kolibri meinte, barfuss an der Wasserkante - macht am meisten Spaß!
Aber Vorsicht: nicht gleich übertreiben- denn es ist anstrengende als man im Moment spürt,
tags drauf kann es einen herrlichen Muskelkater geben und der Sand wirkt wie Schmirgelpapier
- auf nasser Haut noch schlimmer....
Hab das letzes Jahr im Urlaub in Portugal gemacht - am ersten tag nur 3-4 km und am Ende
des Urlaubs gingen geschätzte 10km am Wasser entlang..
Verfasst: 08.05.2009, 11:54
von aigina
kolibrii hat geschrieben:Barfuß an der Wasserkante, was schöneres gibt es nicht. Und sehr gesund dazu.

stimme ich voll zu aber nicht übertreiben

wenn du sonst nicht barfuß läufst musst du darauf achten, dass du dich nicht bzw. deine füße
überlastest.
grüße aigina
Verfasst: 08.05.2009, 12:05
von Foot Soldier
Am Meer zu laufen,
Sommerwind!
Die Brise streift dir übers Haar!
Und darum denke ich,
es sind,
die Strände nur zum Laufen da!
Laß dich von seichten Wellen streicheln,
die Deine Füße dort umschmeicheln!
Weil du bald Fern vom Meer und Strand,
nehm dir ne Handvoll mit,
vom Sand

Verfasst: 08.05.2009, 12:20
von Siegfried
kolibrii hat geschrieben:Barfuß an der Wasserkante, was schöneres gibt es nicht. Und sehr gesund dazu.
Und erst die Glassplitter und die Muschelschalen. Seeigel und Quallen nicht zu vergessen.

Verfasst: 08.05.2009, 12:27
von Bio Runner
cosmopolli hat geschrieben:Wie kolibri meinte, barfuss an der Wasserkante - macht am meisten Spaß!
.
Würde ich auch gerne ab 16. Mai, laboriere immer noch an einer Achillessehnenreizung.
Ein bißchen laufen wollte ich schon. Ist dann Barfuß eher kontraproduktiv?
Fire hat geschrieben: dann ein kurzes Stück mit den Schuhen am Strand und ganz am Schluss noch etwa 1-2 Kilometer Barfuss am Strand.
Danach konnte ich dann gleich ins Wasser und mich dort abkühlen.
Das wird spannend auf Langeoog bei 10°C Wassertemperatur
Gruß Rolf
Verfasst: 08.05.2009, 12:27
von jeck
kolibrii hat geschrieben:Barfuß an der Wasserkante, was schöneres gibt es nicht. Und sehr gesund dazu.
Hallo
So mach ichs auch.
Gruß
jeck
Verfasst: 08.05.2009, 12:27
von Bio Runner
Siegfried hat geschrieben:Und erst die Glassplitter und die Muschelschalen. Seeigel und Quallen nicht zu vergessen.
Weichei

Verfasst: 08.05.2009, 12:32
von WoRo
kolibrii hat geschrieben:Barfuß an der Wasserkante, was schöneres gibt es nicht. Und sehr gesund dazu.
Ich weiß ja nicht wo gelaufen wird, aber hier an der Nordseeküste zur Zeit super Wetter:
Endlich mal wieder Windstärke 7-8 (> das schult, positiv gesehen, den Kampfgeist). Wenn super läuft evtl. auch noch ein wenig kühler Regen. So schön es am Wasser sein kann: Es gibt aber auch unangenehme Bedingungen.
Trotzdem viel Spaß beim Laufen am Meer. (Wo auch immer)
Wolfgang
Wolfgangs Lauf -und Fußballpage - !! News !!
Verfasst: 08.05.2009, 12:32
von kolibrii
Bio Runner hat geschrieben:Würde ich auch gerne ab 16. Mai, laboriere immer noch an einer Achillessehnenreizung.
Ein bißchen laufen wollte ich schon. Ist dann Barfuß eher kontraproduktiv?
Grundsätzlich ist es das gesündeste Laufen was es gibt. Ich würde es vorsichtig ausprobieren wie es dir bekommt. Der Fußapparat bekommt in den Laufschuhen viel zu wenig Trainingsreize.
Verfasst: 08.05.2009, 12:42
von WannaMarathon
Ich fahre an die Adriaküste
Verfasst: 08.05.2009, 13:35
von Fire
WannaMarathon hat geschrieben:Ich fahre an die Adriaküste
Da würde ich möglichst an "Randzeiten" laufen gehen da der Strand doch recht überlaufen sein kann.
In einigen Ortschaften wird der Strand auch alle 100 Meter durch einen Steg unterbrochen. Da macht laufen dann nicht mehr so viel Spass weil man jedes Mal drüberklettern oder einen Umweg über den tiefen Sand machen muss. Letzten Sommer war ich in Jesolo und da war es aus diesem Grund recht mühsam.
Am besten schaust Du dann vor Ort wo sich gut laufen lässt und wo nicht.
Verfasst: 08.05.2009, 13:49
von Siegfried
Bio Runner hat geschrieben:Weichei
Laufen am Strand wird überbewertet.
Verfasst: 08.05.2009, 13:50
von Siegfried
WannaMarathon hat geschrieben:Ich fahre an die Adriaküste
Die Adriaküste ist lang - meistens kannst Du es - vor allem im Norden eh vergessen am Strand langzulaufen da alles zugebaut ist.
Verfasst: 08.05.2009, 14:26
von aigina
Siegfried hat geschrieben:Laufen am Strand wird überbewertet.
kann nur von einem kerl kommen
grüße aigina
Verfasst: 08.05.2009, 14:48
von Siegfried
aigina hat geschrieben:kann nur von einem kerl kommen
grüße aigina
Würdest Du nicht so viel am Strand rumrennen wären Deine Beine auch noch gleich lang und Du bräuchtest keinen Rollator

Verfasst: 08.05.2009, 15:12
von cap_fly
Siegfried hat geschrieben:Die Adriaküste ist lang - meistens kannst Du es - vor allem im Norden eh vergessen am Strand langzulaufen da alles zugebaut ist.
das ist im falle der italienischen adria quatsch. allerdings das argument von fire wegen der stege ist schon richtig. aber egal, es macht spass. ich mach es immer wieder mal in der früh vor dem badetag, ist ja nur 1,5 autostunden von hier entfernt. und den stegen kann man ausweichen.
ach, und soo schräg ist der sandstrand an der adria auch nicht. ist ja ein eher "flaches" gewässer

Verfasst: 08.05.2009, 15:17
von Siegfried
cap_fly hat geschrieben:das ist im falle der italienischen adria quatsch. allerdings das argument von fire wegen der stege ist schon richtig. aber egal, es macht spass. ich mach es immer wieder mal in der früh vor dem badetag, ist ja nur 1,5 autostunden von hier entfernt. und den stegen kann man ausweichen.
Kein Quatsch - ich kenn die Küste von Venedig bis nach Reggio. Grade im nördlichen Teil ist alles mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zugepflastert. Da läuft man besser im Hinterland durch die Pinienwälder.
Verfasst: 08.05.2009, 15:21
von romawi
Ich könnte täglich direkt am Strand laufen, mache es aber selten. Wenn schon am Strand, dann doch lieber auf der Promenade, da gibts mehr zu sehen und ich muss weniger aufpassen. Für den Urlaub ist das sicher ganz nett, aber der Reiz des laufens im Sand geht schnell verloren.
Verfasst: 08.05.2009, 16:13
von Fire
Siegfried hat geschrieben:Kein Quatsch - ich kenn die Küste von Venedig bis nach Reggio. Grade im nördlichen Teil ist alles mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zugepflastert. Da läuft man besser im Hinterland durch die Pinienwälder.
Die Strände sind schon zugepflastert aber das ist alles im trockenen Sand und da kann man eh nicht laufen. Direkt an der Wasserkante behindern höchstens die Stege, Menschenmengen und vielleicht mal ein geparktes Pedalo.
Allerdings gibt es sicher schönere Strände zum laufen. Da hast Du auf jeden Fall recht.
Verfasst: 08.05.2009, 17:23
von micia
Hallo WannaMarathon!
Ich schätze, nach all den Antworten bist Du ziemlich verwirrt. Aber als Läufer wirst Du es auf jeden Fall einmal probieren wollen- ich kann nur sagen: Mach es! Ich laufe fast ausschließlich zumindest in Wassernähe und möglichst auch immer ein kleines Stück direkt am Meer. Du findest den idealen Sand (nicht trocken aber auch ohne nasse Schuhe) ganz schnell selbst heraus. Allerdings darf es wirklich nicht schräg sein. Aber die Luft ist wunderbar, wenn Du morgens läufst oder wenn Du abends den Sonnenuntergang genießen willst... Wenn wenig Muscheln sind laufe ich oft auch das letzte Stück im Wasser- es ist wunderbar für die Füße, man schwitzt nicht mhr und ich habe mich noch nie verletzt!!!
Schönen Urlaub und viel Spaß! Maria

Verfasst: 09.05.2009, 10:06
von Hagen1979
Hi,
Na wenn du am Strand läufst würde ich dir auch die Barfußvariante empfehlen, mußt ja kein Tempotraining machen. Einfach nur ein bischen vor dich dahintraben und entspannen...coole Sache!!! "Lieber Barfuß an den Strand wie mit dem Merci zur Arbeit" ;-)
Verfasst: 09.05.2009, 18:09
von cap_fly
Siegfried hat geschrieben:Kein Quatsch - ich kenn die Küste von Venedig bis nach Reggio. Grade im nördlichen Teil ist alles mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zugepflastert. Da läuft man besser im Hinterland durch die Pinienwälder.
mit liegestühlen verbaut

schon klar...
aber das mit den pinienwälder lasse ich schon gelten.
Verfasst: 15.05.2009, 12:54
von Lostdodo
Fast jeder Lauf von mir endet am (Hunde-)Strand.
Gut laufen lässt sich aber nur auf dem glatten feuchten Sand dicht am Wasser, d.h. hier an der Ostsee muss ich auf ablandigen Wind hoffen. Im tiefen Sand hat man sofort selbigen in den Schuhen. Das Laufen im tiefen trockenen Sand ist sehr viel anstrengender und zumindest ich persönlich tendiere dazu außer beim Ballenlaufen regelmäßig umzuknicken.
Ich mache gerne barfuß 3-4 Sprints über den je nach Wind und Wetter 300-500m langen Hundestrand, während die Vierbeiner sich vom braven Nebenhertraben erholen, bevor wir nach Hause gehen - wahlweise durch den tiefen Sand als Kraft- und Schnelligkeitstraining oder etwas lockerer durch das flache Wasser, was schnön abkühlt.
In längere Strecken baue ich den Strand nur noch ein, wenn ich glatte Sandflächen zur Verfügung habe (und ich die Hunde im Winterhalbjahr auf die ganzen 3,5km Strand mitnehmen darf).
Letztendlich muss aber jeder sehen, was die eigenen Gelenke aushalten können.
Schöne Grüße von der Ostsee
Lostdodo
Verfasst: 15.05.2009, 19:51
von Bio Runner
Lostdodo hat geschrieben:
Schöne Grüße von der Ostsee
Lostdodo

Morgen geht es an die Nordsee
Nur 6x Umsteigen und Schwupp schon bin ich da

in Langeoog
Tempotraining gegen den Wind, das wird geil

Verfasst: 15.05.2009, 20:02
von barefooter
Bio Runner hat geschrieben: 
Morgen geht es an die Nordsee

Nur 6x Umsteigen und Schwupp schon bin ich da

in Langeoog
Tempotraining gegen den Wind, das wird geil:daumen
6x Umsteigen ist ja heftig, wie gut ich es doch habe im Fahrradabstand zur Ostsee! Lass dich nicht beirren durch manch' seltsame Kommentare, die sogar vom Barfußlaufen am Strand abhalten wollen, nichts ist schöner als das. Du wirst uns sicher nach Rückkehr berichten. Schöne Ferien, gute Erholung wünscht barefooter