Seite 1 von 1

Kaltduscher? Gibts hier noch welche?

Verfasst: 08.05.2009, 20:47
von Willie_G
Hei,

ich habe vor ein paar Jahren das Kaltduschen bzw Eisbad nach dem Laufen zum schätzen gerlernt und wollte bloß Stichprobenmässig fragen ob es noch andere solche Verrückten hier gibt. Ich bin von der Methode wirklich überzeugt, nicht nur vorbeugend gegen Muskelkater und Gelenkschmerzen und sowas, sondern auch als algemein Abwehrkraft stärkend.

Würde mich auch interessieren wie ihr das macht.

Und, für Neugierige kann ichs nur empfehlen, aber mit der Vorwand, dass man es doch mit Verwarnung einsetzen soll. Es gibt einige Meinungen und ziemlich viele Infos im Netz dazu.

Verfasst: 08.05.2009, 20:51
von Natascha88
Hi,

morgens dusche ich 3min warm und dann 30sec kalt. Das reicht mir!
Aber es stimmt schon - ist gut gegen Erkältung, jedenfalls bei mir.
Abends mag ich das Kaltduschen nicht so, wenn ich danach ins Bett möchte.

LG
Natascha

Verfasst: 08.05.2009, 21:08
von Giegi
:uah:

Verfasst: 08.05.2009, 21:18
von schoaf
also nach läufen mit sehr warmen temperaturen, so wie etwa heute, dusche ich mich schon kalt und nach einem aufguss in der sauna natürlich auch. aber regelmäßig nicht wirklich.

Verfasst: 08.05.2009, 23:34
von Murmler
Ich "dusche" meine unteren Extremitäten seit einiger Zeit nach dem Laufen eiskalt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit gereizten Schienbeinen, zwickenden Achillessehnen oder schmerzenden Waden.

Verfasst: 08.05.2009, 23:56
von Willie_G
Murmler hat geschrieben:Ich "dusche" meine unteren Extremitäten seit einiger Zeit nach dem Laufen eiskalt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit gereizten Schienbeinen, zwickenden Achillessehnen oder schmerzenden Waden.
ja, solches habe ich eigentlich gemeint. Wenn's heiß ist, dann setzte ich mich gleich nach dem Laufen in die Wanne und lass das kalte Wasser laufen bis über meine Hüfte. Ich bleibe darin sitzen gut 10min - es tut manchmal WEH, vor allem in den Fußgelenken, ich sag nicht dass es ein Vergnügung ist, lol. Aber, es macht wirklich viel aus, besser als alle Dehnübungen, imo.

Wenn's nicht so "dringend" ist, also bei kühleren Temp. und kürzeren Läufen, dann dusche ich zumindest die Beine eiskalt ab, und spühle mich zum Schluß überall mit kühlem Wasser ab.

Im Fitness Studio dusche ich mich richtig kalt ab. Warmes Wasser kostet dort 50 cent aber ich laß das gratis kalte Wasser einfach laufen - habe schon einige Duschkamaraden schockiert :teufel:

Das beste für mich ist eigentlich bei einer bestimmten Strecke. Ich muß dorthin erst fahren, also laufe ich sie nicht so oft. Dort gibts ein sehr schönes Kneippbecken am Bach entlang und im Wald versteckt - EISkaltes Quellwasser. Nach dem Lauf, etwa 25km, setzte ich mich richtig hin... brrrrrrrrrrrr.... wirklich toll :daumen:

Verfasst: 09.05.2009, 00:34
von Magradon
Ich dusche nicht, ich bade;
Aber!"
Wenn ich mit der Körper Reinigung fedich bin, mach ich gerne wechselbäder.
Ich lass die wanne aus und fülle sie mit eiskaltem Wasser.
Da liege ich dann erstmal 15 min drinn, und lass das Wasser wieder aus. Dann wieder ganz heis!

Verfasst: 09.05.2009, 09:32
von romawi
Ich dusche nur warm, baden genau so. Seit ich auch keine Triathlons mehr mache gehe ich unter 27°C Wassertemperatur auch nicht in freie Gewässer. Ich empfinde kaltes Wasser als sehr unangenehm und meide es deshalb.

Verfasst: 09.05.2009, 10:54
von Rolli
romawi hat geschrieben:Ich dusche nur warm, baden genau so. Seit ich auch keine Triathlons mehr mache gehe ich unter 27°C Wassertemperatur auch nicht in freie Gewässer. Ich empfinde kaltes Wasser als sehr unangenehm und meide es deshalb.
:auslach: Warmduscher!!!!
... genau wie ich! :zwinker2:
Übrigens, Salzwasser finde ich auch eklig.

Gruß
Rolli

Verfasst: 09.05.2009, 11:07
von barefooter
Willie_G hat geschrieben:...ich habe vor ein paar Jahren das Kaltduschen bzw Eisbad nach dem Laufen zum schätzen gerlernt und wollte bloß Stichprobenmässig fragen ob es noch andere solche Verrückten hier gibt. Ich bin von der Methode wirklich überzeugt, nicht nur vorbeugend gegen Muskelkater und Gelenkschmerzen und sowas, sondern auch als algemein Abwehrkraft stärkend...
Ich wohne an einem See, für mich ist Baden im Freien zu jeder Jahreszeit bei jedem Wetter normal, fahre aber wegen des Salzwassers meist an die Ostsee und verbinde so Wasser mit Rad und Laufen (davon ca. 30 Min. im Wasser), Temperatur zurzeit 10°, nicht wirklich komfortabel...

Verfasst: 09.05.2009, 11:20
von sternchen79
Ich bin auch bekennende "Warmduscherin" :D

Habe jedoch desöfteren schon darüber nachgedacht, meine Scheu vor kaltem Wasser zu überwinden und Wechselduschen zu probieren... Bisher ist es jedoch bei dem Gedanken geblieben. Die praktische Umsetzung lässt leider noch zu wünschen übrig...

Verfasst: 09.05.2009, 11:30
von Laufweib
ja ich tu es. :teufel: erst ganz heiß und dann eiskalt. :nick: :daumen:

Verfasst: 09.05.2009, 11:40
von Elguapo
romawi hat geschrieben:Ich dusche nur warm, baden genau so. Seit ich auch keine Triathlons mehr mache gehe ich unter 27°C Wassertemperatur auch nicht in freie Gewässer. Ich empfinde kaltes Wasser als sehr unangenehm und meide es deshalb.
Ich habe mal in einem Schwimmbad trainiert, wo das Wasser immer nur um die 21 Grad hatte. Da war man selbst nach 1 Stunde intensivem Trainings steifgefroren. Das habe ich 6 Monate mitgemacht und dann das Handtuch geworfen, obwohl das Schwimmbad ansonsten ein Topschwimmbad war.
Unter 27 grad will ich auch nicht mehr schwimmen.

Mich stört es schon wenn in den Duschen mein Nebenduscher(in den Schwimmbadduschen) kalt duscht und es rüberspritzt. Kaltes Wasser ist auch nicht mein Ding. :nein:

Verfasst: 09.05.2009, 12:14
von Sporty1987
ich dusche wies mir gefällt,im sommer auch mal kalt aber ohne,dass ich damit etwas explizites bewirken will ausser abkühlung*g*

Verfasst: 09.05.2009, 12:36
von Willie_G
sternchen79 hat geschrieben: Habe jedoch desöfteren schon darüber nachgedacht, meine Scheu vor kaltem Wasser zu überwinden und Wechselduschen zu probieren... Bisher ist es jedoch bei dem Gedanken geblieben. Die praktische Umsetzung lässt leider noch zu wünschen übrig...
lol, ist ja nicht sooooo schlimm. Probiere mal einfach nach dem normalen Duschen die Beine mit kaltem Wasser abzuspülen. Fang unten rechts an...

Rechter Fuß/Unterschenkel
Linker Fuß/Unterschenkel
Rechten Kniebereich (vorn und hinten, natürlich)
Linken Kniebereich...
Rechts Oberschenkel
Links Oberschenkel...
Dann die Beine insgesamt bis es nicht mehr so kalt scheint. Fühlt sich SEHR gut an wenn du fertig bist :daumen:

Verfasst: 09.05.2009, 12:51
von sternchen79
Willie_G hat geschrieben:lol, ist ja nicht sooooo schlimm. Probiere mal einfach nach dem normalen Duschen die Beine mit kaltem Wasser abzuspülen. Fang unten rechts an...

Rechter Fuß/Unterschenkel
Linker Fuß/Unterschenkel
Rechten Kniebereich (vorn und hinten, natürlich)
Linken Kniebereich...
Rechts Oberschenkel
Links Oberschenkel...
Dann die Beine insgesamt bis es nicht mehr so kalt scheint. Fühlt sich SEHR gut an wenn du fertig bist :daumen:
Danke für den Tipp!! Wie gesagt: "Der Geist ist willig aber das Fleisch ist schwach" :hihi:

Aber Deine Variante "nur Beine" scheint mir durchaus praktikabel zu sein. Ich werde es auf jeden Fall das nächste Mal nach dem Laufen ausprobieren.

LG.

Verfasst: 09.05.2009, 13:51
von haile09
Willie_G hat geschrieben:Wenn's heiß ist, dann setzte ich mich gleich nach dem Laufen in die Wanne und lass das kalte Wasser laufen bis über meine Hüfte. Ich bleibe darin sitzen gut 10min...
sowas solltest du lassen. ,,erhitzt" ins kalte wasser zu steigen kann mitunterlebensgefährlich sein. das ist auf jden fall nicht gut für den körper und kann zum tod führen. (war zum beispiel in heißen sommern immer so, dass einige leute in der gluthitze direkt ins eiskalte wasser sprangen und dann einen herzinfarkt erlitten)

Verfasst: 09.05.2009, 14:26
von barefooter
haile09 hat geschrieben:sowas solltest du lassen. ,,erhitzt" ins kalte wasser zu steigen kann mitunterlebensgefährlich sein. das ist auf jden fall nicht gut für den körper und kann zum tod führen. (war zum beispiel in heißen sommern immer so, dass einige leute in der gluthitze direkt ins eiskalte wasser sprangen und dann einen herzinfarkt erlitten)
Es passiert nix, wenn du Boxershorts trägst und du dabei laut singst

Haile, haile Gänsje
Es is bald wieder gut,
Es Kätzje hat a Schwänzje
Es is bald wieder gut,
Heile heile Mausespeck
In hunnert Jahr is alles weg

Oder, Haile, wie machst du es dir?

Verfasst: 09.05.2009, 14:49
von Bio Runner
Laufweib hat geschrieben:ja ich tu es. :teufel: erst ganz heiß und dann eiskalt. :nick: :daumen:
Dito :daumen:

Verfasst: 09.05.2009, 14:54
von Bio Runner
haile09 hat geschrieben:sowas solltest du lassen. ,,erhitzt" ins kalte wasser zu steigen kann mitunterlebensgefährlich sein. das ist auf jden fall nicht gut für den körper und kann zum tod führen. (war zum beispiel in heißen sommern immer so, dass einige leute in der gluthitze direkt ins eiskalte wasser sprangen und dann einen herzinfarkt erlitten)
Es ist wohl ein unterschied ob ein erhitzter (womöglich nichtsportler) Kopfüber ins kalte Wasser hüpft oder ein erhitzter Sportler sitzende langsam die Wann volllaufen lässt. :D

Verfasst: 09.05.2009, 15:04
von Bio Runner
sternchen79 hat geschrieben:Ich bin auch bekennende "Warmduscherin" :D

Habe jedoch desöfteren schon darüber nachgedacht, meine Scheu vor kaltem Wasser zu überwinden und Wechselduschen zu probieren... Bisher ist es jedoch bei dem Gedanken geblieben. Die praktische Umsetzung lässt leider noch zu wünschen übrig...
Vielleicht motiviert es Dich, wenn Du mal ein bißchen bei dem Hydrotherapeut Sebastian Kneipp nach forschst.
Mit seinen Wasseranwendungen, die ja Willi_G hier teilweise beschreibt, konnte er vielen Menschen Weltweit zur Gesundheit (ende des 19. Jahrhunderts) verhelfen.
In jeder vernünftigen Gesunheitsberater Ausbildung hat auch heute noch der Wasserdoktor seinen Platz.

Herz-Kreislaufstabilisierung, Immunsystemstärkung, Durchblutung, Regeneration,....................eigentlich auch Läuferthematik :D
Gruß Rolf

Verfasst: 09.05.2009, 15:14
von Bio Runner
barefooter hat geschrieben:Ich wohne an einem See, für mich ist Baden im Freien zu jeder Jahreszeit bei jedem Wetter normal, fahre aber wegen des Salzwassers meist an die Ostsee und verbinde so Wasser mit Rad und Laufen (davon ca. 30 Min. im Wasser), Temperatur zurzeit 10°, nicht wirklich komfortabel...
Hallo Barefooter,
nächsten Samstag, für 14 Tage auf Langeoog. Es erwarten mich 11°C wassertemperatur :klatsch: .
Wieviel Minuten (sekunden) sind denn für eine Landratte wie mich drin?
Gruß Rolf

Brrr

Verfasst: 09.05.2009, 16:23
von Petra-Laufmaus
Also ich bin absolut bekennende Warmduscherin.
Duschen mit kaltem Wasser geht gar nicht. Da kann ich meinen inneren
Schweinehund überhaupt nicht dazu überreden. Und inzwischen habe ich auch
beschlossen, dass mein Körper vielleicht schon weiß, warum er das absolut nicht
haben will. Selbst nur die Füße kalt zu duschen, ist mir einfach nur unangenehm.
Im letzten Sonner habe ich bei meinen Eltern im Garten mal die kalte Dusche probiert,
das ist nicht meins.

Verfasst: 09.05.2009, 16:30
von Traveläufer
Ich hasse kaltes Wasser, nur warm duschen und das kurz, energiesparend.


@magradon: Wie kann man eigentlich ernsthaft auf die Idee kommen, eine Badewanne mehrfach nacheinander zu füllen? :tocktock:


gadelandrunner

Verfasst: 09.05.2009, 16:38
von romawi
Petra-Laufmaus hat geschrieben:Also ich bin absolut bekennende Warmduscherin.
Duschen mit kaltem Wasser geht gar nicht. Da kann ich meinen inneren
Schweinehund überhaupt nicht dazu überreden. Und inzwischen habe ich auch
beschlossen, dass mein Körper vielleicht schon weiß, warum er das absolut nicht
haben will. Selbst nur die Füße kalt zu duschen, ist mir einfach nur unangenehm.
Im letzten Sonner habe ich bei meinen Eltern im Garten mal die kalte Dusche probiert,
das ist nicht meins.
Vielleicht wäre das aber die notendige Therapie und Rettung für dein abgekautes Ohr?

Verfasst: 09.05.2009, 16:49
von Traveläufer
romawi hat geschrieben:Vielleicht wäre das aber die notendige Therapie und Rettung für dein abgekautes Ohr?
Wird wohl eher umgekehrt sein, das Wasser war eiskalt, Ohr fror ab, seitdem nur mit Ohrschutz unterwegs!

Dr G L Runner

Verfasst: 09.05.2009, 17:22
von barefooter
Bio Runner hat geschrieben:Es ist wohl ein unterschied ob ein erhitzter (womöglich nichtsportler) Kopfüber ins kalte Wasser hüpft oder ein erhitzter Sportler sitzende langsam die Wann volllaufen lässt. :D
Haile_09 meint vielleicht das Beispiel der auf einer Luftmatratze treibenden Rothaut, die dann bei 40° in der Sonne plötzlich ins Wasser plumpst.
Bio Runner hat geschrieben:Vielleicht motiviert es Dich, wenn Du mal ein bißchen bei dem Hydrotherapeut Sebastian Kneipp nach forschst.
Herz-Kreislaufstabilisierung, Immunsystemstärkung, Durchblutung, Regeneration,....................eigentlich auch Läuferthematik. Gruß Rolf
Kneipp (der Baschtl) ist für mich immer aktuell gewesen, bescheiden, wissend mit einem unbestechlichen Geist und unbeirrbaren Instinkt für einfachste, wirkungsvolle Heilweisen. In Bad Wörishofen ist von dieser Ursprünglichkeit leider nichts mehr vorhanden.
Bio Runner hat geschrieben:Hallo Barefooter,
nächsten Samstag, für 14 Tage auf Langeoog. Es erwarten mich 11°C wassertemperatur.
Wieviel Minuten (sekunden) sind denn für eine Landratte wie mich drin? Gruß Rolf
Es ist wie mit Allem, man fängt klein an oder was würdest du einem ungeübten Laufanfänger raten? Eine gute Idee ist Laufen in steigendem Wasser, erst die Füße, dann Waden, Knie, schließlich bis zur Hüfte, so dass du noch auf den Grund schauen kannst. Du gewöhnst dich dann leicht an die Kälte und empfindest diese dann nicht mehr so. Ich bilde mir einfach ein, ich sei ein Pinguin in der Südsee und vermisse das Eis...

Verfasst: 09.05.2009, 17:26
von Traveläufer
Voila, barefooters wahres Gesicht:

http://www.google.de/images?q=tbn:xVa45 ... inguin.jpg

:hallo: gadelandrunner

Verfasst: 09.05.2009, 17:34
von Bio Runner
barefooter hat geschrieben: Es ist wie mit Allem, man fängt klein an oder was würdest du einem ungeübten Laufanfänger raten? Eine gute Idee ist Laufen in steigendem Wasser, erst die Füße, dann Waden, Knie, schließlich bis zur Hüfte, so dass du noch auf den Grund schauen kannst. Du gewöhnst dich dann leicht an die Kälte und empfindest diese dann nicht mehr so. Ich bilde mir einfach ein, ich sei ein Pinguin in der Südsee und vermisse das Eis...
Naja vor 4 Jahren auf Rügen hab ich es schon mal geschafft bei 12°C etwa 4 min. Bei mir muss das aber schnell gehen. Bis zu den Knien reinlaufen, Ärme und Oberkörper schnell nass machen und platsch. Nach ein paar Minuten hat es gekribbelt und gepikt und ich mußte raus.
Ohne Sonnenschein wäre ich verloren gewesen :nick:

Ich werde es wieder tun, Nordsee ahoi :hurra: :hurra:
Gruß Rolf

Verfasst: 09.05.2009, 17:53
von rost66
Magradon hat geschrieben:Ich dusche nicht, ich bade;
Aber!"
Wenn ich mit der Körper Reinigung fedich bin, mach ich gerne wechselbäder.
Ich lass die wanne aus und fülle sie mit eiskaltem Wasser.
Da liege ich dann erstmal 15 min drinn, und lass das Wasser wieder aus. Dann wieder ganz heis!

:confused:
Ist das nicht ein etwas verschwenderischer (natürlich auch teurer) Umgang mit Trinkwasser?
Also ich hätte da kein gutes Gewissen, vom Geldbeutel mal ganz zu schweigen...

Gruß

Robert

Verfasst: 09.05.2009, 18:22
von Heiler
Hi Willie, hallo miteinander

Als ehemals begeisterter Saunagänger habe ich mir kurzerhand einen Gußschlauch
in der Dusche zwischengeschaltet.
Also nach jedem Wannenbad bzw Dusche gibt´s den kalten Abschluß mit dem Gußschlauch- immer .
Ich fühle mich inzwischen gar nicht mehr wohl, wenn ich ein Bad/eine Dusche nicht kalt beende... :D

Gruß Rolf

Verfasst: 09.05.2009, 18:25
von barefooter
Bio Runner hat geschrieben:Naja vor 4 Jahren auf Rügen hab ich es schon mal geschafft bei 12°C etwa 4 min. Bei mir muss das aber schnell gehen. Bis zu den Knien reinlaufen, Ärme und Oberkörper schnell nass machen und platsch. Nach ein paar Minuten hat es gekribbelt und gepikt und ich mußte raus. Ohne Sonnenschein wäre ich verloren gewesen :nick:
Ich werde es wieder tun, Nordsee ahoi :hurra: :hurra: Gruß Rolf
Denk' an den Laufanfänger, alle vier Jahre einmal hupfen reicht nicht, da hast du tausendmal das Training ausgelassen. Wenn dir das Ganze Spaß machen soll, laufe dich erst mal am Strand richtig warm, dann teilweise im Wasser laufen, immer ein Stückchen weiter eintauchen, du musst ja nicht ganz im Wasser verschwinden und erst nicht für immer. Die Sonne wirkt nur über die Augen, im Wasser spielt es keine Rolle, ob die Sonne scheint oder nicht, ist viel schyschisch. Du kannst auch singen "Ich bin ein Galloway", wenn dir der Pinguin nicht so liegt.

Verfasst: 09.05.2009, 22:20
von azeg
Hallo zusammen,

wir haben bei uns im Dorf eine Quelle, das aufsteigende Wasser wird hier in einem Becken aufgefangen bevor es in einem Bach abfließt.
Temperatur: Ganzjährig 6 Grad.
Bei all meinen langen Läufen (>20 KM) und entsprechendem Wetter findet sich ein königlicher Abschluss in diesem Becken.
Hund und ich machen Wassertreten bis zum Knie.
Und ich bilde mir ein weniger Zwicken in den Gelenken und Muskeln zu haben; die Regeneration geht schneller von statten.
Letzte Woche war ich auf Mallorca, ein 25 KM-Lauf stand an, anschließend ab ins kalte (17 Grad) Mittelmeer und eine Runde schwimmen.
Auch hier war die Regenerationsphase deutlich kürzer als sonst.
Ich kann kalten Wasserkontakt nach dem Laufen daher nur empfehlen.

Grüße
André

Verfasst: 10.05.2009, 09:20
von mayo
Servus beinander,

Ich bin bekennender Kaltduschfreak !!!
Von Anfang März bis Ende November gehts unter die Aussendusche, da hab ich das kälteste Wasser (14°) Die Wintermonate gibts Wechselduschen, wobei unsere Warmwassertemp. auf 38° im Kessel eingestellt ist, dass ist warm genug.

Ich mach das nun schon im 7. Jahr, habs angefangen weils den Heuschnupfen lindert.
Beim kalt duschen gehen die Poren nicht so weit auf wie bei warmem Wasser, folglich haftet der Blütenstaub nicht so gut an der Haut.

Ich fühle mich frischer und fitter nach ner kalten Dusche, als wenn ich warm duschen würde.
Erkältung hatt ich bestimmt schon 5 Jahre keine mehr. Mal ein wenig Halsweh, Scnupfen oder Husten, aber das wrs dann auch. Heuschnupfen ist zum Grossteil auch Geschichte.

Ins Kneippbecken gehts auch 3x die Woche und nach jedem langen Lauf. Vielmals endet der lange Lauf dort und meine Frau fährt mit den Kids mit dem Auto hin und wir kneippen dort zusammen und fahrn dann nach Hause zum kalt duschen.

Eisbaden würd ich auch sofort machen, allerdings musste da rein trainieren und dazu fehlt mir das Gewässer.

Gruss Mayo

Verfasst: 11.05.2009, 09:16
von Fire
Im Winter mach ich es meist so dass ich zuerst warm dusche und dann am Schluss ca 1 Minute lang meine Beine kalt abdusche.

Im Frühling/Sommer geniesse ich es dass ich direkt am Rhein wohne (und bei uns ist der Rhein auch noch herrlich frisch und sauber) und steig nach dem Laufen meist noch kurz ins Wasser. Je nachdem wieviel Zeit ich habe entweder nur mit den Beinen oder dann geh ich gleich noch ne Weile schwimmen.
Wenn ich schwimmen geh, lass ich meinem Körper aber erst noch 10-20 Minuten Zeit, sich etwas abzukühlen.

Verfasst: 11.05.2009, 09:48
von Fliegenpilzmann
Also, nach jedem Duschen dusche ich mich auch kalt ab. Das halte ich aber relativ kurz. Im Herzen bin und bleibe ich aber ein Warmduscher und gehe auch nicht in die kalte Ostsee unter 20 Grad!

Verfasst: 11.05.2009, 10:33
von Hennes
Murmler hat geschrieben:Ich "dusche" meine unteren Extremitäten seit einiger Zeit nach dem Laufen eiskalt.
Das mache ich nach "anstrengenden" Läufen auch gerne! Am Schluß jede Seite ca. 1min einfrieren :hihi:

Letztens ist mir nur der ernorme Temperaturunterschied beim kalten Wasser aufgefallen. Vor 3 Monaten wie es draußen bei -12 oder -16 war und tagelang unter dem Gefrierpunkt, hatte ich manchmal das Gefühl da kommen Eiszapfen aus der Dusche. Bei +20°C ist das Zeugs "gar nicht" mehr kalt. Hätte besser mal ein Thermometer damals dran gehalten.

gruss hennes

Verfasst: 11.05.2009, 11:22
von Santander
Fire hat geschrieben:
Im Frühling/Sommer geniesse ich es dass ich direkt am Rhein wohne (und bei uns ist der Rhein auch noch herrlich frisch und sauber) und steig nach dem Laufen meist noch kurz ins Wasser. .

Bei uns ist der Rhein leider nicht mehr frisch und sauber. Liegt wohl daran, dass die Schweizer nach dem Laufen direkt ins Wasser steigen. :teufel:

Warmduscher extrem

Verfasst: 11.05.2009, 13:03
von sas1974
Hallo zusammen,

kalt duschen geht bei mir auch garnicht. Sogar nach der Sauna ist das Wasser mind. lauwarm.
Ich mag es nicht und ich werde auch nicht versuchen es zu moegen. Es gibt andere Wege seine Abwehr zu staerken.

Mal die Beine kalt abbrausen ja, aber alles ab Po aufwaerts - besonders der Bauch - NIEMALS.

Badeseen oder kalte Schwimmbaeder sind fuer mich der totale Graus!

Viele Gruesse

Saskia

Verfasst: 11.05.2009, 13:07
von DanielaN
Mich würde jetzt interessieren, nachdem ich bekennende Dauer-Heißduscher- und Baderin bin, ob Kaltduschen evtl. mit Frühaufstehen korrelliert.

Handelt es sich da allgemein um ungemütliche Menschen oder ist das ein Vorurteil ? Wie ist es mit den Rotwein-Gepflogenheiten ?

Alles Fragen über Fragen. Groß auch mein Interesse wie hoch die Schnittmenge zwischen Kaltduschern und Gutmenschen ist .....

Es gibt zuwenig aussagefähige soziometrische Daten.

(Letztlich stecken wieder mal die Illuminaten dahinter)

Verfasst: 11.05.2009, 13:16
von Fire
Santander hat geschrieben:Bei uns ist der Rhein leider nicht mehr frisch und sauber. Liegt wohl daran, dass die Schweizer nach dem Laufen direkt ins Wasser steigen. :teufel:
:hihi: :hihi: :hihi:

Probier mal obs salzig schmeckt :D
Irgendwoher muss das ganze Salzwasser ja ins Meer kommen :hallo:


DanielaN hat geschrieben:Mich würde jetzt interessieren, nachdem ich bekennende Dauer-Heißduscher- und Baderin bin, ob Kaltduschen evtl. mit Frühaufstehen korrelliert.

Handelt es sich da allgemein um ungemütliche Menschen oder ist das ein Vorurteil ? Wie ist es mit den Rotwein-Gepflogenheiten ?

Alles Fragen über Fragen. Groß auch mein Interesse wie hoch die Schnittmenge zwischen Kaltduschern und Gutmenschen ist .....

Es gibt zuwenig aussagefähige soziometrische Daten.

(Letztlich stecken wieder mal die Illuminaten dahinter)

Ich bin Rotweinliebhaber und Spätaufsteher und habe trotzdem gerne kaltes Wasser.
Ich war auch schon in Gletscherseen mit 3° baden. Ich liebe das Gefühl wenn der Schmerz langsam nachlässt und man spürt wie der Körper von innen her nachheizt :tocktock:

Verfasst: 11.05.2009, 19:20
von Santander
Fire hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:

Probier mal obs salzig schmeckt :D
Und dabei singe ich dann:

YouTube - Comedian Harmonists (?) - Lass` mich dein Badewasser schlürfen