Seite 1 von 1
Krafttraining vor oder nach Ausdauer?
Verfasst: 09.05.2009, 13:54
von haile09
hallo,
ich plane, bald ein zusätzliches krafttraining ein (paar übungen).
sollte man das vor dem ausdauertraining oder danach machen?
grüße
Verfasst: 09.05.2009, 14:07
von MarionS
Ich habe mehrere, vor allem englischsprachige Artikel gelesen, nach denen Cardiotraining dem Krafttraining grundsätzlich vorausgehen soll.
Allerdings finde ich, daß es auch darauf ankommt, welches Ziel du hast. Wenn du nur "ein paar Kraftübungen" machen möchtest, also nicht methodisch nach einem sinnvollen Trainingsplan vorgehst, scheint es mir schon fast wurscht, was du von beidem zuerst machst. Allerdings wird dir auch klar sein, daß du nach einem Einstundenlauf auf 70-85% deiner maximalen Herzfrequenz kaum noch in der Lage sein dürftest, hinterher ein nochmal einstündiges intensives Krafttraining zu absolvieren.
Krafttraining vor dem Ausdauertraining macht schon Sinn.
Und wenn du die Pausen zwischen den Sätzen im Krafttraining nicht zu sehr ausweitest, sprich bewußt kurz hältst, kann ein Krafttraining auch zu einem aeroben Workout ausarten. Das ist bei mir z.B. der Fall, wenn ich Training für Beine & Rücken oder Brust & Rücken mache.
Willst du denn Muskeln aufbauen?
Verfasst: 09.05.2009, 18:27
von haile09
ja, möchte muskeln aufbauen. danke schonmal für deine tipps!
noch jemand eine meinung?
Verfasst: 09.05.2009, 18:31
von Sporty1987
erst krafttrianing,dann ausdauertraining und grade wenn du muskeln aufbauen willst,solltest du die glykogenspeicher nicht vor dem "pumpen" durch ausdauertraining entleeren.dann kannste nicht mehr das drücken,was du sonst hättest drücken können.am besten du legst nach dem krafttraining eine leichte und entspannte ausdauereinheit ein.anspruchsvolle ausdauereinheiten würde ich um den muskelaufbau nicht zu bremsen,an den tagen zwischen dem krafttaining machen.
Verfasst: 09.05.2009, 18:31
von Schmal
ich denke das kommt ganz drauf an was man vor hat.......
stabi-übungen oder kräftigung mit nicht allzu hoher muskulärer belastung kann man sicher auch nach der ausdauer-einheit machen;
grundsätzlich bin ich aber der meinung: erst kraft, dann ausdauer.
härteres, muskulär belastendes krafttraining würde ich in jedem fall vor der ausdauer-einheit machen.
die muskeln müssen frisch und ausgeruht für krafttraining sein, damit es auch anschlägt.
mit müden muskeln nach einem (womöglich noch längeren) lauf krafttraining zu machen bringt meiner meinung nach wenig.
je nach dem wie intensiv das krafttraining ausfällt, ist natürlich klar dass anschließend auch keine harte bergige ausdauer-einheit mehr sein sollte :-), eher gleichmäßig und ruhig.
weiterer punkt ist - wie lange läufst du schon, wie trainiert bist du? davon hängt auch ab ob man überhaupt beides an einem tag machen sollte - eben wie die muskulatur/sehnen/bänder schon trainiert sind. wenn man noch nicht so lange dabei ist, haben muskeln, sehnen und bänder mit der laufbelastung allein schon mehr als genug zu tun; dann würde ich das krafttraining an einem lauffreien tag machen.
wie so oft gilt auch hier - ausprobieren, womit man selbst gut klar kommt.
viel erfolg!
Verfasst: 10.05.2009, 14:39
von haile09
ich plane ein eher kräftigendes training, jeden 2. tag aber nur kurz
Verfasst: 11.05.2009, 09:44
von colnago40
M Verstagen Das Core Ausdauerprogramm.
Verfasst: 11.05.2009, 09:56
von mamoarmin
ich stehe vor dem selbem problem...für mtb brauche ich mehr kraft aufwärts...
bei mir ist es ganz klar...krafttraining zuerst, denn nach dem Krafttraining bin ich froh, wenn ich noch die Treppe zur Umkleide rauf und runter komme, an normales laufen ist da nicht zu denken..
allerdings wärme ich mich meist sehr sehr gut auf, das kannst ja dann mit laufband machen.
du solltest dann dein Beintraining an deinen Wunsch anpassen..
da gibt es ja Museklaufbau, kraftausbau, kraftausdauer..
wenn du maximalkraft aufbauen willst, musst du in weniger langen 3-5 WH aber schweren Sätzen bleiben, Muskelaufbau 8-12 WH, Kraftausdauer 20-30 WH je nach dem.
Ich trainiere zur Zeit kraftausdauer (4-6 Wochen), dann kommt kraft(4 Wochen), und im winter schaue ich dann, wie meine Leistungsfähigkeit geworden ist.
Und bevor nach Übung fragst: ja Kniebeuge und kreuzheben sind die besten..schnapp dir nen trainer, und lerne die korrekte ausführung mit wenig gewicht...gerne auch youtube...und dann leg los..
Verfasst: 11.05.2009, 11:59
von Elguapo
Ich habe ich früher in Fitness-Studios gesagt bekommen, man sollte Ausdauertraining NACH dem Krafttraining machen, da es besser ist Krafttraining zu machen wenn man noch frisch ist.
Heutzutage mache ich "nur" Bodyweightübungen(Klimmzüge, Liegestützen, Sit-Ups usw), die ich auch oft nach dem Ausdauertraining mache.
Es gibt ja viele Sportler, wie Boxer, die morgens laufen gehen und danach ihr Training absolvieren.
haile09 hat geschrieben:ich plane ein eher kräftigendes training, jeden 2. tag aber nur kurz
Da kann ich Dir Bodyweightübungen wärmstens empfehlen, die Du zuhause machen kannst.
Verfasst: 11.05.2009, 12:04
von Rennente
Hallo, interessantes Thema, würdet ihr die Antworten acuh so geben wenn ich vor oder eben nach... dem Krafttraining im Studio dort ca. 30-50 Min. Ausdauer auf dem Fahrrad trainiere? Die Studiotage sind bei mir immer zusätzlich zu den Laufeinheiten, d.h. das Fahrrad nehme ich mehr zum aufwärmen der Muskeln, aber schon so, dass ich ins schwitzen komme... oder auch besser hinten an stellen?

Verfasst: 11.05.2009, 19:06
von Chip
Rennente hat geschrieben:Hallo, interessantes Thema, würdet ihr die Antworten acuh so geben wenn ich vor oder eben nach... dem Krafttraining im Studio dort ca. 30-50 Min. Ausdauer auf dem Fahrrad trainiere? Die Studiotage sind bei mir immer zusätzlich zu den Laufeinheiten, d.h. das Fahrrad nehme ich mehr zum aufwärmen der Muskeln, aber schon so, dass ich ins schwitzen komme... oder auch besser hinten an stellen?
Beginn dein Training mit 5-10 Minuten Fahrradfahren zum aufwärmen.
Dann der Kraftteil 30-60 Minuten
Zum guten Schluß der Ausdauerteil
Aufwärmen muß sein weil du sonst mit "kalten" Muskeln in die Belastung gehst, da sind Verletzungen vorprogrammiert. Sicherlich kann die Aufwärmphase für uns Ausdauersportler verkürzt werden, weil wir i.d.Regel nicht mit hohen Gewichten sondern mit vielen Wiederholungen arbeiten. Da kann man auch mit 5 Minuten klar kommen, ansonsten sind 10 Minuten - so ätzend die auch sind - Pflicht.
Ausdauer zum Schluß, weil deine Konzentration sowie deine Kraft nachlässt und du so die Übungen eventuell nicht korrekt ausführst.
Verfasst: 11.05.2009, 20:33
von carpediem123
Kommt ganz auf das Training an, und den Puls...
wenn du ein erschöpfendes Krafttraining machst, mit 1-6 wdh, ist es nicht unbedingt schlau, dies nach einem Sprinttraining zu machen...
Verfasst: 12.05.2009, 12:48
von haile09
ich plane ein kurzes kräftigungsprogramm, hauptsächlich obenrum.
das is doch dann egal wann ich des mach oder?
Verfasst: 12.05.2009, 13:04
von mamoarmin
also deine Anforderungen bzw. aussagen sind sehr schwammig, somit wird dir hier keiner gescheit helfen können...
unter diesem umständen würde ich schon sagen, iss egal wie du trainierst..
Verfasst: 12.05.2009, 13:05
von Flotschiiii
Wenn du wirklich nur "leichte" Kräftigungsübungen machst und keine 100kg Bankdrückst oder schwere Kniebeugen machst, dann ist es völlig egal!
Wenn du so wie ich 3x mal die Woche ein wirklich hartes aber nur 60min Krafttraining machst (viele komplexe Übungen, wenige Pausen, viele Supersätze, beim Bauch auch Tri-Sätze), dann empfehle ich dir, den Ausdauerteil vors Krafttraining zu legen! Ich könnte nach meiner Montags- (Brust-Trizeps-Bauch) und Freitagseinheit (Beine-Schultern-Bauch/Rumpf), keinen Meter anschließend mehr laufen!
Wenn du viel Zeit hast, so wie ich momentan noch, ist auch zum Überlegen wie du eine optimale Nährstoffzufuhr bekommst, damit sich deine Muskeln optimal erholen kannst und du für die anschließende Trainingseinheit wieder genügend Kraft hast...
Ein Kombitag sieht bei mir so aus:
Frühstück (KH + EW)
Laufen
Glukoselösung (30g in 500ml Wasser)
Mittagessen (EW + Fett)
Krafttraining
Wheyshake + Glukose (Traubenzuckerpulver)
Abendessen (EW + Fett)
(Wheyshake od. Magertopfen mit Mandeln)
so hab ich nach den Trainingseinheiten immer genügend Zeit meine Speicher halbwegs wieder aufzuladen und kann schon am Trainingstag ein wenig zur Muskelregeneration beitragen!
Dafür mach ich an Tagen mit harten Läufen (TDL od. Longjog) max. Ausgleichsübungen für den Rumpf, nur zum stabilisieren!
Du musst am besten selber rausfinden, was dein Körper besser verkraftet, wofür du in welcher Reihenfolge am meisten Kraft aufbringen kannst udn vorallem, wie du trotzdem ausreichend Regeneration bekommst! Mein (momentan) einziger Regenerationstag Samstag, wird auch als solcher genutzt, auch wenn ich bei meinem Job gezwungenermaßen 8-10 Stunden auf den Beinen bin und "laufe" (Kellner halt *g*)!!
viel Spaß und Erfolg beim Trainieren...
Flo
Verfasst: 12.05.2009, 15:05
von haile09
nur ein kurzes mach ich eben.
Verfasst: 12.05.2009, 17:24
von corey
Hallo,
also ich gehe auch regelmäßig pumpen und muss sagen, dass ich es für mich lieber nach dem Lauftraining gemacht habe.
Es kommt ganz auf Deinen Trainingsumfang an, aber als ich morgens 1 - 1,5 Std. Pumpen war, hatte ich Nachmittags beim Laufen schon gemerkt, dass man mehr Sauerstoff beim Laufen benötigt, als an normalen Lauftagen.
Da Du ja scheinbar ein leichtes bzw. kurzes Training machen möchtest, reicht es auf jedenfall aus, wenn Du nach dem Laufen Pumpen gehst. Zumal es leichter ist, beim Krafttraining bis zur Erschöpfung zu pumpen und dann einfach aufzuhören, als dass Du losläufst und nach einer viertel Stunde merkst, dass Du doch relativ ausgepowert bist und eigentlich kein Bock mehr hast zu laufen.
Wie dem auch sei, Du kannst es nur selber herausfinden und vor allem habe Spaß dabei ;)
Verfasst: 13.05.2009, 11:36
von Rennente
Chip hat geschrieben:Beginn dein Training mit 5-10 Minuten Fahrradfahren zum aufwärmen.
Dann der Kraftteil 30-60 Minuten
Zum guten Schluß der Ausdauerteil
Aufwärmen muß sein weil du sonst mit "kalten" Muskeln in die Belastung gehst, da sind Verletzungen vorprogrammiert. Sicherlich kann die Aufwärmphase für uns Ausdauersportler verkürzt werden, weil wir i.d.Regel nicht mit hohen Gewichten sondern mit vielen Wiederholungen arbeiten. Da kann man auch mit 5 Minuten klar kommen, ansonsten sind 10 Minuten - so ätzend die auch sind - Pflicht.
Ausdauer zum Schluß, weil deine Konzentration sowie deine Kraft nachlässt und du so die Übungen eventuell nicht korrekt ausführst.
Okay, dann teile ich das künftig ein bisschen auf. Ich mache weder viele Wiederholungen (in der Regel 2 Sätze à 15 Wdh.) noch schwere Gewichte, da ich ja nur Muskeln kräftigen will....
aber so wie von dir beschreiben geht das schon... ich kann ja neuerdings auch wieder 5-10 min. vorher auf`s Laufband und am Enden dann eine längere Runde Fahrrad... Danke dir..
