Im Ernst - mach Dir am wenigsten Sorgen um den Puls. Der Puls ist nur eine Kontrollgröße. So unglaublich viel hat Einfluss auf den Puls, lass mal die Uhr weg und fühle in Dich rein. Oder nimm nur die Zeit, ohne Puls. Puls verwirrt und macht Angst vor Überlastung.
Ich habe auch etwa 193 als maximale Frequenz. Ich messe sehr selten, habe aber mal gesehen, dass ich etwa 80 min mit einem Puls von über 165 laufen kann. Ist aber egal, ich laufe ja nicht nach Puls, sondern nach Zeit pro Strecke. also 4min/km oder 40min/10km oder was auch immer. Ich bin auch schon die letzten 4 km meiner Hausstrecke mit über 180 Puls gelaufen. Man kann da nicht so einfach Regeln ableiten. Wenn ich mich im Auto über Leute aufrege, die nicht blinken, geht mein Puls ja auch hoch.
Mit Deinem Laufverhalten solltest Du einfach mal probieren, was Du so aushältst. Einen 10'er knallen kannst Du ja schon, das Tempo geht also. Wie weit kannst Du dieses Tempo halten?
Als Laufanfänger wirst Du bestimmt den Diesel noch in Dir haben - d.h. den HM genau so schnell Laufen, wie den 10'er. So war es bei mir zumindest. Probier mal ein bisschen aus - schief gehen kann nix, ausser, dass Du die restlichen km nach hause gehen musst, weil Du nicht mehr kannst. Aber dann weisst Du es wenigstens. Probieren geht über studieren.
Studieren ist total deutsch, Probieren birgt weniger Risiko als den Gegenwert an Erfahrung und hat Leistung als Ergebnis.
Lauf in Training mal die kurzen ein wenig länger (12-14km) und die langen auch (ruhig bis 20km oder drüber). Lass es bei den kurzen ab und zu mal krachen (danach auslaufen) und werde bei den Langen nicht zu langsam. Zügig, etwa im Wohlfühl-Tempo.
Aber es ging ja um die Ernährung

Du siehst nicht so aus, als wenn Du auf Deine Figur aufpassen müsstest. Also schaufel rein. Mehr im Tank heisst auch mehr / längere Leistung. So lange Du nicht großartig zunimmst
- Nach hartem Training (viel Tempo) -> mehr Fleisch / Fisch / Hülsenfrüchte (Reparatur-Stoffe)
- Vor langem Training (viel Strecke) -> besser Hirse als Nudeln. Viele Mineralien, immer gut.
- Vor schnellem Training -> die guten Antioxidanten. Bei anaerober Belastung (Galopp) entstehen durch unvollständige Verbrennung mehr "freie Radikale", die abgefangen werden sollten.
- Fette sind wichtig! Fettarm kannst Du Dich ernähren, wenn Du im Bürostuhl festgeschnallt bist

Mach Dich mal schlau, was die guten sind. Ungesättigte Fettsäuren
- nach dem Laufen sofort ein bisschen Essen, auch wenn Du keinen Hunger hast. Auch Süßes ist Legitim. Hauptsache was reinschaufeln.
Wenn Du ein bisschen Ahnung von Chemie hast kann ich Dir ein Buch empfehlen, habe aber gerade Weder Titel noch ISBN im Kopf...
Gruß,
Guido