Es hat gepasst! 
...oder Biathlon war nicht zu fassen
So schlimm fand ich das Wetter gar nicht, die Schauer flauten ja ab und nach zwei Hitzeläufen
der vergangenen Jahre, war die Temperatur noch erträglich (gut, paar °C mehr hätten es sein können),
Wind kaum vorhanden. Schwerer war's dann an nassen Pflaster- oder Grasecken, die rutschig waren
und am Havelufer könnte man den Boden wohl getrost als schwer bezeichnen, da waren echt matschige
Stellen, die mit Kopfsteinpflaster und Schotter wechselten.
Sei's drum, mir war die Strecke ja gut bekannt, mit all dem historischen Flair, den Schlössern und Gärten.
Mein Wunsch, ein diszipliniertes Rennen, mit vernünftiger Einteilung zu absolvieren, war eine Punktlandung.
Auf der ersten Runde versuchte ich nach Kräften zu drosseln, mich abzulenken, beobachtete in Richtung
HM-Ziel ein spannendes Frauenduell, ich dachte zunächst, ein Kampf um Plätze, die Pro-Sport-Läuferin
hatte sich mühevoll an die kleine vorauslaufende Konkurrentin herangekämpft, ging dann auf den letzten 2K
vorbei, dann folgte ein leichter Konter bis sich herausstellte, die beiden sind gar nicht im selben WK, die
zunächst Führende war auf der Marathonstrecke und die spätere Siegerin, aus Karlsruhe.
Ich ging in knapp 1:35 durch, die zweite Runde musste nun Aufschluss über meine Möglichkeiten geben. Klar,
nun wurde es einsam, dennoch waren immer Läufer in Sichtweite. Ich versuchte den 4:30er Schnitt so gut es
ging zu halten. Auf der Zeppelinstr. kann man's rollen lassen, Kraft schöpfen für die welligen und knetigen
Passagen, noch einmal das Anfeuern zu Beginn des Boulevard mitnehmen, am Bassinplatz schließe ich auf
einen Bekannten auf, er hat rausgenommen, 'ne schnelle Zeit ist bei dem schweren Geläuf heute wohl nicht zu
zwingen. Ich kann es halten und es tauchen immer mal wieder Läufer auf, die ich kassieren kann. Zulegen ist
nicht möglich, doch der gleichmäßige Lauf belohnt mich.
Vielleicht motivierte auch, dass ich für die Berlin-Brandenburger Meisterschaft gemeldet habe, ich starte für einen
befreundeten Verein, da mein Verein kein Mitglied im Brandenburger LA-Verband ist. Also gurke ich dann mal
nicht allein für mich durch die Gegend, vertrete sozusagen auch meinen Verein, ein Grund mehr, die A....-backen
zusammen zu kneifen
Der 35er ist heute schnell erreicht, ich halte Ausschau nach 'nem Schluck Cola, die Wellen und Brücken sind
geschafft, beruhigend, jetzt kann doch wohl kein Einbruch mehr kommen, geht mir durch den Kopf? Hier und da
sammel ich noch mal 'nen Läufer ein, einige sind stehend Ko. und ich erreiche Karl, MB-Halbmarathon-Organisator,
VFL Tegel. Ihm reicht es heute, doch er ist ein Kämpfer, will eine 3:11 für sich verbuchen, nicht schlecht wenn man
auf die 60 zugeht
Karl schickt mich vor, sag lauf! Da sind noch paar zu holen. So mache ich Druck wie's geht, tatsächlich ist noch
wer einzusammeln. Eine AK-Podestplatzierung ist hier heute sicher nicht drin, doch was soll's, Versuch macht klug,
nur noch ein Duell mit zwei Yongstern, die ich meine, im Sack zu haben, die mich auf den letzten 2K aber kontern,
egal, das Ziel kommt nahe, es ist gut gelaufen, gleichmäßig, wie nicht oft, so dass ich erhobenen Hauptes einlaufe.
Fast hätte ich noch Biathlon geholt, doch der behält die Nase vorn um paar Sekunden wie im vergangenen Jahr,
wir gratulieren uns - ich bin zufrieden.
Als ich auf dem Weg in die Umkleide die Urkunde mitnehme, will ich's kaum glauben AK-Pl.3, mich haut's fast um
und das bedeutet ja, dass es in der LM dann auch noch Bronze geworden ist - super und ein schöner Grund die
Siegerehrung mal auszukosten. Mit 3 Medaillen und Urkunden 2 Rosen und 'nem schicken neuen Trinkgurt kann
ich mit stolzer Brust von dannen ziehen - Mensch Potsdam! Auf'm Finisher-Shirt steht: 'Sympathisch Sportlich'
Ja, so warst Du heute, schöner Tag.
Hier gleich ein Angeberbildchen vom
Medaillensegen, ach und die Einlaufzeit: 3:09:32 netto / 3:09:35 brutto Pl.20.
Schöne Grüße, bluewonder
