Seite 1 von 1
Bergauf/Bergab
Verfasst: 14.05.2009, 11:10
von Reto.Schmidlin
Hallo zusammen
Vielleicht weiss dies jemand von Euch:
Hat eine Rundstrecke am Berg (d.h. erste Hälfte bergauf, zweite Hälfte bergab) den gleichen Trainingseffekt wie eine Rundstrecke mit 0% Steigung (dies da der Lauf Bergauf ja mit dem anschliessenden Lauf bergab kompensiert wird)?
Danke.
R.
Verfasst: 14.05.2009, 11:16
von M@x
Hi,
um welche Größenordnung, entfernung und Geschwindigkeit gehts denn
bergauf - bergab kann man am ehersten mit Fahrtenspiel vergleichen,
wechselnde Belastung
Verfasst: 14.05.2009, 12:36
von MatthiasR
Reto.Schmidlin hat geschrieben:Hallo zusammen
Vielleicht weiss dies jemand von Euch:
Hat eine Rundstrecke am Berg (d.h. erste Hälfte bergauf, zweite Hälfte bergab) den gleichen Trainingseffekt wie eine Rundstrecke mit 0% Steigung (dies da der Lauf Bergauf ja mit dem anschliessenden Lauf bergab kompensiert wird)?
Danke.
R.
Die bergige Strecke ist anspruchsvoller, d.h. der Trainingseffekt ist größer. Du gewinnst abwärts nicht so viel zurück, wie du aufwärts verlierst.
Es gibt diverse Rechner, mit denen sich der Effekt abschätzen lässt, z.B. den von Greif:
Höhenmeter-Rechner.
Gruß Matthias
Verfasst: 14.05.2009, 13:01
von erwin82
Meiner Meinung nach braucht man bergab auch Energie für die Balance! Viele Läufer "bremsen" auch viel beim Bergablauf!
Verfasst: 14.05.2009, 15:15
von cosmopolli
Ich denke auch das eine profilierte Strecke nen höheren Trainingseffekt hat - es werden viel mehr Muskeln beansprucht, als wie wenn du nur auf der Ebene läufst. Und es macht m.M.n. sehr viel mehr Spaß sowas zu laufen.
Zuerst den Berg- dann den Tallauf ist für mich viel angenehmer - man kann die 2. Hälfte in höherem Tempo laufen.
Verfasst: 15.05.2009, 14:57
von chuuido
erwin82 hat geschrieben:Meiner Meinung nach braucht man bergab auch Energie für die Balance! Viele Läufer "bremsen" auch viel beim Bergablauf!
Wen man das aber nicht ganz viel geübt hat, bremst man mit den Gelenken, statt mit den Muskeln.
Ich wohne im Bergischen Land un hier gibt es keine gerade Strecke. In meinem Verein laufen aber auch über ein Drittel unter 3h auf dem Marathon bzw. unter 40 auf 10km (auch die Mädels).
Es gibt kaum ein besseres Trainingsgelände.
Gruß,
Guido
Verfasst: 15.05.2009, 16:39
von Tobka
Den Trainingseffekt von Bergläufen habe ich auch lieben gelernt, jedoch solltest Du da orthopädisch höllisch aufpassen.
Keinesfalls die Bergab-Passagen "runterdüsen". Ich denke der Trainingseffekt ist da ohnehin verloren und die Belastung auf Deinen Körper (4faches Gewicht, hab ich das richtig im Kopf!?) ist enorm, vor allem wenn Dus nicht gewohnt bist.
Wegen Hüftfehlstellung hatte ich da immer ordentlich Probleme mit, fürchtete sogar, die Laufschuhe ganz aufhängen zu müssen, aber ein Ende der Bergab-Läufe hat mich da (hoffentlich) gerettet.
Also: Bergauf ist wunderbar, super Trainingseffekt aber Bergab vorsichtig sein oder ganz umgehen.