udin67 hat geschrieben:Hallo kg340,
also ich kenne meinen HFmax, aber wenn du so provokant frägst, kannst du mir sicherlich sagen wie man den Maximalpuls ermittelt, ich schau dann mal, ob ich alles richtig gemacht habe.
Gruß,
Hajö
Na ja,
ich kenne meine
HFMAX nicht und alle anderen wohl auch nicht.
Die Bezeichnung
Max.Puls hat bereits für sehr viel Verwirrung und fast endlose Diskussionen gesorgt.
Ich habe mich daher zu einem anderen Begriff durchgerungen und spreche ab jetzt vom :
OHR =
Oberwert der persönlichen Heart Rate
Zur Ermittlung dieses Wertes sucht sich jede(r) die für sie / ihn passende Methode aus, wie z.B. die Berechnung über die Altersformel, mit oder ohne Faktoren, den Anaeoroben Schwellenwert, fragt seinen Arzt bzw. wertet sein Belastungs-EKG aus oder probiert so lange, bis er auf einen vertretbaren Wert gekommen ist.
Der persönliche
OHR, wird in der Regel nicht veröffentlicht.
Damit man jedoch die bpm (Schläge pro Minute) miteinander vergleichen kann, ist es besser, daß die Werte
NUR in % vom OHR angegeben werden.
Beispiel :
OHR 177 >>> mittlerer oder Trainingspuls 135 .... 150 bpm >>> dann sind das 76 ... 85 % vom
OHR
Zufrieden ?