Vorstellung: Greenhorn aus der Ostschweiz
Verfasst: 27.05.2009, 09:54
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Stefan. Seit nunmehr 44 Jahren gibt es mich schon. Doch erst im Spätsommer 2008 habe ich das Trottinett fahren entdeckt. Klar, in der Kindheit bin ich auch schon Roller gefahren, kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern.
Da ich immer wieder Rückenprobleme habe, namentlich Hexenschuss, war das Fahrradfahren eine Qual. Mir schliefen innert 1-2 Minuten die Arme ein oder ich hatte fürchterliche Schmerzen am gesamten Rücken. Zu Fuss hingegen kommt man einfach zuwenig schnell vorwärts. Da „fusselst“ du dir die Füsse ab und kommst doch nicht richtig vorwärts. Und nach der Arbeit ist das doppelt so schlimm.
So ein Kickbike hingegen ist genau das Richtige. Da ich nicht so eine Sportskanone bin (174 cm / 63 kg) und auch nicht weiss, was in 2-3 Jahren ist, habe ich mir zu Beginn ein Vitelli-Laguna Trottinett gekauft. Das hat vorne und hinten 20 Zoll Räder. Vorne einen grossen Korb und hinten ein Gepäckträger. Den brauch ich aber nicht, weil ich ja einen Korb vorne habe. Deshalb habe ich aus dem Gepäckträger eine Sitzfläche gemacht.
Man kommt wirklich saugut klar in der Stadt mit dem Trottinett. Mir macht es viel Spass. Man ist erheblich schneller als zu Fuss oder mit dem Bus. Dazu kommt der Fahrspass. Kürzlich habe ich mir einen Fahrradcomputer (CM 4.2) gekauft, um genauere Distanzangaben zu haben. Mittlerweile habe ich auch schon kleinere Touren unternommen. Die weiteste war St.Gallen – Stein – Appenzell – St.Gallen (40 km). Die reine Fahrzeit war 160 Minuten, maximale km/h 64. Schade ist, dass ich stets alleine unterwegs bin. Deshalb würde es mich freuen, wenn es Leute aus dem Raum Bodensee gibt, die man vielleicht mal für eine Ausfahrt am Bodensee oder im Appenzellerland treffen könnte. Die Länge der Touren sollte nicht über 50-70 km sein, je nach Profil. Wie gesagt, ich bin nicht so ein ausdauernder Fahrer. Mir gehr schon mal die Puste aus und muss dann zu Fuss weitermachen. Für die, die den Raum Bodensee nicht kennen: Am See ist es relativ flach, also auch wenig Abfahrten. Im Appenzellerland ist es hügelig, will heissen: öfters mal zu Fuss, dafür aber auch rasante Abfahrten.
Das soll es gewesen sein. Ich hoffe, ich bin auch als 20 Zoll Fahrer bei Euch willkommen. Im Anhang ein Bild von meinem Gefährt.
Guet Roll Bubu65
Mein Name ist Stefan. Seit nunmehr 44 Jahren gibt es mich schon. Doch erst im Spätsommer 2008 habe ich das Trottinett fahren entdeckt. Klar, in der Kindheit bin ich auch schon Roller gefahren, kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern.
Da ich immer wieder Rückenprobleme habe, namentlich Hexenschuss, war das Fahrradfahren eine Qual. Mir schliefen innert 1-2 Minuten die Arme ein oder ich hatte fürchterliche Schmerzen am gesamten Rücken. Zu Fuss hingegen kommt man einfach zuwenig schnell vorwärts. Da „fusselst“ du dir die Füsse ab und kommst doch nicht richtig vorwärts. Und nach der Arbeit ist das doppelt so schlimm.
So ein Kickbike hingegen ist genau das Richtige. Da ich nicht so eine Sportskanone bin (174 cm / 63 kg) und auch nicht weiss, was in 2-3 Jahren ist, habe ich mir zu Beginn ein Vitelli-Laguna Trottinett gekauft. Das hat vorne und hinten 20 Zoll Räder. Vorne einen grossen Korb und hinten ein Gepäckträger. Den brauch ich aber nicht, weil ich ja einen Korb vorne habe. Deshalb habe ich aus dem Gepäckträger eine Sitzfläche gemacht.
Man kommt wirklich saugut klar in der Stadt mit dem Trottinett. Mir macht es viel Spass. Man ist erheblich schneller als zu Fuss oder mit dem Bus. Dazu kommt der Fahrspass. Kürzlich habe ich mir einen Fahrradcomputer (CM 4.2) gekauft, um genauere Distanzangaben zu haben. Mittlerweile habe ich auch schon kleinere Touren unternommen. Die weiteste war St.Gallen – Stein – Appenzell – St.Gallen (40 km). Die reine Fahrzeit war 160 Minuten, maximale km/h 64. Schade ist, dass ich stets alleine unterwegs bin. Deshalb würde es mich freuen, wenn es Leute aus dem Raum Bodensee gibt, die man vielleicht mal für eine Ausfahrt am Bodensee oder im Appenzellerland treffen könnte. Die Länge der Touren sollte nicht über 50-70 km sein, je nach Profil. Wie gesagt, ich bin nicht so ein ausdauernder Fahrer. Mir gehr schon mal die Puste aus und muss dann zu Fuss weitermachen. Für die, die den Raum Bodensee nicht kennen: Am See ist es relativ flach, also auch wenig Abfahrten. Im Appenzellerland ist es hügelig, will heissen: öfters mal zu Fuss, dafür aber auch rasante Abfahrten.
Das soll es gewesen sein. Ich hoffe, ich bin auch als 20 Zoll Fahrer bei Euch willkommen. Im Anhang ein Bild von meinem Gefährt.
Guet Roll Bubu65