Seite 1 von 1

Sind Sportgetraenke fuer Kinder geeignet?

Verfasst: 29.05.2009, 19:49
von einfach machen
:confused:
Unser Sohn ist 7 Jahre alt und macht regelmaessig Sport. Insbesondere beim Fahrradfahren nehmen wir beide Getraenke mit. Aus meiner Sicht ist das selbstverstaendlich.
Allerdings trinken wir beide das gleiche Getraenk. Meistens ist dies ein Getraenkepulver von Gatorade (geloest in Wasser).
Nun beichtet meine Frau mir, dass sie eigentlich immer ein schlechtes Gewissen hat, weil die Getraenke vermutlich nicht fuer Kinder geeignet sind.
Ich habe darueber noch nie nachgedacht (ausser Zucker und Zaehne) und kann keine Antwort geben.

Kann das jemand anderes?

Verfasst: 29.05.2009, 20:29
von Phoebe
Hallo,

ich würde sagen, nein, Sportgetränke sind nicht für Kinder gemacht.

Sportgetränke sind Chemie pur.

Warum teilt Ihr Euch unterwegs nicht einfach eine Apfelsaftschorle? Die ist (für beide) gesund und absolut ausreichend. Evtl. könnt Ihr sie noch mit einer kleinen (so dass man es nicht schmeckt) Prise Kochsalz ergänzen.

Fertig ist das perfekte und zugleich natürliche sowie gesunde Sportgetränk!

Viele Grüße

Phoebe :winken:

Verfasst: 30.05.2009, 13:42
von Sporty1987
ich kann phoebe da nur zustimmen! Ihr Vorschlag mit der Apfelschorle ist ganz gut und vor allem ist das eine kostengünstigere und simplere alternative...gut..ein sportgetränk würde dem knirps in meinen augen nicht schaden aber ist halt unnötiges rauswerfen von geld...

Verfasst: 30.05.2009, 14:40
von BassTina
Als Erfrischungsgetränk für Kinder unschlagbar: Mineralwasser.
Bestenfalls noch mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte.

Dieser ganze Pulvergetränkekram ist noch nicht mal für Erwachsene wirklich gesund. Da erreicht man mit vernünftiger Ernährung mehr als mit diesem Chemiekrempel.

Verfasst: 30.05.2009, 15:10
von kobold
Denke auch: Dieses chemische Zuckerzeugs kann man sich grundsätzlich sparen. Für Kind, aber auch für Erwachsene gilt: Wasser und Saftschorle bzw. verdünnter Fruchtsaft sind prima Sportgetränke, mehr braucht der Körper nicht.

vg,
kobold

Verfasst: 30.05.2009, 17:28
von MannMitHut
Ich würde auch auf Apfelschorle umsteigen, is mir einfach sympatischer. Was genau wollt ihr eigentlich ausdrücken mit dem "das is doch Chemie" ? Mir war dieser Klassiker noch nie verständlich.

Verfasst: 30.05.2009, 18:54
von Dweezil
Diesen chemischen Kram sollen die Entwickler selbst zu sich nehmen.
Apfelschorle oder ein alkoholfreies Weissbier für Kinder,
mit Alkohol für die ältere Generation.
Na dann,
wohl bekomms!!!

Verfasst: 30.05.2009, 20:41
von running bee
Dweezil hat geschrieben: oder ein alkoholfreies Weissbier für Kinder
:haeh:

Es geht hier um ein 7jähriges Kind! Bier, auch alkoholfreies, ist in meinen Augen absolut nichts für Kinder!

Saftschorle ist völlig ausreichend.

Bist Du ursprünglich aus Bayern, dass das bei Euch zu den Grundnahrungsmitteln gehört :D

Verfasst: 30.05.2009, 21:17
von gero
running bee hat geschrieben::
Es geht hier um ein 7jähriges Kind! Bier, auch alkoholfreies, ist in meinen Augen absolut nichts für Kinder!

Saftschorle ist völlig ausreichend.
Seltsame Vorstellung. Alkoholfreies Bier und Kinder bringt man wirklich nicht so ohne weiteres gedanklich zusammen. Hatte ich vorher auch noch nie dran gedacht.
Aber warum eigentlich nicht: Früher wurde Bier nur von Frauen und Kindern getrunken. Und alkoholfreies Bier ist wahrscheinlich gesünder als viele künstlich gezuckerten Apfelschorlen.

Gruß,
Gero

Verfasst: 30.05.2009, 21:33
von einfach machen
An alle Meinungsbildner,

zunaechst einmal vielen Dank fuer die Unterstuetzung (trotz des guten Wetters).
Die verfassten Meinungen sind alle aehnlich und ich fuehle mich wachgeruettelt.
Ich werde in Zukunft auf die Pulver verzichten und die Biochemie nutzen, die ein laengerer Evolutionspartner ist.

Ich freue mich sehr ueber die Resonanz und habe auch meine Meinung ueber Foren angepasst.

Wuensche noch angenehme Pfingsten.

Gruss,
einfach

Verfasst: 30.05.2009, 21:35
von MannMitHut
Schön das wir dir helfen konnten :-)

Verfasst: 30.05.2009, 21:41
von running bee
gero hat geschrieben:Seltsame Vorstellung. Alkoholfreies Bier und Kinder bringt man wirklich nicht so ohne weiteres gedanklich zusammen. Hatte ich vorher auch noch nie dran gedacht.
Aber warum eigentlich nicht: Früher wurde Bier nur von Frauen und Kindern getrunken. Und alkoholfreies Bier ist wahrscheinlich gesünder als viele künstlich gezuckerten Apfelschorlen.

Gruß,
Gero
Dass Bier "nahrhaft" ist ("flüssiges Brot") und den Zweck bestimmt gut erfüllen würde, bezweifel ich sogar gar nicht - ich habe nur ein Problem mit der Kombination Bier&Kinder. Ich finde, man sollte sie nicht so früh an den Geschmack gewöhnen. Da kommen sie selbst noch früher als mir lieb wäre drauf, ich würde das ungern, auch nicht durch alkoholfreies, "fördern".

Wie es dann wiederum mit Malzbier aussieht, weiß ich selbst nicht - habe ich früher als Kind selbst bekommen - aber nur, wenn ich krank war ;-) Schmeckt aber auch ganz anders.

Verfasst: 30.05.2009, 21:48
von MannMitHut
Also ich finde alkoholfreies schmeckt auch völlig anders, ich würde es meinem Kind aber trotzdem nicht geben.

Verfasst: 30.05.2009, 21:58
von Phoebe
"Alkoholfreies Bier" ist nicht wirklich alkoholfrei. Es wird genauso hergestellt wie "normales" Bier und in einem Nachgang vom Alkohol befreit. Dies kann aber bis heute nicht vollständig geschehen, d.h. Spuren von Alkohol sind immer noch enthalten im "alkoholfreien Bier". Aus diesem Grund dürfen auch trockene Alkoholiker kein "alkoholfreies Bier" trinken, da die Reste immer noch für einen Rückfall ausreichen würden.

Von daher: Finger weg von der Kombination Kinder und alkoholfreies Bier!

Frohe Pfingsten und keep on running

Phoebe :hallo:

P.S.: Auch in Malzbier sind geringe Mengen von Alkohol enthalten! Sein Image als "Kinderbier" hat es daher schon lange verloren...

Verfasst: 31.05.2009, 05:55
von gero
Phoebe hat geschrieben:"Alkoholfreies Bier" ist nicht wirklich alkoholfrei. ...
Man lernt immer noch was dazu. Danke!

Gruß,
Gero

Verfasst: 31.05.2009, 07:52
von kobold
Kleine Ergänzung dazu: Alles, was weniger als 0,5 Vol.% Alkohol beinhaltet, darf als "alkoholfrei bezeichnet werden. Da ist Erdinger laut Herstellerangaben schon nah an der zulässigen Höchstgrenze: Getränke ohne Alkohol: Bier, Wein & Sekt alkoholfrei

Also wirklich kein Kindergetränk ... :nick:

lg,
kobold

P.S.:
@MannMitHut: Warum "chemisch"? Weil "Sportgetränke" wie Gatorade, Isostar etc. - egal ob als Pulver oder gleich in flüssiger Form gekauft - jede Menge künstlich hergestellte Zusatzstoffe (Aromen, Süßungsmittel und was weiß ich noch alles) enthalten. Apfelschorle dagegen = Apfelsaft + Wasser mit Kohlensäure.

Verfasst: 31.05.2009, 10:25
von BassTina
Wobei - mal von der moralischen Geschichte abgesehen, Kindern nicht zu vermitteln, Alkohol wäre harmlos: Ein Schluß Weißbier ist dann sicherlich gesünder als ein Schuck Isopantsche. :zwinker2:

Verfasst: 31.05.2009, 12:09
von MannMitHut
kobold hat geschrieben:
@MannMitHut: Warum "chemisch"? Weil "Sportgetränke" wie Gatorade, Isostar etc. - egal ob als Pulver oder gleich in flüssiger Form gekauft - jede Menge künstlich hergestellte Zusatzstoffe (Aromen, Süßungsmittel und was weiß ich noch alles) enthalten. Apfelschorle dagegen = Apfelsaft + Wasser mit Kohlensäure.
Ja ich stimme dir ja zu, dass ich auch lieber auf die Apfelsaftschorle verweise als mir "Sportgetränke" zu kaufen. Allerdings ist das Aroma welches Apfelsaft nach Apfel schmecken lässt (hauptsächlich ein bestimmter Ester) nicht zu unterscheiden zwischen dem künstlich hergestellten Ester. Ein bestimmter Stoff hat einfach seine Eigenschaften, unabhängig davon wie er synthetisiert wurde. Ich finds den Ausdruck einfach deshalb nicht gut, weil er suggeriert, die Chemie an sich sei etwas ungesundes oder schlechtes. Die Begründung, dass solche Getränke Süßungsmittel, weniger Vitamine etc enthalten gefällt mir viel besser.

Verfasst: 31.05.2009, 12:22
von BassTina
MannMitHut hat geschrieben:die Chemie an sich sei etwas ungesundes oder schlechtes
Und wozu Pülverchen, wenn es auf natürliche Weise gesundes Zeugs gibt? Weniger Chemie = weniger Umweltverpesterei. :)
Aber das würde das Thema jetzt OffTopic führen.

Verfasst: 31.05.2009, 12:30
von Max Power
Phoebe hat geschrieben: P.S.: Auch in Malzbier sind geringe Mengen von Alkohol enthalten! Sein Image als "Kinderbier" hat es daher schon lange verloren...
Dann dürftest du den Kindern aber auch keine Apfelsaftschorle geben.
Enthält Apfelsaft Alkohol?

Sehr viele Lebensmittel enthalten von Natur aus Alkohol - Apfelsaft gehört dazu. Im natürlichen Reifeprozess entsteht aus den im Apfel vorkommenden Kohlenhydraten Alkohol. Ein Glas Saft enthält im Schnitt 400 mg Alkohol.
Quelle: Saft ist nicht gleich Saft