Seite 1 von 1

Zwei oder mehr Läufe an einem WE?

Verfasst: 04.06.2009, 11:14
von mr.right
hallo,

ist es gesundheitlich vertretbar, zwei oder mehr läufe an einem wochenende zu machen? (also zb freitag einen und dann samstag den nächsten)

Verfasst: 04.06.2009, 12:33
von merderein
ehrlich gesagt: komische frage ...
natürlich ist es gesundheitlich vertretbar. man darf und kann jeden tag laufen. kommt nur auf die gewöhnung/vorbereitung an.

Verfasst: 04.06.2009, 12:40
von rohar
Kommt natürlich auf Deinen Trainingszustand an, aber natürlich.

Ich hab das meist so gemacht:

Dienstag - (Mittwoch) - Donnerstag - Samstag - Sonntag

Verfasst: 04.06.2009, 12:49
von binoho
2 Läufe hintereinander, ja natürlich geht das, sogar am selben Tag :D
2 Tempoeinheiten hintereinander sind aber imho kontraproduktiv .
2 Wettkämpfe am selben Tag für mich kaum vorstellbar, obwohl ich schon erlebt hab, dass einer zuerst einen 5er und 1/2h später einen 10er sehr erfolgreich gelaufen ist.

Verfasst: 04.06.2009, 12:51
von jeck
binoho hat geschrieben:2 Läufe hintereinander, ja natürlich geht das, sogar am selben Tag :D
2 Tempoeinheiten hintereinander sind aber imho kontraproduktiv .
2 Wettkämpfe am selben Tag für mich kaum vorstellbar, obwohl ich schon erlebt hab, dass einer zuerst einen 5er und 1/2h später einen 10er sehr erfolgreich gelaufen ist.



so mach ich das manchmal auch 5er zum Einlaufen und dann der 10er Hauptlauf.Klappt ganz gut.

Gruß
jeck

Verfasst: 04.06.2009, 13:01
von zanshin
Meinst Du mit "Läufen" Wettkämpfe oder reine Trainingsläufe? :confused:

Verfasst: 04.06.2009, 14:37
von burny
Auf Läufe allgemein bezogen, wäre die Frage banal. Also vermute ich mal, dass Wettkämpfe gemeint sind. Da hängt es von der Streckenlänge und von deinem Trainingszustand ab, wie du das verkraftest. Das ist auch weniger eine Frage der Gesundheit (warum soll 5 km am Freitag und 5 km am Sonntag gesundheitlich bedenklicher sein als 50 km am Stück am Samstag?), sondern eher der erzielbaren Leistung.
binoho hat geschrieben: 2 Wettkämpfe am selben Tag für mich kaum vorstellbar, obwohl ich schon erlebt hab, dass einer zuerst einen 5er und 1/2h später einen 10er sehr erfolgreich gelaufen ist.
Gleiche Argumentation wie oben, 15 km mit einer Pause zwischendrin sind doch leichter als am Stück. Das Ganze hab ich übrigens, wenn auch nicht von vornherien so geplant, vor 2 1/2 Wochen gemacht -> http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... rlauf.html

Bernd

Verfasst: 04.06.2009, 15:23
von Macke
Moin

ich laufe 4-6 mal pro Woche, da ist es halt so, dass man mehrere tage hintereinander läuft.
Im Training ist das ganz normal. Ich experimentiere jetzt gerade auch damit 2 Einheiten pro Tag zu machen.
Bei Wettkämpfen sieht das natürlich anders aus. Da würde ich jetzt nicht unbedingt versuchen am Samstag einen 10er voll zu laufen und am Sonntag meine Marathon-Bestzeit zu laufen.
Das bedeutet aber auch nicht, dass man nicht an 2 aufeinander folgenden Tagen Wettkämpfe machen kann. Nur würde ich dann einen eben nicht auf Anschlag rennen.

Gruß
Macke

Verfasst: 04.06.2009, 17:07
von AK 43
Klar geht das, am Samstag laufe ich auch meist zweimal am Tag . Morgens 8 km SDL und am Abend 10 km LDL.


M.s.G.

AK 43

Verfasst: 04.06.2009, 17:31
von SantaCruz
burny hat geschrieben:Gleiche Argumentation wie oben, 15 km mit einer Pause zwischendrin sind doch leichter als am Stück.
Bei gleichem Tempo ja. Jeweils am Limit gelaufen eher nicht. Oder anders gesagt: im zweiten Lauf wird man nicht das Optimum erreichen. Aber das ist ja trivial.

Verfasst: 04.06.2009, 17:56
von Rettungshelfer
Also ich trainiere so und kann das Geschriebene nur bestätigen:

Mo Kraftsport (Laufbandeinheit) und abends 6-10km
Di 10-15km
Mi Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6km
Do 10-15km
Fr. Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6-10km
Sa. Schwimmtraining
So. HM oder Marathon

Man kann also eine ganze Menge laufen und wie immer (wenn auch eine Gebetsmühle): Die Dosis macht das Gift.

Gruß

RH

Verfasst: 04.06.2009, 18:38
von mr.right
ich habs wohl falsch formuliert, sorry ;)
ich meine natürlich wettkämpfe (10km)

Verfasst: 04.06.2009, 19:02
von burny
SantaCruz hat geschrieben:Bei gleichem Tempo ja. Jeweils am Limit gelaufen eher nicht. Oder anders gesagt: im zweiten Lauf wird man nicht das Optimum erreichen. Aber das ist ja trivial.
Das stimmt natürlich. Aber selbst bei 5 + 10 an einem Tag sind bei vernünftiger Einteilung (auch erster Lauf nicht absolutes Limit) 2 gute Zeiten drin, Summe aus beiden bei sub40-Läufer ca. 1 min langsamer als beide optimal gelaufen. Bei 2 Zehnern am Freitag und Sonntag können bei gutem Trainingszustand beide in PB-Nähe gelaufen werden.

Mal so als Randbemerkung:
Bei der Senioren-Leichtathletik-EM am Pfingstwochenende in Aarhus fand am Freitag der 10 km-Lauf statt und am Sonntag der HM. Etliche, wahrscheinlich sogar die meisten, sind beide Strecken gelaufen, einige sogar noch in der Crossstaffel am Samstag.

Dabei waren die Bedingungen mit viel Hitze wahrlich nicht besonders.

Bernd

Verfasst: 04.06.2009, 19:24
von SantaCruz
War auch nur ein kleiner Einwand. Ansonsten bin ich ganz bei Dir. Bin auch schon öfter Freitag/Sonntag und einmal Samstag/Sonntag Wettkämpfe gelaufen. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, ja, das ist gesundheitlich schon vertretbar. Entsprechenden Trainingszustand, wie bereits erwähnt, vorausgesetzt.

Verfasst: 05.06.2009, 06:44
von atp
mr.right hat geschrieben:ich habs wohl falsch formuliert, sorry ;)
ich meine natürlich wettkämpfe (10km)
kommt drauf an, was du mit "gesundheitlich vertretbar" meinst.
und auch, um welche wettkampfdistanzen es geht.

nach meiner einschätzung ist bereits ein einziger wettkampf gesundheitlich nachteilig (= negativ für die lebenserwartung) von zwei wettkämpfen an einem wochenende ganz zu schweigen.

Verfasst: 05.06.2009, 10:11
von freakyjay
Rettungshelfer hat geschrieben:Also ich trainiere so und kann das Geschriebene nur bestätigen:

Mo Kraftsport (Laufbandeinheit) und abends 6-10km
Di 10-15km
Mi Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6km
Do 10-15km
Fr. Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6-10km
Sa. Schwimmtraining
So. HM oder Marathon

Man kann also eine ganze Menge laufen und wie immer (wenn auch eine Gebetsmühle): Die Dosis macht das Gift.

Gruß

RH
:confused: ...vielleicht bin ich ja heute nicht so ganz auf der (geistigen) Höhe, aber das ist doch wohl als Scherz gemeint, oder?

Verfasst: 05.06.2009, 12:00
von Rettungshelfer
Nein, das ist kein Scherz, sondern Lebensinhalt und Diziplin, pepaart mit Spaß und Motivation in der Natur.

Verfasst: 05.06.2009, 15:18
von freakyjay
...na denn, hau rein!

PS: Mein Lebensinhalt sieht anders aus und meine Disziplin lässt zu wünschen übrig.

Verfasst: 05.06.2009, 15:21
von Rettungshelfer
freakyjay hat geschrieben:...na denn, hau rein!

PS: Mein Lebensinhalt sieht anders aus und meine Disziplin lässt zu wünschen übrig.
jeder Jeck ist anders

Verfasst: 05.06.2009, 15:37
von jeck
Rettungshelfer hat geschrieben:jeder Jeck ist anders

Man hat nach mir gerufen? :confused:

Gruß
jeck

Verfasst: 05.06.2009, 17:22
von mr.right
atp hat geschrieben:kommt drauf an, was du mit "gesundheitlich vertretbar" meinst.
und auch, um welche wettkampfdistanzen es geht.

nach meiner einschätzung ist bereits ein einziger wettkampf gesundheitlich nachteilig (= negativ für die lebenserwartung) von zwei wettkämpfen an einem wochenende ganz zu schweigen.
ja nee is klar :klatsch: , lieber auf der couch liegen und überlegen, was man sich alles tun kann beim sport...
Rettungshelfer hat geschrieben:Also ich trainiere so und kann das Geschriebene nur bestätigen:

Mo Kraftsport (Laufbandeinheit) und abends 6-10km
Di 10-15km
Mi Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6km
Do 10-15km
Fr. Kraftsport+Laufband+Coopertest und abends 6-10km
Sa. Schwimmtraining
So. HM oder Marathon

Man kann also eine ganze Menge laufen und wie immer (wenn auch eine Gebetsmühle): Die Dosis macht das Gift.

Gruß

RH

2 möglichkeiten:

1. du verarscht uns, willst ,,angeben"

2. du trainierst wirklich so: ein furchtbarer trainingsplan, mit dem du keine guten zeiten erreichen kannst, der is einfach sowas von sinnlos

Verfasst: 05.06.2009, 17:29
von Rettungshelfer
Mir zu unterstellen ich würde die Leute verarschen finde ich schon ziemlich unter der Gürtellinie und kommentiere ich nicht weiter. :backtotop 2:

Wie ich mein Traning gestalte, darf ich selbst entscheiden, oder muss ich Mr. Right um Erlaubnis fragen?

Und wenn ich 10 Stunden für einen Marathon bräuchte, so wäre es mein Vergnügen. :winken:

Verfasst: 05.06.2009, 22:11
von mr.right
poste mal deine PBs, dann reden wir weiter!!

Verfasst: 05.06.2009, 22:16
von Rettungshelfer
Jegliche Diskussion mit Mr. Right ist für mich beendet. :hallo:

Verfasst: 05.06.2009, 22:44
von SantaCruz
mr.right hat geschrieben:poste mal deine PBs, dann reden wir weiter!!
Quid pro quo.

Verfasst: 05.06.2009, 22:53
von mr.right
so ein hirnlosen TP hab ich noch nie gesehen :(

Verfasst: 09.06.2009, 10:07
von cologne_biel_hawaii
mr.right hat geschrieben:hallo,

ist es gesundheitlich vertretbar, zwei oder mehr läufe an einem wochenende zu machen? (also zb freitag einen und dann samstag den nächsten)
Hallo,

um mal wieder zum Thema zurückzukommen!!! :D

Es gibt kürzere Etappenläufe, wie den gerade beendeten Brüder-Grimm-Lauf (5 Läufe in 3 Tagen), längere, wie den Baltic-Run oder "Über die Höhen im Berg. Land" (5 Läufe jenseits der Marathondistanz in 5 Tagen) und herausfordernde, wie den Deutschlandlauf oder den TE-FR (Transeuropean-Footrace).

Weiterhin gibt es auch Kombinationswettbewerbe, wie z.B. beim Köln-Marathon (Halbmarathon + Marathon).

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, sich mehrfach am gleichen Tag oder eben Tag für Tag den läuferischen Herausforderungen zu stellen. Alle Varianten aufzulisten, wäre zu lang. :D
Man muss halt nur verrückt genug sein.

Ob dies der Gesundheit schadet, hängt sicherlich vom Trainingszustand ab.
Kurzfristig gesehen, würde ich nein sagen, da es mir noch gut geht und ich schon einiges ausprobiert habe.
Langfristig gesehen, kann ich dies noch nicht beurteilen. Auch wenn viele meinen, das ein leichter Schaden (Kopf) schon spürbar wäre. :hihi:

Grüße
Michael