Moorlooper hat geschrieben:So hatte ich immerhin das Gefühl, dass, wenn ich schon nichts für meine Ausdauer tun konnte, es dennoch dem Laufen zugute kam.
Das ist nen sehr guter Gedanke und bringt mich auf eine weitere Idee, die Du gut mit Deinem Yoga verbinden kannst: Die meisten Läufer haben, wie viele andere Sportler auch, wegen der ungleichmäßigen Inanspruchnahme der verschiedenen Muskelgruppen u.a. sog. muskuläre Dysbalancen (wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe). Das heißt, wenn zB durchs Laufen der sog. Beinstrecker (Muskel aufm Oberschenkel) stark ist, ist oft der Beinbeuger (genau, das Ding auf der Unterseite vom Oberschenkel) im Verhältnis gesehen zu schwach. Dafür ist der starke Muskel verkürzt und das zieht eine Verkürzung des Hüftbeugers nach sich usw.
Vllt kannst Du Deine Zwangspause nutzen durch geziele Gymnastik und gezieltes Krafttraining diese Sachen auszugleichen, dann kannst Du -wie Jürgen richtig bemerkt - auch etwas fürs Laufen tun und hast nicht soon Frustgefühl. Ich vermute, dass dies bei Deinem Yoga auch schon zum Teil alles passiert, aber es besteht die Möglichkeit, alle diese Techniken uns Stellungen auch forcierter weniger mit dem Atemrhytmus und dafür mit Schnellkraftbewegungen zu verbinden (wie zB beim Karate oder anderen "Kampfsportarten"). DAs powert aus!! und kann als Ergänzungssport betrieben werden. Nebenher tust Du Deinem Rücken etwas Gutes, wenn der gekräftigt ist, kannst Du eventuell Dein Rückenproblem minimieren.
Wenn ich mich recht entsinne findest Du auf der Seite
Shotokan Dojo Jena Verein für Kampfkunst und Gesundheit unter Links/Download einen Link zur Arbeit eines Karate und Yogalehrers zu den Zusammenhängen von Karate und Yoga. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
(Bitte entschuldige, wenn Du das Alles schon weißt und Du vllt 1000 Anatomiekurse besucht hast und die Muskelnamen ohnehin viel besser beherrscht als ich Nichtmediziner; ich hoffe meine Ausdrucksweise ist nicht unangemessen)
Moorlooper hat geschrieben:Von daher finde ich es ganz wichtig, nicht mit seinem Schicksal zu hadern, sondern sich, falls es möglich ist, positive Gedanken zu machen. Du wirst nach ein paar Wochen wieder laufen - und was sind schon ein paar Wochen, zu den Jahren, die du schon gelaufen bist und die du noch vor dir hast.
Kann ich nur unterstützen!!! Vielleicht gönnst Du Dir was, irgendwas Schönes, was Dich glücklich macht und vergessen lässt, dass Du gerade nicht Laufen darfst.
Mach Dir bei 4-6 Wochen auch nicht zu viel Gedanken über Deine Kondition, die kommt dann ja bei Training wieder und Du landest ja nicht bei Null.
So, jetzt wünsch ich Dir weiter alles Gute und baldige Genesung
Gruß M.