Seite 1 von 2

Doping im Breitensport

Verfasst: 11.06.2009, 17:25
von tille
Hallo liebe Läufer und Läuferinnen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema "Doping im Breitensport" und möchte mich dabei vor allem auf die Dopingproblematik im Laufsport konzentrieren.

Dazu habe ich einen Fragebogen im Internet erstellt und würde mich sehr freuen, wenn sich der ein oder andere die Zeit nehmen würde, diesen auszufüllen. (dauert keine 5 Minuten). Die Befragung ist selbstverständlich anonym.

Hier ist der Link: Fragebogen zum Thema Doping im Breitensport
Vielen Dank schonmal! :>

Bis dann,
Till

Verfasst: 11.06.2009, 18:28
von cantullus
Hallo Till,
wieso muss die Umfrage denn gleich mit Angaben zu Alter, Geschlecht und Gewicht beginnen? Ohne vorher irgendwas zu erklären oder ein Projekt vorzustellen?

Ich finde das äusserst abschreckend und kann da einfach nicht mitmachen, es ist mir zuwider, sorry

Verfasst: 12.06.2009, 00:02
von Daniel1063
Umfrage ist abgeschickt. Viel Erfolg bei der Bachelor-Arbeit.

Gruß, Daniel

Verfasst: 12.06.2009, 00:09
von General A
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Verfasst: 12.06.2009, 00:13
von schoaf
teilgenommen! ;-)
@cantullus
diese angaben sind datenschutzrechtlich mehr als nur unbedenklich.

Verfasst: 12.06.2009, 00:32
von lonerunner
abgschickt

Verfasst: 12.06.2009, 01:08
von mmikel
abgeschickt.

Verfasst: 12.06.2009, 01:46
von F4RR3LL
abgeschickt

Verfasst: 12.06.2009, 07:02
von Bogart
cantullus hat geschrieben:Hallo Till,
wieso muss die Umfrage denn gleich mit Angaben zu Alter, Geschlecht und Gewicht beginnen?
Weil er statistische Auswertungen vornehmen muß (100% der Männer zwischen 30-40 Jahren dopen nicht, aber nur 90% zwischen 40-50 Jahren usw. usf.). Er hat ja nicht nach Deinem Namen gefragt. Die Angaben sind anonym. :wink:

Abgeschickt!

Bogart

Verfasst: 12.06.2009, 07:11
von Islandrunner
teilgenommen

Verfasst: 12.06.2009, 07:23
von Macke
abgeschickt

Verfasst: 12.06.2009, 07:59
von Denyo
abgeschickt
Alles Gute für die Arbeit!

Verfasst: 12.06.2009, 08:10
von kobold
Abgeschickt!
Bogart hat geschrieben:Weil er statistische Auswertungen vornehmen muß (100% der Männer zwischen 30-40 Jahren dopen nicht, aber nur 90% zwischen 40-50 Jahren usw. usf.). Er hat ja nicht nach Deinem Namen gefragt. Die Angaben sind anonym. :wink:
:nick: "Psychologisch geschickter" wäre es, die Fragen ans Ende zu stellen. Aber egal, zurückverfolgt und bestimmten Personen zugeordnet werden können die Daten so oder so nicht - also unbedenklich!

Verfasst: 12.06.2009, 08:35
von schweinsnase77
Abgeschickt

Verfasst: 12.06.2009, 08:39
von CentralParker
Abgeschickt - viel Erfolg mit Deiner Arbeit!

Am Rande bemerkt, Frage 15 ist m.E. in dieser Form zu undifferenziert. Sinngemäß lautet die Frage "Würden Sie vor einem Wettkampf frei verfügbare Arzneimittel einnehmen, wenn sie damit eine Leistungssteigerung erzielen könnten".

Das hängt (neben der Dopinglisten-Unbedenklichkeit) echt schwer vom konkreten Arzneimittel ab, denn ich finde die Frage nach der damit verbundenen Gesundheitsschädigung relevant. Wenn ich drei Minuten gewinne, indem ich mir den kleinen Zeh mit Pinimenthol einreibe, denke ich da anders drüber nach, als wenn ich dazu 10 Aspirin auf einmal einwerfen müsste. :wink:

Aber egal - wie schon gesagt, viel Erfolg! :daumen:

Verfasst: 12.06.2009, 08:45
von Fire
So, habs auch abgeschickt.

Allerdings waren es für meinen Geschmack etwas viele allgemeine Fragen und etwas wenige und zu allgemeine Fragen zum Thema Doping. Interessant wäre in dem Zusammenhang vielleicht auch noch wie die Leute zu frei erhältlichen Arzneimitteln oder auch Nahrungsergänzung stehen.

Verfasst: 12.06.2009, 08:46
von schweinsnase77
Ich hab mich damit auch nen bischen Schwergetan, einfach weil ich in dem Moment über den Begriff Leistungsteigerung "gestolpert" bin.

Zählen Kopfschmerztabletten die man nimmt, weil man vor dem Lauf Kopfweh bekommt, schon dazu oder nicht? :confused:

Die andere Frag wo ich nen bischen irretiert war, war die Frage in der es darum ging ob man schon mal Dopingmittel verwendet hat, ich hätte es einfacher gefunden, wenn man den Zusatz "ohne medizinische Notwendigkeit" dazugefügt hätte.

Ich hab bis jetzt zweimal inenrhal von 5 Jahren Dopingmittel gespritzt bekommen, zwar nicht zur Leistungssteigerung (ich hab das Gefühl das ich danach weniger powern kann als vorher :confused: ) aber halt aus medizinischer Notwendigkeit. Ich hab also Ja angekreuzt und drunter sonstiges und als Erklärung dann medizinische Notwendigkeit....

Verfasst: 12.06.2009, 08:56
von nachtzeche
abgeschickt.

Würde mich freuen, wenn du deine Ergebnisse hier mit uns teilen würdest!

Grüße
nachtzeche

Verfasst: 12.06.2009, 09:53
von lwebbi
abgeschickt, viel erfolg.

Verfasst: 12.06.2009, 10:00
von hardlooper
Teilgenommen.
Ich wünsche Dir, dass wenig geschwindelt wird.

Knippi

Verfasst: 12.06.2009, 10:05
von Tobby1982
abgeschickt

Verfasst: 12.06.2009, 10:12
von ln.london
Abgeschickt, viel Erfolg

Verfasst: 12.06.2009, 10:26
von Hajo
teilgenommen :nick:

Viel Erfolg :daumen:

Verfasst: 12.06.2009, 10:31
von Peter7Lustig
Auch dran teilgenommen. Interessant auch, wie weit das Doping mittlerweile geht: 15 Jähriger auf Nandrolon

Verfasst: 12.06.2009, 10:32
von Derda
jep

Verfasst: 12.06.2009, 10:37
von Plattfuss
jup

Verfasst: 12.06.2009, 10:38
von slomo66
abgeschickt

Verfasst: 12.06.2009, 10:40
von ultrafun
ist mir aufgefallen:

- die Frage 15 ist nicht ganz klar:
Würden Sie vor einem Wettkampf frei verfügbare Arzneimittel einnehmen, wenn Sie dadurch nachweislich Ihre Leistung steigern könnten?


Wenn man bei Wiki schaut, ist das laut EG-Richtlinie so definiert:
a) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher Krankheiten bestimmt sind („Präsentationsarzneimittel“), oder b) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die im oder am menschlichen Körper verwendet oder einem Menschen verabreicht werden können, um entweder die menschlichen physiologischen Funktionen durch eine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung wiederherzustellen, zu korrigieren oder zu beeinflussen oder eine medizinische Diagnose zu erstellen („Funktionsarzneimittel“).
Ist nun die nach dem Training aufgelöste Magnesiumtablette oder das in der Apotheke erstandene Elekrolytpulver, welches ich auch beim 24-Stundenlauf benutze, ein Arzneimittel oder nicht? Fakt ist, dass es bei Mangel zum Leistungseinbruch kommen kann.
Die Frage ist m. E. so nicht zweifelsfrei zu beantworten. Oder sehe ich das zu eng? :confused:

Verfasst: 12.06.2009, 19:47
von RonCkarke
Ist doch egal , jetzt hilft doch alle dem Jungen bei seiner Bachelor-Arbeit. Bei dieser Statistikerstellung ist man wenigstens dabei :D

Verfasst: 12.06.2009, 20:32
von bamf
ultrafun hat geschrieben: Wenn man bei Wiki schaut, ist das laut EG-Richtlinie so definiert:
Ist nun die nach dem Training aufgelöste Magnesiumtablette oder das in der Apotheke erstandene Elekrolytpulver, welches ich auch beim 24-Stundenlauf benutze, ein Arzneimittel oder nicht? Fakt ist, dass es bei Mangel zum Leistungseinbruch kommen kann.
Die Frage ist m. E. so nicht zweifelsfrei zu beantworten. Oder sehe ich das zu eng? :confused:
Nahrungsergänzungsmittel – Wikipedia :confused:

:hallo:

Verfasst: 12.06.2009, 20:37
von Froschhammer
Abgeschickt

Viel Glück bei deiner Arbeit :daumen:

Verfasst: 12.06.2009, 20:40
von Plattfuß
tille hat geschrieben:Hallo liebe Läufer und Läuferinnen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema "Doping im Breitensport" und möchte mich dabei vor allem auf die Dopingproblematik im Laufsport konzentrieren.

Dazu habe ich einen Fragebogen im Internet erstellt und würde mich sehr freuen, wenn sich der ein oder andere die Zeit nehmen würde, diesen auszufüllen. (dauert keine 5 Minuten). Die Befragung ist selbstverständlich anonym.

Hier ist der Link: Fragebogen zum Thema Doping im Breitensport
Vielen Dank schonmal! :>

Bis dann,
Till
Hör`mal Tille wenn Du eine Umfrage zum "Doping" machst solltest Du nicht nach Familienstand , Schulbildung etc. fragen. Anonym oder nicht das geht Dich nun wirklich nichts an :sauer:

Verfasst: 12.06.2009, 21:02
von barefooter
Plattfuß hat geschrieben:Hör`mal Tille wenn Du eine Umfrage zum "Doping" machst solltest Du nicht nach Familienstand , Schulbildung etc. fragen. Anonym oder nicht das geht Dich nun wirklich nichts an :sauer:
Allein durch diese Äußerung gibst du deinen Bildungsstand schon preis, denn ohne diese (Mindest-) Angaben lässt sich eine solche Studie nicht sinnvoll auswerten. Ich finde es sogar erstaunlich, dass zum Beispiel nicht auch nach Einkommen gefragt wurde...

Verfasst: 12.06.2009, 21:10
von Plattfuß
barefooter hat geschrieben:Allein durch diese Äußerung gibst du deinen Bildungsstand schon preis, denn ohne diese (Mindest-) Angaben lässt sich eine solche Studie nicht sinnvoll auswerten. Ich finde es sogar erstaunlich, dass zum Beispiel nicht auch nach Einkommen gefragt wurde...
Wieso ist es sinnvoll nach Familienstand etc. zu fragen?

Ach so in der Arbeit steht dann "verheiratete Akademiker nehmen "Voltaren"
hauptschüler mit zwei Kindern nehmen "EPO" :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 12.06.2009, 21:44
von Raffi
wieder einer mehr.

Verfasst: 12.06.2009, 22:04
von AndiB
und weg.

Wünsche dir viel Erfolg!

Verfasst: 13.06.2009, 07:01
von ultrafun
RonCkarke hat geschrieben:Ist doch egal , jetzt hilft doch alle dem Jungen bei seiner Bachelor-Arbeit. Bei dieser Statistikerstellung ist man wenigstens dabei :D
Hab ja auch mit gemacht. Sonst hätte ich ja auch nicht gewusst, was in Frage 15 steht. Man darf ja wohl noch mitdenken. :zwinker2:

Verfasst: 13.06.2009, 07:11
von kobold
Plattfuß hat geschrieben:Wieso ist es sinnvoll nach Familienstand etc. zu fragen?

Ach so in der Arbeit steht dann "verheiratete Akademiker nehmen "Voltaren"
hauptschüler mit zwei Kindern nehmen "EPO" :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Man versucht Variablen zu identifizieren, die systematisch mit dem interessierenden Verhalten zusammenhängen. Resultat sind Wahrscheinlichkeitsaussagen und Aussagen über Gruppenunterschiede (Akademiker dopen eher als Hauptschüler etc. ... wobei dadurch die Unterschiede natürlich nur beschrieben, aber nicht erklärt werden!).

Mal abgesehen davon: Zu jeder sozialwissenschaftlichen Studie gehört eine Stichprobenbeschreibung nach solchen soziodemografischen Merkmalen, um Hinweise auf die Repräsentativität der Stichprobe zu gewinnen.

vg,
kobold

Verfasst: 13.06.2009, 08:21
von Tobka
Abgeschickt :)

Verfasst: 13.06.2009, 09:40
von Leissprecher
Halloechen
habe soeben den Fragebogen ausgefüllt und habe auch keine Bedenken, wegen Datenschutz und so.
Viel Erfolg bei der Arbeit. MfG Leissprecher

Verfasst: 13.06.2009, 16:15
von snoodog
Auch teilgenommen- Viel Erfolg bei deiner Arbeit

Verfasst: 13.06.2009, 17:34
von maetz
Teilgenommen und viel Erfolg für Deine Arbeit. Wäre schön, wenn Du uns das Ergebnis der Umfrage mitteilen könntest!!!

Verfasst: 13.06.2009, 17:52
von tomk6
abgeschickt.

Viel Erfolg bei Deiner Bachelorarbeit.

Verfasst: 13.06.2009, 18:46
von Heiler
Teilgenommen !
Ich hoffe wir erfahren hier von deinen Erkenntnissen- viel Erfolg !

Rolf

Verfasst: 13.06.2009, 19:14
von Falk99
auch teilgenommen.Viel Erfolg.

Verfasst: 14.06.2009, 01:55
von katzie
erledigt. Viel Erfolg bei der Auswertung. :hallo:

Verfasst: 14.06.2009, 09:40
von sibasio
erledigt.
Die Fragen sind völlig ok.
Der Umfang dieser stellt wohl das Minimum für eine halbwegs sinnvolle Studie dar.
Mich würde das Ergebnis übrigens auch sehr interessieren!
LG

Verfasst: 14.06.2009, 10:13
von Elguapo
Abgeschickt

Verfasst: 14.06.2009, 11:02
von kajakwolli
abgeschickt, alles gute wünsche ich dir

Verfasst: 14.06.2009, 12:22
von Thrawn
Abgeschickt