Seite 1 von 2
Warum nehme ich extrem zu durch tägliches laufen?
Verfasst: 15.06.2009, 08:51
von laufenxxx
Hey!
Ich laufe seit ca. 2 1/2 wochen täglich 30-60min, mein Ziel war eigentlich eine Reduzierung meines Körpergewichtes. Ich bin davor schon recht oft (3-4x die Woche) laufen gegangen und hab Krafttraining gemacht. Jetzt habe ich irgendwie ein komisches Phänomen bei mir entdeckt und wollte mal eure Meinung hören:
Seit ich täglich laufe habe ich extrem zugenommen(besonders Bauch und Oberschenkel) bei gleichem Essverhalten und Achten auf die Ernährung!
Eine Freundin meinte, das ist normal, weil sich erst die Muskeln aufblähen und dann wieder zusammenziehen! Nun kann ich das nicht so ganz glauben!
Daher meine Frage: Ist das jdm. genauso gegangen?
Sind das die Muskeln, die sich aufblähen und dann wieder zusammenziehen, oder ist das doch Humbug?
Soll ich lieber wieder aufhören zu laufen?
Wäre super, wenn mir jdm weiterhelfen könnte! JEtzt schon mal ein dickes Danke schön!
Verfasst: 15.06.2009, 09:31
von Falk99
laufenxxx hat geschrieben:Sind das die Muskeln, die sich aufblähen und dann wieder zusammenziehen, oder ist das doch Humbug?
Das ist Humbug!
Aber erstmal willkommen
Muss gleich los, daher nur in Kürze soviel:
Lauf ruhig weiter: Sport macht nicht dick!
Abnehmen wirst du aber dann, wenn der Energieverbrauch dauerhaft größer ist als deine Energieaufnahme. Und das unabhängig von Essverhalten, Sport, täglichem Laufen etc.
Laufen erhöht den Energieverbrauch und kann daher die Ungleichung oben unterstützen.
Noch zu Muskeln: Diese wiegen in der Tat mehr als Fett. Das hat aber nichts mit Aufblähen zu tun sondern mit dauerhaftem laufspezifischem Muskelaufbau, meist bei Laufanfängern in den ersten Monaten ein beobachtbarer Effekt, der aber dann nachläßt (oder hast du schon mal dicke Spitzenläufer gesehen?). Da du ja schon 3-4 x wöchentlich läufst, dürfte dieser Effekt eher gering ausfallen.
Also weiter viele Erfolg und Spaß hier,
Falk
Verfasst: 15.06.2009, 09:55
von hardlooper
laufenxxx hat geschrieben:
.....bei gleichem Essverhalten......
Hi

,
wenn das zutrifft, kann es sich nur um Wassereinlagerungen handeln. Aber mal eine Frage: Was gilt bei Dir als extrem? Die gesamte Kleidung ausgetauscht, keine Hosen mehr, sondern nur noch Rock oder was? Und wenn die Oberschenkel vorher nur "Streichhölzer" waren: Ja, da kommt was "ran" - bei Sprintern mehr als bei Langstrecklern. Da braucht es aber mehr als 2 1/2 Wochen.
Mein Rat: Weitermachen, sonst nix

.
Knippi
Verfasst: 15.06.2009, 10:00
von Ralsch
Hi Laufen,
Blähen beim Laufen kenne ich - aber nicht in den Muskeln....
Mit 30-60min pro Einheit läufst Du dauerhaft unter der Fettverbrennungsgrenze, und vermutlich viel zu schnell.
Wenn Du abnehmen willst lauf lieber nur 2-3mal pro Woche, und über 1,5h. Je länger, je besser. Und: Den Puls im Bereich der Fettverbrennung, d.H. so um die 70% vom Maximalpuls.
Und: Seit 2 1/2 Wochen ist noch kein Laufen sondern erste Gehversuche

AuchohneGrussundNamen
Verfasst: 15.06.2009, 10:06
von exilschwabe
Ralsch hat geschrieben:Hi Laufen,
Blähen beim Laufen kenne ich - aber nicht in den Muskeln....
Mit 30-60min pro Einheit läufst Du dauerhaft unter der Fettverbrennungsgrenze, und vermutlich viel zu schnell.
Wenn Du abnehmen willst lauf lieber nur 2-3mal pro Woche, und über 1,5h. Je länger, je besser. Und: Den Puls im Bereich der Fettverbrennung, d.H. so um die 70% vom Maximalpuls.
Und: Seit 2 1/2 Wochen ist noch kein Laufen sondern erste Gehversuche

AuchohneGrussundNamen
Bevor mir jemand zuvorkommt: Och nöööööööö! @laufenxxx: Das stimmt nicht, was Ralsch geschrieben hat. Zu Deinen geblähten Muskeln kann ich leider nichts sagen, aber das mit dem Fettverbrennungspuls zum Abnehmen ist ein Märchen.
Grüssle exilschwabe
Verfasst: 15.06.2009, 10:09
von hardlooper
Ralsch hat geschrieben:Und: Den Puls im Bereich der Fettverbrennung, d.H. so um die 70% vom Maximalpuls.
Auf jeden Fall habe ich schon mal Platz in der ersten Reihe genommen.

.
Die Steine können andere schleudern - bei mir heute absolut kein Sport

.
Knippi
Verfasst: 15.06.2009, 10:17
von rohar
laufenxxx hat geschrieben:Hey!
Jetzt habe ich irgendwie ein komisches Phänomen bei mir entdeckt und wollte mal eure Meinung hören:
Seit ich täglich laufe habe ich extrem zugenommen(besonders Bauch und Oberschenkel) bei gleichem Essverhalten und Achten auf die Ernährung!
Drückt sich das auch im Gewicht aus oder ist das lediglich ein optischer Eindruck?
Gewicht wäre erklärbar, deutlich sichtbare Umfangszunahmen eher nicht.
hardlooper hat geschrieben:
wenn das zutrifft, kann es sich nur um Wassereinlagerungen handeln.
Ich glaube mich zu erinnern, entweder im Steffny oder im Marquardt gelesen zu haben, dass eine der ersten Anpassungserscheinungen eine Vermehrung des Blutvolumens ist, IIRC ging es da um bis zu 1 Liter, letzteres mag aber auch komplett falsch erinnert sein. Ansonsten wird auch mehr Glycogen in den Muskel eingelagert, und da hier (auch wieder IIRC) das Glycogen zusammen mit Wasser im Verhältnis 1:5 gespeichert wird, ergibt sich erst mal eine Gewichtszunahme.
Ralsch hat geschrieben:..... dauerhaft unter der Fettverbrennungsgrenze,........
?????????
Bei nahezu jeder Energiebereitstellung im Körper werden
sowohl KH als auch Fett verbrannt, zumindest schlussendlich zum Wiederauffüllen der Glycogenspeicher.
Verfasst: 15.06.2009, 10:26
von Heme45
Ralsch hat geschrieben:so um die 70% vom Maximalpuls.
Wenn du "laufenxxx" noch erklärst ,was ein Maximalpuls ist und wie man Den
ermittelt ,klappt das auch mit der
Fettverbrennung
Bitte nicht mit Steine werfen

Verfasst: 15.06.2009, 10:31
von Laufsogern
Heme45 hat geschrieben:
Bitte nicht mit Steine werfen
Nicht wenigstens ein kleines bischen?

Verfasst: 15.06.2009, 10:51
von laufenxxx
Hey...also erst mal VIELEN DANK für eure so schnellen Antworten und Ratschläge!
@ rohar: Nun beides! Gewicht ging um 3 kg hoch. Optisch (d.h. Bauchumfang und Schenkelumfang) um eine Kleidergröße, d.h. mir spannen die Hosen, die bei mir davor geschappert haben...

und das in 2 Wochen finde ich schon extrem...
wenn es wirklich wassereinlagerungen sein sollten: Was kann ich denn dagegen tun, hat da jdm auch noch einen Tipp für mich?
nochmal @ rohar: stand in dem Steffny oder im Marquardt denn auch drinne, wie lange die Gewichtszunahme anhält bzw. ob das wieder zurückgeht
Und das mit der Fettverbrennung: Ich finde das auch ein Ammenmärchen mit dem Puls pp...ich will mit dem Laufen ledigich mein "Energieverbrauchkonto" hoch setzt...
grüßle

Verfasst: 15.06.2009, 10:56
von Heme45
laufenxxx hat geschrieben:
Und das mit der Fettverbrennung: Ich finde das auch ein Ammenmärchen mit dem Puls pp...ich will mit dem Laufen ledigich mein "Energieverbrauchkonto" hoch setzt...
grüßle
Na hoffentlich bekommste nach dem Laufen nicht so ein Kohldampf wie ich

,
dann wäre das Konto schnell wieder überzogen
Viel Spaß

Verfasst: 15.06.2009, 11:04
von atp
gleiches essverhalten + mehr körperliche aktivität muss logisch zwingend zu einer gewichtsabnahme führen, wenn zuvor das gewicht stabil war bei dem essverhalten.
entweder hättest du mit deinem essverhalten ohne sport noch mehr zugenommen als jetzt oder du täuscht dich darin, ob dein essverhalten wirklich gleich geblieben ist. logik ist etwas wundervolles.
wenn der körper hunger und durst hat, dann will er nährstoffe incl wasser.
fehlen dir nährstoffe, ist dein hunger und durst auch größer.
oft geht es beim hunger gar nicht um energieliefernde nährstoffe wie kohlenhydrate, fett eiweiß.
hunger kann auch durch mineralstoff und vitaminmangel entstehen.
da in unserer supermarktnahrung oftmals viel energie aber wenig mikronährstoffe sind, haben die leute erst recht die tendenz sich zu überfressen, weil trotz energieüberschuss das hungergefühl bleibt.
übrigens: mit einem schokopudding hat man die energie, um 8km in 30min zu laufen.
Verfasst: 15.06.2009, 11:12
von Laufsogern
atp hat geschrieben:
übrigens: mit einem schokopudding hat man die energie, um 8km in 30min zu laufen.
Gibt es für diesen Schokopudding auch eine Maßeinheit?
150 g oder 500g?
Verfasst: 15.06.2009, 11:13
von kolibrii
Laufsogern hat geschrieben:Gibt es für diesen Schokopudding auch eine Maßeinheit?
150 g oder 500g?
Ein atp.

Verfasst: 15.06.2009, 11:15
von rohar
laufenxxx hat geschrieben:
nochmal @ rohar: stand in dem Steffny oder im Marquardt denn auch drinne, wie lange die Gewichtszunahme anhält bzw. ob das wieder zurückgeht
Ist Anpassungserscheinung und bleibt, aber ich bezweifle, dass es _so_ schnell geht .....
Tante Google wirft dazu eine
Ansichtsseite aus einem Sportmedizin Buch aus, viel steht da aber auch nicht.
Verfasst: 15.06.2009, 11:18
von Elguapo
rohar hat geschrieben:
Bei nahezu jeder Energiebereitstellung im Körper werden
sowohl KH als auch Fett verbrannt, zumindest schlussendlich zum Wiederauffüllen der Glycogenspeicher.
Ich mache schon lange genug Sport, um zu wissen, daß die Behauptung, man verbrenne nur Fett, wenn man bei einer bestimmten Herzfrequenz trainiert ein Mythos ist.
Das letzte mal, daß ich mit Pulsmesser trainierte(damals beim Radsport) sind über 10 jahre her.
Erfahrungsgemäß nehme ich am meisten Fett ab, wenn ich mit einer hohen Intensität trainiere.
Ich glaube der selbsternannte Fitnesspapst Ulrich Strunz hat auch geschrieben, daß man nur abnimmt, wenn man in einer ganz bestimmten Herzfrequenzzone trainiert. Ich wette, der verkauft auch nebenbei Pulsuhren.
Zum OP: wieso Du durch's Laufen zunimmst ist mir allerdings ein Rätsel. Keine Ahnung. Ich habe davon noch nie gehört.
Verfasst: 15.06.2009, 11:22
von hardlooper
Laufsogern hat geschrieben:Gibt es für diesen Schokopudding auch eine Maßeinheit?
150 g oder 500g?
Es wird ja noch viel komplizierter

. Wie schwer ist der Mensch

? Da wird ja etwas über 8 km von A nach B getragen

. Der etwas schwerere von 120 kg kann die große Dose vernaschen, das 60-kg-Hämekin darf nur die Hälfte nehmen. So ungerecht kann die Welt sein

.
Knippi
Verfasst: 15.06.2009, 11:26
von Laufsogern
Die nächste Frage:
Darf der Pudding selbst gekocht (oder muss er sogar) und wenn ja aus Kuhmilch sein?
Verfasst: 15.06.2009, 11:30
von atp
Laufsogern hat geschrieben:Gibt es für diesen Schokopudding auch eine Maßeinheit?
150 g oder 500g?
dr. konopka schreibt in seinem buch über sporternährung, dass eine "normale" portion schokopudding diese energie enthalte.
die weitaus größte energie verbraucht man in ruhe. der mensch ist ja kaum dazu in der lage, sich überhaupt zu bewegen.
selbst weltklassemarathonläufer haben in ihren härtesten trainingswochen nur ein durchschnitsstempo von 250km/woche bzw. 40min/km
das laufen selbst benötigt zwar mehr energie als im ruhezustand, aber der hauptrund, weshalb man durch laufen abnehmen kann, ist der, dass es den stoffwechsel den man im ruhezustand hat, ankurbelt.
Verfasst: 15.06.2009, 11:43
von Ingo77
atp hat geschrieben:
übrigens: mit einem schokopudding hat man die energie, um 8km in 30min zu laufen.
Cool. Das heißt, um nen 3:45er Schnitt laufen zu können, muss man nicht mehr trainieren, sondern nur noch Schokopudding essen?
total begeistert: Ingo
PS: Noch ne spannende Frage: Wieviel Schokopudding bedarf es dafür - und: wird man mit mehr Schokopudding noch schneller?
Verfasst: 15.06.2009, 11:46
von atp
Ingo77 hat geschrieben:Cool. Das heißt, um nen 3:45er Schnitt laufen zu können, muss man nicht mehr trainieren, sondern nur noch Schokopudding essen?
total begeistert: Ingo
PS: Noch ne spannende Frage: Wieviel Schokopudding bedarf es dafür - und: wird man mit mehr Schokopudding noch schneller?
logisch falsche schlussfolgerung von dir.
die energie für 8km in 30min zu haben bedeutet noch nicht, dass der körper dazu auch im stande ist. das wurde auch nicht behauptet.
jedoch wenn du dazu im stande bist, dann reicht dir ein einfacher schokopudding, um dir die dabei verbrauchte energie wieder anzufressen.
Verfasst: 15.06.2009, 12:09
von tomk6
laufenxxx hat geschrieben:
Seit ich täglich laufe habe ich extrem zugenommen(besonders Bauch und Oberschenkel) bei gleichem Essverhalten und Achten auf die Ernährung!
Hallo,
wenn dir die Klamotten sogar zu eng geworden sind dann hast du sie entweder zu heiß gewaschen oder doch dein Essverhalten geändert

.
Vielleicht ist es so dass du durch den Sport einen größeren Hunger hast und mehr zu dir nimmst als ohne Sport. Um das zu belegen würde ich dir empfehlen mal ein paar Tage dein Ess- und Trinkverhalten aufzuschreiben, da wirst du dich abends wundern was man den ganzen Tag so isst.
Sonst hätte ich keine logischer Erklärung, das mit der Blutmenge würdest du an den Klamotten nicht merken und so schnell baut man keine Muskel auf dass alles zu eng wird.
Und natürlich was meine Vorredner schon sagten, dranbleiben, nicht aufgeben

.
Verfasst: 15.06.2009, 12:21
von Elguapo
tomk6 hat geschrieben:Um das zu belegen würde ich dir empfehlen mal ein paar Tage dein Ess- und Trinkverhalten aufzuschreiben, da wirst du dich abends wundern was man den ganzen Tag so isst.
Wäre sowieso interessant zu wissen, was Du am Tag so ißt. Vielleicht kann man da den Grund der Gewichtszunahme erkennen.
Verfasst: 15.06.2009, 12:39
von hardlooper
laufenxxx hat geschrieben:
wenn es wirklich wassereinlagerungen sein sollten: Was kann ich denn dagegen tun, hat da jdm auch noch einen Tipp für mich?
Weil Du bei dem Wort "Rock" nicht protestiert hast

: beobachte doch mal Dein Gewicht im Verlaufe eines Monatszyklusses. In der Phase vor der Mensis wird hin und wieder von Wassereinlagerungen berichtet. Falls Du doch ein Mann sein solltest, dann bitte ich schon jetzt um Entschuldigung

.
Knippi
Verfasst: 15.06.2009, 13:30
von Derda
Schwanger?
Verfasst: 15.06.2009, 13:47
von laufenxxx

@ Knippi: das hab ich ehlichgesagt überlesen

aber ja ich bin weiblich
und ja normalerweise hat das bei ner Frauen ziemlich viel mit dem zyklus zu tun, das kann ich auch bei mir beobachten, aber da das bei mir gerade rum war...eher unwahrscheinlich...
anscheinend muss ich ech nochmal mein Essverhalten überprüfen...
danke nochmal!
güßle
Verfasst: 15.06.2009, 15:25
von ln.london
Hi,
Also, während der besagten Zeit im Monat wiege ich immer ein/zwei Kilo mehr, die danach auch wieder weg sind.
Ich schlage mich schon länger mit dem Thema Abnehmen herum und habe in der Anfangszeit meines Läuferdaseins zugenommen weil ich dachte 'Lauf so viel, das geht schon'
Auch hat mein Körper erst mal mehr gefordert und ich hatte einige Heisshungerattacken.
Seit ich ein Tagebuch führe über alles was ich esse und trinke,klappt das auch langsam mit dem Abnehmen. (Es ist der Hammer,
WIE viele leere Kalorien in Schokolade, Chipsgedöns und alkoholischen Getränken sind) Ich hungere nicht und geniesse mein Essen, aber so kann ich mich nicht mehr selbst betrügen.

Bin leider etwas anfällig dafür.

Vielleicht geht es dir ähnlich und ein Tagebuch hilft dir?
Liebe Grüsse ln (die eben schon wieder Schoki genascht hat und deswegen heute Abend laufen gehen muss

)
Verfasst: 15.06.2009, 15:42
von atp
ln.london hat geschrieben:Hi,
Also, während der besagten Zeit im Monat wiege ich immer ein/zwei Kilo mehr, die danach auch wieder weg sind.
Ich schlage mich schon länger mit dem Thema Abnehmen herum und habe in der Anfangszeit meines Läuferdaseins zugenommen weil ich dachte 'Lauf so viel, das geht schon'
Auch hat mein Körper erst mal mehr gefordert und ich hatte einige Heisshungerattacken.
Seit ich ein Tagebuch führe über alles was ich esse und trinke,klappt das auch langsam mit dem Abnehmen. (Es ist der Hammer,
WIE viele leere Kalorien in Schokolade, Chipsgedöns und alkoholischen Getränken sind) Ich hungere nicht und geniesse mein Essen, aber so kann ich mich nicht mehr selbst betrügen.

Bin leider etwas anfällig dafür.

Vielleicht geht es dir ähnlich und ein Tagebuch hilft dir?
Liebe Grüsse ln (die eben schon wieder Schoki genascht hat und deswegen heute Abend laufen gehen muss

)
Biolectra Magnesium: Was Heißhunger auf Schokolade verraten kann
.
Verfasst: 15.06.2009, 16:00
von tomk6
ln.london hat geschrieben:Hi,
Also, während der besagten Zeit im Monat wiege ich immer ein/zwei Kilo mehr, die danach auch wieder weg sind.
Ich hab' das auch

, obwohl ich ein Mann bin

Verfasst: 15.06.2009, 20:18
von Vicky09
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Frau ziemlich viel Wasser einlagern kann und Gewichtsschwankungen von bis zu 3 kg dann vorkommen können. Es dauert (bei neuen Mehrbelastungen) Pi mal Daumen 2 bis 3 Wochen, bis sich das wieder reguliert. So ist es jedenfalls bei mir.
Ein Wort noch zum Thema Muskelaufbau. Frauen KÖNNEN schlichtweg nicht so wahnsinnig viele Muckis aufbauen. Max. 3 kg pro Jahr an reiner Muskelmasse ist da drin.
Ein Anfänger kann am Anfang etwas mehr aufbauen, aber hey ... mehr ist da nicht drin. Das meiste ist wirklich nur Wasser... Das ist ein Kommen und Gehen
Eine außerordentlich wichtige Frage noch zum Schokopudding: Kann ich den auch mit Zucker statt mit Süßstoff kochen?

Wie schauts aus mit ein paar Kokosraspeln oder eine klitzekleine Sahnehaube???

Verfasst: 15.06.2009, 20:27
von Traveläufer
atp hat geschrieben:
selbst weltklassemarathonläufer haben in ihren härtesten trainingswochen nur ein durchschnitsstempo von 250km/woche bzw. 40min/km
Durchschnittstempo 250km pro Woche?????? Das ist ja wohl eine Entfernungsangabe, hat aber nicht mit Tempo zu tun!
40 min pro km ?????? Da sind ja die Nachtschnecken in meinen Beeten schneller!
Das ging ja wohl voll daneben, musst halt nicht zu jedem Beitrag antworten!
Dr G L Runner
Verfasst: 15.06.2009, 21:04
von gero
Ich wiege am Tag nach dem langen Lauf meist 1-2kg mehr. Der über-/gereizte Muskel lagert einfach mehr Wasser ein. Warte einfach nochmal 4-8 Wochen ab, und mach dir keine Sorgen.
Jetzt weiß ich, warum meine Läuferkarriere immer mittelmäßig bleiben wird:
Ich mag keinen Schokopudding.
Habe ich eine Chance mit Vanillepudding?
Gibt es da vielleicht einen Umrechungsfaktor?
@Gadelandrunner: Melde deine Nacktschnecken doch mal bei Guinnes an. 40 min/km sind zwar langsam. Aber bei 2,4 Sekunden pro Meter bestehe ich auf eine Dopingkontrolle bei deinen Schnecken.
Gruß,
Gero
Verfasst: 15.06.2009, 21:06
von Traveläufer
gero hat geschrieben:I
@Gadelandrunner: Melde deine Nacktschnecken doch mal bei Guinnes an. 40 min/km sind zwar langsam. Aber bei 2,4 Sekunden pro Meter bestehe ich auf eine Dopingkontrolle bei deinen Schnecken.
Gruß,
Gero
Werden gut gefüttert mit Tagetes und so, ist das doping?
Verfasst: 15.06.2009, 21:06
von bamf
Ohne nachzurechnen klingt das Tempo als
Wochenschnitt plausibel. Ich bezweifle allerdings, dass in dieser Rechnung der allmorgendliche Gang zum Klo berücksichtigt wurde...

Verfasst: 15.06.2009, 21:10
von gero
Gadelandrunner hat geschrieben:Werden gut gefüttert mit Tagetes und so, ist das doping?
Ich weiß nicht

Hast du die Tagetes schon mal selbst probiert?
Auf der Dopingliste stehen die nicht

Verfasst: 15.06.2009, 21:15
von Traveläufer
gero hat geschrieben:Ich weiß nicht

Hast du die Tagetes schon mal selbst probiert?
Auf der Dopingliste stehen die nicht
Ne, geht nicht, die Rennschnecken waren schneller, bevor wir Regen bekamen, gediehen sie sehr gut, dann Nässe, mampfmampfmampf, waren sie weg, die Tagetespflanzen, nicht die Nacktschnecken, die waren vorher gar nicht da!
Vielleicht sollte ich mal ne Nacktschnecke probieren nach dem Verzehr von Tagetes?
Hat da jmd Erfahrungen?
Dr G L Runner entdeckt ein neues Forschungsgebiet
Verfasst: 15.06.2009, 21:33
von atp
Gadelandrunner hat geschrieben:Durchschnittstempo 250km pro Woche?????? Das ist ja wohl eine Entfernungsangabe, hat aber nicht mit Tempo zu tun!
40 min pro km ?????? Da sind ja die Nachtschnecken in meinen Beeten schneller!
Das ging ja wohl voll daneben, musst halt nicht zu jedem Beitrag antworten!
Dr G L Runner
250km/woche ist das effektive durchschnittsTEMPO in einer harten trainingswoche eines top-marathonläufers. und dies entspricht in der tat ca. 40min für einen einzigen km.
wir können daraus lernen, dass der mensch, selbst wenn er hochgradig leistungsfähig im ausdauerlauf ist, langfristig sich nur äußerst langsam fortbewegen kann. deine nachtschnecken sind allerdings dann doch etwas langsamer als haile, wenn auch nicht viel.
aber noch etwas können wir aus dier sache lernen. wenn du etwas zügiger über die strasse gehst, belastest du in diesem augenblick pro zeiteinheit deinen körper mehr, als ein top marathonläufer sich im durchschnitt pro zeiteinheit in einer harten trainingswoche belastet.
Verfasst: 15.06.2009, 22:12
von Traveläufer
atp hat geschrieben:250km/woche ist das effektive durchschnittsTEMPO in einer harten trainingswoche eines top-marathonläufers. und dies entspricht in der tat ca. 40min für einen einzigen km.
wir können daraus lernen, dass der mensch, selbst wenn er hochgradig leistungsfähig im ausdauerlauf ist, langfristig sich nur äußerst langsam fortbewegen kann. deine nachtschnecken sind allerdings dann doch etwas langsamer als haile, wenn auch nicht viel.
aber noch etwas können wir aus dier sache lernen. wenn du etwas zügiger über die strasse gehst, belastest du in diesem augenblick pro zeiteinheit deinen körper mehr, als ein top marathonläufer sich im durchschnitt pro zeiteinheit in einer harten trainingswoche belastet.
Guckguck, 250 km in der Woche ist keine Tempoangabe, sondern eine Entfernungsangabe, 40 min für einen km ist Rollatorengeschwindigkeit im Extremfall, sorry
Verfasst: 15.06.2009, 22:18
von atp
Gadelandrunner hat geschrieben:Guckguck, 250 km in der Woche ist keine Tempoangabe, sondern eine Entfernungsangabe, 40 min für einen km ist Rollatorengeschwindigkeit im Extremfall, sorry
geschwindigkeit v=s/t = 250km/1woche
Verfasst: 15.06.2009, 23:28
von geniesser
laufenxxx hat geschrieben:
güßle
Ist angekommen, Dein Guß. Danke.
Edit:
Dieser Thread ist der Beweis, dass dlk ein Spambot ist. Einem Menschen wäre aufgefallen, dass Spitzenläufer zwar 250 km in der Woche trainieren, aber mitnichten daraus die Geschwindigkeit "konstant lahmarschig" abgelitten werden kann.
Verfasst: 16.06.2009, 02:10
von atp
geniesser hat geschrieben:Ist angekommen, Dein Guß. Danke.
Edit:
Dieser Thread ist der Beweis, dass dlk ein Spambot ist. Einem Menschen wäre aufgefallen, dass Spitzenläufer zwar 250 km in der Woche trainieren, aber mitnichten daraus die Geschwindigkeit "konstant lahmarschig" abgelitten werden kann.
die menschen haben die eigenschaft, die dinge meist nur aus aus einer sehr beschränkten perspektive zu sehen.
eine besondere eigenschaft von atp liegt darin, dass er dazu in der lage ist, perspektiven zu wechseln und dadurch vor allem "das große ganze" zu erfassen.
die mittlere geschwindigkeit pro woche ist leider lahmarschig.
und der bewegungsstatus, den du in diesem moment inne hast, ist daher wesentlich repräsentativer für den menschen als das laufen. selbst für einen hochleistungssportler.
Verfasst: 16.06.2009, 07:23
von Vicky09
Ich frag mich gerade was wohl die Threaderstellerin von dieser "Lahmarsch-Diskussion" hat mit ihrer Frage...
Wahrscheinlich nur ne andere Perspektive der Sache...

Verfasst: 16.06.2009, 10:26
von atp
Vicky09 hat geschrieben:Ich frag mich gerade was wohl die Threaderstellerin von dieser "Lahmarsch-Diskussion" hat mit ihrer Frage...
Wahrscheinlich nur ne andere Perspektive der Sache...
sie kann daraus entnehmen, dass lauftraining kaum einfluß auf den durchschnittliche aktivität hat.
auch wenn man 14 mal in der woche läuft wie ein spitzensportler, bewegt man sich gemessen an dem gesamtzeitraum "1 woche" fast vernachlässigbar wenig.
die allgemeine erwartungshaltung: "ich laufe, dann nehme ich ab" ist bei den leuten übertrieben. denn der energieverbrauch beim laufen ist gemessen am gesamtenergieverbrauch fast vernachlässigbar wenig.
ernährung hat einen wichtigeren einfluß.
Verfasst: 16.06.2009, 10:48
von Fliegenpilzmann
atp hat geschrieben:
die allgemeine erwartungshaltung: "ich laufe, dann nehme ich ab" ist bei den leuten übertrieben. denn der energieverbrauch beim laufen ist gemessen am gesamtenergieverbrauch fast vernachlässigbar wenig.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bekomme z.B. erst durch das Laufen die Bewegung, die ich brauche, um gesund und fit zu bleiben.
Ohne Laufen habe ich einen Gesamtenergieverbrauch von ca. 2000 kcal, mit Laufen ca. 2500. Das ist IMHO schon ein beträchtlicher Unterschied oder?
Verfasst: 16.06.2009, 11:16
von atp
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bekomme z.B. erst durch das Laufen die Bewegung, die ich brauche, um gesund und fit zu bleiben.
Ohne Laufen habe ich einen Gesamtenergieverbrauch von ca. 2000 kcal, mit Laufen ca. 2500. Das ist IMHO schon ein beträchtlicher Unterschied oder?
ich habe nichts gegen das laufen um gesund zu bleiben oder werden gesagt.
25% mehr energieverbrauch finde ich nicht beträchtlich.
außerdem ist das der unterschied an einem lauftag.
läufst du 7 tage die woche 500 kcal jeweils täglich ab?
für den normalen freizeitläufer mit 3 bis 4 laufeinheiten kommt gerade mal ein zusätzlicher energieverbrauch von rund 10% raus. durch den dabei entstehenden hunger frisst er sich womöglich am ende sogar mehr an als er zusätzlich verbraucht.
Verfasst: 16.06.2009, 11:42
von Laufsogern
Vicky09 hat geschrieben:
Eine außerordentlich wichtige Frage noch zum Schokopudding: Kann ich den auch mit Zucker statt mit Süßstoff kochen?

Wie schauts aus mit ein paar Kokosraspeln oder eine klitzekleine Sahnehaube???
Du wirst doch nicht etwa jemals daran gedacht haben, deinen Schokopudding mit Süßstoff zu kochen. Das geht gar nicht. Das mit den Kokosraspeln halte ich für eine gute Idee. Sahne muss nicht sein.
gero hat geschrieben:
Jetzt weiß ich, warum meine Läuferkarriere immer mittelmäßig bleiben wird:
Ich mag keinen Schokopudding.
Habe ich eine Chance mit Vanillepudding?
Gibt es da vielleicht einen Umrechungsfaktor?
Meiner Meinung nach kannst du es auch mit Vanillepudding versuchen. Umrechnungsfaktoren gibt es da nicht. Nimm aber unbedingt fettarme Milch!
Gadelandrunner hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal ne Nacktschnecke probieren nach dem Verzehr von Tagetes?
Hat da jmd Erfahrungen?
Dr G L Runner entdeckt ein neues Forschungsgebiet
DrGL: Ich denke, du solltest es uns unbedingt mitteilen, wenn du den Eigenversuch startest. Meiner Meinung kannst du aber auch Nacktschnecke und Tagetes zusammen versuchen. Dürfte eigentlich auch funktionieren.
Das alles schreibe ich, um der ganzen Sache wieder die notwendige Ernsthaftigkeit zu verleihen. Mir schien, die ist in letzter Zeit etwas verloren gegangen.
Verfasst: 16.06.2009, 12:24
von Perseus
atp hat geschrieben:250km/woche ist das effektive durchschnittsTEMPO in einer harten trainingswoche eines top-marathonläufers. und dies entspricht in der tat ca. 40min für einen einzigen km.
wir können daraus lernen, dass der mensch, selbst wenn er hochgradig leistungsfähig im ausdauerlauf ist, langfristig sich nur äußerst langsam fortbewegen kann. deine nachtschnecken sind allerdings dann doch etwas langsamer als haile, wenn auch nicht viel.
aber noch etwas können wir aus dier sache lernen. wenn du etwas zügiger über die strasse gehst, belastest du in diesem augenblick pro zeiteinheit deinen körper mehr, als ein top marathonläufer sich im durchschnitt pro zeiteinheit in einer harten trainingswoche belastet.
...du Möchtegernphysiker!

Verfasst: 16.06.2009, 12:57
von murakami3kyu
...na, hier ist schon fast alles notwendige gesagt, nur noch zwei Ergänzungen:
Das mit dem Muskelaufblähen ist bezogen auf Ausdauerlauf natürlich Humbug, aber vllt. von deinem Bekannten nur ein Missverständnis bzw. eine Verwechselung. Beim Krafttraining im Sportstudio kommt es bei gezielten Übungen für die lokale Muskelausdauer zu einer
kurzzeitigen "Verdickung" des/der soeben trainierten Muskels/Muskelgruppe, die schon sichtbar ist. Der Muskel ist dann "aufgebläht" (sehr vereinfacht ausgedrückt: Training der lokalen Muskelausdauer führt zu vermehrten Bluttransport in die trainierte Muskelgruppe, auf Dauer verzweigen sich dort die Kapillaren mehr und mehr, um die benötigte erhöhte Sauerstoffmenge besser zu verteilen, daher zunächst das Anschwellen). Diese Erscheinung ist schon kurz nach dem Duschen nicht mehr sichtbar und keine Erklärung für Dein "Problem", denn mit Gewichtszunahme geht das nicht einher. Wird aber oft so verstanden als führe Ausdauertraining zur "Muskelaufblähung", was so gesehen schlicht falsch ist.
Außer den hier schon
ernsthaft diskutierten guten Erklärungen kann es auch ein völlig vom Laufen und Zyklus unabhängiges Phänomen sein, dass rein zufällig mit Deiner erhöhten Laufintensität zeitlich zusammenfällt und keinen ursächlichen Zusammenhang hat. Wenn Dein Gewicht trotz Laufens zum dauerhaften, ernsthaften Problem werden sollte, könntest Du das auch medizinisch abklären lassen. Aber jetzt nicht über mich herfallen, so weit ist es wohl noch lange nicht, mache erst mal weiter und beherzige die hier von vielen gegebenen guten Ratschläge.
Doch noch ne dritte Ergänzung: Lachen ist gesund, wenn Du gerne lachst, lies immer genau die Beiträge von ATP; zur Lösung irgendwelcher Probleme bringt diese profilneurotische, pseudointellektuelle Onanie nichts, aber luschtig isser scho, gell?
Gruß M.
Verfasst: 16.06.2009, 13:25
von Fliegenpilzmann
atp hat geschrieben:
25% mehr energieverbrauch finde ich nicht beträchtlich.
ich schon
läufst du 7 tage die woche 500 kcal jeweils täglich ab?
Das ist gemittelt. Ich laufe 4 mal die Woche und komme dabei auf ca. 3200 kcal. Dann kommt noch was fürs Schwimmen und Radfahren dazu, so ca. 1000kcal, so dass 500kcal eher noch untertrieben ist. Ich lasse aber auch mal alle 4 grade sein, so dass es letztendlich doch wieder mit 500 hinkommt. ;)
durch den dabei entstehenden hunger frisst er sich womöglich am ende sogar mehr an als er zusätzlich verbraucht.
Ja, das kann schon passieren, wenn man nicht gleichzeitig auf die Ernährung achtet. Im Übrigen gebe ich dir vollkommen Recht: Wenn man abnehmen will, muss man das vor allem über die Nahrungszufuhr regeln. Laufen kann dabei unterstützend wirken und hilft im Allgemeinen die Fitness zu wahren.
Verfasst: 16.06.2009, 16:45
von Perseus
murakami3kyu hat geschrieben:
Doch noch ne dritte Ergänzung: Lachen ist gesund, wenn Du gerne lachst, lies immer genau die Beiträge von ATP; zur Lösung irgendwelcher Probleme bringt diese profilneurotische, pseudointellektuelle Onanie nichts, aber luschtig isser scho, gell?
Gruß M.
der isch net luschtig... der nervt!
