Halbmarathon im Oktober??
Verfasst: 17.06.2009, 10:45
Guten Morgen!
Da hier die Anfänger unter sich sein sollten *grins* ein paar Fragen meinerseits.
Ich habe nach 7 Monatiger Verletzungspause und einer schweren Lungenentzündung im Frühjahr jetzt Anfang Mai das ärztliche OK zum Laufen bekommen, mich durch die ersten kurzen (5km) und längeren (ca. 10km) Läufe gequält und mittlerweile aber wieder richtig Spaß daran gefunden und meine ersten 20 km Testlauf mit einem Schnitt von ca. 7min/km hinter mich gebracht. Davor bin ich im Schnitt zweimal bis dreimal wöchentlich aus reinen Fitnessgründe und um meine heißgeliebte Schoggi essen zu können ca. 20- 25 km gelaufen.
Als Ziel für diese Jahr (ohne festes Ziel bekomm ich meine Motivation an den Mistwettertagen nicht hin) habe ich mir den Halben in Köln vorgenommen. Die Zeit ist natürlich nicht egal, ich peile auf jeden Fall < 2:30h an, 2:15 wäre schön, alles andere eher utopisch. Zur Zeit Laufe ist fast täglich mit einer wöchentlichen Leistung von 40 bis 50 km. Nur eben halt im "Schneckentempo" zwischen 7.30 bis 6.00 je nach Streckenlänge. Gut die 6 Schoggikilos die noch zuviel drauf sind bremsen auch noch etwas..
Nun habe ich eine Weile hier im Forum rumgestöbert und erst mal eine mentale Frustladung abbekommen. Leute ihr seid alle so verdammt schnell. Ok, kurze Strecke ca. 3,5 km schaff ich auch fix runterzurennen, aber auf die langen Dinger??? Ich habe da echt Manschetten dass ich völlig einbreche und nach Hause "gehen " muss (was mein Dickschädel nicht zulässt) oder dass mir die Birne platzt, weil meine HF in ungeahnte Höhen schnellt und ich hinterher eine dicken Kopf habe.
Nun gut, meine Frage: Wie werde ich schneller auf die langen Strecken, bzw. ist es noch zu früh sich überhaupt Gedanken ums Tempo zu machen. Und wenn Tempoläufe, wie lang, wie oft, bzw. wie oft auch ein Intervalltrainig (ich schätze diese Form des Laufens nicht so besonders..)
Danke schon mal.
Grüßchen
Kathi
Da hier die Anfänger unter sich sein sollten *grins* ein paar Fragen meinerseits.
Ich habe nach 7 Monatiger Verletzungspause und einer schweren Lungenentzündung im Frühjahr jetzt Anfang Mai das ärztliche OK zum Laufen bekommen, mich durch die ersten kurzen (5km) und längeren (ca. 10km) Läufe gequält und mittlerweile aber wieder richtig Spaß daran gefunden und meine ersten 20 km Testlauf mit einem Schnitt von ca. 7min/km hinter mich gebracht. Davor bin ich im Schnitt zweimal bis dreimal wöchentlich aus reinen Fitnessgründe und um meine heißgeliebte Schoggi essen zu können ca. 20- 25 km gelaufen.
Als Ziel für diese Jahr (ohne festes Ziel bekomm ich meine Motivation an den Mistwettertagen nicht hin) habe ich mir den Halben in Köln vorgenommen. Die Zeit ist natürlich nicht egal, ich peile auf jeden Fall < 2:30h an, 2:15 wäre schön, alles andere eher utopisch. Zur Zeit Laufe ist fast täglich mit einer wöchentlichen Leistung von 40 bis 50 km. Nur eben halt im "Schneckentempo" zwischen 7.30 bis 6.00 je nach Streckenlänge. Gut die 6 Schoggikilos die noch zuviel drauf sind bremsen auch noch etwas..
Nun habe ich eine Weile hier im Forum rumgestöbert und erst mal eine mentale Frustladung abbekommen. Leute ihr seid alle so verdammt schnell. Ok, kurze Strecke ca. 3,5 km schaff ich auch fix runterzurennen, aber auf die langen Dinger??? Ich habe da echt Manschetten dass ich völlig einbreche und nach Hause "gehen " muss (was mein Dickschädel nicht zulässt) oder dass mir die Birne platzt, weil meine HF in ungeahnte Höhen schnellt und ich hinterher eine dicken Kopf habe.
Nun gut, meine Frage: Wie werde ich schneller auf die langen Strecken, bzw. ist es noch zu früh sich überhaupt Gedanken ums Tempo zu machen. Und wenn Tempoläufe, wie lang, wie oft, bzw. wie oft auch ein Intervalltrainig (ich schätze diese Form des Laufens nicht so besonders..)
Danke schon mal.
Grüßchen
Kathi