Ein haufen Verrückter hier ;-)
Verfasst: 17.06.2009, 17:17
Ich bin durch Zufall auf die4ses Forum gestoßen.
Eigentlich ist es ja nichts für mich, da hier "alle" noch verrückter sind als ich.
Ich rollere ja nur so rum, und fahre keine steilen berge hoch, oder runter, oder nehme an Rollerrennen teil.
Ich fahre seit Mai 2003 Roller, und zwar einen Sidewalker Cruiser. Bei dem hatte ich am Anfang die folgenden Probleme:
* ein schlechter Schlauch, der am Ventil, auf der Speichenseite, einen Riß bekam, den ich nicht flicken konnte, da er zu groß war/wurde
* die roten Mäntel waren schlecht. Nach zwei jahren ga es ein loch im Schlauch, an der Reifenflanke, weil der Reifengummi am Gewebe abbröselte. und in dem dann "zum Vorschein" gekommenen Gewebe drückte sich der schlauch durch, und das war es dann mit der Dicktigkeit.
* am ärgerlichsten waren aber die Probleme mit den Schutzblechen. Die wurden beim Rollern so in Schwingungen versetzt, dass immer am Übergang vom Schutzblech zum Träger dieser brach. Ein ganz typischer Ermüdungsbruch.
Nach der dritten Reparatur (Austausch des defekten Schutzbleches durch Blauwerk) habe ich mir dann passende Kunsstoff-Schutzbleche besorgt, und nie wieder Probleme gehabt.
Ich bin mit dem Roller hauptsächlich i Berlin Unterwegs. Im Jahr 2003 war ich für einige Monate für meinen Arbeitgeber in Magdeburg und habe den Roller mitgenommen ;-)
Da ich jetzt in Dresden zu tun habe, und der Eurocity, mit dem ich nach DD fahre, kein Fahrradabteil hat, habe ich mir einen Micro gekauft.
Was nicht so ganz einfach war, dann aber doch bei den Niederländern von Stepshop geklappt hat.
Jetzt überlege ich, gelbe Schutzbleche (möglichst aus Kunststoff) anzubrigen ;-)
Interesse am Rollern habe ich schon lange. Ich habe mal bei einem Fahrradgeschäft in Berlin einen Roller gesehen, der war mir, als Student, aber noch zu teuer.
Dann im Jahr 2002 habe ich am Meringdamm einen Rollerfahrer gesehen und ihn gefragt, wo er das Ding her habe. Er hat mich an den Fahrradladen im Mehringhof verwiesen, bei dem ich dann endlich meinen Roller gekauft habe.
Ich habe, zur Unterhaltung der Kinder, und als Zusatzantrieb, ein kleines Flugzeug auf der Lenkerstand.
-----
Zum großen Sidewalker sagen die Leute immer "Fahrrad" oder "Fahrradroller", warum auch immer ;-)
Eigentlich ist es ja nichts für mich, da hier "alle" noch verrückter sind als ich.
Ich rollere ja nur so rum, und fahre keine steilen berge hoch, oder runter, oder nehme an Rollerrennen teil.
Ich fahre seit Mai 2003 Roller, und zwar einen Sidewalker Cruiser. Bei dem hatte ich am Anfang die folgenden Probleme:
* ein schlechter Schlauch, der am Ventil, auf der Speichenseite, einen Riß bekam, den ich nicht flicken konnte, da er zu groß war/wurde
* die roten Mäntel waren schlecht. Nach zwei jahren ga es ein loch im Schlauch, an der Reifenflanke, weil der Reifengummi am Gewebe abbröselte. und in dem dann "zum Vorschein" gekommenen Gewebe drückte sich der schlauch durch, und das war es dann mit der Dicktigkeit.
* am ärgerlichsten waren aber die Probleme mit den Schutzblechen. Die wurden beim Rollern so in Schwingungen versetzt, dass immer am Übergang vom Schutzblech zum Träger dieser brach. Ein ganz typischer Ermüdungsbruch.
Nach der dritten Reparatur (Austausch des defekten Schutzbleches durch Blauwerk) habe ich mir dann passende Kunsstoff-Schutzbleche besorgt, und nie wieder Probleme gehabt.
Ich bin mit dem Roller hauptsächlich i Berlin Unterwegs. Im Jahr 2003 war ich für einige Monate für meinen Arbeitgeber in Magdeburg und habe den Roller mitgenommen ;-)
Da ich jetzt in Dresden zu tun habe, und der Eurocity, mit dem ich nach DD fahre, kein Fahrradabteil hat, habe ich mir einen Micro gekauft.
Was nicht so ganz einfach war, dann aber doch bei den Niederländern von Stepshop geklappt hat.
Jetzt überlege ich, gelbe Schutzbleche (möglichst aus Kunststoff) anzubrigen ;-)
Interesse am Rollern habe ich schon lange. Ich habe mal bei einem Fahrradgeschäft in Berlin einen Roller gesehen, der war mir, als Student, aber noch zu teuer.
Dann im Jahr 2002 habe ich am Meringdamm einen Rollerfahrer gesehen und ihn gefragt, wo er das Ding her habe. Er hat mich an den Fahrradladen im Mehringhof verwiesen, bei dem ich dann endlich meinen Roller gekauft habe.
Ich habe, zur Unterhaltung der Kinder, und als Zusatzantrieb, ein kleines Flugzeug auf der Lenkerstand.
-----
Zum großen Sidewalker sagen die Leute immer "Fahrrad" oder "Fahrradroller", warum auch immer ;-)