Seite 1 von 1
Schilddrüsenkrankheit & Laufsport
Verfasst: 21.06.2009, 16:25
von susi34
Hallo,
ich habe im März mit dem Laufen angefangen, bin jetzt also ca. 3 Monate dabei.
Mit Ach & Krach schaffe ich es sehr langsam 20 Minuten am Stück zu laufen und mache dann noch max. 3 kleine Mini-Intervalle.
Irgendwie mache ich kaum Fortschritte :-( während der Konditionsaufbau bei allen anderen schneller zu gehen scheint. Wenn ich dagegen Laufberichte im I-Net lese, dann sind 30 bis 60 Minuten am Stück für die meisten kein Problem.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob das etwas mit meiner Schilddrüsenunterfunktion zu tun hat. Da ich dazu kaum Info's finden konnte, nur das hier
Schilddrüsennetz Hannover (www.schilddruesenguide.de) - Informationen zu Erkrankungen der Schilddrüse wollte ich mal fragen, wer hier noch an einer Schilddrüsenkrankheit leidet und ob ihr dadurch irgendwelche Einschränkungen beim Laufen habt?
Wertemässig ist alles okay, ich bin auch erst 34 und ansonsten gesund, allerdings etwas übergewichtig.
Danke!
susi
Verfasst: 21.06.2009, 17:12
von jeck
susi34 hat geschrieben:Hallo,
ich habe im März mit dem Laufen angefangen, bin jetzt also ca. 3 Monate dabei.
Mit Ach & Krach schaffe ich es sehr langsam 20 Minuten am Stück zu laufen und mache dann noch max. 3 kleine Mini-Intervalle.
Irgendwie mache ich kaum Fortschritte :-( während der Konditionsaufbau bei allen anderen schneller zu gehen scheint. Wenn ich dagegen Laufberichte im I-Net lese, dann sind 30 bis 60 Minuten am Stück für die meisten kein Problem.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob das etwas mit meiner Schilddrüsenunterfunktion zu tun hat. Da ich dazu kaum Info's finden konnte, nur das hier
Schilddrüsennetz Hannover (www.schilddruesenguide.de) - Informationen zu Erkrankungen der Schilddrüse wollte ich mal fragen, wer hier noch an einer Schilddrüsenkrankheit leidet und ob ihr dadurch irgendwelche Einschränkungen beim Laufen habt?
Wertemässig ist alles okay, ich bin auch erst 34 und ansonsten gesund, allerdings etwas übergewichtig.
Danke!
susi
Ich hab fast garkeine mehr und unter der entsprechenden Medikation aber auch keine Probleme.
Gruß
jeck
Verfasst: 21.06.2009, 21:41
von larissa1982
aller anfang ist schwer....
kann dir leider auch keine tipps geben, weil ich noch nicht so lange laufe.
ich an deiner stelle würd versuchen, immer ein stück dazuzuhängen. wenn du es am anfang nicht schaffst, kannst du ja auch schnell gehen....
vielleicht findest du auch eine laufgruppe, der du dich anschließen kannst? in der gruppe geht es auch oft leichter.
jedenfalls nicht aufgeben!
lg larissa
ps: hab übrigens auch was bei der schilddrüse, bei mir scheiterts aber oft am inneren schweinehund, der sich regelmäßig meldet *G
Verfasst: 21.06.2009, 22:57
von dextrine
Hi Susi
Anhand der Werte allein lässt sich noch nicht sagen, ob die Einstellung für DICH die richtige ist. Die Referenzbereiche des Labors sind erheblich weiter gefasst als der Wertebereich, in dem Du dich wohl fühlst. D.h. besorg Dir vom deinem Arzt eine Kopie der Werte (TSH, fT3 und fT4)und schau mal drauf, was drauf steht. Bist du z.B. im unteren Drittel bei den fTs, so könnte es sehr gut sein, dass du etwas niedrig eingestellt bist. Dein Arzt kann dir aber nur sagen, dass du innerhalb des Referenzbereichs bist, was aber eben nicht bedeutet, dass es dir damit gut geht. Auf der von dir zitierten Internetseite findest du sehr gute Informationen zu den verschiedenen Wertekonstellationen. Unter anderem ist auch der Artikel: "Ist das TSH normal, geht es dem Patienten optimal" echt lesenswert. Letztlich musst du selbst herausfinden,was für dich die richtigen Werte sind. Da Und dabei ist der Sport ein guter Maßstab. In Verbindung mit den Laborwerten kannst du dich dann leichter an die richtige Einstellung herantasten, in Zusammenarbeit mit deinem Arzt natürlich.
Falls bei Dir auch (hab selber Hashimoto) eine Schilddrüsenentzündung die Ursache für die Unterfunktion ist, so lass auf jeden Fall noch das Speichereisen (Ferritin) und evtl Vit. B12 abklären. Diese beiden Mängel kommen häufig in Kombination mit der chronischen Schilddrüsenentzündung vor und beeinträchtigen die sportliche Leistungsfähigkeit ganz massiv.
Wünsche dir viel Geduld und Erfolg bei deinem Bemühen.
dextrine
Verfasst: 22.06.2009, 08:09
von susi34
Vielen Dank Jeck, Larissa und Dextrine für eure Antworten!

Dann werde ich noch'mal meine Werte bestimmen lassen und versuchen den Arzt zu bewegen auch das Eisen mitzumachen.
Vielleicht kommt da etwas bei herum, denn so ist das echt frustrierend.
Irgendwie dachte ich, es würde nach ein paar Wochen leichter werden mit dem Laufen.
Aber mir fällt das jedes Mal aufs Neue wieder schwer und ich muss arg kämpfen damit ich überhaupt 20 Minuten schaffe.
Die Atmung ist eine Sache, aber mir tun manches Mal auch echt die Beine weh.
LG Susi
Verfasst: 22.06.2009, 18:51
von DanielaN
Hallo Susi,
ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten. Man kann mit einer Unterfunktion ganz gut laufen, aaaaaber wenn Du falsch eingestellt bist oder bei einer UF kein SD-Hormon nimmst, dann rennst Du immer wie mit angezogener Handbremse. Dein Gewicht bleibt trotz vieler Trainings-KM oben, Deine Atmung ist relativ hoch und irgendwie fühlst Du Dich gebremst. Du bekommst nicht das zurück an Erfolg was Du reinsteckst.
Am Anfang wenn Du dann die SD-Hormone nimmst, kann es sogar noch schlimmer werden (sogenannte Erstverschlimmerung). Deine SD lehnt sich zurück und macht weniger. Das kann so 2 bis 3 Wochen gehen. Darum solltest Du langsam einschleichen und die Dosis geringfügig erhöhen. Am besten aber auch zu Beginn der Behandlung immer wieder den TSH-Wert kontrollieren lassen.
Aber das Wichtigste ist, daß Deine Erkrankung erstmal diagnostiziert wird. Beim Eisen solltest Du darauf bestehen, daß nicht nur der HB-Wert, wie üblich, sondern auch der Ferretin-Wert (Speichereisen) bestimmt wird.
Am besten gehst Du zu einem guten Endokrinologen, da hier viele Dinge zusammenspielen, die ein Hausarzt oft nicht überblickt.