Seite 1 von 1
blutige Anfängerin sucht Roller und Kaufberatung
Verfasst: 21.06.2009, 22:15
von Aniko
Hallo runherum!
Seit einigen Wochen bin ich nun in die Idee vom Rollerfahren verliebt. Ich bin vollkommen unsportlich und hege keine Renn-Ambitionen sondern suche einen Roller, mit dem ich innerstädtische Kurzstrecken zurücklegen und auch mal gemütlich ein bisschen durch den Park cruisen kann
Ich bin von all den vielen Roller Modellen verwirrt - würdet ihr eine Empfehlung für mich aussprechen, welches Modell / welche Modelle für meine Wünsche am geeignetsten wäre?

Danke schonmal dafür!
Es soll ein gebrauchter Roller werden, denn ich bin Studentin und 150 Euro sind schon meine Schmerzgrenze... also falls einer von Euch einen Roller zu verkaufen hat oder jemanden kennt der jemanden kennt... ich freue mich sehr über jeden Tip!
Beste Grüße!
Aniko
Verfasst: 21.06.2009, 22:38
von jenss
Für 150 € kann man evtl. ein gebrauchtes Kickbike finden, eine ältere Stahlversion. Ist die Belastung nicht zu groß, halten die auch (einige Kickbike G3 sind mal gebrochen).
j.
Verfasst: 22.06.2009, 09:24
von hey
Hallo
Im Ebay wird ein Blauwerk City versteigert
Der geht noch 2 Tage und Steht bei 1 Euro
Art.NR. 250446393919
Großer Tretroller eingeben.
Den kannst Du mit sicherheit günstig ersteigern der dürfte für Dein vorhaben genau richtig sein.
Neue Reifen drauf und los

Gruß Ira
Verfasst: 22.06.2009, 16:08
von Aniko
Oh cool, danke für den Tip. Den hatte ich bei meiner Suche noch nicht gefunden.

Könnt ihr mir sagen ob ich mit meiner Vermutung Richtig liege, dass wenn man die Räder abmontiert (geht das wie beim Fahrrad?) das Teil gut transportiert werden kann? Hat zufällig noch jemand nen 2er Golf und kann mir sagen ob der Roller da reinpasst?
DANKE!
Beste Grüße!
Verfasst: 22.06.2009, 17:58
von jenss
Ich habe meinen Roller (Effendi RTR) mal in einen alte VW Polo reingepackt. Das klappte. Ein Bild ist unter
http://www.effendibikes.de/11401.html zu sehen, fast bist nach unten scrollen. Ind en Golf 2 wird ein Roller ohne Schutzbleche sicher reinpassen. Mit Schutzblechen müsste man wohl die Sitze umklappen.
j.
Verfasst: 22.06.2009, 18:32
von hey
Also der Blauwerk City hat keine Schnellspanner da musst Du Werkzeug mitnehmen ist aber eine Sache von 5 minuten. Wenn die Räder ausgebaut sind bekommst Du in bestimmt in das Auto.
LG Ira
Verfasst: 22.06.2009, 22:02
von Aniko
Schonmal vielen Dank Euch!
Blauwerk
Verfasst: 25.06.2009, 18:27
von rollertom
Hi, verkaufe meinen Blauwerk Tretroller City, neue Schutzbleche, guter Zustand, Farbe blau, Tacho, stlle mir 150 vor.
Bis denne
Verfasst: 25.06.2009, 19:07
von Aniko
rollertom hat geschrieben:Hi, verkaufe meinen Blauwerk Tretroller City, neue Schutzbleche, guter Zustand, Farbe blau, Tacho, stlle mir 150 vor.
Bis denne
Super!
Hab dir ne PN geschickt :-)
Verfasst: 05.10.2009, 09:24
von bettinabernhardt
hey hat geschrieben:Also der Blauwerk City hat keine Schnellspanner da musst Du Werkzeug mitnehmen ist aber eine Sache von 5 minuten. Wenn die Räder ausgebaut sind bekommst Du in bestimmt in das Auto.
LG Ira
Hallo,
schau doch mal in dieses Forum. Ich verkaufe meinen super intakten Finnscoot Sport Alu Roller!
Gruß Bettina
PS der Preis ist natürlich VB
Verfasst: 05.10.2009, 16:39
von jodi2
Bettina, es reicht, Dein Verkaufsangebot einmal hier einzustellen, bitte fuelle nicht jeden Rubrik und jeden Beitrag damit, hab Geduld...
Danke!
Joachim
Suche Finnnscoot XC / Cross Country
Verfasst: 10.10.2009, 01:20
von Don Cat
Servus zusammen,
falls mir jemand hier einen Tipp für einen preiswerten neuen oder guten gebrauchten Finnscoot machen könnte, wäre ich sehr dankbar
Viele Grüße
Cat
Verfasst: 10.10.2009, 10:10
von jenss
Don Cat hat geschrieben:
falls mir jemand hier einen Tipp für einen preiswerten neuen oder guten gebrauchten Finnscoot machen könnte, wäre ich sehr dankbar
Willkommen im Forum

. Wie hast du uns gefunden?
Die Aluroller von Finnscoot/Kickbike sind sauber gearbeitet und stabiler als die Stahlroller, die man besser keinen schweren Fahrern empfielt. Es gab allerdings mal Aluroller, die zu tief waren, wodurch die tiefe Trittbrettposition nicht mehr nutzbar war. Gegenüber der 2008er Variante war die 2009er (ab April 2009?) flacher im Trittbrett. Das ist angenehmer zu fahren (spart Kraft im Standbein). So grob aus der Erinnerung fährt man beim 2008er mit ca. 9 cm Trittbretthöhe, beim 2009er ca. 1 cm tiefer. Aber das kommt auch immer auf die Reifen und HR-Position an. Der 2009er ist etwa so tief wie das Stahl-Kickbike, welches dabei jedoch weicher ist und damit real vielleicht sogar höher kommt.
Footbike und XH sind höher. BCS ist ähnlich tief wie das 2009er Alukickbike, dabei jedoch weicher. Effendis sind natürlich noch tiefer (RTR3 gut fahrbar mit ca. 6,2 cm), aber da ist derzeit nur noch einer frei, soweit ich weiß (in weiß, komplett aufgebaut und natürlich nicht zum Kickbikepreis ;), bei Mathijs G.), und neue Rahmen werden in absehbarer Zeit nicht gebaut. Interessant könnten sonst noch die neuen Mibos sein, wobei die Raceversion offenbar auch sehr tief ist (genauer Werte weiß ich nicht). Kostka finde ich auch recht interessant, tief und schön, hat zwar 100 mm-Naben, aber ich habe noch nicht konkret von Problemen damit gelesen.
Eine kleine Marktübersicht ist mein
Quartett, aber BCS ist nicht drin (wollte Foto und Daten nicht freigeben) und Mibo kenne ich noch nicht wirklich.
j.
Verfasst: 10.10.2009, 10:35
von maaak
Bettina bietet Ihren Finnscoot/Kickbike doch hier an ...
Prima Einsteiger Modell!
Liebe Grüße
maaak
Infos zu Mibo und Kostka gibts bei mir.
Verfasst: 10.10.2009, 21:12
von nisselauritz
Ab ca. mitte November werde ich fast alle Kostka und einen Teil der Mibo Roller ab Lager lieferbar haben. Den neuen RaceK von Mibo verde ich hier vorstellen, sobald ich die genauen technischen daten habe. Bin den letzten Prototypen heute wieder gefahren. leicht, schnell und vorallem niedrig, trotz Stahl.
Interessant werden aber auch einige Kostkamodelle sein, z.B. der
Kostka 26/16 BigApple für 309€ incl. Versand. Oder der
Kostka Laser 26/20 Marathon Racer, der wiegt nur 400g mehr als das Alu Kickbike, hat aber, bei einem Preis von 379€ incl. Versand, eine Shimano Deore XT Ausstattung (Naben und Bremsen).
Beides aber leider erst ab mitte November. Gegen Versandkostenbeteiligung kann ich die Roller auch schneller bekommen, dies ist dann aber eine Sonderbestellung und kostet 40€ Aufpreis.
Gruß Martin
Kostka Laser Star Race 28/20
Verfasst: 10.10.2009, 22:30
von Teffmann
Hallo Martin,
am besten gefällt mir der:
Kostka Laser Star Race 28/20+, 399,00 € - flow berlin | Der Shop für hochwertige Tretroller und Zubehör
Welches Rahmenmaterial ist das denn? Stahl oder Alu?
Bodenfreiheit 4 cm ist gut, wie hoch ist denn die Trittbretthöhe?
Reifendimensionen?
Farbvarianten?
Und last but not least: Die 100 mm Nabe, stört die beim Kicken (AKB und Footbike 65 mm)?
Ich weiß, das sind viele Fragen. Wäre nett, wenn Du Sie trotzdem alle beantwortest.
Danke.
Verfasst: 10.10.2009, 23:43
von nisselauritz
Hallo Treffmann,
schau mal auf
KOSTKA - kolobka, s.r.o. | Koloběžky, výroba a prodej koloběžek | kovovýroba, práškové lakovánÃ, laserové Å™ezánà | HanuÅ¡ovice - VÃtejte na stránkách spoleÄnosti KOSTKA - kolobka, s.r.o.. die seite ist mittlerweile auch auf deutsch.
Was ich aus dem Kopf weiss:
Stahl, 8kg, Shimano Deore 105 Bremsen. Trittbretthöhe ca. 7.
Rest muss ich messen oder nachschauen.
Ich habe einen in blau am Lager, am besten finde ich aber den Roten mit dem roten Reifen.
Und für die ganz neugierigen schon mal ein Bild vom RaceK.
Gruß Martin
Verfasst: 11.10.2009, 09:50
von Küppi
@Teffmann
Frag doch mal Maak der fährt den Kostka Race
Gruß Klaus
Verfasst: 11.10.2009, 17:21
von jenss
Ui, ui, mit Rennlenker! Hatte auch schon mal dran gedacht, sowas zu probieren, aber ich schätze, es ist nicht ideal, weil das doch den Schwungraum für's Knie einschränken könnte, oder? Wie fährt es sich damit?
Wieviel cm Bodenfreiheit bleiben hinten?
j.
Verfasst: 11.10.2009, 19:51
von kolobezka
Teffmann hat geschrieben:
Stahl oder Alu?
Und last but not least: Die 100 mm Nabe, stört die beim Kicken (AKB und Footbike 65 mm)?
Bei tschechischen Rollern immer Stahl, was aber nicht zwangsläufig "schwer" heißt. Solide eben.
Und die Naben sind bei Kostka und Mibo auch immer Naben in Standardbreite 100mm. Es funktioniert, ich fahre beide Breiten ohne Probleme. Mibo hat aufgrund der sehr schmalen Hinterbaukonstuktion teilweise vor dem Schnellspanner Kunststoffkeile montiert, die den Fuß zuverlässig abweisen.(
http://mibo.cz/images/master/master2.jpg) Kostka hat das Ausfallende so gestaltet, daß man den Schnellspanner kaum berühren kann.
Grohe Grüße!
Uwe
Verfasst: 11.10.2009, 20:14
von kolobezka
jenss hat geschrieben:Ui, ui, mit Rennlenker! Hatte auch schon mal dran gedacht, sowas zu probieren, aber ich schätze, es ist nicht ideal, weil das doch den Schwungraum für's Knie einschränken könnte, oder? Wie fährt es sich damit?
Hallo Jens!
Ich hatte 2008 zum Marathon in Görlitz aufm Kostka einen Hörnchenlenker montiert, wie er gern an Singlespeeds oder Fixies verbaut wird. Das ging sehr gut, er ist halt recht schmal, was gewöhnungsbedürftig ist.
Frohe Grüße!
Uwe
Verfasst: 11.10.2009, 22:10
von nisselauritz
jenss hat geschrieben:Ui, ui, mit Rennlenker! Hatte auch schon mal dran gedacht, sowas zu probieren, aber ich schätze, es ist nicht ideal, weil das doch den Schwungraum für's Knie einschränken könnte, oder? Wie fährt es sich damit?
Wieviel cm Bodenfreiheit bleiben hinten?
j.
Fährt sich recht gut, weil man sich schön auf die Bremsen hängen kann, ob er sich besser fährt als mein Bullhorn weiss ich noch nicht. Der RaceK hat übrigens hinten auch eine schmale Nabe.
Gruß Martin
Verfasst: 12.10.2009, 12:00
von jenss
Alles sehr interessant, die Rollerentwicklung schreitet voran

. Welche Naben werden am Mibo verwendet? 18"-Kickbike-Laufräder sind das wohl nicht, denke ich, oder?
j.
Verfasst: 12.10.2009, 13:05
von kolobezka
jenss hat geschrieben: Welche Naben werden am Mibo verwendet? 18"-Kickbike-Laufräder sind das wohl nicht, denke ich, oder?
Bei den guten mittlerweile 100mm-Novatec-Industrielagernaben. Und Laufradgrößen in der Regel nicht 18-Zoll, entweder 16 oder 20 Zoll, weil die Reifenbeschaffbarkeit für 18 Zoll wohl auch in CZ kein zu vernachlässigendes Problem ist.
Frohe Grüße!
Uwe
Verfasst: 12.10.2009, 14:37
von jodi2
Sieht super aus der RaceK, der koennte mir gefallen! Nur hinten wirkt er arg tief...
Was kostet der denn bei Dir?
Gruss
Jo
Verfasst: 12.10.2009, 16:19
von jenss
kolobezka hat geschrieben:Bei den guten mittlerweile 100mm-Novatec-Industrielagernaben. Und Laufradgrößen in der Regel nicht 18-Zoll, entweder 16 oder 20 Zoll, weil die Reifenbeschaffbarkeit für 18 Zoll wohl auch in CZ kein zu vernachlässigendes Problem ist.
Aber wie sieht es beim RaceK aus? Der hat doch eine schmale Nabe, dachte ich. Sind das 16"?
j.
Verfasst: 12.10.2009, 21:10
von nisselauritz
Der >RaceK hat 18" hinten.
Verfasst: 12.10.2009, 21:13
von nisselauritz
Hallo Joachim,
den Preis erfahre ich in den nächsten Tagen. Wenn du oder jemand anders den RaceK testen möchte, kann ich dir meinen Prototypen schicken. Einziger unterschied, meiner hat hinten noch keine Bremse.
Gruß Martin
Trittbrett RaceK
Verfasst: 16.10.2009, 20:57
von nisselauritz
Hallo
ich habe mal gemessen.
RaceK Trittbrett hinten 4,5cm Bodenfreiheit und 6,5cm Trittbretthöhe, vorne sind es 7 und 9cm.
Bin gestern wieder ein paar runden um meine Halle gefahren, macht echt Spaß.
Gruß Martin
Verfasst: 19.10.2009, 12:02
von ennovi
Hi,
bin nach langer Zeit auch mal online...ich suche auch wieder...muss nichts dolles sein.
da ich 1,56cm groß bin, reicht bestimmt auch ein Jugendroller, mit dem ich am Kanal entlangrollern kann.
Hatte bis vor kurzem ein Rollerbyke, aber ich hätte jetzt gern etwas kleineres, was in der Garage nicht soviel Platz wegnimmt, nen 26er oder 20er Rad vorn und hinten würde mir ja ausreichen.
Hat jemand was für mich GÜNSTIG da, muss nicht mehr gut aussehen, kann uralt sein....