Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Beweis / Erfahrung:
Erfahrung aus den Foren, Beweise aus den Studien zu den einzelnen Produkten. Ich denke nicht, dass die Sporthochschule Köln etwas mißt, herausstellt und empfiehlt wenns Unfug wäre.
Schön dass du soviel Vertrauen hast. Unterschiedliche Institute können zu komplett gegensätzlichen Anschauungen kommen, siehe z. B. der Fall Pistorius. Auch eine Studie ist nicht zwingend ein Beweis im engeren Sinne.
Will auch gar nicht ausschließen, dass das wirken kann. Aber es müsste besser wirken als Laufen, damit ich es ausprobiere. Und da habe ich ganz erhebliche Zweifel.
Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Bei hoher Belastung (mehr als 25L/min) benötigt die Lunge wesentlich mehr O2. Es wird vom Gehirn bevorzugt behandelt und andere Verbraucher wie Herz, Haut oder Hirn und Verdauung werden zurückgestellt und der benötigte Anteil für Muskeln und Lunge steigt...
Grundlagen des Körpers... Biologiebuch....
Es geht nicht darum, was die Lunge leisten muss. Es geht darum, wie man das trainiert. Und da steht Laufen für Läufer nunmal an erster Stelle. Das ist die Gemeinsamkeit vom Training ALLER guten Läufer. Atemtraining machen nur sehr wenige, und ich habe noch von keinem Spitzenläufer gelesen, dass er es macht.
Wenn du vernünftiges Lautraining machst, brauchst du im Normalfall kein spezielles Atemtraining. Das können dir Millionen erfolgreicher Läufer bestätigen.
Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Greif: Ok, wird gemacht, mal sehen ob er mir auf eine simple mail antwortet. Mir wurde er von verschiedensten Seiten empfohlen, bin aber gerne bereit mehr Erfahrungen zu sammeln und werde mich belesen...
Es ist einer von vielen Online- bzw Ferntrainern. Und er wird wahrscheinlich leider das nicht machen, was die meisten Vereinstrainer vor Ort sofort tun würden: Dir das Ultrabreathe Zeugs ausreden. Weil er eben dran verdient.
Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Sei mir nicht böse, aber ich denke, daß mir als jahrelanger Raucher das Lungentraining schon helfen kann (schnellere Regeneration der Lunge, mehr direkte Tiefenatmung etc.) und dies auch bewiesen ist. Ob es nun ein Gerät fürn Zwanni ist oder eins für 500 lass ich mal dahingestellt sein....
Auch ich habe mal geraucht. Auch ohne Atemtraining laufe ich heute schneller als mit 19 Jahren, als ich noch keinen Qualm inhaliert hatte.
Wenn du aufgehört hast mit dem Rauchen, regeneriert sich deine Lunge über die rauchfreien Jahre. Der Rest ist in erster Linie LAUFTraining.
Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Als KfZ-Mechaniker drücke ich es mal so aus:
Ein Vergaser beim Motor muss optimal laufen, ansonsten hat auch der hochgezüchtetste Motor nicht genug Leistung, aber ebenso der normale Serienmotor. So sehe ich es mit Körper und Lunge...
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Aber um im Bild zu bleiben: Das schöne am Laufsport ist eben, dass sich der "Vergaser" einfach beim Lauftraininng einstellt. Auch ohne Ultrabreathe. Mit dem richtigen Lauftraining züchtest du immer "Motor UND Vergaser" auf das richtige Niveau hoch. Abgesehen vom Laufen kann man noch eine Menge andere Sachen machen, teilweise sehr wichtig (Rumpftraining usw.). Atemtraining gehört eher nicht zu den wichtigen Maßnahmen, egal was dir ein Verkäufer erzählt.
Ausdauerathletikus hat geschrieben:
Aber wie bereits gesagt: Jedem Tas seine. Ich gebe lieber einmal 20 Euro fürn Lungentrainer aus als für zig Bücher, zig High-tech-Thermo-Flex-Hosen o.ä.
Kannst du ja machen. Nur versprich dir nicht zuviel davon.
Komme übrigens ohne Kompressionstrümpfe oder teure Hosen aus, und für die 20 Euro bekomme ich meist schon ein halbes Paar Laufschuhe. Und ein gutes Buch ist mehr Wert als 1000 schlechte, ein guter Trainer vor Ort oft billiger und besser als ds Greif-Abo ...
Ingmar hat geschrieben:
An die Kritiker: Warum seit Ihr denn so agressiv? Das gibt es wohl auf dem Laufmarkt sehr viel größeren Schrott...
und jeder Laden verkauft davon sehr viel.
Tolles Argument. Weil es noch größeren Schrott gibt, soll man den möglicherweise erträglicheren Schrott kaufen?
Aggressiv bin ich im übrigen gar nicht, nur etwas belustigt.
Ingmar hat geschrieben:
Mittlerweile hat ja jeder Volksläufer nen dicken Forerunner am Arm, so what???
Hab keinen, aber bin vielleicht auch nicht der typische Volksläufer. Es soll aber noch mehr geben, die mit einfacher Stoppuhr laufen. Aber den Zwanni würde ich tendenziell auch eher für den Forerunner ansparen ...
Ingmar hat geschrieben:
Aber so ist das im Hobbysport, jeder kackt den dicksten Haufen :-(
Seltsamer Spruch. Wie soll das gehen? Jeder Haufen gleich dick?
Viel Spaß noch beim Häufchen machen ...
wünscht
C.